Posts by Der_Pit

    OK, das übersteigt meine Fähigkeiten glaub ich deutlich ?(

    Aber es muss sicherlich ein Problem mit dem Umschalten sein, denn in der Übergangszeit(*) war, nachdem der Wechsel mal geklappt hatte, der Empfang problemlos und gut. (*) Jetzt zum Schluss hat Kanalwechsel auf dem Tuner gar nicht mehr funktioniert...

    Ich bin jetzt aber erstmal 3-4 Monate weg, kann also eh nix probieren :huh:

    Uh, keine Ahnung was da getuned war - auf dem kaputten Tuner ist eh nicht klar was eingestellt ist, oder?

    Ich hatte aber diese Messung an beiden Tunern gemacht, die Spannung war etwa dieselbe.

    Ich könnte evtl. versuchen die Anhebung auf 18V zu messen - weiss aber nicht ob mein Primitiv-Multimeter das auch kann.

    Aber Sinn der Messung war ja zu sehen ob der Tuner ein Problem mit der Spannungsversorgung an sich hat - aber das scheint ja nicht der Fall zu sein...

    OK, mir scheint der LNB muss tatsächlich dran sein damit die Spannung anliegt? Da fehlt mit ein wenig Equipment :(

    Ich hab's jetzt mal mit nem einfachen SAT-Beeper probiert, und der piept an beiden Tunern, falls das ein Hinweis ist.

    Edit: Ah, Beeper aufgeschraubt, dann kann ich auf der Platine messen :D

    15.4V, also Spannung scheint da zu sein.

    te36: Doch, das hat schon geholfen, da es (IMO) bestätigt hat dass der LNB nicht defekt ist.

    Der VDR läuft derzeit mit '-D 1', sonst könnte ich ihn gar nicht nutzen, da Live TV (anscheinend) immer bevorzugt auf Tuner 0 (dem defekten) liegt. Abgezogene Kabel hab ich auch schon probiert, ist also keine gegenseitige Beeinflussung der Tuner über den Splitter o.ä.

    jrie: Oh super, Danke für das Bild!

    Die Inspektion der Karte verlief leider ergebnislos :( Keinerlei Probleme erkennbar (inkl. dieser Sicherung), und nach Wiederzusammenbau ist immer noch alles Schwarz auf Tuner 0 ....

    Insofern ist die Karte wohl definitiv hin und (mit meinen Mitteln) nicht reparierbar. Werd also vorläufig mit einem einzelnen Tuner leben müssen (aber das hab ich ja die ersten 15 Jahre VDR auch gemacht 8) )

    Danke nochmal an alle! :tup

    Oh, jede Menge (für mich) neue Info!

    Mein LNB ist ein Inverto Black Unicable Quad IDLP-QUDL42-UNI2L-1PP. Dessen Unicable Ausgang geht auf den Splitter, der beim LNB dabei war (steht explizit Unicable drauf, sollte also OK sein, und hat ja auch ziemlich lange, mehr als 5 Jahre, problemlos funktioniert)

    Die 1: 2: etc. hab ich nicht in meiner scr.conf, probiere das aber gerade mal aus. Ich hab 1: und 2: vertauscht, der funktionierende Tuner 1 sollte also jetzt auf der Frequenz 1210 (vorher 1420) laufen. Rausfinden kann ich das anscheinend nicht - aber ich bekomme einwandfreien Empfang und kann umschalten. Das würde zumindest bedeuten dass der LNB nicht kaputt ist, korrekt?

    Ich setz jetzt mal 1 und 2 auf 1420 und 1680, und starte beide Tuner. Damit bekomme ich (auf Tuner 0) wieder nur ein schwarzes Bild. Also scheint es definitiv die Karte zu sein, die Probleme hat.

    Wie setzt man diese Sicherungen zurück? (Längeres) Poweroff?

    Ich werd jetzt auf jeden Fall mal die Karte ausbauen und genauer inspizieren ob ich was verdächtiges sehen kann...

    Hi,

    Einfach mal ohne Unicable testen an anderen Ausgang per Direktverkabelung...

    MfG Stefan

    Danke für den Tip.

    Ist aber erstens alles andere als einfach (Zugang zum Dach), zum anderen hab ich eh nur ein Kabel an die Schüssel. Auch wenn der Tuner damit funktionieren würde hätte ich nix gegenüber einem funktionierenden via Unicable gewonnen :huh:

    Jep, das mach ich im Moment (nachdem ich mich wieder erinnert hatte wie man das macht - die Kiste läuft seit vielen Jahren unverändert....)

    Kann das was einfaches, wie 'ne schlechte Lötstelle auf der Karte sein (mechanische Belastung an der Buchse oder so)? Zumindest manchmal geht's ja...

    Aber auf längere Sicht werd' ich mich da wohl nach Ersatz umsehen müssen :o (was ja mittlerweile gar nicht mehr so einfach zu sein scheint :( )

    Auf jeden Fall Danke für die Unterstützung! :thumbup:

    Im Moment hab ich auf dem guten Kanal STR 66% und SNR 74%. Die hatte ich gestern auch auf dem 'schlechten' Kanal, als er mal funktioniert hatte.

    Die Kabel hab ich vertauscht, ist immer noch Frontend 0/0 das Ärger macht. Im Moment bekomme ich überhaupt keinen Kanal rein, femon sagt 25%/0% :(

    Hi Leuts,

    mein VDR macht in letzter Zeit mehr und mehr Probleme: Beim Umschalten auf einen anderen Sender bleibt der Schirm schwarz, es kann Ewigkeiten dauern bis Bild/Ton erscheinen. Anfangs war das nur sporadisch, und hat auch nur ein paar Sekunden gedauert bis ich ein Bild hatte. Inzwischen kann es viele Minuten dauern bis ich ein Bild kriege.

