Posts by Ranga

    So ich habe eine Lösung gefunden in dem ich das Mapping in der Datei /usr/share/pulseaudio/alsa-mixer/profile-sets/extra-hdmi.conf wie folgt geändert habe:

    jeweils in dem Abschnitt [Mapping hdmi-surround-*] habe ich die Zeile channelmap wie folgt geändert:

    Code
    channel-map = front-left,front-right,front-center,lfe,rear-left,rear-right

    und anschließend noch einmal neu gebootet, da ich nicht weiß wie man pulseaudio ohne reboot neustarten kann.

    Nun klappt es jedenfalls. Vielleicht hilft die Lösung jemand anderem.

    Gruß
    Ranga

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit der Einrichtung von Surround-Sound über HDMI.

    Bei mir ist die Zuordnung der Surround-Kanäle nicht korrekt, so dass diese auf den falschen Lautsprechern ausgegeben werden. D.h. z.B der Center-Kanal wird auf SL ausgegeben.
    Ich habe eine 5.1 Konfiguration und vewendde Pulsaudio.

    Nachfolgend ein Paar Infos zu meiner Konfiguration:

    aplay -l

    Display Spoiler



    **** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
    Failed to create secure directory (/run/user/1000/pulse): Keine Berechtigung
    Karte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 0: ALC887 Analog [ALC887 Analog]
    Sub-Geräte: 1/1
    Sub-Gerät #0: subdevice #0
    Karte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 1: ALC887 Digital [ALC887 Digital]
    Sub-Geräte: 1/1
    Sub-Gerät #0: subdevice #0
    Karte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 3: HDMI 0 [HDMI 0]
    Sub-Geräte: 0/1
    Sub-Gerät #0: subdevice #0

    pactl stat

    Display Spoiler

    Momentane Nutzung: 6 Blöcke mit insgesamt 665,7 KB Bytes.
    Während gesamter Laufzeit: 4792098 Blöcke mit insgesamt 1,1 GB Bytes.
    Sample-Pufferspeichergrösse: 466,1 KB
    Server-Zeichenkette: /var/run/pulse/native
    Bibliotheksprotokollversion: 28
    Server-Protokollversion: 28
    Ist Lokal: yes
    Client-Index: 230
    Kachelgröße: 65472
    Benutzername: pulse
    Rechnername: yavdr
    Server-Name: pulseaudio
    Server-Version: 4.0
    Standard-Sample-Angabe: s16le 6ch 44100Hz
    Standard-Kanalzuordnung: front-left,front-left-of-center,front-center,front-right,front-right-of-center,rear-center
    Standard-Sink: alsa_output.pci-0000_00_08.0.hdmi-surround
    Standard-Quelle: alsa_output.pci-0000_00_08.0.hdmi-surround.monitor


    pactl list

    Display Spoiler

    Modul #0
    Name: module-alsa-card
    Argument: device_id="0" name="pci-0000_00_08.0" card_name="alsa_card.pci-0000_00_08.0" namereg_fail=false tsched=yes fixed_latency_range=no ignore_dB=no deferred_volume=yes use_ucm=yes card_properties="module-udev-detect.discovered=1"
    Nutzungszähler: 1
    Eigenschaften:
    module.author = "Lennart Poettering"
    module.description = "ALSA Card"
    module.version = "4.0"

    Modul #1
    Name: module-udev-detect
    Argument:
    Nutzungszähler: k. A.
    Eigenschaften:
    module.author = "Lennart Poettering"
    module.description = "Detect available audio hardware and load matching drivers"
    module.version = "4.0"

    Modul #2
    Name: module-native-protocol-unix
    Argument:
    Nutzungszähler: k. A.
    Eigenschaften:
    module.author = "Lennart Poettering"
    module.description = "Native protocol (UNIX sockets)"
    module.version = "4.0"

    Modul #3
    Name: module-stream-restore
    Argument:
    Nutzungszähler: k. A.
    Eigenschaften:
    module.author = "Lennart Poettering"
    module.description = "Automatically restore the volume/mute/device state of streams"
    module.version = "4.0"

    Modul #4
    Name: module-device-restore
    Argument:
    Nutzungszähler: k. A.
    Eigenschaften:
    module.author = "Lennart Poettering"
    module.description = "Automatically restore the volume/mute state of devices"
    module.version = "4.0"

