Dateinamen mit Leerzeichen im Namen behalten den Namen <Name>.<ext>.part also sie werden zum Schluss nicht unbenannt und ich bekomm dann immer ne Fehlermeldung das der Upload gescheitert ist obwohl die Datei existiert und auch vollständig hochgeladen wurde.
Posts by LeoManiac
-
-
Ich hatte das Problem auch und ich dachte die ganze ich wäre einfach nur zu Blöd das richtig zu nutzen
Das dürfte evl. auch die Upload-Probleme erklären -
Ich red von der Bedienung des VDR's ich mags halt ned...
das mit dem "error decoding frame" ist mittlerweile weitesgehend gefixt und tritt auch nur bei der Vorschau au...
ein zusätzlicher Vorteil von ProjectX ist das es eine Fehlerbeseitigung beim demuxen hat... du kannst davon ausgehen das das demuxte file hinterher sogut wie fehlerfrei ist
Das mit der gut Glück Methode bei ProjectX kann ich absolut nicht bestätigen ich kann mit ProjectX genauer schneiden als mit den VDR.
Im Prinzip ist es mal wieder ne Glaubensfrage wie ... lassen wir das.
-
Quote
Original von geronimo
einerseits die Schnittmarken vom VDR verwenden zu wollen und dann die Schnittmarken noch in ProjectX zu ändern?ganz einfach der Schnitt übern VDR ist ehrlich gesagt zum ko.... deshalb suche ich nach einer Lösung die vom noad gesetzten Schnittmarken mit ProjectX zu importieren damit ich nicht die komplette Aufnahme nach Werbung absuchen muss sondern einfach nur die Schnittmarken anpassen brauch
Nein Wilderigel hab leider noch keine Lösung gefunden ohne den Header bzw. die GOP's auszulesen was doch sehr umständlich ist.
-
Dann probier in der Einstellung mal ne Schnittmarke neu zu setzen
-
Quote
Original von wilderigel
Mit den richtigen Einstellungen frisst ProjectX die marks.vdr ohne Änderung.
Einfach vor dem laden (4) Use Timecode for cuts einstellenhat ja auch niemand das Gegenteil behaupted nur das Problem was du dann hast das keine Nachbearbeitung mit ProjectX mehr möglich ist. Wenn du dir in GUI mal anschaust wo die Schnittmarken auf der Timeline liegen dann siehst schon das 1. Problem. Das 2. Problem ist das in dieser Einstellung keine Vorschau mehr möglich ist.
-
Einen kleinen "Bug" hat das Script noch bin bisher noch nicht dazu gekommen das zu umzuschreiben.
Wenn du Stereo Aufnahmen hast wird die 2. Tonspur nicht mit eingebunden ... liegt am Aufruf vom mplex...ich hab das als ich das Script geschrieben hatte einfach nicht bedacht und ist mir auch erst die Tage per Zufall aufgefallen
-
Hallo,
bei mir passiert einfach nur folgendes:
Code
Display MoreMPlayer 1.0pre7-2.95.4 (C) 2000-2005 MPlayer Team CPU: Advanced Micro Devices Athlon MP/XP Thoroughbred (Family: 6, Stepping: 1) Detected cache-line size is 64 bytes CPUflags: MMX: 1 MMX2: 1 3DNow: 1 3DNow2: 1 SSE: 1 SSE2: 0 Compiled for x86 CPU with extensions: MMX MMX2 3DNow 3DNowEx SSE Playing [URL]http://SRTwist.net/STREAM/Ghost_Gameplay_E3_2003_PC.avi.[/URL] Option stream url: This URL doesn't have a hostname part. File not found: 'STREAM/Ghost_Gameplay_E3_2003_PC.avi' Failed to open [URL]http://SRTwist.net/STREAM/Ghost_Gameplay_E3_2003_PC.avi[/URL] Exiting... (End of file)
Keine Ausgabe, hat mein mplayer etwa auch kein Network Support?
System ist LinVDR mit MT und Cody Patch
-
Schritt 1ist vollkommen überflüssig ...ProjectX kann VDR Dateien problemlos laden und beseitigt bei der Verarbeitung sogar noch Fehler ...schneiden geht mit ProjectX auch ganz gut.
Was das laden der Schnittmarken mit ProjectX angeht.. das ist so ohne weiteres nicht möglich da ProjectX die VDR Schnittmarken nicht versteht... es gibt derzeit vom Wilderigel nen Workaround der die Schnittmarken nach Frames umrechnet ... leider stellt ProjectX die Vorschau nur dann da wenn die BytePos für Schnittmarken verwendet wird... laut den Support-Forum von ProjectX wird es leider kein Update geben welches das Problem behebt da es nicht vorgesehen ist.
Ansonsten kann man nur sagen ein nettes HowTo aber leider nur für Windows
-
Servus,
ich hab mal ein kleines Script geschrieben welches das Multiplexen von Aufnahmen die mit ProjectX demuxt wurden etwas vereinfacht...
