Danke für die Antwort.
softhddevice hab ich gestern aus dem git aktualisiert. Das Problem bleib leider bestehen.
Im syslog stand nicht besonderes. Die Sachen halt beim Umschaltvorgang sync audio/video.
Danke für die Antwort.
softhddevice hab ich gestern aus dem git aktualisiert. Das Problem bleib leider bestehen.
Im syslog stand nicht besonderes. Die Sachen halt beim Umschaltvorgang sync audio/video.
Moin,
ich habe vor einigen Wochen die neue Version 1.7.31 installiert incl. g2v extension patch und einigen Plugins (softhddevice, text2skin) aus dem Paket welches man sich dort freundlicherweise rundeladen konnte (Danke noch mal für die Arbeit an helau) aus diesem Beitrag:
Link
Es läuft auch soweit alles.
Ein Problem ist mir dann aufgefallen:
Wenn man durch die Kanäle zappt, dann bleibt irgendwann das OSD hängen und es kann bis zu 30 Sekunden dauern bis der Kanal umgeschaltet wird.
Manchmal ist es auch so, das er gar nicht mehr zurückkommt und einfriert. Dann hilft nur noch der Neustart.
Wer kann mir einen Tipp geben, woran das liegen könnte ?
Wer hat auch so ein Problem beobachtet ?
Danke
Moin,
Du kannst dem VDR mit dem Schalter -r ein Script nennen, welches vor bzw nach der Aufnahme gestartet wird.
Der VDR führt dieses Script dann mit dem Parameter "before", "after" und "edited" aus.
Diesen Parameter muss dann im Script abgefragt werden.
In Deinem Fall würde ich bei "after" dann ein svdrpsend Kommando absetzen: /usr/local/bin/svdrpsend.pl HITK POWER
Dies würde den VDR dann beenden.
Mit dem Schalter -s kann man dem VDR dann ja noch sagen was er beim Beenden machen soll (Runterfahren des Rechners).
Ok so ?
Danke an die Poster der Lösung beide Devices auf einmal zu bedienen.
Somit kann ich nun auch HDMI und analog gleichzeitig betreiben.
Danke
Moin,
ich nutze xineliboutput und nvidia 290.10 und xine-lib master von gestern.
Bei mir ist immer noch dieses Kurzflackern ein Thema welches hier beschrieben ist, bei Aktivierung des OSD.
http://www.nvnews.net/vbulletin/showthread.php?t=170450
Eine Möglichkeit wäre nun auf Treiber 275.09.07 zurückzugehen.
Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch um dieses Problem zu beseitigen ?
Wer hat das gleiche Problem?
Hallo,
ich würde gerne wissen wie ich das SoftOsd in xineliboutput (aktueller git clone von heute) hineinbekomme ?
Kennt jemand einen aktuellen Patch hierfür ?
Die Patches die ich hier im Forum entdeckt habe funktionieren nicht mehr.
Für Hinweise wäre ich dankbar.
Gruß
Moin,
nachdem ich gestern die neuen SkyHD-Kanäle in die channels.conf eingetragen hatte, wunderte ich mich, dass der Kanal Sky Sport HD 2 immer dunkel blieb. Zuerst vermutete ich ein Treiberproblem. Das war es aber nicht.
Ich hatte im AlphaCrypt Light Modul diese Einstellung:
Erzwinge Lesen originale PMT: EIN
Diese habe ich auf:
Erzwinge Lesen originale PMT: AUS
geändert
Danach ging alles wie gewünscht. Wichtig ist auch ein Update auf die aktuelle Version 1.20 über ORF2. Kann man auch gut mit VDR machen.
Vielleicht hilft es ja jemandem.
Grüße
PS: Was PMT bedeutet steht hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/MPEG_transport_stream#PMT
Hallo,
ich habs hinbekommen.
Alsa 1.0.23 musste gepacht werden, mit Hilfe dieser Patches:
http://forum.xbmc.org/showpost.php?p=502799&postcount=13
Vielleicht hilft es Euch.
Gruß
joern
Hallo Gerald,
ja alsa 1.0.23 ist drauf.