    Modul #5
    Name: module-default-device-restore
    Argument:
    Nutzungszähler: k. A.
    Eigenschaften:
    module.author = "Lennart Poettering"
    module.description = "Automatically restore the default sink and source"
    module.version = "4.0"

    Modul #6
    Name: module-rescue-streams
    Argument:
    Nutzungszähler: k. A.
    Eigenschaften:
    module.author = "Lennart Poettering"
    module.description = "When a sink/source is removed, try to move their streams to the default sink/source"
    module.version = "4.0"

    Modul #7
    Name: module-always-sink
    Argument:
    Nutzungszähler: k. A.
    Eigenschaften:
    module.author = "Colin Guthrie"
    module.description = "Always keeps at least one sink loaded even if it's a null one"
    module.version = "4.0"

    Modul #8
    Name: module-suspend-on-idle
    Argument:
    Nutzungszähler: k. A.
    Eigenschaften:
    module.author = "Lennart Poettering"
    module.description = "When a sink/source is idle for too long, suspend it"
    module.version = "4.0"

    Modul #9
    Name: module-position-event-sounds
    Argument:
    Nutzungszähler: k. A.
    Eigenschaften:
    module.author = "Lennart Poettering"
    module.description = "Position event sounds between L and R depending on the position on screen of the widget triggering them."
    module.version = "4.0"

    Sink #4
    Status: RUNNING
    Name: alsa_output.pci-0000_00_08.0.hdmi-surround
    Beschreibung: Built-in Audio Digital Surround 5.1 (HDMI)
    Treiber: module-alsa-card.c
    Sample-Angabe: s16le 6ch 48000Hz
    Kanalzuordnung: front-left,front-right,rear-left,rear-right,front-center,lfe
    Besitzermodul: 0
    Stumm: no
    Lautstärke: 0: 100% 1: 100% 2: 100% 3: 100% 4: 100% 5: 100%
    0: 0,00 dB 1: 0,00 dB 2: 0,00 dB 3: 0,00 dB 4: 0,00 dB 5: 0,00 dB
    Verteilung 0,00
    Basislautstärke: 100%
    0,00 dB
    Quellenüberwachung: alsa_output.pci-0000_00_08.0.hdmi-surround.monitor
    Latenz: 39598 usec, eingestellt 46000 usec
    Merkmale: HARDWARE DECIBEL_VOLUME LATENCY SET_FORMATS
    Eigenschaften:
    alsa.resolution_bits = "16"
    device.api = "alsa"
    device.class = "sound"
    alsa.class = "generic"
    alsa.subclass = "generic-mix"
    alsa.name = "HDMI 0"
    alsa.id = "HDMI 0"
    alsa.subdevice = "0"
    alsa.subdevice_name = "subdevice #0"
    alsa.device = "3"
    alsa.card = "0"
    alsa.card_name = "HDA NVidia"
    alsa.long_card_name = "HDA NVidia at 0xf9e78000 irq 22"
    alsa.driver_name = "snd_hda_intel"
    device.bus_path = "pci-0000:00:08.0"
    sysfs.path = "/devices/pci0000:00/0000:00:08.0/sound/card0"
    device.bus = "pci"
    device.vendor.id = "10de"
    device.vendor.name = "NVIDIA Corporation"
    device.product.id = "0ac0"
    device.product.name = "MCP79 High Definition Audio"
    device.form_factor = "internal"
    device.string = "hdmi:0"
    device.buffering.buffer_size = "65280"
    device.buffering.fragment_size = "32640"
    device.access_mode = "mmap+timer"
    device.profile.name = "hdmi-surround"
    device.profile.description = "Digital Surround 5.1 (HDMI)"
    device.description = "Built-in Audio Digital Surround 5.1 (HDMI)"
    alsa.mixer_name = "Nvidia MCP79/7A HDMI"
    alsa.components = "HDA:10ec0887,10438427,00100202 HDA:10de0007,104383c3,00100100"
    module-udev-detect.discovered = "1"
    device.icon_name = "audio-card-pci"
    Profile:
    hdmi-output-0: HDMI / DisplayPort (priority: 5900)
    Aktive Profile: hdmi-output-0
    Formate:
    ac3-iec61937, format.rate = "[ 32000, 44100, 48000, 88200, 96000, 176400, 192000 ]"
    eac3-iec61937, format.rate = "[ 32000, 44100, 48000, 88200, 96000, 176400, 192000 ]"
    mpeg-iec61937, format.rate = "[ 32000, 44100, 48000, 88200, 96000, 176400, 192000 ]"
    dts-iec61937, format.rate = "[ 32000, 44100, 48000, 88200, 96000, 176400, 192000 ]"
    mpeg2-aac-iec61937, format.rate = "[ 32000, 44100, 48000, 88200, 96000, 176400, 192000 ]"
    pcm

