Nein, bist Du nicht. Ich schließe mich an.
Koehlhirsch
Nein, bist Du nicht. Ich schließe mich an.
Koehlhirsch
Na, ich denke, dann werde ich mal auf AC warten.
Koehlhirsch
Hi Uwe,
ich habe das graphtft-plugin nach Deiner obigen Anleitung "installiert".
Allerdings funktioniert "emerge vdrplugin-graphtft" nicht. Der Befehl endet mit folgender Meldung:
!!!File is corrupt or incomplete. (Digests do not match)
>>> our recorded digest: ........
>>> your file´s digest: ............
!!! File does not exist: /usr/portage/distfiles/standard.tar.bz2
Die Datei standard.tar.bz2 ist jedoch in o. g. Verzeichnis vorhanden.
Hast Du eine Idee?
Koehlhirsch
Hi,
Ich musste erstmal die aktuelle gen2vdr-Version installieren und alles wieder einstellen.
BINGO!!!!!
Die von Dir erstellte blacklist-Datei verschafft meiner Matrox G400 wieder ein klares Bild - Kompliment.
Hätte noch eine Frage zu den plugins in Deiner Distri:
Was bedeuten die Ziffern, wenn ich im admin-plugin die Plugins aufrufe? Kann ich hier die Plugins aktivieren und deaktivieren ??
Danke für Deine Top-Unterstützug.
Koehlhirsch
Ich kann mich Fullack nur anschliessen - graphtft-plugin wäre echt super.
Hört sich gut an.
Hi Uwe,
von Vorwurf kann keine Rede sein. Da ich selbst nicht wirklich Ahnung von der Materie habe, werde ich einen Teufel tun und jemanden, der sich für solche User wie ich einer bin, "aufopfert".
Ich hatte mit AC auch schon Kontakt bezüglich des graphtft-plugin, wo er angekündigt hat, dass er ein ebuild erstellen will. Das hat er bisher nicht geschafft, daher weiß ich nicht, ob es an der Zeit liegt oder ob es grundsätzlich Schwierigkeiten mit der Anpassung gibt.
Unter LinVDR läuft es im Moment wohl nicht, da hier nur der Kompiler in der Version 2.95 zur Verfügung steht, für graphtft-plugin jedoch eine Version größer 3.0 erforderlich sei.
Dat ist alles.
Koehlhirsch
Hi,
logisch, du hast vollkommen recht. Ich werde es auch mal testen.
Da ich allerdings eine totale Linux-Niete bin, wäre eigentlich eine Distri wie LinVDR, MiniVDR o.ä. das richtige für mich - installieren und fertig.
Andererseits bin ich schon interessiert, die Thematik halbwegs zu verstehen, aber das Problem ist die Zeit. Ich scheue mich eigentlich davor (Arbeit, Frau, Kind usw. usw.).
Ich hatte eigentlich Deine Distri gewählt als Spagat zwischen komplett selbst installieren und Fix-und-Fertig-Distri, um solche Sachen wie das graphtft-plugin selbst kompilieren zu können. Ich hab´ mich nur noch nicht rangetraut.
Die Möglichkeit, dass System über emerge aktuell zu halten, ist schon genial - das muss ich sagen. Aber ich glaube, mir fehlen zuviele grundlegende Dinge, um wirklich sinnvoll mit Deiner Distri zu arbeiten.
LinVDR habe ich ebenfalls am laufen und bin echt zufrieden damit (außer graphtft-plugin).
Kann man denn den in Deiner Distri enthaltenen Desktop (wie komme ich da eigentlich hin?) auch über einen TV-Out auf dem TV darstellen. Wäre interessant, um mit diesem Rechner neben der VDR-Funktion auch noch z.B. im Internet zu surfen.
Du siehst, meine Entschlossenheit ist kaum auszuhalten....
Nix für ungut.
Koehlhirsch
Ich bin einfach hin und her gerissen......
In dem angesprochenen Thread hab´ ich schon mal wieder nachgefragt, weil es wohl noch nicht als ebuild vorliegt solange AustrianCoder es nicht getestet hat. AustrianCoder hatte vor einiger Zeit auch schon mal ein ebuild des graphtft-plugin angekündigt, aber bis heute keines bereitgestellt.
Es scheint wohl ein ziemlich "kompliziertes" Plugin zu sein, weil es in einer Distri als "festes" Plugin integriert ist. Aber das Psone-TFT ist doch wirklich das absolute Top-Display für Statuszwecke, finde ich, und von keinem GLCD-Plugin zu toppen.
Vielleicht klappt´s ja doch noch irgendwann.... Hoffnung.
Gruß,
Koehlhirsch