Posts by Mufflon

    Ich hatte das gleiche Problem. Nach Stundenlangen forschen im Netz habe ich verschieden Dinge gefunden, die bei einigen funktionieren, bei anderen nicht. Folgende Änderungen habe ich gemacht:

    In der /etc/fstab folgendes eingetragen:

    /dev/sr0 /media/cdrom udf,iso9660 ro,user,noauto,exec 0 0

    und dann das Verzeichnis /media/cdrom angelegt.

    Und in /etc/udec/rules.d diese Datei (aus meinem alten yavdr 5.0 kopiert) angelegt:

    70-persisten-cd.rules

    Dort drin steht nur:

    SUBSYSTEM=="block", ENV{ID_CDROM}=="?*", ENV{ID_PATH}=="pci-0000:00:1f.2-scsi-1:0:0:0", SYMLINK+="cdrom", ENV{GENERATED}="1"

    SUBSYSTEM=="block", ENV{ID_CDROM}=="?*", ENV{ID_PATH}=="pci-0000:00:1f.2-scsi-1:0:0:0", SYMLINK+="cdrw", ENV{GENERATED}="1"

    SUBSYSTEM=="block", ENV{ID_CDROM}=="?*", ENV{ID_PATH}=="pci-0000:00:1f.2-scsi-1:0:0:0", SYMLINK+="dvd", ENV{GENERATED}="1"

    SUBSYSTEM=="block", ENV{ID_CDROM}=="?*", ENV{ID_PATH}=="pci-0000:00:1f.2-scsi-1:0:0:0", SYMLINK+="dvdrw", ENV{GENERATED}="1"

    Das war es, so funktioniert es für mich.

    Bye, Klaus

    Ich habe die Sony HT-CT790 am VDR. Allerdings habe ich das HDMI vom VDR in den HDMI1 der Soundbar und den Ausgang der Soundbar dann mit einem HDMi-Kabel in den ACR/HDMI vom Fernseher. Ich habe keinerlei Tonverschiebung. Allerdings kann man an der Sony Soundbar eine Tonverschiebung einstellen, zumindest bei meiner. Schau mal in der Bedienungsanleitung.

    Bye, Klaus

    Ich habe ein yavdr 0.5 auf /dev/hda2 installiert und habe mir jetzt yavdr 0.6.1 auf /dev/hda4 installiert, aber den Grub in der Partition hda4 installieren lassen. Da der Neue aber ohne Probleme läuft, möchte ich jetzt auch den neuen Grub in den MBR installieren, bekomme aber immer als Fehlermeldung:


    klaus@Diogenes:~$ sudo grub-install /dev/hda
    [sudo] password for klaus:
    Installing for i386-pc platform.
    grub-install: Fehler: Für /dev/hda konnte kein GRUB-Laufwerk gefunden werden. Überprüfen Sie Ihre device.map.
    klaus@Diogenes:~$

    Ich habe dann eine device.map erstellen lassen, aber die Fehlermeldung bleibt. Irgendjemand eine Idee? Ach ja, unter /boot/grub liegt nur die grub.cfg und die grubenv? Kann ich Grub ganz neu installieren oder rekonfigurieren?

    Bye, Klaus

    Warum denkst du das? Ich habe eine GT 610 verbaut und yavdr-5.0. Vorher lief doch auch der 304.131, also müsste der 304 doch eigentlich richtig sein. Achso, den Befehl "ubuntu-drivers" gibt es bei mir nicht, kann ich auch nicht installieren, weil der erst ab ubuntu-14.04 installiert werden kann.
    Aber egal, im Augenblick laufen die ganzen Aufnahmen für meine Frau, da kann ich der 340er erst Morgen Früh installieren, dann schau ich mal. Zur Not habe ich immer noch meine Backups.

    Bye, Klaus

    Hi,
    der Fehler ist schon fast 4 Wochen... Ob da noch was kommt...

    Nehmt doch die Version von Seahawk...