    Quelle #5
    Status: IDLE
    Name: alsa_output.pci-0000_00_08.0.hdmi-surround.monitor
    Beschreibung: Monitor of Built-in Audio Digital Surround 5.1 (HDMI)
    Treiber: module-alsa-card.c
    Sample-Angabe: s16le 6ch 44100Hz
    Kanalzuordnung: front-left,front-right,rear-left,rear-right,front-center,lfe
    Besitzer-Modul: 0
    Stumm: no
    Lautstärke: 0: 100% 1: 100% 2: 100% 3: 100% 4: 100% 5: 100%
    0: 0,00 dB 1: 0,00 dB 2: 0,00 dB 3: 0,00 dB 4: 0,00 dB 5: 0,00 dB
    Verteilung 0,00
    Basis-Lautstärke: 100%
    0,00 dB
    Sink-Monitor: alsa_output.pci-0000_00_08.0.hdmi-surround
    Latenz: 0 usec, eingestellt 113333 usec
    Flags: DECIBEL_VOLUME LATENCY
    Eigenschaften:
    device.description = "Monitor of Built-in Audio Digital Surround 5.1 (HDMI)"
    device.class = "monitor"
    alsa.card = "0"
    alsa.card_name = "HDA NVidia"
    alsa.long_card_name = "HDA NVidia at 0xf9e78000 irq 22"
    alsa.driver_name = "snd_hda_intel"
    device.bus_path = "pci-0000:00:08.0"
    sysfs.path = "/devices/pci0000:00/0000:00:08.0/sound/card0"
    device.bus = "pci"
    device.vendor.id = "10de"
    device.vendor.name = "NVIDIA Corporation"
    device.product.id = "0ac0"
    device.product.name = "MCP79 High Definition Audio"
    device.form_factor = "internal"
    device.string = "0"
    module-udev-detect.discovered = "1"
    device.icon_name = "audio-card-pci"
    Formate:
    pcm

    Senkeneingabe #174
    Treiber: protocol-native.c
    Besitzermodul: 2
    Client: 181
    Senke: 4
    Sample-Spezifikation: s16le 6ch 48000Hz
    Kanalzuordnung: front-left,front-right,rear-left,rear-right,front-center,lfe
    Format: pcm, format.sample_format = "\"s16le\"" format.rate = "48000" format.channels = "6" format.channel_map = "\"front-left,front-right,rear-left,rear-right,front-center,lfe\""
    Corked: no
    Lautlos: no
    Lautstärke: 0: 100% 1: 100% 2: 100% 3: 100% 4: 100% 5: 100%
    0: 0,00 dB 1: 0,00 dB 2: 0,00 dB 3: 0,00 dB 4: 0,00 dB 5: 0,00 dB
    Balance 0,00
    Pufferlatenz: 97791 usec
    Senkenlatenz: 38459 usec
    Resample-Methode: k. A.
    Eigenschaften:
    media.name = "ALSA Playback"
    application.name = "ALSA plug-in [vdr]"
    native-protocol.peer = "UNIX socket client"
    native-protocol.version = "28"
    application.process.id = "20911"
    application.process.user = "vdr"
    application.process.host = "yavdr"
    application.process.binary = "vdr"
    application.language = "de_DE.UTF-8"
    window.x11.display = ":1"
    application.process.machine_id = "c508994fd1582a445a1a3c67567fd0c2"
    module-stream-restore.id = "sink-input-by-application-name:ALSA plug-in [vdr]"