    Ein Blick in's log zeigt Unmengen von "vdr[19480]: [19485] frontend 0/0 timed out while tuning to channel 9 (ProSieben), tp 112544"

    Das Problem scheint wirklich nur das Umschalten zu sein - hat das geklappt hab ich keinerlei Störungen. Und überraschenderweise funktionieren auch Programmierte Aufnahmen (bislang?) problemlos.

    Ich habe eine DVBSky S952 mit zwei Tunern, Via Splitter über Unicable an einer SAT Schüssel. Ich hab daraufhin die Ausrichtung mal wieder gecheckt, aber die war in Ordnung.

    Gestern hatte ich es mal wieder mit Live-TV versucht, während (auf Frontend 0/0) eine Aufnahme lief. Umschalten ging einwandfrei 8|

    Ich hab daraufhin nochmal in den Logs geschaut, und >90% der Fehler kommen von Frontend 0/0. Ist das ein Zeichen dass der eine Tuner auf der Karte (fast) hinüber ist?

    Habt ihr irgendwelche Tips wonach ich suchen kann?

    Und falls der eine Tuner hin ist - kann ich den irgendwie im VDR "abschalten"?

    Alte Samsungs (840 IIRC) hatten mal 'nen Bug dass Sektoren, die nur gelesen wurden, immer langsamer wurden. Wurde mit 'nem Firmware-Update korrigiert. Ansonsten ist in der Tat fstrim 'ne gute Idee, vor allem wenn die Platte recht voll ist.

    Eigentlich sollten aber aktuelle systeme die SSD mit entsprechenden Parametern mounten.

    Da sie nicht so gross ist würde ich mal versuchen die Daten zu sichern, die Platte neu formatieren und Daten zurückspielen...

    Ach so, und natürlich auf jeden Fall SMART anschauen (ich nutz meist gsmartcontrol) und evtl. dort 'nen Selbst-Test starten

    Bei mir hat es definitiv nix mit dem Abstand zum Schneiden zu tun, das hab' ich auch mit Aufnahmen, die ich vor Jahren geschnitten hab (mit vdr selbst, es liegt also nicht an adr-transcode).

    Ich kann mich jetzt nicht erinnern ob der VDR sich mit lange genug warten wieder erholt (entweder ich bin schnell genug mit dem 'back/exit' drücken, oder ich starte VDR neu...). Wenn, ist's im Bereich von mind. 'ner halben Stunde (so lange habe ich schon mal gewartet, IIRC).

    Ja, kann gut sein dass das mit 2.4 begonnen hat. Ich hatte damals aber gleichzeitig auf ein anderes Mainboard gewechselt, und vermutet es hat damit zu tun...

    Nachtrag: Ich bin mir ziemlich sicher dass das Problem hier ausschliesslich bei SD-Aufnahmen auftritt.

    Oft klappt auch die Wiedergabe, an manchen Stellen im Video (gegen Ende) hat VDR aber noch Probleme mit dem Abspielen, das Video wir deutlich verzögert abgespielt, es gibt keinen Ton, VDR reagiert nicht auf Eingaben.

    Das Problem hab ich auch mit reinen VDR Aufnahmen nach dem Schneiden (via VDR): Kurz vor Ende läuft das Bild nur noch mit 1FPS oder so, der Ton ist weg. Manchmal schaffe ich es noch, durch langes(!) drücken der Ende-Taste das Abspielen abzubrechen, sonst muss ich den VDR manuell neu starten. Und auch wenn es klappt ist oft der Ton komplett weg bis zum nächsten Neustart.

    Ist mir bislang nur bei SD-Aufnahmen aufgefallen.

    Auch von mir ein Dank, und ein Addendum:

    Nach dem Update des Zertifikates konnte auch ich via curl die Daten herunterladen, im VDR ging es aber trotzdem nicht: Ich verwende xmltv2vdr mit seinem epgdata2xmltv grabber. Der hatte als Basis-URL immer noch einen http Link (in epgdata2xmltv.h):

    #define EPGDATA2XMLTV_URL "http://www.epgdata.com/index.php?action=sendPackage&iOEM=VDR&dataType=xml&dayOffset=%s"

    Das lief bis 14. Februar, danach aber nicht mehr. Ich hab den String jetzt auf 'https' gesetzt und neu compiliert, nun läuft's wieder :)

    Hab hier dasselbe Problem (openSUSE Tumbleweed). Das Vorgehen ist dort etwas anders, die PEM-Datei als solche (i.e., ohne umbenennen) kommt nach /usr/share/pki/trust/anchors, ein update-ca-certificates installiert das auch brav:

    Code
    lux:New% ls -l /etc/ssl/certs/|grep -i thawt
    lrwxrwxrwx 1 root root    24 Feb 25 21:07 0feb9fd6.0 -> Thawte_TLS_RSA_CA_G1.pem
    lrwxrwxrwx 1 root root    24 Feb 25 21:07 1b90baf9.0 -> Thawte_TLS_RSA_CA_G1.pem
    -r--r--r-- 1 root root  1635 Feb 25 21:07 Thawte_TLS_RSA_CA_G1.pem

    Aber ein curl-download scheitert weiterhin mit

    curl: (60) SSL certificate problem: unable to get local issuer certificate


    :((