Mein Abend begann, wie jeder andere Abend unter der Woche auch. Ich komme nach Hause, mache etwas zu Essen und spiele mit den Kindern. Dann überkommt mich ein Gedanke, der mir für die nächsten paar Stunden schmerzhaft in meinem Kopf nachklingen wird: 'Vielleicht sollte ich mal wieder das Waxing-Set aus meinem Kosmetikschränkchen heraus kramen.'
Also stürze ich mich in meinen Untergang: Das Badezimmer. Es ist eines dieser 'Kaltwachs-Streifen Sets': Kein lästiges Schmelzen von klumpigem, heißem Wachs. Man muss einfach die Streifen in den Händen reiben, woraufhin sie warm werden, sie voneinander lösen und ans Bein drücken (oder wo auch immer) und dann das Haar heraus reißen.
Null Chaos. Null Aufwand.
Wie schwer kann das schon sein?
Ich meine, ich bin kein Genie, aber ich bin technisch so sehr bewandert, dass ich das schon hinbekomme. (Das glaubst auch nur du!)
Also hole ich einen der dünnen Streifen aus der Packung. Jeder davon besteht aus zwei aneinander klebenden Wachsstreifen. Anstatt sie in den Händen zu reiben, tritt meine Genialität zu Vorschein: Ich hole meinen Föhn heraus und lass es auf gefühlte Tausend Grad aufwärmen. (Kaltwachs, ja....richtig!)
Ich lege den Streifen auf meinen Oberschenkel. Ziehe die Haut drum herum straff und reiße.
Es funktioniert!
Okay, es war nicht das beste Gefühl, aber es war gar nicht mal so schlimm. Ich kann das! Haarentfernung kann mir nichts mehr anhaben!
Ich bin She-rah, Kämpferin aller unberechenbarer Körperhaare und Schöpferin seidiger Haut der Extraklasse.
Nachdem ich nach den Kindern gesehen habe, mache ich mit dem nächsten Kaltwachsstreifen weiter. Ich gehe zurück ins Badezimmer, für die ultimative Haarbekämpfungsmeisterschaft.
Ich lass meine Hosen fallen und setze einen Fuß auf die Toilette.
Ich wende die selbe Prozedur an, lege den Kaltwachsstreifen auf die rechte Seite meiner Bikini-Zone auf, bedecke die rechte Hälfte meiner Mumu und reiche zurück bis zur Innenseite meiner Po-Backe (es war ein langer Streifen)...
Ich atme tief ein und mache mich bereit... RRRRREISS!!
Ich bin blind!!! Blind vor Schmerz!!.. OH MEIN GOTT!!!!
Nachdem mein Sehvermögen zurück gekehrt ist, konnte ich sehen, dass ich nur die Hälfte des Streifens abgezogen habe.
MIST!
Noch ein tiefer Atemzug und REISS!
Alles dreht sich und ich sehe Sterne.
Ich glaube, ich muss mich übergeben.. bleib bei Bewusstsein... bleib bei Bewusstsein.
Höre ich da etwa Trommelschläge??
Atme, atme... OK, alles wieder gut.
Ich will meine Trophäe sehen - ein bewachster Streifen, genau der, der mich so viel Schmerz gekostet hat, mit meinem haarigem Pelz daran klebend. Ich will vor Freude Luftsprünge machen. Das ist mein Triumph über meine Körperbehaarung. Ich halte den Streifen hoch!
Da ist kein Haar dran.
Wo ist das Haar???
WO IST DAS WACHS?
Langsam schaue ich nach unten, der Fuß immer noch auf der Toilette. Ich sehe das Haar. Das Haar, das auf dem Streifen sein sollte.. was es nicht ist! Ich fühle.. Wachs!
Ich gehe mit meinen Fingern über die sensibelste Stelle meines Körpers, die jetzt von Wachs und verfilztem Haar bedeckt ist. Dann mache ich den nächsten GROSSEN Fehler.. Weißt du noch, der Fuß, der auf die Toilette gestützt ist? Ich weiß, ich muss etwas tun. Also stelle ich den Fuß runter.
Blöde Idee! Meine Po-Backen kleben zusammen! Ganz blöde Idee!
Ich watschele wie ein Pinguin durch das Badezimmer und denke darüber nach, was ich tun soll, während mir folgender Gedanke durch den Kopf schwirrt: 'Bitte lass mich jetzt nicht pupsen müssen. Mein Gehirn könnte platzen!'
Was kann ich tun, dass das Wachs schmilzt?
Heißes Wasser! Heißes Wasser lässt Wachs schmelzen!!
*FALSCH!!!!*
Ich krieche in die Badewanne: Das Wasser ist etwas heißer als das, was dazu verwendet wird, um Kriegsgefangene zu foltern oder um Operationsbesteck zu sterilisieren. Ich sitze.