    Client #141
    Treiber: protocol-native.c
    Owner-Modul: 2
    Eigenschaften:
    application.name = "ALSA plug-in [vdr]"
    native-protocol.peer = "UNIX socket client"
    native-protocol.version = "28"
    application.process.id = "20911"
    application.process.user = "vdr"
    application.process.host = "yavdr"
    application.process.binary = "vdr"
    application.language = "de_DE.UTF-8"
    window.x11.display = ":1"
    application.process.machine_id = "c508994fd1582a445a1a3c67567fd0c2"

    Client #181
    Treiber: protocol-native.c
    Owner-Modul: 2
    Eigenschaften:
    application.name = "ALSA plug-in [vdr]"
    native-protocol.peer = "UNIX socket client"
    native-protocol.version = "28"
    application.process.id = "20911"
    application.process.user = "vdr"
    application.process.host = "yavdr"
    application.process.binary = "vdr"
    application.language = "de_DE.UTF-8"
    window.x11.display = ":1"
    application.process.machine_id = "c508994fd1582a445a1a3c67567fd0c2"

    Client #228
    Treiber: protocol-native.c
    Owner-Modul: 2
    Eigenschaften:
    application.name = "pactl"
    native-protocol.peer = "UNIX socket client"
    native-protocol.version = "28"
    application.process.id = "30280"
    application.process.user = "vdr"
    application.process.host = "yavdr"
    application.process.binary = "pactl"
    application.language = "de_DE.UTF-8"
    application.process.machine_id = "c508994fd1582a445a1a3c67567fd0c2"
    application.process.session_id = "2"

    Sample #0
    Name: test
    Sample Specification: float32le 2ch 44100Hz
    Channel Map: front-left,front-right
    Lautstärke: (ungültig)
    (ungültig)
    Verteilung 0,00
    Dauer: 1,4s
    Grösse: 466,1 KB
    Lazy: no
    Dateinamen: k. A.
    Eigenschaften:
    media.role = "event"
    media.name = "test"
    application.name = "pactl"
    native-protocol.peer = "UNIX socket client"
    native-protocol.version = "28"
    application.process.id = "25386"
    application.process.user = "vdr"
    application.process.host = "yavdr"
    application.process.binary = "pactl"
    application.language = "de_DE.UTF-8"
    application.process.machine_id = "c508994fd1582a445a1a3c67567fd0c2"
    application.process.session_id = "2"

