Danke auch von mir, Tobi!
Was heisst denn "xineliboutput" kommt als nächstes? Ich habe nämlich seit Monaten Probleme damit (Speicherzugriffsfehler) und raufe mir just in diesem Moment mal wieder die Haare über meinen "Fernseher".
Gruß
jeremia
Danke auch von mir, Tobi!
Was heisst denn "xineliboutput" kommt als nächstes? Ich habe nämlich seit Monaten Probleme damit (Speicherzugriffsfehler) und raufe mir just in diesem Moment mal wieder die Haare über meinen "Fernseher".
Gruß
jeremia
Danke, Igel,
hatte nicht die "Traute", jetzt ist also alles aktuell, wenn auch nicht gut. Zurück zum Anfang: Ich habe einen "Speicherzugriffsfehler", wenn ich vdr-sxfe aufrufe, und vdr-sxfe schiesst sich ab.
jeremia
Moin Wilder Igel,
ok, da habe ich wohl ein paar Debian-Versionen nicht mehr mitgekriegt :-). Aber wenn ich
deb http://www.e-tobi.net/vdr-experimental/ etch base backports addons vdr-multipatch
verwende, will er mir noad und live rauskicken und alles an VDR-Paketen erneuern AUSSER was mit xine zu tun hat, das lässt er unberührt? (Möchte mir gerade nicht ungefragt alles zerschiessen).
jeremia
Leute, Leute,
was mache ich nur falsch? Seit mehr als zwei Jahren kriege ich ca. im Zweimonatsrhythmus Probleme mit dem xineliboutput-Plugin, immer nach VDR-Updates! Dieses Mal "Speicherzugriffsfehler" beim Aufruf von vdr-sxfe! Meistens reicht es dann, alle xineliboutput-Einträge aus der setup.conf zu löschen, dieses Mal nicht. So habe ich heute schon das Holland-Spiel verpasst!
Hatte wer anders diese Woche auch so ein Problem, und besser noch ne Lösung?
Oder wie kriegt man da jetzt raus, was kapott ist? "Speicherzugriffsfehler" finde ich noch nicht so richtig sprechend.
Und zu meinem Verständnis: Ich fahre Tobis VDR 1.6 auf Debian Testing. Seit fast zwei Jahren kann ich dort nix updaten, was mit Xine zu tun hat, weil das xineliboutput-sxfe Paket gegen diese alte Xine-Version 1.1.2 gelinkt ist. Gibt's dafür nen Grund? Schliesslich gab's hier massig Sicherheitsprobleme in letzter Zeit, ausserdem nervt's mich, es beim Updaten immer auszuschließen.
Danke euch,
jeremia
Danke, vdrmike,
der Tipp mit dem dpkg-reconfigure locales hat mir weitergeholfen, hatte nur noch UTF8 aktiviert, jetzt auch wieder ISO8859-15.
Aber, Leute, welchen Font muss ich denn wählen, damit ich wieder die VDR-eigenen Icons z.B. in der Aufnahmeliste bekomme? Durch das Update wurde bei mir nämlich der Default Font umgestellt.
Gruß,
jeremia
heikothole und alle:
Ich hänge an der selben Stelle!
1. Eintrag in mplayersources.conf ist drin
2. win64codecs installiert (kanns hieran liegen, bin halt auf 64 bit)
3. Auswahl Vodcatcher-Feed, in /tmp erscheint vodcatcher.pls
4. Bild wird schwarz, Meldung Mplayer-Wiedergabe wird gestartet
5. und dann sofort wieder TV-Bild
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** Starting mplayer.sh Version 0.8.7
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable CFGFIL has value "/etc/vdr/plugins/vdrmplayer.sh.conf"
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable USEAC3 has value "false"
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable AC3AOUT has value "-ao mpegpes -ac hwac3"
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable TV_ASPECT has value "4/3"
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable PAL has value "true"
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable NTSC has value "true"
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable USE_SPEED has value "true"
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable DETC_FILTER has value "detc=dr=2:am=1"
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable MPLAYER has value "/usr/bin/mplayer"
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable VOP has value "lavc=5000"
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable VO has value "mpegpes"
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable AO has value "alsa"
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable CACHE has value "4096"
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable CACHE_MIN has value "10"
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable CACHESTR has value " -cache-min 10"
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable FRAMEDROP has value "true"
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable FDSTR has value "-framedrop"
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable LIRCRC has value ""
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable LIRCSTR has value ""
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable SUBTITLE has value " -subpos 80 -sub-bg-color 0 -sub-bg-alpha 30"
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable REMOTE has value "-slave -nolirc"
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** Use Option USERDEF at your own risk!
