Posts by .loop.

    hi,
    also wegen dem inverter für die neon ...

    ich hab bei mir noch einen von einer 300mm röhre liegen gehabt, sogar mit einem anderen anschluss (3pin statt 4pin) und es funzt trotzdem mit dem inverter.
    hab einfach den stecker von eine kaputten neon runtergetan und auf die vom lcd raufgelötet. funzt einwandferi. man kann natürlich auch direkt an den starter anlöten wenn man keinen stecker hat...

    Hi erstmal,

    also ich hab mich heute an mein Hitachi lmg7400plfc rangemacht. Die LPT Anschlüsse laut glcd mit dem pins am lcd verbunden, und Kontrast und Driving Voltage nach der Skizze:

    [Blocked Image: http://vdrportal.de/board/attachment.php?attachmentid=336&sid=]

    nur ich hab statt -15 nur -12 genommen, da ich im forum gelesen habe dass es auch einigermaßen geht.

    also ich hab eingeschalten und natürlich hat geblitzt und geraucht. Zuerst dachte ich nur das Poti ist abgeraucht, aber auch ein Bauteil auf dem LCD. Und zwar der TR1 rechts vom Winbond Chip.

    Also meine erste Frage ist mal, ob man da noch was machen kann. Einfach diesen Transistor auszuwechseln werde ich auf alle fälle mal versuchen. Leider weiß ich ja auch nciht welcher Transistor (npn, pnp) oder ist das in diesem Fall eh egal.

    Zweitens: Falls ich das wieder alles zusammenflicken kann, ist jetzt nun die Frage wie ich das Teil nun richtig anschließe.
    Bei dem Bild weiter oben, muss doch die V0 an den mittleren Pin des Potis, und VDD und VEE an den 2 Enden.
    Und ich habe einfach nur -12 an VEE angelegt, denn ich weiß nicht was für eine Stromquelle, bzw was für Pole, gemeint sind wo -15.0V steht.

    Naja ich hoffe ihr könnt mir helfen, wäre wirklich schade um das Display...
    tia

    mfg
    .loop.

    [Blocked Image: http://www.overclockers.at/images/smilies/banana.gif][Blocked Image: http://www.overclockers.at/images/smilies/banana.gif]
    [Blocked Image: http://www.overclockers.at/images/smilies/banana.gif][Blocked Image: http://www.overclockers.at/images/smilies/banana.gif][Blocked Image: http://www.overclockers.at/images/smilies/banana.gif][Blocked Image: http://www.overclockers.at/images/smilies/banana.gif]

    danke das mit dem kernel wars :)
    hab jetzt mal mit apm = off getestet und da hat es schon gefunzt
    ich schau mir jetzt noch die anderen parameter an und melde mich dann.

    achja, ich möchte dir gerne die werte für mein motherboard schicken damit es dann autromatisch erkannt wird, was soll ich dir da genau schicken?

    danke nochmal
    .loop.

    Hi,
    also hab jetzt noch ein wenig mit einstellungen herumgespielt, und auchdie man pages und readmeas durchgelesen, hab aber leider nix entdeckt was helfen könnte.

    ich hab jetzt mal meine lilo.conf angefügt, vielleicht ist ja irgendein kleiner blöder fehler drinnen :)

    mfg
    .loop.

    Hi,
    danke, jetzt komm ich wenigstens wieder in meinen default kernel rein :)

    jedoch wenn ich lilo -R mit dem PowerOff Kernel starte, startet er immer automatisch mit diesem kernel und ich bin wieder in einem deadlock drinnen.
    wähle ich jedoch mit lilo -R den default kernel, dann startet er einmalig gleich den kernel, und beim nächsten reboot kommt wieedr das auswahl menü.

    was hat es da?
    tia

    mfg
    .loop.

    Hi vdr freunde,

    so nachdem ich endlich das problem mit grub gelöst habe (einfach lilo drauf :D ) stehe ich jetzt vor einem neuen problem.
    ich hab meine kiste per mitgelieferter vdrshutdown runtergefahren. da mein board einen reboot benötigt benutzte ich den lilo -R command für den kernel.
    so leider bootet er jetzt immer in den powerdown kernel und schaltet sich gleich aus.
    die frage ist jetzt nun, wie ich normalen kernel denn booten kann (hab keine bootdisk erstellt :( )
    gibt es noch hoffnung oder muss eine neuinstallation her?
    tia

    mfg
    .loop.

    Hi alle miteinander...

    also da mir mein 4x20 lcd nach einer zeit doch ein wenig zu "unspektakulär" ist ;) hab ich mir gedacht ich hol mir ein grafiches lcd....
    hab mich jetzt auch schon bei ebay umgeschaut, und es kommt eigentlich nur ein 240x128 lcd in frage (wenn schon denn schon)
    eher nebenbei hab ich mir auch noch 160x128er angeschaut und in den datenblättern gestöbert und da habe ich was entdeckt:

    die pixelfläche bei den 240ern ist:
    107.97*57.57H mm
    und bei den 160ern:
    92.76*74.22mm

    jetzt ist die frage welches ich nehmen soll, denn der größen unterschied ist nicht so viel, und da ich eher weiter weg vom display sitze ist das 160er schon idealer. (wegen den größeren pixeln). aber mit dem 240 kann ich doch noch mehr darstellen....

    hat von euch shcon mal wer den direkten vergleich gemacht? welches würdet ihr empfehlen?

    tia
    .loop.

    naja ich hab ja nicht die spdif version, also ohne optischen ausgang..
    ton bekomme ich eigentlich nur über den line out von der nexus, und mit dem geh ich in die line in rein
    das zusatz slot blech hab ich nicht mal dran..
    d.h. ich hab eigentlich insgesmat nur 3 ausgänge :)

    weil wir gerade dabei sind.. habmir auch ma l die irq angeschaut und siehe da:

    CPU0
    0: 126090 XT-PIC timer
    1: 1341 XT-PIC keyboard
    2: 0 XT-PIC cascade
    3: 27603 XT-PIC serial
    4: 15714 XT-PIC lirc_serial
    8: 2 XT-PIC rtc
    9: 205901 XT-PIC acpi, saa7146(0)
    10: 2084 XT-PIC eth0
    12: 661 XT-PIC CMI8738-MC6
    14: 50525 XT-PIC ide0
    15: 102 XT-PIC ide1
    NMI: 0
    LOC: 0
    ERR: 0
    MIS: 0


    sharing mit acpi.. aber dvb-s macht keine probleme...

    :modon hab mal den Thread geteilt :modoff

    also ich hab das gleiche problem...
    wenn ich meine kiste für eine längere zeit laufen lasse ohne eingabe, dann bekomme ich auch nur ein schwarzes bild.
    ich drück dann die osd taste und nach ein paar sekunden komm ich ins osd und kann auch kanäle umschalten jedoch hab ich kein bild.
    nach einem vdr neustart übers osd geht wieder alles einwandfrei...

    klingt nicht nach einem hardware problem finde ich...