Posts by Tarkin

    Das ist meistens das Problem - es geht ja nicht jede Halle... zum einen sollte Internet vorhanden und Sat Empfang möglich sein. Zum anderen sollten Möglichkeiten zur Essenszubereitung und auch eine Bestuhlung vorhanden sein - den Preisaspekt darf man natürlich auch nicht vergessen.
    Und last but not least ein paar Leute die das in die Hand nehmen - wobei Skiller und die anderem vom Verein da jedem der das auf sich nimmt sicherlich tatkräftig zur Verfügung stehen (haben Sie bei mir ja auch gemacht).

    Tarkin

    Naja für Irgendwen wird die Anfahrt immer zu lang sein - wir haben ja auch Besucher die nicht aus Deutschland kommen. Einen "zentralen" Ort zu bestimmen wird daher nicht so leicht sein.
    Im Allgemeinen finde ich die Idee aber auch gut - nur braucht es halt immer eine passende Örtlichkeit und auch jemand der das vor Ort in die Hand nimmt.
    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das das nicht wenig Arbeit ist (aber trotzdem Spass macht)

    Bzgl. dem diesjährigen Treffen fällt Pforzen denke ich aus. Da die Teilnehmerzahl beim letzten Mal doch geringer als angenommen war lohnt sich meiner Meinung nach der Aufand das zu Organisieren nicht (evtl. mal wieder 2014/15 oder so - wenn Interesse besteht)

    TarkIn

    Naja die Alternative zu diesem Wochenende wäre das drauffolgende (10. bis 12. Juni) gewesen. Das ist auch ein langes Wochenende und zusätzlich Ferienanfang in einigen Bundesländern.
    Das darauffolgende Wochenende (17-19. Juni) war aus organisatorischen Gründen nicht machbar, 24-26. Juni sowie Anfang Juli ist die Halle belegt und Mitte Juli und August haben die meisten Bundesländer Ferien.
    Erfahrung hat gezeigt das das Camp möglichst nicht in den Ferien (da will man mit Familie weg) liegen sollte - und wenn es nicht anders geht dann zumindest am Anfang oder Ende der Ferien und nicht mitten drinnen.
    (Ferienkalender )
    Einen Termin vor Juni zu wählen wäre zu kurzfristig gewesen.

    Tarkin

    Hallo,

    wenn das mit der Halle in Kandel knapp wird (Sommerferien sind ja erst am 5.8. aus) kann ich auch gerne anbieten das Camp dieses Jahr bei uns am Ort auszurichten.
    Ich hatte das ja auch mal skiller und Thomas gegenüber angesprochen (die Idee war damals evtl. ein "VDR-Camp-Süd" abzuhalten).

    Natürlich will ich keinem auf die Füße treten - evtl. haben die Organisatoren ja schon was geplant - seht es einfach als Angebot/Möglichkeit an.

    Auch gibt es da noch die Frage wie viele dann überhaupt kommen würden (da es ja schon ein gutes Stück weiter im Süden liegt).

    Zeitlich wäre die Halle Ende Mai bis Anfang September für fast jedes Wochenende frei - frühes Reservieren hat natürlich Vorteile. Um die "lokale" Organisation (alles was mit Halle, Essen und teilweise auch Unterkunft zu tun hat) könnte ich mich kümmern.

    Hier noch die Details:
    Anfahrt: [URL=http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Pforzen,+auf+den+auen&aq=&sll=47.933338,10.609145&sspn=0.010667,0.028389&ie=UTF8&hq=&hnear=Auf+den+Auen,+87666+Pforzen,+Ostallg%C3%A4u,+Bayern&ll=47.924165,10.627899&spn=0.341417,0.908432&z=11]Pforzen im Allgäu[/URL]
    Halle: Details

    Über Feedback würd ich mich freuen,

    Patrick

    nur zu Info: bei den 55.75 Pfund des britischen Sky ist kein Internet oder Telefon dabei - das kostet auch extra (ca. 5 bis 32 Pfund pro Monat je nach Plan)...

    die neuen Sky-Deutschland Preise sind ja auch raus und nur "leicht" teurer als Premiere (für Voll-Abonenten). Dumm kommen nur Leute weg die kleinere Packete haben, da viele Sender jetzt anders in den Packeten zusammengefasst werden. Wobei alt-Kunden ja in Ihren bisherigen Verträgen bleiben sollen.

    Ganz gut ist der Umstieg für Sat-HD Kunden, da es statt 2 nun 6 HD Kanäle geben soll

    Patrick

    stimmt nicht ganz so - es gibt sehr wohl CAM Module die Premiere gestattet. Z.B. beim kauf eines zertifizierten Löwe TVs (der eine Premiere Nummer auf der Rückseite trägt) verkauft Premiere einen ein passendes CAM. Leider hat man da aber beim VDR auch keine möglichkeit - da VDRs in der Regel keine Zertifizierungsnummer haben.
    (Die Sache mit den Löwe TV weiss ich sicher, da es bei einem Bekannten von mir so ganz offiziell läuft. Ausserdem Quelle: http://www.presseportal.de/pm/13349/455555/loewe_ag )

