Doch, ich habe das auch mit meiner Smartremote und der 300er. Habe mich aber damit abgefunden und mittlerweile einigermassen raus, wann ich loslassen muss. Aber wenn jemand eine Lösung hat, immer her damit.
Bye, Klaus
Doch, ich habe das auch mit meiner Smartremote und der 300er. Habe mich aber damit abgefunden und mittlerweile einigermassen raus, wann ich loslassen muss. Aber wenn jemand eine Lösung hat, immer her damit.
Bye, Klaus
Ich habe mich nie um ein Update gekümmert, es läuft ja alles. Bei mir ist immer noch 2.00 drauf. Mir fällt aber noch ein, ich habe damals in der /etc/default/grub noch die Option nomodeset reingeschrieben. Das und die Soundkarte im Bios abgestellt und seitdem läuft die Kiste wie eine Eins. Also habe ich die nie ausgetestet, ob auch nur das eine oder das andere ausreicht.
Wenn das hilft, musst du das templaten. Einfach in der 10_main unter "GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT" "nomodeset" mit eintragen. Ansonsten wüsste ich nichts anderes mehr. Kommt denn nichts in den Logdateien?
Bye, Klaus
Schalte mal die Onboard-Soundkarte ab. Danach war es bei mir weg. Ich hatte vorher den Sound darüber an meinem alten Verstärker weitergegeben und da hatte ich die Probleme, dass die Kiste immer wieder mal schwarz blieb. Jetzt nutze ich den HDMI-Ausgang der 610er und alles klappt
Bye, Klaus
Gesendet von meinem A200 mit Tapatalk 2
Ich habe 2 Avermedia AverTV Volar Black USB-Sticks und die laufen seit über 3 Jahren ohne Probleme, sowohl mit kaltstart als auch aus dem S5 Wakeup (dabei werden die nicht stromlos) und haben damals um die 27,- Euro gekostet . Ich weiss allerdings nicht, ob es die immer noch gibt.
Bye, Klaus
Einfach ein passendes Rechteck oben rein gefeilt, USB-Verlängerungskabel mit der Buchse dort festgeklebt, Mit Klettband am Regal befestigt.Das ist alles. Zum Staubputzen kann man den eben abziehen, also passiert auch nichts.
Vielleicht löte ich mir auch irgendwann die 3 Bauteile zusammen, dann habe ich das noch kleiner. Hier mal das Bild:
[Blocked Image: https://lh6.googleusercontent.com/-noMnaJG_S1g/UJe_pOPq9DI/AAAAAAAABZ8/MG5zzI6Bydg/w296-h222-n-k/CIR-Stick.jpg]
Ich habe mir aus einem ausrangierten Lippenstift-Gehäuse eine Einsteckvorrichtung gebaut, die steht in Höhe vom Fernseher und der Stick steht senkrecht dort drin und ich muss nicht genau zielen. Als der vorher im USB-Port drin steckte, war die Erkennung sehr schlecht, jetzt bin ich zufrieden. Fernbedienung ist die Harmony 300.
Bye, Klaus
Nein, so eine Option habe ich nicht. Und den 295er habe ich auch schon getestet, das gleiche Verhalten. Ich habe jetzt über google einiges gelesen mit Option "nomodeset" oder den i915, den intel-agp und den agpgart-intel blacklisten. Da habe ich mich aber noch nicht näher mit beschäftigt, wollte erst mal abwarten, was hier noch so kommt.
Bye, Klaus
Hallo
Mein System (VDR-PC HDTV Empfohlene Systeme):
ASRock H61M, Kingston ValueRam 4GB, Intel Celeron Dual-Core G530, Milo ML03, 2x Avermedia DVB-T Sticks, ein Sundtek DVB-V Stick, Yavdr-0.5, Asus GT610
Alles wurde erkannt, läuft hervorraend, aber bei jedem 3. - 4. Bootvorgang kommt kein Bild. Aufnahme läuft aber, nur jede Sekunde kommen 2 Einträge:
Diogenes udevd[382]: timeout: killing '/sbin/modprobe -bv pci:v000010DEd00000E08sv00001043sd000083FBbc04sc03i00' [421]
Diogenes udevd[382]: timeout: killing '/sbin/modprobe -bv pci:v00008086d00000102sv00001849sd00000102bc03sc00i00' [392]
Also, soweit ich das bis jetzt sehe, will er den i915 los werden, ich habe aber die 610er von Nvidia drin und im Bios ist auch als Erstes Device der PCIe-Slot angegeben.
Warum kommen die sich in die Quere und warum nur bei mir? Habe hier noch von keinem anderen mit diesen Problemen gelesen. Syslog-Datei ist mal angehangen vom kompletten Bootvorgang. Ich denke, es kann doch nur an einer Einstellung liegen, die ich vielleicht nicht gemacht habe.
Danke schon mal im Vorraus.
Bye, Klaus
Nein, kann es nicht, dass ist raus geschmissenes Geld. Kein Dampf, kein Flash und kein Geschmack. Meine Frau hat auch damit angefangen, so wie viele andere Dampfer. Riskiere es, eine Ego-T oder die neuere Ego-C zu kaufen und du hast eine grosse Chance, vom rauchen weg zukommen. Und für viele ist es schon ein Hobby geworden, die jede Menge Geld ausgeben für schönere Hardware .
