Posts by .loop.

    Hallo,

    nun endlich habe ich eine DVB Karte mit J2 und auch dazu eine RGB-Scart Erweiterung.
    Da aber das Kabel von der Scart Erweiterung zu kurz war um es in bei einem Slotblech zu montieren, und ich auch noch eine SPDIF Platine habe ich mal den Lötkolben angesetzt und mir meine eigene Erweiterungsplatine gebaut ;).

    Ich habe ein Kabel von dem J2 Block auf eine Platine, und von dort mittels einem Stecker weg wieder ein Kabel zur Scart Erweiterung. Auf der Platine wird auch SPDIF abgegriffen.
    Jetzt ist aber das bild natürlich "schlecht" (grieseln usw). Irgendwie ja auch logisch.

    Jetzt meine Frage:
    Wie bekomme ich ein gutes Bild hin, bzw ist das überhaupt möglich?

    Danke schonmal
    mfg

    Hallo,

    ich habe momentan ein nicht unüberwindbares aber lästiges Problem. Ich hab mir die 1.3.21 MT Sourcen runtergeladen und den VDR neu kompiliert. Jetzt habe ich dass Problem dass im Setup nur die Plugins mit *.21 am Schluss aufschneinen, jedoch bei runvdr start kann er keine Plugins laden, da er nach *.20 Plugins in /usr/lib/vdr/plugins sucht

    Irgendwer eine Idee? :rolleyes: :)

    Quote

    Original von MarcTwain
    In graphlcd habe ich den Logo-Fehler gefunden.

    http://www.conserte.ch/Mirrors/linvdr…phlcd.so.1.3.20

    Ich hoffe, das hilft.

    Installation:

    Code
    cd /usr/lib/vdr/plugins
    wget [URL]http://www.conserte.ch/Mirrors/linvdr/MarcTwain/linvdr-0.7/patches/libvdr-graphlcd.so.1.3.20[/URL]
    reboot

    Schon anstrengend Fehler in einer Programmiersprache zu finden, die man nicht gut kennt. :)

    Wie immer: :tup :prost2

    Klar!

    Auszug aus rcStart:


    und hier der auszug aus dem Splashscript:


    Die Splashimages liegen in /etc/vdr/plugins/graphlcd/splash dementsprechend angelegt nach der readme
    (symbolische links start und stop zu den Verzeichnissen mit den Bildern...)


    hope this helps
    mfg

    Ich hätte da noch eine Frage bezüglich der Startanimation des GLCDs.
    Wenn ich das splash script in die /etc.init.d/rcStart packe, wird erst das script ausgeführt, und dann erst weitergebootet. Also nicht gleichzeitig sondern hintereinander...
    Allerdings beim Shutdown funzts so wie es sollte.
    Hab ich da was übersehen?

    EDIT: ok beim Shutdown ist das selbe, habs nochmal überprüft ?( ....

    Hallo VDR-Kollegen!

    Ich bin gerade dabei mir Ein- und Ausschaltanimationen in meinen LinVDR 0.7 einzubauen. Allerdings habe ich nur ein showpic gefunden bei dem man die Timingeinstellungen nicht per Parameter mitgeben kann, und ich weiß nicht wie ich unter LinVDR selber das showpic kompilieren kann.

    Vielleicht kann ja ein netter Mensch eine showpic hier raufladen die schon diesen Timingparameter besitzt :)

    thanks in advance
    mfg
    .loop.

    hi vdr gemeinde,
    da ich mich jetzt endgültig doch an ac3 und vdr rangemacht habe steh ich jetzt auch schon am anfang an.
    ich schicke gleich vorraus, dass ich noch keinen reciever besitze. klar denn zuerst will ich ja sehen ob ich die installation usw von ac3overdvb hinbekomme.

    nun habe ich jetzt ac3overdvb mit hilfe des komplettpatches installiert, aber über den digital ausgang der nexus kommt nüsse raus. ich hab mit einem multimeter nachgemessn, und es müssten ja eigentlich ~1V rauskommen. aber es tut sich gar nichts. liveac3, und dd ist im menü eingeschaltet...
    was könnte es da haben?
    tia
    mfg .loop.

    Hi vdr freunde,
    ich habe momentan ein relativ nerviges problem mit meinem vdr:
    ich war in letzter zeit unter der woche nie daheim und letztes wochenende als ich wieder heimkam, und fernsehen wollte habe ich dann bemerkt dass vdr sich alle paar minuten neustartet.
    natürlich sofort messages durchgesehn aber es kommt keine außrgewöhnliche meldung, und vdr gibt auf der console auch ncihts aus.

    das spaßige ist ja dass der vdr wie ich ihn verlassen habe einwandfrei gefunzt hat, und ich in der zwischenzeit nichts an der config verändert habe:
    vdr 1.2.0 + autopid und scanner plugin
    mp3
    mplayer
    vcd
    tvtv
    weather
    graphlcd

    tia
    mfg .loop.

    Hi leute,
    also ich muss jetzt meine erfolgsmeldung auch in dem thread einbringen :)
    ich hab ein hitachi lmgplfc7400, also auch dass was es von ersatzralf gegeben hat, aber ich hab es von woanders.

    also nach 2-3 monaten und 2 spannungswandlern und einem zerschonnen transistor habe ich es heute geschafft. nur ohne die spannungswandler und mit kompletter komischen anschluss!
    ich hab pin17 an den mittelpin von einem poti angeschlossen, und an den 2 äußeren -12V und +5V.
    den pin3 (der eigentliche kontrastpin) habe ich gar nicht angeschlossen, und bei ca. -10V auf pin17 habe ich den besten kontrast (allerdings flimmert es ein bisschen, muss noch ein wenig herumprobieren).

    fazit: ich hab keine ahnung wie und warum dass jetzt so geht.. :)
    so long... hauptsache es geht relativ einwandfrei.

    mfg .loop.

    naja irgendwie versteh ich deine schaltung nicht :)

    das 1. Poti regelt wieviel Volt vom wandler kommen (0 bis -15)
    das 2. regelt die Volt vom ersten eingestellten zu Gnd
    dh. du regelst mit dem 2. 0 bis -15V (vom 1. Poti) bis Gnd

    aber da bei mir der kontrast bei -12V schon so schlecht ist, hat es doch mehr sinn gleich von -12V zu -15V zu regeln, oder seh ioch da was falsch?

    eigentlich wollte ich ja nur wissen obs mir da was zerschiesst wenn ich das so anschließe wie in meinem letzten post beschrieben...
    mfg

    hi,
    also ich muss leider nochmal den thread aufwärmen, aber ich hab noch ne frage zu der kontrast spannung.
    vorher wurde geschrieben dassmanche lcds keine positiven spannungen beim kontrast aushalten.
    deshalb meine frage: wenn ich an einem aussen kontakt eines potis -15V anlege (von einem dc/dc wandler), am anderen aussenkontakt -12V (vom netzteil), müsste ich dann am mittelabgriff zwischen -15V und -12V regeln können?
    oder wird es da wo einen kurzen geben oder ähnliches...
    tia
    .loop.