    Karte #0
    Name: alsa_card.pci-0000_00_08.0
    Treiber: module-alsa-card.c
    Owner-Modul: 0
    Eigenschaften:
    alsa.card = "0"
    alsa.card_name = "HDA NVidia"
    alsa.long_card_name = "HDA NVidia at 0xf9e78000 irq 22"
    alsa.driver_name = "snd_hda_intel"
    device.bus_path = "pci-0000:00:08.0"
    sysfs.path = "/devices/pci0000:00/0000:00:08.0/sound/card0"
    device.bus = "pci"
    device.vendor.id = "10de"
    device.vendor.name = "NVIDIA Corporation"
    device.product.id = "0ac0"
    device.product.name = "MCP79 High Definition Audio"
    device.form_factor = "internal"
    device.string = "0"
    device.description = "Built-in Audio"
    module-udev-detect.discovered = "1"
    device.icon_name = "audio-card-pci"
    Profile:
    input:analog-stereo: Analog Stereo Input (sinks: 0, sources: 1, priority. 10)
    output:analog-stereo: Analog Stereo Output (sinks: 1, sources: 0, priority. 1000)
    output:analog-stereo+input:analog-stereo: Analog Stereo Duplex (sinks: 1, sources: 1, priority. 1010)
    output:iec958-stereo: Digital Stereo (IEC958) Output (sinks: 1, sources: 0, priority. 500)
    output:iec958-stereo+input:analog-stereo: Digital Stereo (IEC958) Output + Analog Stereo Input (sinks: 1, sources: 1, priority. 510)
    output:hdmi-stereo: Digital Stereo (HDMI) Output (sinks: 1, sources: 0, priority. 200)
    output:hdmi-stereo+input:analog-stereo: Digital Stereo (HDMI) Output + Analog Stereo Input (sinks: 1, sources: 1, priority. 210)
    output:hdmi-surround: Digital Surround 5.1 (HDMI) Output (sinks: 1, sources: 0, priority. 3200)
    output:hdmi-surround+input:analog-stereo: Digital Surround 5.1 (HDMI) Output + Analog Stereo Input (sinks: 1, sources: 1, priority. 3210)
    off: Off (sinks: 0, sources: 0, priority. 0)
    Aktive Profile: output:hdmi-surround
    Profile:
    analog-input-microphone-front: Front Microphone (priority: 8500, latency offset: 0 usec, not available)
    Eigenschaften:
    device.icon_name = "audio-input-microphone"
    Teil des Profils/der Profile: input:analog-stereo, output:analog-stereo+input:analog-stereo, output:iec958-stereo+input:analog-stereo, output:hdmi-stereo+input:analog-stereo, output:hdmi-surround+input:analog-stereo
    analog-input-microphone-rear: Rear Microphone (priority: 8200, latency offset: 0 usec, not available)
    Eigenschaften:
    device.icon_name = "audio-input-microphone"
    Teil des Profils/der Profile: input:analog-stereo, output:analog-stereo+input:analog-stereo, output:iec958-stereo+input:analog-stereo, output:hdmi-stereo+input:analog-stereo, output:hdmi-surround+input:analog-stereo
    analog-input-linein: Line In (priority: 8100, latency offset: 0 usec, not available)
    Teil des Profils/der Profile: input:analog-stereo, output:analog-stereo+input:analog-stereo, output:iec958-stereo+input:analog-stereo, output:hdmi-stereo+input:analog-stereo, output:hdmi-surround+input:analog-stereo
    analog-output: Analog Output (priority: 9900, latency offset: 0 usec)
    Teil des Profils/der Profile: output:analog-stereo, output:analog-stereo+input:analog-stereo
    analog-output-headphones: Headphones (priority: 9000, latency offset: 0 usec, not available)
    Eigenschaften:
    device.icon_name = "audio-headphones"
    Teil des Profils/der Profile: output:analog-stereo, output:analog-stereo+input:analog-stereo
    iec958-stereo-output: Digital Output (S/PDIF) (priority: 0, latency offset: 0 usec)
    Teil des Profils/der Profile: output:iec958-stereo, output:iec958-stereo+input:analog-stereo
    hdmi-output-0: HDMI / DisplayPort (priority: 5900, latency offset: 0 usec)
    Eigenschaften:
    device.icon_name = "video-display"
    Teil des Profils/der Profile: output:hdmi-stereo, output:hdmi-stereo+input:analog-stereo, output:hdmi-surround, output:hdmi-surround+input:analog-stereo

    Mit Pulsecontrol habe ich hdmi-surround eingestellt.


    Hoffe es kann mir jemand einen Tipp geben.


    Besten Dank
    Ranga

    Hi

    das Enfernen von Media builid Experiment alleine war es bei mir dann doch nicht.
    Nach einer Weile funktionierte die Fernbedienung dann auch nicht mehr.


    Allerdings habe ich dann im Syslog gesehen, dass es wohl ein IRQ-Problem gab. Schau mal nach ob das bei Dir mit dem neuen VDR auch auftritt.
    Bei mir hat dann das eintragen des Kernelparameters "irqpoll" in grub so wie im Log empfohlen geholfen. Jetzt läuft alles stabil :]


    Code
    Dec 27 14:50:04 yavdr kernel: [ 1049.889087] irq 23: nobody cared (try booting with the "irqpoll" option)
    Dec 27 14:50:04 yavdr kernel: [ 1049.889112] CPU: 0 PID: 0 Comm: swapper/0 Tainted: P OX 3.13.0-74-generic #118-Ubuntu
    Dec 27 14:50:04 yavdr kernel: [ 1049.889120] Hardware name: System manufacturer System Product Name/AT3IONT-I, BIOS 0306 02/01/2010
    Dec 27 14:50:04 yavdr kernel: [ 1049.889128] ffff88006c7230a4 ffff88006fc03c00 ffffffff81724b70 ffff88006c723000
    Dec 27 14:50:04 yavdr kernel: [ 1049.889143] ffff88006fc03c28 ffffffff810c2352 ffff88006c723000 0000000000000017
    Dec 27 14:50:04 yavdr kernel: [ 1049.889154] 0000000000000000 ffff88006fc03c68 ffffffff810c288c 0000000000000017
    Dec 27 14:50:04 yavdr kernel: [ 1049.889166] Call Trace:
    Dec 27 14:50:04 yavdr kernel: [ 1049.889172] <IRQ> [<ffffffff81724b70>] dump_stack+0x45/0x56

    Schau mal nach vielleicht hast Du ja auch plötzlich ein IRQ Problem.

