Posts by luemmel

    Ich nutze auch das graphTFT (v0.0.16) zusammen mit dem VGA-Ausgang der OnBoard-Grafikkarte (reine Infoausgabe auf 3,5"-TFT).
    Leider ist die Reaktionszeit beim Umschalten oder navigieren im Menü (Befehle der Fernbedienung) trotz potenter CPU sehr lahm!
    Auch das scrollen habe ich ausprobiert, aber 5-10 Sekunden pro Zeichen ist definitiv zu lahm trotz sehr kurz eingestellter Scrollzeiten!!

    Bei meinem vorherigen VDR hatte ich per graphLCD ein kleines Grafik-VFD und das hat die Performance garnicht beeinträchtigt, allerdings konnte man auf diesem Display nicht allzuviele Informationen darstellen.

    Die Systemeckdaten seht ihr ja in meiner Signatur


    Grüße
    Lümmel

    Das Brennen der VIDEO_TS Daten via XP-Rechner hilft auch nicht, gleicher Fehler!

    Habe jetzt nochmal die gleiche Zusammenstellung authoren lassen und anschließend einmal auf einen SK DVD+R RW Rohling und anschließend nochmal auf einen Platinum DVD+R Rohling brennen lassen.
    Das Ergebnis ist ebenfalls das gleiche, der Pioneer-DVD-Player spielt nur den ersten Titel richtig, beim 2. bis 4. Titel spielt er nur den Ton ab und am TV sehe ich nur die Titelbeschreibung.

    Ich habe jetzt mal das dvd.log angehängt, vielleicht erkennt ja einer wo's hakt?


    Wäre halt super wenn ich die Ganzen Serien die ich aufnehme bequem und flott am VDR auf DVD brennen könnte, anstatt per Nadelöhr Netzwerk am XP-Rechner.


    Grüße
    Lümmel

    Quote

    Original von mblaster4711
    Wenn du das auch nicht gerne hören möchtest, aber die edlen Pioneer-DVD-Player sind nicht dafür bekannt, dass sie problemlos alle selbstgebrannten DVDs wiedergeben können, dafür nimmt man einen Noname-Billig-Gerät. Die Verbatim-Rohlinge sind als gut einzustufen.

    Nur hat mein Pioneer-DVD-Player bis jetzt jede selbstgebrannte DVD-R und DVD+R abgespielt die ich an meinem XP-Rechner erstellt habe (z.B. mit DVDlab).

    Den Pioneer habe ich damals nur deswegen genommen weil ich Blindfisch die Regale mit den günstigeren nicht gesehen habe :wand


    Werde heute Abend mal den AUDIO_TS- und VIDEO_TS-Ordner am XP-Rechner auf eine DVD-R brennen und schauen ob's da ebenfalls die Probleme gibt. Vielleicht liegts ja auch am VDR-Brenner (nagelneuer LG GSA-H42N).


    Grüße
    Lümmel

    Habe erfolgreich eine DVD-R (Verbatim, printable) mit 4 Folgen einer Serie gebrannt.
    Diese DVD läuft sauber auf dem VDR, auf meinem XP-Rechner und im Lidl-Car-DVD-Player (Welltech) aber leider nicht in meinem edlen Pioneer-DVD-Player:
    Wenn ich die DVD einlege erkennt er diese problemlos und zeigt mir das Titelmenü an, wähle ich den ersten Titel aus und drücke auf Film starten spielt er diesen auch problemlos ab.
    Wähle ich im Titelmenü den 2., 3. oder 4. Titel aus und drücke auf Film starten, bleibt die Titelbeschreibung stehen und nur der Ton des ausgewählten Titels wird abgespielt!

    Um auszuschließen das es an den Verbatim-DVD-Rs liegt habe ich das ganze Spiel (Filme in die Zusammenstellung nehmen, DVD authoren und brennen) auch auf eine imation-DVD-R gebrannt, leider das gleiche Abspielproblem auf dem Pioneer...


    Weiß einer von euch was das Problem sein kann, bzw. kann es an der brenngeschwindigkeit liegen und wenn ja wie begrenze ich diese?


    Grüße
    Lümmel

    Hab jetzt nochmal das hir an der Shell probiert:

    Code
    linvdr07:~# sh /usr/local/bin/grab.run -- /tmp/taxi.jpg /tmp/menu-bg.png

    Dabei kommt die Meldung:

    Code
    Verifying archive integrity...Error in MD5 checksums: d41d8cd98f00b204e9800998ecf8427e is different from d589692ce3e2ee4cddfe53b60d39f390


    Also muß die grab.run aus dem WiKi (siehe 1. Post) defekt sein!

