Posts by .loop.

    hallo miteinander!
    ich hab eine 1.5, eine 2.1 und eine nova-s in betrieb... und wenn ich die nova an den splitter hänge, kann ich keine vertikalen sender aufnehmen bzw anschaun (klötzchen usw. log sagt: device 0 lost lock on channel, regained lock on channel etc).
    wenn ich allerdings die 2 full featured an den splitter hänge geht alles einwandfrei. ich werd mal bei gelegeheit und schönerem wetter die schüssel neu ausrichten (vlt hilfts ja etwas) aber ich denke es liegt wohl am tuner der nova-s. ich hatte schonmal einen sat splitter versuch gemacht, mit dem vom conrad. mit diesem ging es fast gar nicht, jetzt hab ich mal auf gut glück einen anderen gekauft (von skymaster) mit dem geht es (halt nur mit den FFs).

    ich werde es vielleicht auch mal ohne splitter versuchen (einfach die kabel zusammenlöten, in einem anderen thread hat das jemand probiert und anscheinend funzt das wirklich!).

    hattet/habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht?
    mfg

    Quote

    Original von Megamax
    Danke aber jetzt kommt sowas:

    Code
    Mar 18 12:11:27 linvdr user.err vdr: [2870] ERROR: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-graphlcd.so.1.3.44: undefined symbol: DrawCharacter__Q24GLCD7cBitmapiiicPCQ24GLCD5cFontQ24GLCD6eColori

    hi!
    wenn ich mich recht erinnere war bei mir auch so ein fehler, hab dann die graphlcd-base selber kompiliert und in den (iirc) lib ordner kopiert... hat dann gefunzt..

    hth

    Hallo!

    Mein VDR hat ein GLCD und eine Neon die mich natürlich stören wenn er in der Nacht zu einer Aufnahme startet. Ich war schon länger am überlegen wie ich das lösen soll, aber zuerst mal zu dem was ich eigentlich wollte:

    Wenn VDR per Timer startet: Licht soll aus bleiben. Sobald ich aber eine Taste auf der Fernbedienung drücke soll sich die Beleuchtung einschalten. Die Beleuchtung soll sich auch einschalten wenn ich per FB den PC einschalte (mittels IR-Einschalter Rev.4 - dazu aber später). Auch wollte ich, dass wenn der VDR etwas aufnimmt, und ich schon ins Bett gehen will, die Möglichkeit bestehen bleibt die Beleuchtung wieder auszuschalten (allerdings nicht mittels FB).

    Vorerst: Ich behaupte nicht dass das hier die ideale Lösung ist, aber sie funzt bei mir, und vielleicht auch bei ein paar anderen die auch diese Funktion haben wollen;)
    So nun zu meiner Idee: Wie ich oben erwähnt habe benutze ich den IR-Einschalter Rev.4 - Dieser wird für diese Schaltung benötigt. Bei dem IR-Einschalter gibt es eine LED die immer aufleuchtet wenn man eine Taste drückt. Ich greife nun dieses Signal ab um ein Relais anzusteueren dass dann sofort in Selbsthaltung geht und die Beleuchtung einschaltet. Hierfür benutze ich einen Optokoppler, der ein Relais anziehen lässt.

    Einige fragen sich vielleicht warum ich ein Relais mit 2 Schließern verwendet habe, der Grund war mit nur einem zog das Relais nicht an, ich weiß nicht genau warum aber wenn die "Last" (der Starter der Neons) nicht am Ausgang hing, zog es an.

    R1 ist ca. 150 Ohm (es geht auch ohne Widerstand, allerdings weiß ich nicht wie lange der Optokoppler das durchhaltet)
    Ich habe einfach mal eine Led im Schaltbild verwendet, an ihrer Stelle kommt das was ihr einschalten wollt. (D1)
    Der Schalter ist dazu da um das Relais zu "resetten", also die Beleuchtung auszuschalten. Wenn ihr also den Schalter öffnet und wieder schließt, ist das Licht aus und mittels einen Druck auf die FB wird es wieder Hell.
    LED wird an den Anschluss des IR-Einschalters für die Led gelegt. Die Polung muss man ausprobieren.
    Vielleicht sollte ich noch dazusagen dass ich beim IR-Einschalter das Blinken beim Hochfahren ausgeschaltet habe.

    Ich hoffe das war alles, für Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.

    Quote

    Original von Toxic-Tonic

    Wegen VDRAdmin: Finde die Beta ganz gut, und wenn du auf den 1.3.44 wechselst, dann kann ich dir ggf auch das osdpip nochmal neu übersetzten! :]

    Toxic

    hallo!
    dankesehr, habe gerade auf 1.3.44 gewechselt und würde nun gerne auf dein angebot zurückkommen! :) das osdpip das bei der 44er dabei ist beendet sich nämlich auch von selbst.

    tia & mfg
    .loop.