    Gruß
    Ranga

    Ich habe eine ähnliche Konfiguration und bei meiner imon-pad Fernbedienung wurden verschiedene Tasten im VDR verschluckt und nicht ausgewertet z.B. Cursor-Tasten ander Tasten funktionierten einwandfrei. Auch im Kodi gab es keine Probleme.

    Nachdem ich nun media-build-experimental-dkms deinstalliert habe


    Code
    sudo apt remove media-build-experimental-dkms


    funktioniert die Fernbedienung wieder wie gehabt. Ich verwende auch eine Cine Sat-Karte die wohl schon vom Kernel standardmäßig unterstützt wird.


    Gruß
    Ranga

    Hallo zusammen,

    mit der neuen Version werden bei mir die meisten Kanäle im OSD mit einem angehängten (S) dargestellt, d.h
    statt
    "Das Erste HD"

    "Das Erste HD (S)"



    Dadurch findet Skinopacity auch die abgelegten Logis nicht, da der Skin ebenfalls nach einem Sender-Logo mit angehängten (S) sucht!

    Sehr merkwürdig habe ich hier irgendwo etwas verstellt oder ist das generell so mit der neune VDR-Version.

    In der Channels.conf ist der Sendername ohne (S) definiert.

    Gibt es hier eine einfache Lösung?

    Danke und Gruß
    Ranga

    OK ich habe es hinbekommen!

    Zunächst habe ich unter dem Verzeichnis /var/lib/vdr/plugins/pulsecontrol/ eine Datei startup.script mit folgendem Inhalt angelegt:

    Code
    set-card-profile 0 output:hdmi-stereo




    Dann den VDR neu gestartet.


    Ersta dann wurde mir im Webfrontend "Pulsaudio" als Auswahl angeboten .


    Pulsaudio gewählt und schon klappt es mit dem Sound. Weiterhin erscheinen jetzt auch die Pulse-Tools im Tool-Menü des OSD :)


    Gruß
    Ranga

    Danke für den Tipp.

    Klappt leider nicht.

    Code
    sudo -u vdr pactl set-card-profile 0 output:hdmi-stereoHome directory not accessible: Keine BerechtigungW: [pulseaudio] core-util.c: Failed to open configuration file '/home/ralf/.config/pulse//daemon.conf': Keine BerechtigungW: [pulseaudio] daemon-conf.c: Öffnen der Konfigurationsdatei fehlgeschlagen : Keine BerechtigungVerbindungsfehler: Verbindung verweigertpa_context_new() fehlgeschlagen: Verbindung verweigert


    Kenne mich mit pulseaudio nicht aus.
    Ich habe im OSD auch keine Tools Einstellunge zur Konfiguration von pulseaudio.
    War hier die Installation nicht komplett ?

    Kann man eventuell einfach auf Alsa zurückschalten?

    Quote

    Ich gehe davon aus das deine TV mit HDMI an vdr angschlossen ist.

    Ja


    Gruß
    Ranga

    Hallo zusammen,

    die Installation de 0.6.0 Version hat soweit geklappt. Das Bild was sofort da.
    Leider erhalte ich über HDMI und auch analog kein Ton!

    Über das Webfrontend werden die AUDIO-Einstellungen zwar akzeptiert und der VDR neu gestartet. Aber leider ohne Erfolg. Die Audio-Einstellung wird dabei nicht übernommen, d.h. wenn man erneut den Menüpunkt auswählt ist die Einstellung nicht gesetzt !?

