Posts by Puderzucker

    Hallo,

    ich nutze das MP3 Plugin und das Abspielen von public Streams klappt wunderbar.
    Aber der Versuch DI Premium Streams zu hören scheitert, weil der Login nicht klappt.

    folgende Fehlermeldung erscheint im Log :

    Code
    linvdr user.err vdr: [2882] Unknown host 'loginname:geheim1234@81.92.172.3'
    linvdr user.err vdr: [2881] ERROR: playlist entry DI_premium is not a valid file


    Hat das jemand mit passwortgeschützten Streams am laufen ?

    Gruß
    Puderzucker

    Hallo loswillios,

    für 300€ geht schon was vernünftiges, für eine Mietswohnung ist es
    absoluter Overkill sich Anlage+Boxen für mehere tausend Euro aufzustellen.
    ( außer Du hast nen kleinen :D )

    oft empfohlen im hifi-forum

    Receiver:
    Pioneer VSX-D514 oder Yamaha RX-V-450 (Restbestände neu ca. 200€)

    5.1 Boxenset:
    Teufel Concept E (99€) oder CE-Magnum (149€- dickerer Subwoofer)

    Canton und Magnat haben auch günstige 5.1 Sets, aber das Teufel macht eigentlich schon genug "Krach" ;D


    Puderzucker

    Ich sehe hier noch eine weitere Problematik :

    DRM

    Die Sender könnten zB. Timeshifting ganz unterbinden, natürlich-
    dem VDR ist das erstmal egal. Aber wer sagt uns, daß den
    Herstellern von CI/CAMS die Codierungs-Lizenzen verwehrt werden,
    wenn ihre Module in privaten VDRs lauffähig sind.

    Auch Wasserzeichen werden damit möglich. Und wehe ein Freund
    stellt dann eure Star Trek Aufzeichnungen in eine Tauschbörse
    mit eurer Kunden-ID im Datenstrom.
    Die Content-Mafia verklagt euch bis zur Privatinsolvenz.

    Digital-TV hat ein großes Problem.
    Techniken wie Timeshift(noad) stellen das werbefinanzierte Modell
    vor ernste Probleme bis zur Existenzgefährdung.

    Dagegen wird mit allen Mitteln gearbeitet.

    Was auch kommt, von mir gibts keine 5 Euro/Monat ! :naenae


    gruß
    Puderzucker

    Quote

    Original von Wicky
    Puderzucker

    Das log sieht, so weit ich sehe, perfekt aus. Aber benötgst du streamdev ???? Das dürfte eine Menge Performance deines schwachbrüstigen Systems in Anspruch nehmen. Also deaktiviere mal streamdev via setup.

    Gruß
    Wicky

    Habe streamdev und auch femon mal testweise abgeschaltet,
    so daß wirklich nur noch das DXR3 Plugin aktiv ist.
    Bringt aber keine Besserung.
    Wenn ich auf meinen Arbeits-PC streame ist dort Bild+Ton einwandfrei.

    Sollte ich vielleicht mal eine andere VDR Version probieren, kann ich die
    so ohne weiteres austauschen ? Oder lieber den Kernel ?

    Gruß

    Hallo Wicky,

    ja das Verhalten betrifft Analog- und Digitalton.

    Slots tauschen werde ich später probieren.

    Die Logdatei hänge ich an, lspci sagt folgendes :

    00:00.0 Host bridge: Intel Corp. 440BX/ZX - 82443BX/ZX Host bridge (rev 03)
    00:01.0 PCI bridge: Intel Corp. 440BX/ZX - 82443BX/ZX AGP bridge (rev 03)
    00:07.0 ISA bridge: Intel Corp. 82371AB PIIX4 ISA (rev 02)
    00:07.1 IDE interface: Intel Corp. 82371AB PIIX4 IDE (rev 01)
    00:07.2 USB Controller: Intel Corp. 82371AB PIIX4 USB (rev 01)
    00:07.3 Bridge: Intel Corp. 82371AB PIIX4 ACPI (rev 02)
    00:0d.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)
    00:0e.0 Multimedia controller: Sigma Designs, Inc. REALmagic Hollywood Plus DVD Decoder (rev 01)
    00:11.0 Ethernet controller: 3Com Corporation 3c905B 100BaseTX [Cyclone] (rev 24)
    01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc 3D Rage Pro AGP 1X/2X (rev 5c)

    Hallo,

    bei mir gibt es folgendes Problem mit der DXR3:

    Habe wie in codys Thread beschrieben (Anleitung von Wicky)
    LinVdr 0.7 frisch mit allen Patches installiert.
    Vorher hatte ich LinVdr 0.6, dort lief es einwandfrei.

    Beim TV schauen habe ich immer kurze Ton Aussetzer,
    die dauern zwar immer nur wenige Millisekunden, stören aber.
    Wenn ich per Digitalton von der DXR3 in den Receiver gehe, springt er
    immer zwischen analog und digital hin und her , sieht so aus, als wenn das Signal zwischenzeitlich ungültig/fehlerhaft wäre.