Bye, Klaus
Na, ca. 3000 zum Teil sehr stark krebserregende Stoffe tauschen gegen nur Nikotin, was gibt es da zu überlegen. Und wenn man auf Nikotin verzichtet hat man nur noch Prophylenglykol mit Aromen oder Vegetable Glycerin mit Aromen, also alles Dinge, die in industriell hergestellten lebensmitteln enthalten sind und als Medizinisch unbedenklich gelten. Allerdings weiss man eben nicht, wie es ist, wenn man die eben inhaliert, aber kann es schlechter sein als Tabakverbrennung?
Also, wenn es hilft, mit dem Rauchen aufzuhören, ist es meiner meinung nach ein gutes Mittel. Was auf langer Sicht dabei herauskommt, muss man abwarten.
Man kann auch reines PG oder VG in der Apotheke oder im Internet kaufen, genauso wie Lebensmittelaroma und kann sich sein Liquid selbst mischen, also keine Nitrosamine vorhanden.
Übrigens gibt es noch keine richtig wissenschaftlich fundierte Untersuchungen, dass es wirklich so schädlich ist. Frau Dr. M P-L führt wohl einen persönlichen Krieg gegen die Dampferei, sie hat keinerlei Beweise, ausser dass sie sich mit einem Kollegen in einem Raum gesetzt hat, in dem 2 Dampfer waren und ihr und ihrem Kollegen nach einiger Zeit komisch zumute war. Sehr wissenschaftlich, muss ich schon sagen.
Wenn ich noch Rauchen würde, wäre das für mich eine gute Alternative.
Bye, Klaus
Würde bezweifeln das, das System danach bootet. /etc/fstab hat ja noch die UUID der alten Platte. Also nach dem Kopieren fstab korrigieren.
Ich nutze kein UUID, mach es immer noch auf die altmodische Art.
Bye, Klaus
Ich habe ein Samsung galaxy Ace und mit dem MX Video Player klappt es sehr gut, nur mit dem Daroon ging es nicht.
Bye, Klaus
Ich mach so etwas immer mit deb Bordmitteln einer Live-CD.
Live-CD booten, mkdir /mnt/alt, mkdir /mnt/neu/ alte Platte an /mnt/alt mounten, neue an /mnt/neu, dann cd /mnt/alt, dann cp -Rav * /mnt/neu/. Das war es schon, die neue Platte als erste Platte einbauen, Live-CD rein und die PLatte booten, grub-install /dev/sda eingeben und fertig.
Bye, Klaus
Es kommt ja darauf an, welches netz du gerne möchtest oder besser gesagt, welches Netz an deinem Heimatort am besten funktioniert. Denke nur daran, dass du auf jeden Fall eine Datenflat nimmst, Smartphone sind immer on. Ich habe hier in Essen Base, sehr guter Empfang und zahle 11,- Euro inklusiv Datenflat (drosselung bei 500mb) und 30 Freiminuten und 30 Frei-SMS nach E-Plus und Base. Da meine Leute auch alle in dem Netz sind, komme ich gut hin. Das Handy (Galaxy Ace) habe ich kostenfrei dabei bekommen.
Im Urlaub war ich im Allgäu und hatte auch auf einem kleinen Dorf immer Empfan, zwar nur Edge aber auch das hat zum surfen gereicht.
Wenn du keinenn Vertrag willst, schau dich bei simyo oder dergleichen um, bei Aldi, Plus, Norma oder fast jeden kleinen Lebensmittelladen bekommst du auch günstige Prepaid-Tarife mit Datenflat.
Bye, Klaus
Versuch es mal mit:
group=TKIP
Nur so geht es bei mir.
Bye, Klaus
Leute, ihr seid klasse! Auf Port 6419 gestellt und schon klappt es. Danke euch.
Bye, Klaus
Okay, hänge mal ein kurzes Log dran:
Bye, Klaus
PS.SVDRP läuft natürlich und horcht auf Port 2004.
Hi
Wenn ich AndroVDR starte, erscheint in den Logs auch:
Jun 13 07:42:09 platon vdr: [1299] Streamdev: Accepted new client (VTP) 192.168.178.20:48577
Drücke ich aber eine Taste, kommt auf meinem Smartphone (Samsung Galaxy Acxe):
500 - unknown command "HITK"
Port ist richtig eingestellt (2004), Login abgeschaltet, Streamdev läuft natürlich. Ich habe auch keinerlei Ahnung, was ich noch machen kann, weil es keine Hinweise gibt in den Logs. Hat irgendjemand eine Idee?
Bye, Klaus
Wegen Maus/Tastatur trag mal folgendes in der /etc/X11/xorg.conf ein:
Section "ServerFlags"
Option "AutoAddDevices" "false"
EndSection
Bye, Klaus
QuoteOriginal von Flachzange
Das finde ich partout nicht. Gibt es hier irgendeine Best Practice den xserver zu bauen. Das ist schon ziemlich nervig im Moment
Gruß
Christoph
Schau mal bei LFS nach, ist eigentlich ziemlich gut beschrieben. Du musst eben nur nach den neuesten Paketen suchen, bei LFS sind die manchmal ein paar Monate alt.
Bye, Klaus