    Jemand von euch möge mir bitte die funktionierende grab.run schicken


    Danke
    Lümmel

    Hallo Leute,

    habe heute mal das burn-Plugin getestet und bin schon recht begeistert!
    Bisher habe ich immer die Aufnahmen per Windows-PC auf die Silberlinge gebrannt.

    Jetzt wollte ich laut Anleitung aus dem VDR-WiKi ein eigenes DVD-Hintergrundbild erstellen und scheitere bereits an der grab.run-Datei. Die hat am Ende nur noch Kryptische Zeichen und ist somit wohl nicht mehr funktionstüchtig!


    Zumindest wird kein neues menu-bg.png erstellt...

    Kann mir einer von euch die originale grab.run schicken?


    Wäre echt nett!!


    Grüße
    Lümmel

    Sodele, habe soeben nach längerer suche ein paar graphTFT-Themes eingespielt :)

    Mein Cursor-Problem besteht allerdings immernoch:
    Wie schalte ich den blinkenden Cursor auf der Konsole, auf der auch die graphTFT-Ausgabe erfolgt, ab ??

    habe schon so einiges ausprobiert:
    setterm -blank -powersave off -powerdown -cursor off -store
    -> geht garnicht weil er setterm nicht kennt

    echo -e '\033[?25l' > /dev/tty10

    Edit: Habs gelöst bekommen: hinter ?25 kommt keine 1 sondern das kleine L !


    Grüße
    Lümmel

    Also die OnBoard-Grafikkarte unterstützt FB-TV, jetzt sehe ich das TV-Bild auf'm Fernseher und via VGA auf dem 3,5"-TFT.

    Was muß ich jetzt wo ändern das ich auf dem 3,5"-TFT nur die Infos wie Sender/-logo usw. sehe und nicht mehr das TV-Bild (GraphTFT ist aktiviert) ?

    Edit:
    Habs gelöst bekommen, habe einfach das FB-TV- und das Autotimeredit-Plugin deaktiviert!


    Grüße
    Lümmel

    Sodele, hier mal der gekürzte Logread-Auszug:


    Also bezüglich LIRC finde ich keine Fehler, allerdings tauchen da noch so einige andere Meldungen im Log auf, mit denen ich momentan nicht wirklich was anfangen kann!

    Edit:
    Hängt die etwas langsamere Reaktion auf die Fernbedienung vielleicht mit der thread priority von LIRC zusammen?

    Grüße
    Lümmel

    Quote

    Original von mahlzeit
    Servus,

    ist die Installation vorher schon mal mit anderer Hardware problemlos gelaufen? Falls das eine Neuinstallation war, ruf mal bitte "selectwebfrontend.sh" auf. Damit kannst Du dann auswählen, welche(r) der beiden Dienste XXV/VDRAdmind automatisch (aber erst ca. 30s nachdem der VDR gestartet wurde! Da gibt es ein Delay damit der VDR beim Start auch Ressourcen hat ;)) starten sollen.

    Ist eine Erstinstallation auf einem neuen Rechner (AOpen MX46-800N) und ausgewählt habe ich im Setup beides.
    Die alte Hardware (jetzt ohne DVB-S-Karten) siehst du in meiner Signatur.

    Den 2,4GHz-Celeron werde ich noch in den neuen umpflanzen, wollte nur erstmal das MZ-3.2 ohne große Umbauten testen.


    Quote

    Zu Lirc: Ich hab hier nen P3-733, der hat keinerlei Probleme mit Lirc. Am Prozessor kanns also nicht liegen. Evtl. hat das Logfile (-> logread) ja Infos?

    cu
    Markus

    Da muß ich nachher mal das Logfile genauer unter die Lupe neehmen.


    Grüße
    Lümmel

    Habe noch zwei Problemchen:

    1. XXV:
    Gestern Abend habe ich meinen Neuen LinVDR (v0.7 MZ-3.2) gestartet und wollte noch einen Autotimer per XXV einfügen, kam aber nicht auf die Seite (Meldung "Dokument not found!" oder so ähnlich)!
    Habe dann auf der Konsole ein "ps -ax| grep xxv" gemacht -> kein Prozess, danach per "tail /var/log/xxvd.log" Errormeldungen über ein "SOAP" gesehen.
    Habe dann hier im Forum den Tip mit dem "/etc/init.d/xxvd restart" bekommen und danach lief XXV wieder.
    Existiert da eine Lösung oder besteht die möglichkeit dieses "/etc/init.d/xxvd restart" nach dem vollständigen hochfahren automatisch ausführen zu lassen?

    2. LIRC:
    Die Reaktionszeit auf die Fernbedienung ist auf dem neuen bedeutend langsamer als auf meinem alten (siehe Signatur)! Kann es daran liegen das der neue momentan nur einen 2GHz-Celeron hat oder kann ich irgendwo Anpassungen diesbezüglich machen?


    Grüße
    Lümmel