Nix besonderes aber wenn es sich jemand einfach machen will - so wie ich
Code
Display MoreUSEAC3=0 ACTDIR=`pwd` OUTFILE="output.mpg" while getopts ai: opt do case $opt in a) USEAC3=1;; i) if [ ! -d $OPTARG ] then echo "$OPTARG is not a directory" exit 1 else INDIR=$OPTARG fi esac done echo "using directory: "${INDIR:=`pwd`} cd ${INDIR:=`pwd`} if [ -r 001.ac3 2>/dev/null && $USEAC3 == 1 ] then echo "multiplexing with AC3" mplex -f 8 001.m2v 001.mp2 001.ac3 -o $OUTFILE else echo "multiplexing without AC3" mplex -f 8 001.m2v 001.mp2 -o $OUTFILE fi cd $ACTDIR exit 0
Die Dateien zum multiplexen müssen 001.m2v (Video), 001.mp2 (Audio) und 001.ac3 (AC3) heisen - wenn man ProjectX verwendet sollte diese Dateinennung der Normalfall sein
Das Script hat 2 optionale Parameter:
- -a -> wenn angeben wird nach einen AC3 File gesucht, wenn vorhanden wird die Tonspur mit verwendet beim Multiplexen
- -i -> i für Inputdir, wenn angegeben wird nach den Dateien in diesen Verzeichen gesucht ansonsten wird das aktuelle Verzeichnis verwendet
[edit] ganz vergessen das Script setzt mplex voraus - wer nicht weiß woher man es kriegt -> einfach die mjpegtools installieren
-
hmm in der rcStart wird ja einmal ganz am Anfang das correctime Script aufgerufen zusätzlich führe ich aber am Ende des Scripts noch mal ein ntpdate aus...
zu dem 1. Problem... ich weiß nicht wie oft ich das schon installiert habe aber ich teste gerade die ReadOnly Option im Grub (spätestens nächsten Monat kann ich sagen ob es irgendwelche Auswirkungen hat)
-
Servus,
ich hab jetzt etwas länger ein LinVDR0.7 mit Poweroff Kernel und settime Aufwachmethode am laufen das funktioniert alles super soweit bis auf 2 Probleme.
1. Problem (das wichtigste):
Jedes mal wenn der Filysystemcheck fällig ist und durchläuft zerhauts mir jedes mal den VDR entweder die config oder irgendwas anderes ist immer ganz unterschiedlich was danach nicht mehr läuft, kann auch passieren das es den VDR komplett weghaut...
Dank dem mylinvdr Script ist das nicht allzu tragisch aber wenns den VDR komplett zerlegt sind halt immer die Aufnahmen weg.
Das ganze passiert so jeden Monat aufs neue...2. Problem:
dank der Settime Aufwachmethode hab ich bei jeden Timer min. 2 Aufnahmen: eine 5 Sec Aufnahme mit 31.05.04 (ist das eingestellte Aufwachdatum) als Aufnahmedatum und der eigentlichen Aufnahme es kommt aber auch gelegentlich vor das die Zeit gar nicht aktualisiert wird wodurch der Timer dann nur die 5 Sec aufnimmt.
Die Zeit selbst aktualisiere ich beim booten per NTP.
Ist zwar kein eigentliches Problem aber trotzdem etwas nervig.Vielleicht hat jemand eine Idee wie ich zumindest Problem 1 behoben bekomme.
-
Schade wollte es grad ausprobieren musste aber leider feststellen das es im lnvdr den Befehl patch leider nicht gibt ...
Hat niemand eine Idee wie ich den Patch trotzdem einspielen kann?
[edit] oh man sry hab mich grad mal per telnet nochmal verbunden und help eingeben ... die Befehle sind ja schon dabei sry
-
Hallo,
ich möchte mir ganz gerne diesen SVDRP Patch einspielen nur die Frage ist wie spiele ich diese Patches ein?
Wie Kernel Patches per "patch patch.diff" oder wie genau?
-
Hallo,
ich poste hier einfach in der Hoffnung den ein oder anderen für mein Projekt zu begeistern.
Ich bastel derzeit an einen Tool (seit ca. 4 Tagen) mit dem man die volle Funktionalität des VDR's Remote nutzen kann also im Prinzip wie der VDRAdmin nur halt als Tool mit Streaming Client, FTP Client und was mir sonst noch so einfallen wird
Hier ist mal ein aktueller Screenshot meiner sehr frühen Alpha Version die bis jetzt nur den Mplayer starten und die Channelliste anzeigen kann.
[Blocked Image: http://www.missi-art.de/WinVDRRemote.JPG]
Das ganze Tool ist in PHP5 mit der Windbinder Api geschrieben...
Wenn wer lust hat mir bei diesen Tool zu helfen kann er sich gerne bei mir melden... hier im Thread oder per PM
-
ok klappt danke
-
-
Hallo,
der VDR bindet sich ja in der Standartkonfiguration lokal an den Port 2001. Gibt es dazu irgendwo eine Dokumentation die beschreibt wie die Kommunikation über diesen Port auszusehen hat?
-
Quote
Original von DarkAngel
LeoManiac
Bei mir funktionierte der Wakeup mit den 2.6er Kerneln auch nicht mehr. Mir half der doppelte Aufruf des Kommandos, welches die Aufwachzeit nach /proc/acpi/alarm schreibt.Die aktualisierte poweroff.pl sollte das Problem doch beheben aber auch das funktioniert nicht bei mir.
-
Hallo,
ich hatte mir den Kernel aufgespielt in der Hoffnung das der Wakeup wieder funktioniert. Mit Linvdr 0.6 lief alles problemlos nur seit 0.7 klappt er nicht mehr. Auch mit diesen Kernel anscheinend nicht.
Die Hinweise aus der FAQ zu den Thema hab ich beachtet ...