    Seltsamerweise sind die Aufnahmen einwandfrei, ProjectX zeigt
    auch keine Fehler beim Demuxen an.
    Der Fehler verschwindet wenn ich Live-TV pausiere und dann
    per Time-Shift weiterschaue oder alte Aufnahmen wiedergebe.

    Das Problem besteht nur im Live-Modus.

    Hat jemand eine Idee dazu, kann ich an irgendwelchen
    Buffers oder Timing einstellungen drehen ?

    Hardware ist eine NOVA-S, Hollywood+ auf BX-Board mit PII-400
    (Dell Optiplex Gx)

    Gruß

    Hallo,

    ich suche eine Lösung um möglichst viele Aufnahmen in kurzer Zeit auf DVD zu bringen.
    Mein bisheriger Ablauf :

    - 00x.vdr Daten über Netzwerk auf Arbeits-PC
    - mit ProjectX demuxen
    - mit mpeg2schnitt schneiden
    - mit DVDlab eine DVD daraus machen

    Gewiss, ich könnte vdrconvert einsetzen und den VDR schneiden lassen, mein VDR ist allerdings ein PII-400 und nicht sehr schnell darin nach MPEG2 zu exportieren und schneiden mit Fernbedienung ist nicht wirklich komfortabel, das mache lieber per Maus.
    Trotz XP2400+ und schnellen Platten im Arbeits-PC sitze ich über eine Stunde an jeder vollen DVD, bei Serienzusammenstellungen noch länger.
    (wegen diesen 3 großen Kopiervorgängen von PX,m2s und dvdlab)

    Traumhaft wäre folgendes :

    - der VDR liefert mir DVD konforme TS-Streams
    - übertragung per Netz auf Arbeits-PC
    - Schneideprogramm für TS-Streams
    (gibt es Schneideprogramme, die nicht umkopieren sondern
    durch umsetzen der Pointer in der FAT schneiden ? )
    - zum TS Stream wird nur noch per dvdlab das Menu erzeugt.

    Wäre das Szenario denkbar ? Wie habt ihr es automatisiert ?

    Gruß

    Hallo,

    ich habe meinen VDR, einen PII 400 MHz nun
    auf 266 untertaktet. ( ein Dell Optiplex Gx1 )
    So weit so gut, immer noch genug Power
    um in Normalbetrieb nicht über 80% Last zu haben
    und der Rechner wird nicht mehr so warm.

    Die ftp Dateiübertragung bringt jetzt aber nur noch
    ca. 40Mbit , vorher waren es 100.
    Der stupid-ftpd nimmt trotzdem nur 45% CPU time,
    die restlichen sind idle.
    Vorher mit 400 MHz waren es auch 45%.

    Scheinbar ist irgendwo verankert, daß er
    noch genug CPU Zeit dem VDR übrig lassen soll -
    vernünftig - aber wenn ich ftp Transfers mache,
    laufen keine Aufnahmen und der vdr wird nicht
    gebraucht. Ein "runvdr stop" bringt aber nichts.

    Die 3com 3c905 Einstellungen habe ich auch
    schon auf "volle Netzwerk Performance" mittels
    Bootdiskette geändert.

    Wo ändere ich das , daß der stupid ftpd 100% CPU
    Last haben darf ? Weiß jemand Rat ?

    Gruß
    Puderzucker

    Hallo,

    kann es sein, daß die DVB Streams die vom
    Satelliten kommen teilweise nicht synchron sind ?

    Ich habe LinVDR 0.6 und eine Nova-S
    Meine Signalwerte sind alle OK (über 90% STR/SNR)

    Ich merke es bei unterschiedlichen Sendungen,
    es ist wohl nicht senderabhängig, teilweise
    ist auch alles super OK selbst bei schlimmen Unwettern
    wo das Signal schlechter wird.

    Auch habe ich den Eindruck, daß der MPEG2
    Export nicht sauber arbeitet, wenn
    ich die *.VDR mit ProjectX demuxe und mit
    VirtualDub wieder zusammenfüge, wird
    es teiilweise besser aber ein gewisser
    Biild-Ton Versatz bleibt.

    Sind in dem Sat Signal vielleicht Timecodes
    drin , die der VDR nicht sauber verarbeitet ?
    Ich meine hinterher kommt ja
    MPEG2 Video und Layer2 Audio raus, sind
    da noch Sync Marken drin ?
    Dann sollte es VDub aber korrekt abmischen.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Probleme ?

    Gruß
    Puderzucker

    Grrr..... :wand

    hat sich erledigt.

    An der Karte wurde rumgelötet.

    Quarz und SMD Widerstände am Tunerteil
    sind rausgebaut.

    Da kann ich lange probieren.
    Irgendwer verscherbelt da eure Bastelkarten :computertod


    Ebay halt . Morgen freut sich der nächste :D

    Hallo,

    Danke erstmal für die gegebenen Tipps !

    Bin mittlerweile ein Stück weiter.

    Habe zum Testen mal LinVDR 0.6 und
    den ct VDR mit 1.1.1er Treibern installiert.

    Auch hier wird die Karte nicht richtig eingebunden.