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable USERDEF has value "-quiet -osdlevel 0"
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable XResPAL has value "352 480 528 544 704 720"
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable XResNTSC has value "352 480 512 544 640 704 720"
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable SLOW_CPU has value "false"
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable DVDFiles has value "/var/lib/vdr-plugin-mplayer/DVD-VCD"
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: *** Option DVD not set correctly! You will not be able to play VCD/DVD ""
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable DVD has value ""
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable DVDLANG has value "de"
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable DVDOPTIONS has value ""
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable VCDOPTIONS has value ""
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable MPEG_DIRECT has value "true"
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable SUFFIX has value ".mp4"
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Variable MPLAYER_V1 has value "true"
Jan 27 15:43:00 c3po logger: *** DEBUG: Calling getvidxy function to analyze source video stream ...
Jan 27 15:43:01 c3po logger: *** DEBUG: OutputFromMPLAYER: "ID_VIDEO_ID=0 ID_AUDIO_ID=1 ID_FILENAME=http://medien.wdr.de/m/1201032000/quarks/wdr_fernsehen_quarks_und_co_20080122.mp4 ID_DEMUXER=mov ID_VIDEO_FORMAT=avc1 ID_VIDEO_BITRATE=0 ID_VIDEO_WIDTH=320 ID_VIDEO_HEIGHT=240 ID_VIDEO_FPS=25.000 ID_VIDEO_ASPECT=0.0000 ID_AUDIO_FORMAT=mp4a ID_AUDIO_BITRATE=192000 ID_AUDIO_RATE=48000 ID_AUDIO_NCH=2 ID_LENGTH=1879.72 ID_VIDEO_CODEC=ffh264 ID_AUDIO_BITRATE=192000 ID_AUDIO_RATE=48000 ID_AUDIO_NCH=2 ID_AUDIO_CODEC=faad"
Jan 27 15:43:01 c3po logger: *** DEBUG: MPLAYER_RETURN: "0"
Jan 27 15:43:01 c3po logger: *** DEBUG: parsed output for ORIG_X: "320"
Jan 27 15:43:01 c3po logger: *** DEBUG: parsed output for ORIG_Y: "240"
Jan 27 15:43:01 c3po logger: *** DEBUG: parsed output for ORIG_FPS: "25.000"
Jan 27 15:43:01 c3po logger: *** DEBUG: parsed output for ORIG_ASPECT: "0.0000"
Jan 27 15:43:01 c3po logger: *** DEBUG: parsed output for VIDEO_FORMAT: "avc1"
Jan 27 15:43:01 c3po logger: *** DEBUG: parsed output for AUDIO_CODEC: "faad"
Jan 27 15:43:01 c3po logger: *** INFO: Source Video has Resolution of 320 x 240 ...
Jan 27 15:43:01 c3po logger: *** DEBUG: PAL or unknown "25.000"
Jan 27 15:43:01 c3po logger: *** DEBUG: Variable MAX_X has value "384"
Jan 27 15:43:01 c3po logger: *** DEBUG: Variable NEW_Y has value "288"
Jan 27 15:43:01 c3po logger: *** INFO: For Sqare Pixels we would scale to 384 x 288 ...
Jan 27 15:43:01 c3po logger: *** DEBUG: Variable XResTEMP has value "352 480 528 544 704 720"
Jan 27 15:43:01 c3po logger: *** DEBUG: Variable AnzahlVonXResTEMP has value "6"
Jan 27 15:43:01 c3po logger: *** DEBUG: Variable NEW_X has value "352"
Jan 27 15:43:01 c3po logger: *** DEBUG: setting REAL_Y = HALF_Y ""
Jan 27 15:43:01 c3po logger: *** DEBUG: Variable CMDLINE has value "/usr/bin/mplayer -vo mpegpes -ao alsa -vf scale=352:288,expand=352:288:-1:-1:1,lavc=5000:25 -framedrop -cache-min 10 -slave -nolirc -subpos 80 -sub-bg-color 0 -sub-bg-alpha 30 -quiet -osdlevel 0 -playlist "
Jan 27 15:43:07 c3po vdr: [18811] switching to channel 11
Display More
Gruß,
jeremia
wope:
Wenn du kannst, kann ich dir einen vollständigen Umstieg auf amd64 echt nur wärmstens empfehlen. Ich finde den Performance-Unterschied speziell bei Debian mit seiner 486er-Kompatibilität in den i386er-Paketen verglichen mit amd64 schier unglaublich.