    MfG,
    Stefan

    Klappt irgendwie nicht:

    9240 B schaut mir etwas wenig aus:

    Code
    klaus@Diogenes:~$ dkms status
    nvidia-304, 304.132, 3.2.0-113-generic, x86_64: installed
    klaus@Diogenes:~$ ]
    Code
    klaus@Diogenes:~$ apt-cache showpkg nvidia-current
    Provides: 
    304.132-0ubuntu0.12.04.1 - 
    304.131-0ubuntu6~precise - 
    304.51-0ubuntu1~xedgers~precise1

    Mehr ist da nicht. Ich denke, ich versuche mal den 340er, ansonsten spiele ich mein Backup ein und stelle dann den alten Treiber auf "hold".

    Bye, Klaus

    In der /etc/init/cdr-frontend.conf ein Sleep 5 einfügen, nach der Zeile:

    start wait-for-job-state WAIT_FOR=vdr TARGET_GOAL=start WAIT_STATE=running WAITER=vdr-frontend WAIT_FOREVER=1 ||:

    Wenn die 5 Sekunden nicht reichen, kannst du ja etwas erhöhen. Und am besten natürlich übers templaten machen. Ich habe immer noch ein Sleep 6 drin stehen, seit ich das damals aufgesetzt habe. Schon gar nicht mehr dran gedacht, werde ich jetzt mal wieder raus nehmen, vielleicht geht es ja jetzt.

    Bye, Klaus

    Ich habe auch das Milo und 2 Lüfter auf der rechten Seite drin, die beide nach aussen blasen. Einen in der hintersten Aufnahme und den anderen in der 2. von vorne, die beiden anderen habe ich abgeklebt. Ansonsten den Lüfter, der bei der CPU dabei war. Hinten, neben dem Slot der GT610 habe ich den Slot offen, um das CIR-Kabel nach aussen zu führen. Bei SD habe ich Temperaturen von 39° C, bei HD von 43° C auf der GPU, die CPUs liegen beide bei 40°. Dachte, die Anzeige stimmt vielleicht nicht, also alles mal angefasst und die müssen unter 50° liegen, denn ich kann ruhig einige Minuten da drauf packen.
    Warum habt ihr alle so hohe Temperaturen bei der Graka? Ach ja, das Netzteil ist ein Xilence SFX XP250 mit einer Kabelverlängerung, damit ich das richtig herum montieren konnte. Und um Ontopic zu bleiben: In dem alten 2012er Thread stand auch nicht drin, dass die Kabel zu kurz sind, liest man erst in den Beiträgen, also finde ich nicht, dass das extra erwähnt werden muss.

    Bye, Klaus

    Sorry, habe meinen "Fehler" schon gefunden: Ich habe ja keine Karten neben der Graka drin, sondern 2 Sticks. Also wird es wohl daran liegen, dass meine Temperaturen so niedrig sind.

    Ich habe mich nie um ein Update gekümmert, es läuft ja alles. Bei mir ist immer noch 2.00 drauf. Mir fällt aber noch ein, ich habe damals in der /etc/default/grub noch die Option nomodeset reingeschrieben. Das und die Soundkarte im Bios abgestellt und seitdem läuft die Kiste wie eine Eins. Also habe ich die nie ausgetestet, ob auch nur das eine oder das andere ausreicht.
    Wenn das hilft, musst du das templaten. Einfach in der 10_main unter "GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT" "nomodeset" mit eintragen. Ansonsten wüsste ich nichts anderes mehr. Kommt denn nichts in den Logdateien?

    Bye, Klaus

    Schalte mal die Onboard-Soundkarte ab. Danach war es bei mir weg. Ich hatte vorher den Sound darüber an meinem alten Verstärker weitergegeben und da hatte ich die Probleme, dass die Kiste immer wieder mal schwarz blieb. Jetzt nutze ich den HDMI-Ausgang der 610er und alles klappt

    Bye, Klaus

    Gesendet von meinem A200 mit Tapatalk 2