    Patrick

    Hallo

    ich kann evtl. auch ein paar Bemerkungen zu dem LG geben. Ich habe selber einen LG allerdings nicht das 50" Modell sondern den 60" (60PG7000), folgendes sollte aber auch beim 50" Modell gleich sein:
    Der LG hat vor dem Display noch eine durchgehende Glasscheibe - diese sieht optisch zwar sehr schick aus und dient als zusätzlichen Schutz, hat aber den Nachteil das sie bei ungünstigen Lichteinfall stark spiegeln kann.
    Beim LG sitzen die Anschlüße sehr weit "links" - soweit das man diese bei Wandmontage von der Seite beim "vorbeigehen" sehen kann - ist eher was optisches.
    Auch ist mir beim LG aufgefallen das dieser wesentlich schneller "einbrennt" (also Geist-Bilder bei stehdem Inhalt des Bildes hat) als der Pana den ich vorher hatte. (Die Geist Bilder sind aber auch schnell wieder weg dann) - ob DAS beim 50" Modell auch so ist kann ich aber nicht sagen.
    Ansonsten nimmt sich der LG gegenüber meinen früheren Panasonic bildtechnisch nicht viel. Der Pana kam mit den Auflösungen eines via DVI auf HDMI angeschlossenen Mac-Mini etwas besser zurecht (da hat der LG sehr hohen overscan).
    Setup bei mir:
    Zuspieler: PS3 (HDMI), VDR (eHD mit HDMI), Mac (mit XMBC via DVI auf HDMI)
    Verstärker: Yamaha 3800 (dient als HDMI Schaltzentrale)

    Patrick

    Hallo

    hat jemand Erfahrungen mit den Siemens Dot Matrix Displays aus den Serien DLO3416 (auch DLR und DLG, ich denke die DLO1414 und DLO2416 sind ähnlich)

    Hintergrund: ich finde die Displays optisch eigentlich recht schön (ich glaub die Dbox1 hatte ja diesen Typ auch verbaut) und sie würden prima in ein Gehäuse bei mir passen....

    Hat jemand die teile schonmal mit dem VDR/Linux zum laufen gebracht und hat evtl. noch einen Schaltplan oder ähnliches rumliegen ? oder zumindest ein paar Tipps für mich ?

    grüße
    Patrick

    Edit:
    Datenblatt unter: http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/siemens/DLO3416.pdf

    ähm ja meinte ich :) entweder chipsatz oder irgendwas in den Bios der Boards das ide eHD ned mag...

    zur Info: die von mir getestetn Boards hatten folgende Chipsets:

    Via KM400
    Nvidia NForce4 Ultra
    Via K8T800 Pro (Mainboard: MSI K8T Neo2-F V2.0)

    wie man sehen kann sind alle 3 AMD Boards von mir auch von MSI.. hab leider nix anderes da. Evtl. könnte man ja mal eine Art Kompabilitätsliste machen. Auf den Reelforen wurde auch berichtet das die Karte auf einem Asus A8N (Nforce4 SLi Chipsatz) ohne Probleme läuft (damit ist auch bestätigt das die eHD mit AMD CPUs läuft....)

    wie man genau sagen kann mit welchem Board die Karte geht und mit welchem nicht kann ich leider noch nicht beurteilen :(

    Patrick

    Ich kämpfe auch gerade mit meiner eHD Karte....
    In den 2 PCs die ich hier habe (K8N Neo4 board von MSI und MS-6734 auch von MSI) läuft die Karte gar nicht an (habe es versucht mit jedem PCI slot, mit dem Trick alles im Bios anzumachen was den Boot verzögert und auch mit dem Reset-Knopf lange drücken Trick). lspci -vv findet die Karte überhaupt nicht.
    Auf einer Activy vom Thomas wurde die eHD aber erkannt... bin jetzt bissi baff und könnte einen guten Tipp gebrauchen. So wie ich das sehe bleibt mir nur das Mainboard zu tauschen oder den Kondensator auf der eHD zu tauschen (= Garantieverlust) oder kann ich noch was anderes machen ?

    Patrick

    Edit:

    Ok hab mal das lustige Mainboard tausch dich Spiel gemacht... Resultat:
    3x Mainboard für AMD CPU = eHD läuft nicht
    2x Mainboard für Intel CPU = eHD initialisiert.....

    denke mal daran liegts... wer also HDTV mit ner eHD machen will: Finger weg von AMD...

    Hallo

    ich hab bei mir 3 stehen...

    nr1 ist an einem etwas älterem plasma,
    nr2 an einem neuen plasma
    nr3 ist (noch) reserve soll aber an einen neuen lcd tv hin

    mods sind keine drauf (ausser nem geflshtem dom) - aber ich bastel grad an net boot, wenns denn mal geht....

    Patrick

    ich bin auf nem sonst recht uninteressanten systems besuch noch auf folgendes gestossen:

    es gibt ein (wohl nicht zu teures) mainboard mit dvi-out. dort kommt der chrontel CH7009 oder alternativ CH7015 Chipset zum einsatz. Laut chrontel Homepage sollten beide auch HDTV können. Wäre das eine Alternative ?

    Data Sheet vom 7009: http://www.chrontel.com/pdf/7009ds.pdf
    Data Sheet vom 7015: http://www.chrontel.com/pdf/7015ds.pdf

    Das Board das ich meinte ist von der Firma Lex Systems Modell FI852A (Intel 852GME chipset, bestückbar bis 1,7Ghz Pentium M CPU)
    http://www.lex.com.tw:8080/product/FI852A.htm

    Im Moment such ich noch Preise und evtl. verfügbare Linux Treiber

    Patrick

    Ich hab so ein Teil hier stehen. Files von nem Linuxserver abspielen geht schon (gibts mehrere Projekte die sich dem angenommen haben - Protokoll is auch ned sehr schwer). Am Streaming hab ich mich selber mal versucht aber noch nix zum laufen gebracht :)

    Patrick