Gruß,
jeremia
Auch von mir direkt ein dickes, dickes Danke!
vdr laeuft seit gestern abend problemlos. Jetzt schaue ich mir mal deinen vodcatcher an.
jeremia
Also, ich fahre mit den Etch-Paketen unter Lenny (testing). Ich habe bislang immer Multipatch benutzt, würde aber (wg. Livebuffer) gern zum Extension-Patch wechseln.
Danke,
jeremia
RubberDuck (und andere),
ich habe leider keinen guten Tipp für dich, sondern stehe vor einem ähnlichen Problem. Habe ein aktuelles Gigabyte G35-hastenichgesehen MoBo für Intel Core 2 Duo, das ein Onboard-Gigabit-Ethernetdevice mitbringt, und hänge so ziemlich an der selben Stelle (/proc/acpi/wakeup), aber mit anderen Phänomenen.
System: Debian Testing
Was hab' ich gemacht?
1. BIOS-Einstellungen für WOL ("Wake On Ring") aktiviert.
2. Mit ethtool das WOL auf der Netzwerkkarte aktivieren:
Stimmt auch:
~# ethtool eth0
Settings for eth0:
Supported ports: [ TP ]
Supported link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
1000baseT/Full
Supports auto-negotiation: Yes
Advertised link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
1000baseT/Full
Advertised auto-negotiation: Yes
Speed: 100Mb/s
Duplex: Full
Port: Twisted Pair
PHYAD: 0
Transceiver: internal
Auto-negotiation: on
Supports Wake-on: pumbg
Wake-on: g
Current message level: 0x00000033 (51)
Link detected: yes
Display More
Das reicht nicht: Wenn ich jetzt suspende, gehen bei mir die Lampen des NIC aus und der Rechner lässt sich nur mit dem Power-Button wieder wecken.
In den Settings der /proc/acpi/wakeup hänge ich aber nun fest. Hier habe ich mittlerweile mangels Infos ALLES auf enabled gesetzt - ausser USB (hier vermute ich den Onboard-NIC nicht?), HUB0 und US31 (aktivieren PCI0, read on) sowie PCI0:
Wenn ich PCI0 enable (...wohlgemerkt, der NIC sollte per PCI Express = PEX angebunden sein...), wacht mir der Rechner auf der Stelle, direkt nach dem Einschlafen, wieder auf - das kann ja nu auch nicht so ganz richtig sein.
Device S-state Status Sysfs node
PCI0 S5 disabled no-bus:pci0000:00
PEX0 S5 enabled pci:0000:00:1c.0
PEX1 S5 enabled
PEX2 S5 enabled
PEX3 S5 enabled pci:0000:00:1c.3
PEX4 S5 enabled pci:0000:00:1c.4
PEX5 S5 enabled
HUB0 S5 enabled pci:0000:00:1e.0
UAR1 S3 enabled pnp:00:07
IGBE S4 enabled
USB0 S3 disabled pci:0000:00:1d.0
USB1 S3 disabled pci:0000:00:1d.1
USB2 S3 disabled pci:0000:00:1d.2
USB3 S3 disabled
US31 S3 disabled pci:0000:00:1a.0
USB4 S3 disabled pci:0000:00:1a.1
USB5 S3 disabled pci:0000:00:1a.2
USBE S3 enabled pci:0000:00:1d.7
USE2 S3 enabled pci:0000:00:1a.7
AZAL S5 enabled pci:0000:00:1b.0
Display More
Wer auch immer mein System da weckt (die einzige PCI-Karte ist die TV-Karte, deren Treiber ich vorher entladen habe), verhindert, dass ich schauen kann, ob PCI nicht doch die richtige Einstellung gewesen wäre.