Das einzige, das schlimmer ist, als deine unteren Regionen verklebt zu haben, ist wohl, dass deine unteren Regionen aneinander kleben und dazu noch am Boden der Wanne kleben... in kochend heißem Wasser.
Das, ganz nebenbei, nicht das kalte Wachs schmelzen lässt.
Also klebe ich nun am Badewannenboden, als hätte ich mich selbst an das Porzellan zementiert. Gott segne den Mann, der mich vor einigen Monaten davon überzeugt hat, mir ein Telefon im Badezimmer zuzulegen.
Ich rufe meine Freundin an, von der ich mir sicher bin, dass sie sich vorher schon mal gewachst hat und weiß, wie ich hier wieder los komme. Das ist eine wirklich wundervolle Art ein Gespräch zu starten: "Also, mein Hintern und meine Mumu kleben zusammen am Badewannenboden!"
Eine kurze Pause.
Sie kennt keinen geheimen Trick für mich. Aber zumindest versucht sie, ihr Gelächter vor mir zu unterdrücken. Sie will wissen, an welchen Stellen genau sich das Wachs befindet, "Reden wir von Backen, oder Loch oder Mumu?"
Jetzt lacht sie laut... Das kann ich hören. Ich erzähle ihr die Kurzfassung und sie schlägt vor, die Nummer auf der Verpackung anzurufen.
JAAA!!! Genau! Ich soll mich zum Gespött der Nation machen!
Während wir verschiedene Lösungsvorschläge durchgehen, versuche ich, das Wachs mit einem Rasierer abzukratzen. Nichts fühlt sich besser an, als deine weiblichen Kostbarkeiten mit heißem Wachs getränkt, zusammen geklebt, am Boden der Badewanne fixiert zu haben, in super-heißem Wasser zu sitzen und dann zu versuchen, das hartnäckige Wachs zu rasieren.
Mein Gehirn arbeitet immer noch nicht. Meine Würde hat einen Abgang gemacht und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich nach diesem Erlebnis eine posttraumatische Stresstherapie benötige.
Was hab ich denn jetzt noch zu verlieren? Ich reibe am Wachs und ....OH MEIN GOTT!!!! Der Schrei hat vermutlich die Kinder aufgeweckt und meine Freundin zu Tode erschreckt.
Es ist sooooooo schmerzhaft, aber das ist mir völlig egal.
ES FUNKTIONIERT!!
Es geht! Meine Freundin gratuliert mir herzlich und legt auf. Ich entferne den Rest des Wachses und bemerke dann zu meinem Leid und zu meiner Verzweiflung..
DIE HAARE SIND NOCH DA....UND ZWAR ALLE!
Also rasiere ich sie kurzerhand ab.
Junge, Junge, ich bin mittlerweile taub an der Stelle.
Nichts tut mehr weh.
Ich hätte mir mein eigenes Bein amputieren können.
Nächste Woche versuche ich es mit einer neuen Haarfarbe....
Posts by kukop
-
-
-
Moin, sowas änliches hatte ich vor langer Zeit auch mal. Mir hat "R-Linux" unter WindowsXP fast alle Daten von einer ext3-Partition wieder herstellen können. Da das aber schon Jahre her ist weiß ich nicht wie gut das heute noch auf neueren Windows-Versionen funktioniert.
Gruß kukop
-
Hallo,
das ist die ganz normale Anzeige wenn ich eine Aufzeichnung anspringe und dann die „Info-Taste“ drücke. Hab es bei mir beseitigt: displaymenudetailrecording.xml,
in: tab name="Info" letzte drawtextbox – Zeile: fontsize="6 auf 8 geändert und bei mir passt es jetzt. Da ich aber so gut wie nix von diesen xml-files verstehe weiß ich nicht ob dies so richtig ist.Nagut Ihr habt ja Recht – Einen schönen 4. Advent noch.
Gruß kukop
-
Irgendwie bin ich zu doof ein Bild anzuhängen
-
Hallo und schönen 1. Advent alle miteinander.
Habe leider eine sehr unschöne Info-Anzeige in den Aufzeichnungen.
Gruß kukop
-
Danke nochmals,
das "libcommoncpp2-dev" hat mir noch gefehlt.
Gruß kukop
-
Hallo
mit dieser Version geht es leider auch nicht
"libfritz++/Listener.h:25:25: fatal error: cc++/thread.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden"
Gruß kukop
-
Danke Euch werde ich so machen.
Gruß kukop
-
Hallo
kann mir bitte jemand erklären was mir folgende Fehlermeldung sagen will.
cc1plus: error: unrecognized command line option ‘-std=c++11’
Das kommt beim Versuch das Fritzbox Plugin aus dem Git auf meinem RPi2 unter 2015-02-16-raspbian-wheezy mit vdr-2.2.0 zu bauen.
