was ist denn mit http://www.e-tobi.net/ los; geht heute nicht ?
erst gar nicht jetzt mit apache default
Posts by mac_7
-
-
gibt es dafür keine antwort?
das nervt mich auch seit langem -
mein vdr 1.3.20-2 hat mit osdteletext 0.4.1-3
ein problem mit der osd position (nach rechts unten verschoben)
wer hat das noch und wie wird es behoben -
das finde ich witzig !
und das geht auch mit kleineren strukturen
die unter einer lochrasterplatine liegen ? -
wenn es denn mal soweit ist, ich komme gern'
-
war lange nicht mehr so begeistert
mega geiler mp3 player für kde
hier kann man sehen, wie ich mir einen vdr-plugin-mp3 vorstelle
cover, lyrics usw.
bis jetzt fehlt mir nix
ich dachte ich teile meine begeisterung -
tja
ich hatte gestern mal meinen updatetag
alles auf neuste vdrdevel
lief eigentlich recht gut
jede menge vdr neustart soweit kein problem
heute ist meine remote (nexus) todok nix gravierendes
vdrdevel stop
rm /var/lib/vdrdevel/remote*conf
start und neu anlernen
trotzdem komisch da ich gestern keine probleme hatte -
Reiser4 is released!
Reiser4 is the fastest filesystem, and here are the benchmarks.
http://www.namesys.com/benchmarks.html -
ich hatte mir mal die mühe gemacht und mit bonnie
(Bonnie++ is a benchmark suite that is aimed at performing a number of simple
tests of hard drive and file system performance.)
die filesysteme ext3, jfs, xfs, reiser4 zu vergleichen
ext2&3 sind die mega looser (2 & 3 sind eh identisch bis auf journal)
jfs & xfs in etwa gleich bei performance (xfs viele feature)
reiser4 schnell aber noch betabeta (gut bei vielen kleinen files)test war ein 250G filesystem auf einer hitachi sata
ich nehme nun jfs
-
da ich hierfür auch keine Lösung gefunden habe
hier quick&dirty
erst in /usr/bin/vdradmind.pl
my $spalten = 4;
d.h. von 3 nach 4 dann
in /usr/share/vdradmin/template/Deutsch/prog_summary.html
von <table width="816" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
nach <table width="1090" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"> -
nicht alle auf einmal
hat sich erledigt
gehtes fehlte was im kernel
und hde wurde sda
usw -
-
was soll den der blödsinn
wenn er gern ein Unofficial APT repositories hätte für z.B. 2.6.10 wie ich auch macht das durchaus sinn und geht auch nicht von allein
http://www.apt-get.org/
gefunden hab ich auf die schnelle keines also gehts per sources -
Meine Versuche die Debian-Sarge-2.6.8.1-5 Distri von einer SATA-Platte zum Booten zu bewegen enden leider in einer Kernel panic:!
Hat jemand eine Idee oder weiß worauf beim booten von SATA (only) zu achten istpivot_root: No such file or directory
/sbin/init: 426: cannot open /dev/console: No such file
Kernel panic: Attempted to kill init!ach ja: das ganze bitte mit libata
thx(Meta: Serial-ATA, SATA, S-ATA)
-
OK cool
läuft bei mir mit Sarge 2.6.8-1-686-smp
Nexus-S -
ja z.b. mit AutoCutter http://www.vdrportal.de/board/thread.php?threadid=22065&sid=&hilight=schnittmarken
geht eh schneller wenn es mehr nutzen auch besser -
und wenn dann alle module da sind
überlegst du noch schnell wo die devices herkommen
z.B. devfs oder ein wenig tricky udev
und änders dann noch fluxs
/etc/modutils/dvb:alias char-major-212 dvb
/etc/modules.conf:alias char-major-212 dvb
Wed, 28 Jul 2004 js
DVB major device number has changed from 250 to 212
natürlich nur beim 2.6.8.x aufwärts -
OK gefunden
"apt-get remove vdr-plugin-lcdproc vdr-plugin-mediamvp "
brachte frieden
weiter gehts -
ich hab exakt das gleiche Problem
OK
"killall runvdr"
beendet die "BOOT-Schleife"
aber vdr läuft ja dennoch nicht
"error while reading "/video/sources.conf"
tja ist ja auch nicht da
wie gehts jetzt weiter