    Quote

    Original von Toxic-Tonic
    Denke eigentlich das das seit eh und je dabei ist! Schau mal bei der Liste der Plugins auf der Download-Seite von Cody, da steht es auch bei!!

    hi!

    ja das plugin ist mit dabei, ich weiß, aber ob es mit dem von mir oben genannten patch gepatched ist glaube ich jedenfalls nicht. könntest du das vielleicht mal testen (falls du osdpip verwendest)? einfach mal aktivieren und paar minuten warten ohne eine taste zu drücken... ob dann das bild mit dem pip-fenster auch noch da ist.
    btw ich hab es selbst probiert das zu kompilieren, läuft sogar durch jedoch beim start kommt ein "undefined symbol: GetDevice_zahlenundbuchstaben".

    und ja, ich weiß von der beta für vdradmin, aber war bis jetzt jedoch noch zu faul um dass auf den linvdr zu installieren ;)

    mfg
    .loop.

    hallo!
    vielen dank für die mühe mit dem kompilieren etc, aber ich hab da eine kleine bitte für die (hoffentlich ;) ) nächsten releases:
    könntest du folgenden patch für das osdpip plugin miteinbeziehen?
    http://gentoo.fh-luh.de/files/vdr-osdpip/osdpip-0.0.8.patch
    denn das ist doch der, damit sich das plugin nicht wieder schließt nach 2 minuten ohne drücken einer taste, oder?
    wenn das aber schon miteinbezogen ist, bitte nicht schlagen (nutze noch die 1.4.42 version wegn vdradmin) :)

    danke & mfg!
    .loop.

    Quote

    Original von kla.b
    Hallo,
    ich habe jede Menge

    Jan 13 19:12:30 debian vdr[717]: ERROR: frontend 0 lost lock on channel 9, tp 111953
    Jan 13 19:12:30 debian vdr[717]: frontend 0 regained lock on channel 9, tp 111953

    im Syslog seit der Umstellung auf 1.3.38.

    Die Aufnahmen und LiveTV scheinen aber zu funktionieren.

    Hat noch jemand dieses Problem?

    hab hier auch dasselbe, allerdings funzen die aufnahmen mit der budget nicht und es gibt restarts. wenn ich allerdings auf dem sender bleibe von dem aufgenommen wird, gibts keine restarts (aufnahmen bleiben aber korrupt)

    achja, eine ff und die nova teilen sich ein lnb....

    mfg


    edit: ok, aufnahmen funzen weder mit ff noch mit budget. kommt nur müll heruas... log sagt folgendes:

    usw usf...

    irgendjemand eine idee?


    2nd edit: ok hab einfach mal die 1.1.39 probiert, und siehe da, alles funzt einwandfrei. :)

    3rd edit: ok jetzt wirds mir fast zuviel.... also es geht jetzt nach testen auch mit 1.1.39 nicht, und es liegt so wies aussieht am lnbsharing (allerdings denk ich an der hardware). werde dazu wohl einen extra thread aufmachen...

    Quote

    Original von MacVDR
    Ich hatte im BIOS die Parallele-Schnittstelle deaktiviert, als ich damals LinVDR installiert hab, /dev/parport0 gibt's aber. Kann das eine Ursache sein?

    äh du hast es deaktiviert und fragst dich warum es nicht geht? :P
    ich würds mal im bios einschalten....

    mein eintrag sieht übrigens so aus:

    Code
    $BINDIR/vdr -L $PLUGINDIR $PLUGINS -P 'graphlcd -c /etc/graphlcd.conf -d hd61830' $COMMON_PARAMETER -v /video0 -c $CONFDIR -w 900 -E /ramdisk/epg.data -s /usr/bin/poweroff.pl -r /usr/bin/noadcall.sh < /dev/tty$VDRTTY
    Quote

    Original von MSR
    Hi .loop.

    die Antwort von Toxic-Tonic war nicht an Dich.

    :rolleyes: wlkikliv :wand

    hier mal auszug aus der setup.conf

    und die graphlcd.conf

    Hallo,
    ich habe ein Problem mit meinem graphlcd und der Anzeige bei der Wiedergabe. Hatte vorher schon das Problem, aber dachte es liegt wohl an mir (tut es auch wahrscheinlich ;) ) aber ich habe mich erst jetzt entschlossen zu posten, nach dem Update auf 20050302

    Auf jedenfall zeigt mir das Plugin bei der Wiedergabe einer Aufnahme meistens nicht den Titel an. Manchmal zeigt er mir den "Untertitel" vom EPG an, aber wie gesagt meistens nichts.

    Hat das gleiche noch wer anderer?
    mfg

    edit: Habe gerade bemerkt dass das nur bei laufenden Aufnahmen auftritt. Bei welchen, die schon fertig sind, ist die Anzeige ok.

    Hallo,

    hab heute den Einschalter bekommen und auch gleich zusammengelötet. :)
    Das Wake-on funktioniert einwandfrei, jedoch der IR Empfänger ist ein wenig sonderbar.
    Er reagiert manchmal nicht so wie er sollte, manche Tasten werden nicht aufgenommen. Allerdings blinkt die EmpfangsLED manchmal munter weiter.

    Kann es daran liegen dass ich vorher mit einem geschirmten Kabel bis zum Com-Port gegangen bin, und jetzt stattdessen das Flachbandkabel benutze?
    Ist das bei euch auch so?

    mfg :)