Gruß kukop
-
Hallo Gemeinde,
habe hier das gleiche Problem mit einer L4M-Twin S2 ver 5.4 und einer TT-S2-1600 am Multischalter 9/8 mit Astra 19,2 und Hotbird 13,0.
Wobei ich nicht genau sagen kann ob Hotbird auch betroffen ist da in den VDR's nicht benutzt.
Seltsamerweise ist meine TeVii S480 DVB-S2 V1 sowie alle hier benuzten DVB-S1 davon nicht betroffen.Die hier vorgeschlagene Änderun der disecq.conf scheint die Lösung zu sein.
Gruß kukop
-
Hallo,
als ich yaVDR mal ausprobiert habe hat einapt-get install --reinstall ati-remote-dkms
geholfen.
Gruß kukop
-
Hallo gda,
nein ich erwarte keinen Support, ich benutze nicht yaVDR ich teste es nur (rein aus Neugier) wie auch so manches Anderes.Auch wenn ich hier nicht sehr aktiv bin so lese ich doch fast täglich mit und immer wieder fällt mir auf wie hier, speziell in diesem Unterforum mit Usern umgesprungen wird wenn sie die geringste Kritik an yaVDR auch nur ansatzweise durchblicken lassen, gans besonders von Dir.
Jeder der nicht yaVDR in den höchsten Tönen lobt ist zumindest nicht gern gesehen.
Entschuldigung, ich will hier wirklich nicht mies machen aber das musste ich mal loswerden.Gruß kukop
PS. Mit meiner Ironie wollte ich nur mal jemanden locken, - hat doch geklappt. -
hallo,
habt Ihr toll gemacht nach:aptitude update
aptitude install linux-media-dkms
auch hier keine X10 mehr und zurück zu v4l-dvb-dkms geht Dank
Folgende Pakete wurden daher aus unseren Repos entfernt:
- linux-tbs-drivers-dkms
- s2-liplianin-dkms
- v4l-dvb-dkms
nicht mehr -
hallo,
also 5 + 5 würde ich auch nehmen.Gruß kukop
-
Hallo und Danke für die Vorschläge erst mal,
ich glaube ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. Alle hier vorgeschlagenen Lüftersteuerungen regeln die Drehzahl des Lüfters, dies ist aber nicht notwendig und nicht das was ich suche. Da die HDD nur ca. eine halbe Stunde am Tag benutzt wird (Rsync-Backup) suche ich eine Lösung die den Lüfter bei einer für die HDD ungesunden Temperatur einschaltet und nach abkühlen wieder abschaltet also nur AN oder AUS. So wie bei einem Kühlschrank,
Temperatur zu hoch Aggregat läuft an
Temperatur gut Aggregat schaltet abGruß kukop
-
-
Hallo Gemeinde,
da sich hier jede Menge Hardware-Bastler tummeln würde ich gerne mal um ein Paar Tipps bitten.
Habe hier noch ein NDAS-Laufwerk in Benutzung, dies ist eine Externe Festplatte die über das Netzwerk eingebunden wird (bitte keine Hinweise ob dies was taugt oder nicht ich weiß das der Linux-Support eingestellt wurde), diese mounte ich in meine Fritzbox mit freetz und dem treiber ndas-1.1-22.mipsel das ist zwar nicht sonderlich schnell aber als Backup-Laufwerk reich es mir.
Aber nun zum eigendlichen Problem: In diesem NDAS-Gehäuse ist ein Lüfter eingebaut der auch gebraucht wird um die darin befindliche Festplatte zu kühlen.
Die Festplatte geht bei nichtbenutzung schlafen nur leider der Lüfter nicht. Nun bin ich auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit diesen Lüfter automatisch abschalten zu lassen ich dachte dabei an ein einfaches Bimetall das bei sagen wir mal 45°C schließt und dann nach abkühlen bei ca. 40°C wieder öffnett und damit den Lüfrer abschaltet. Könnte mir einer vieleicht eine Bezugsquelle für sowas nennen denn meine Suche bisher Erfolglos geblieben ist.
Oder hat jemand eine Idee wie ich eine einfache und billige Lüftersteuerung dafür realisieren könnte.Gruß kukop
-
Hallo
und Danke für die Antworten. Habe es so gemacht und MB läuft seit fast drei Tagen stabil.Gruß kukop
-
Hallo,
habe mir vor kurzem das "Superflower SF103 Atlas ATX, silber" zugelegt, und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Das einzige was mich störte war die extrem helle Power-LED, die habe ich aber einfach abgeklebt. Habe sogar entgegen der Herstellerangabe 4 x 3,5 Hdd + 1 x DVD-Laufwerk verbaut bekommen.Gruß kukop