    Die Alsa-Geräte Liste unter SYSTEM/TON liefert


    Die Alas Benutzerspezifische Konfiguration lautet:


    Aplay liefert:

    Code
    aplay -l**** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****Karte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 0: ALC887 Analog [ALC887 Analog]  Sub-Geräte: 1/1  Sub-Gerät #0: subdevice #0Karte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 1: ALC887 Digital [ALC887 Digital]  Sub-Geräte: 0/1  Sub-Gerät #0: subdevice #0Karte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 3: HDMI 0 [HDMI 0]  Sub-Geräte: 0/1  Sub-Gerät #0: subdevice #0


    Ich hoffe mir kann jemand auf die Sprünge helfen, meine Frau wird schon ganz nervös ... :§$%


    Grüße
    Ranga

    Hi,

    auf meinem betagten ION-Board (ASUS AT3ION) hatte ich auch plötzlich massenweise drops und auch häufiger dadurch ausgelöste Bildstörungen.

    Nachdem ich den NVIDIA-Treiber aktualisiert habe auf Version 331 habe ich ein perfektes Bild. Mit dem neuen Treiber kann mit meinen alten ION sogar HD mit temporal ohne jeden Aussetzer schauen.
    Ich bin begeistert um wie viel besser das Bild geworden ist!

    Vorgegangen bin ich nach diesem Thread. (Installation Kernel/LTSEnablementStack (Ubuntu LTS 12.04.), mit dem positiven Nebeneffekt dass ich nun den aktuellen LTSEnablementStack und neuen Kernel habe :]

    Gruß
    Ranga

    nutze die app mit samsung galaxy s2 und android 2.3.3. app funzt. lesbar ist es auch sehr gut. nur irgenwie funzt das mit dem login bei mir wohl nicht. wenn ich auf login klicke passiert rein garnix. aber ich teste mal weiter. antworten kann man nicht? :)

    Ja das Login ist noch nicht ganz fertig :(
    Mit der aktuellen Version erfolgt zwar ein Login aber sonst passiert noch nicht so viel.
    Demnächst kommt aber mehr :)


    Übrigens: über eine positive Bewertung im Market würde ich mich sehr freuen ...


    Gruß
    Ranga

    Hi,

    ich habe übrigens das gleiche Problem mit XBMC seit yavdr 0.4.
    Schalte ich XBMC über das Menü "Herunterfahren" auzs, dann friert XBMC zunächst ein (der yavdr ticker stoppt und xbmc reagiert auf keinen Tastendruck).
    Nach ca. 1 Minute beendet sich dann erst XBMC und der VDR ist wieder aktiv.

    Mit yavdr 0.3 gab es dieses Problem nicht.

    Das XBM-Log gibt keinerlei Aufschluss. Wie kann man denn in XBMC den Debug-Log einstellen?

    Gruß
    Ranga


    Bin mal gespannt, was noch an Features kommt. Wäre es z.B. möglich, in den Unterforen die Ankündigungen von den Themen zu trennen?

    Als nächstes werde ich Login/Logout implementieren um anschließend auch Beiträge erstellen und ändern zu können.
    Prinzipiell sollten sich die Ankündigungen in Unterforen auch trennen lassen. Ich hatte zunächst nur noch keine Idee wie ich das darstellen sollte. Ist mir von der Priorität zunächst nicht so wichtig.

    In den nächsten 14 Tagen bin ich erst mal in Urlaub, darum wird es etwas dauern bis es ein neues Release gibt.

    Fehlerberichte und Verbesserungsvorschläge sind willkommen.

    Gruß
    Ranga

    Hallo zusammen,

    ich habe mein erste Android App entwickelt :)

    Mit meiner neuen App "Andro VDRportal" erhält man nun recht komfortablen Zugriff auf das vdrportal.

    Die derzeitige Version hat noch BETA Status und enthält noch nicht alle geplanten Features. Ich wollte aber den derzeitigen Entwicklungsstand euch nicht vorenthalten. Mir macht es schon viel Spaß abends mal schnell mit dem Handy ins Portal zu schauen.

    Zur Zeit kann man nur Browsen und Suchen. Später wird es auch möglich sein sich auf dem Portal anzumelden und Beiträge zu verfassen.

    Auf dem Market kann man Andro VDRportal über diesen Link finden. Die App sollte ab Android Version 1.6 lauffähig sein.


    Über positive Bewertungen der App (auch im Market) würde ich mich freuen.

    So sieht das ganze dann aus:


    Gruß
    Ranga