Hat jemand hier Erfahrungen oder sogar Lösungen?
Danke,
jeremia
Super! Vielen Dank auch jetzt schon von mir!
jeremia
...na wer sagt's denn, ich bin ja doch nicht so allein...
Come On, Tobi!
Gruss, jeremia
Ach ja, das hatte ich jetzt übersehen.
Habe auf meinem bisherigen Rechner halt zwei oder drei Jahre lang davon gezehrt, dass Tobis Pakete so gut zusammengezimmert sind, und jeden Kontakt mit dem ganzen Selberbauen verloren.
Aber warum sollte ich mir das nicht mal wieder anschauen?
Danke für den Tipp,
jeremia
Hallo, Tobi,
ich war ein paar Monate kaum hier drin, aber hatte vorher gelesen, dass du mit amd64-Paketen begonnen hattest.
Jetzt wär ich soweit. Rechner ist gekauft, Debian-amd64 installiert... und nu sind die Pakete wieder weg.
Mist...
Ich habe deinen Beitrag gelesen, dass die keiner genutzt hätte. Ich weiss ja nicht, wieviel Action das ist, die separat bereitzustellen, aber EINEN User hättest du künftig! Und es können ja nur mehr werden!
Na, wie wärs?
Einstweilen nehme ich jetzt erst mal die Standard-Debian-Pakete, aber da ist NIX drin, kein submenu, kein einziges channelscan-Plugin, kein Fussball-Plugin Auf 32bit will ich angesichts der restlichen Aufgaben des Rechners nicht zurück, extra dafür mit Xen ein 32bit-System aufbauen will ich aber auch nicht.
Gruss,
jeremia
QuoteOriginal von thomas83
Bis zur 1.4 wird es ja vermutlich nicht mehr soo ewig lange dauern, und dann kehrt ja wohl mindestens für ein paar Wochen erstmal Ruhe ein
Aber auch von mir ein: Alles klar, danke für die Ausführung bzgl. LiveBuffer!
jeremia
Leute,
vielleicht hab' ich's ja überlesen, aber warum straft Ihr die aktuellen LiveBuffer-Versionen mit Mißachtung? Hab' gerade gesehen, dass der auf http://home.vrweb.de/bergwinkl.thomas/ in einer Version 0.17 für VDR-1.3.45 existiert!?
Ich fand das echt das Killer-Feature!
Grüsse
jeremia
Nur so am Rande:
Ich fahr seit Ewigkeiten ein Mischmasch aus testing und stable. Zugegebenermassen habe ich mir damit ein einziges Mal (als sarge stable wurde) Probleme an die Backe gehängt, aber normalerweise läuft das 1a!
jeremia
Oi, Butcher!
Herzlich willkommen!
Als .pdf hab' ich das zwar nicht, aber ch hab' gerade mal in meiner "analogen" Anleitung nachgeguckt.
TV Telefunken: 023,036,037,051,052,053,079,080,102,103,112,127,128,140,164,204
By the way: Hat irgendjemand ein "knackigeres" (und vielleicht vollständigeres) Setup für den VDR gefunden als das von Ronny oben zurecht als "schwammig" bezeichnete CABLE/SAT 240?
Und: Hat irgendjemand schon mal eine beschissenere Digitaluhr erlebt als die in dieser FB? Die schafft's ja, innerhalb einer Woche eine Stunde daneben zu liegen! Wie gut, dass ich nicht vollständig auf die Uhr in meiner FB angewiesen bin:-)
jeremia
Noch was:
SMS-artiges Steuern tut's bei mir nicht mehr richtig: Z.B. auf "2" gibt's nur a und b, nochmal drücken gibt wieder a statt c.
Bei euch auch?
jeremia
Also, ich tune meine Platten auch mit hdparm, und da habe ich diese Fehlermeldung auch ab und zu mal, ohne dass ich die letzten 18 Monate deshalb irgendeine Platte verloren hätte.
Hauptsächlich beim Shutdown taucht das auf. Ich vermute, dass mein selbst geklöppeltes hdparm-init-script so miserabel ist, dass es beim Shutdown einfach nochmal genauso wie beim Start aufgerufen wird, zu dieser Zeit aber die Platten noch busy sind und nicht umgestellt werden können...
Du siehst: Mir macht's bisher keine Sorgen...
jeremia