    Glaube mittlerweile, daß sie kaputt ist,
    kann das sein, daß der SAA7146 zur PCI
    Seite hin okay ist und zur Tuner Seite platt
    ist. Oder nur der Tuner kaputt ,
    was dazu führt,das das Grundig Frontend
    nicht geladen wird.
    Wie kann ich sicher sein, bevor ich die Karte
    zurückschicke ?

    Gruß
    Puderzucker

    Hallo,

    hier das Ergebnis :

    linvdr:~# ls -l /dev/dvb/adapter0
    crw-rw---- 1 root root 250, 1 Jul 1 2003 audio0
    crw-rw---- 1 root root 250, 6 Jul 1 2003 ca0
    crw-rw---- 1 root root 250, 4 Jul 1 2003 demux0
    crw-rw---- 1 root root 250, 5 Jul 1 2003 dvr0
    crw-rw---- 1 root root 250, 3 Jul 1 2003 frontend0
    crw-rw---- 1 root root 250, 7 Jul 1 2003 net0
    crw-rw---- 1 root root 250, 8 Jul 1 2003 osd0
    crw-rw---- 1 root root 250, 0 Jul 1 2003 video0
    linvdr:~#

    Gruß
    Puderzucker

    stimmt , den lsmod Auszug hatte ich vergessen 8o

    linvdr:~# lsmod
    Module Size Used by
    lirc_serial 7648 1
    dvb-ttpci 300404 0 (unused)
    evdev 4536 0 (unused)
    ves1820 4216 0
    stv0299 6644 0 (unused)
    grundig_29504-491 3184 0
    grundig_29504-401 3532 0
    alps_tdlb7 4872 0
    alps_tdmb7 3268 0
    alps_bsrv2 3428 0
    dvb-core 36644 3 [dvb-ttpci ves1820 stv0299 grundig_29504-491 grundig_29504-401 alps_tdlb7 alps_tdmb7 alps_bsrv2]
    videodev 5664 0 [dvb-ttpci]
    em8300 42360 4
    bt865 2680 0 (unused)
    adv717x 2692 0 (unused)
    i2c-algo-bit 6904 2 [em8300]
    i2c-core 12640 0 [bt865 adv717x i2c-algo-bit]
    soundcore 3492 1 [em8300]
    3c59x 24596 1
    keybdev 1680 0 (unused)
    hid 13828 0 (unused)
    input 3328 0 [dvb-ttpci evdev keybdev hid]
    cdfs 13628 0 (unused)
    linvdr:~#

    Ist das normal, daß hinter dem dvb-core soviele Einträge sind ?

    Gruß
    Puderzucker

    Hallo,

    nachdem ich mich die vergangenen 2 Tage durch alle
    Activy Threads gewühlt habe, will die Karte immer
    noch nicht, Randys deb-Patch habe ich installiert.
    Hier mal die wichtigsten Log-Auszüge mit
    den DVB relevanten Daten ausgeschnitten:

    logread :
    ...
    Jun 13 15:37:10 linvdr syslog.info klogd: Linux video capture interface: v1.00
    Jun 13 15:37:10 linvdr syslog.warn klogd: DVB: registering new adapter (Fujitsu-
    Siemens Activy DVB-S budget).
    Jun 13 15:37:12 linvdr syslog.warn klogd: Fujitsu-Siemens Activy DVB-S budget ad
    apter 0 failed MAC signature check
    Jun 13 15:37:12 linvdr syslog.warn klogd: encoded MAC from EEPROM was ff:ff:ff:f
    f:ff:ff:ff:ff:ff:ff:ff:ff:ff:ff:ff:ff:ff:ff:ff:ff
    ...
    Jun 13 15:37:14 linvdr user.debug vdr[126]: probing /dev/dvb/adapter0/frontend0
    Jun 13 15:37:14 linvdr user.info vdr[126]: no DVB device found
    ...


    lspci :
    ...
    00:0d.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)
    ...

    cat /proc/pci :
    ...
    Bus 0, device 13, function 0:
    Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 1).
    IRQ 10.
    Master Capable. Latency=64. Min Gnt=15.Max Lat=38.
    Non-prefetchable 32 bit memory at 0xff100400 [0xff1005ff].
    ...

    cat /proc/interrupts :
    ...
    10: 0 XT-PIC saa7146(0)
    ...


    Das sieht doch an sich alles ganz gut aus oder ?

    Ich weiß jetzt nicht mehr weiter, wer hat
    noch einen Rat für mich woran es liegt ?


    Gruß
    Puderzucker

    Hallo ,

    ich habe mir für den VDR ein Dell Optiplex
    GX1 Rechner ersteigert.

    Da möchte ich nun das CD-ROM ausbauen
    und den freien 5 1/4 Schacht mit einem
    Display abdecken.

    Gibt es da ein passendes Display mit
    Blende ?

    Leider kam ich mit der Suche-Funktion
    nicht weiter, da keine krummen Zahlen funktionieren,
    also sorry, wenn das schon einmal gefragt wurde.

    Gruß
    Puderzucker