Ich nutze Slackware64 13.1
Gruß
joern
Hallo,
wenn ich die Nvidia-Soundkarte des Mainboards aktiviere, wird mit aplay -l
nur die Devices dieser Soundkarte angezeigt, jedoch nicht die der Gainward GT220.
Schalte ich die Onboard-Karte ab. Werden gar keine Devices mehr angezeigt.
In der /proc/asound/cards wird die HDMI-Karte allerdings gelistet.
Wer kann mir helfen die Soundausgabe über HDMI der GT220 in Gang zu bringen?
sound.conf, bzw asound.conf habe ich schon erstellt mit Hilfe diverser Forenbeiträge zu dem Thema.
Da jedoch aplay -l nicht anzeigt, fehlt wahrscheinlich noch was generelles. Aber was?
Gruß und Danke
Hallo,
es gab hier im Forum schon mal einen ähnlichen Beitrag zu dem Problem,
doch hat sowohl ein Update des libextractors und auch ein update der vdr.c
nicht die Lösung gebracht.
Das Problem:
Man kann die Einstellungen für das OSD für links und Oben nicht mehr verändern.
Durch den Einsatz von xineliboutput werden diese Werte immer wieder auf Null gesetzt.
Dadurch hängt das OSD immer oben links in der Ecke.
Weiß jemand hierzu eine Lösung?
Ich nutze:
vdr-1.7.16
xineliboutput-cvs
Hallo,
ich bin selbst dahintergekommen:
Der Treiber aus dem linuxTV-cvs läuft problemlos und wie gewünscht.
Hallo !
Ich brauche mal einen guten Ratschlag. Ich baue gerade einen HD-VDR mit vdr-1.7.16 und xine-plugin.
Ich habe mich hier schon kreuz-undquer gelesen aber so richtig finde ich die Antwort nicht.
Welcher Treiber funktioniert zuverlässig mit der Karte Mystique SaTiX-S2 bzw KNC ONE TV-Station DVB-S2 ?
1. Kernel-Treiber (2.6.33)
2. v4l-Treiber (linuxtv)
3. ngene
4. s2-liplianin
Ich habe es im ersten Versuch mit dem Kerneltreiber versucht.
Dieser konnte aber nur HD-Programme tunen. Alle SD-Programme liefen nicht.
Dehalb die Frage.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Noch ein Nachtrag,
ich habe den IR-Empfänger jetzt auf die Unterseite des VDR montiert. Geht ganz gut da das Gehäuse 4 kleine Sockel hat. Der Empänger sitzt nun also zwischen Boden und Unterseite des Gehäuses.
Nun läuft es besser. Die Strahlung vom LCD kommt nun wohl nicht mehr so gut beim IR-Empfänger an.
Trotzdem schon ne komische Geschiche. Irgendwie so scheint mir haben die in die LCDs Schrott eingebaut.
Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrung und Lösungen für dieses Problem ?
Würde mich sehr interessieren.
gruß
Hallo ,
danke für Eure Tipps.
Genau das ist es. Der LCD-Fernseher ist schuld.
Hab einfach mal ein anderes TFT angeschlossen, und siehe da
die Fernbedienung funzt auf Anhieb, kein "warmdrücken" mehr nötig.
Gibt es dafür irgendeine Lösung ?
Kann man den IR-Empfänger irgendwie abschirmen oder so?
Danke.
Hmm seltsam,
also bei mir läuft mit irw alles wunderbar. Nur vdr reagiert verzögert.
Ich hab ne aktuelle CVS von lirc.
Wahrscheinlich liegt es am IR-Empfänger, obwohl nach einigen Minuten mit warmdrücken läuft das Ganze wie geschmiert.
Komisch...
Hallo !
Bei meiner Fernbedienung und lirc_serial habe ich das seltsame Verhalten, dass man nach dem Hochfahren des Rechners die Fernbedienung "warmdrücken" muß.
Soll heißen: Zuerst funktionieren die Tasten nur sehr zögerlich und man muß die Tasten sehr oft drücken um die gewünschte Funktion auszuführen.
Nach und nach wird es dann besser und dann reagiert der VDR dann sofort auf die Fernbedienung.
Kann mir vielleicht jemand erklären was hier das Problem ist ?
Danke