Quote
Original von Dr. Seltsam
Dass lspci eine leere Ausagbe gibt, ist definitiv nicht o.k. Wiederhol das nochmal direkt auf der Konsole, um einen Tippfehler auszuschließen.
Kein Tippfehler, lspci bleibt leer, genauso wie /proc/bus/pci/devices.
Quote
Original von Dr. Seltsam
Du hast beide Kernel parallel auf der gleichen Partition? Installierst Du sie jedesmal neu Durch Entpacken des tgz, oder legst Du die Symlinks manuell um? Oder hast Du in der /boot/grub/menu.lst beide Kernel zur Auswahl eingetragen?
Gestern abend war das ein frisches Restore meines mylinvdr-images plus Neuinstallation deines Kernels. Jetzt installier ich den natürlich nicht neu, sondern ändere die Links. Alles auf der gleichen Partition.
Quote
Original von Dr. Seltsam
Poste mal die Ausgabe von
ls -l /boot
sowie den Inhalt von /boot/grub/menu.lst
Quote
-rw-r--r-- 1 root root 992496 Nov 2 2004 System-2.6.9.map
lrwxr-xr-x 1 root root 19 Sep 29 10:34 System.map -> System.map-2.6.17.8
-rw-r--r-- 1 root 50 979376 Aug 19 17:20 System.map-2.6.17.8
lrwxrwxrwx 1 root 50 15 Sep 28 23:40 config -> config-2.6.17.8
-rw-r--r-- 1 root 50 44870 Aug 19 17:20 config-2.6.17.8
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 23 2004 grub
lrwxr-xr-x 1 root root 16 Sep 29 10:33 vmlinuz -> vmlinuz-2.6.17.8
-rw-r--r-- 1 root 50 2065966 Aug 19 17:20 vmlinuz-2.6.17.8
-rw-r--r-- 1 root root 1775267 Nov 2 2004 vmlinuz-2.6.9
Display More
Quote
#
# Sample boot menu configuration file
#
timeout 0
default 0
hiddenmenu
fallback 1
splashimage=(hd0,0)/boot/grub/image.xpm.gz
setkey y z
setkey z y
setkey Y Z
setkey Z Y
setkey equal parenright
setkey parenright parenleft
setkey parenleft asterisk
setkey doublequote at
setkey plus bracketright
setkey minus slash
setkey slash ampersand
setkey ampersand percent
setkey percent caret
setkey underscore question
setkey question underscore
setkey semicolon less
setkey less numbersign
setkey numbersign backslash
setkey colon greater
setkey greater bar
setkey asterisk braceright
#title Install GRUB into the hard disk
#root (hd0,0)
#setup (hd0)
title LinVDR (800x600)
root
kernel /boot/vmlinuz vga=0x314 root=/dev/hdb1 quiet
savedefault
boot
Display More
Quote
Original von Dr. Seltsam
Und nimm em8300 + bt865 mal aus dem Startscript (rcStart?) raus und lade die treiber beim 2.6.17.8 auf der Konsole manuell. Was gibt die Konsole beim Laden für eine Meldung? wie sieht dmesg anschließend aus?
Siehe Anhang!
Quote
Original von Dr. Seltsam
Was ich gerade noch sehe beim 2.6.17.8:
ACPI: PCI Interrupt Routing Table [\_SB_.PCI0._PRT]
ACPI Error (rscreate-0346): (PRT[1C].source_index) Need Integer, found Reference [20060127]
kann sein, dass dein Board mit den im Kernel weiterentwickelten ACPI-Funktionen nicht zurechtkommt.
Versuch auch mal, im BIOS nicht benötigte Geräte wie Floppy-Controller, USB-Controller (1.1. brauchst Du ja vermutlich nicht) zu deaktivieren. Auch beim 2.6.9 teilt sich der IDE-Controller schon den IRQ10 mit USB.
Alles Unnötige plus die USB Anschlüsse hab ich deaktiviert (ausser USB aber auch schon vorher), keine Änderung. USB bräucht ich wenn der Onboard-Lan liefe nur für den Powermate, was im äußersten Fall gerad noch zu verschmerzen wäre.
Quote
Original von Dr. Seltsam
Vielleicht hilft es, dem kernel beim Booten eine Option wie noapic oder acpi=off mitzugeben.
Wenn du mir noch verrraten könntest, wie das geht, probier ichs heute abend aus.
Bios Update hab ich im Februar gemacht.
Gruß
Oppee