+1 habe ich mir auch schon überlegt.
Posts by pinky666
-
-
Hi,
... Dies aber erst, seitdem ich von XVDR auf VNSI umgerüstet habe, da seit dem die schwarzen Bild-Hänger beim Umschalten gänzlich verschwunden sind (Openelec)....
Ist mit xvdr nun auch gefixed. -
-
-
Ich weiß nicht ob es das schon mal gab aber hier eine fixe Idee zur Diskussion:
Um die Umschaltzeit beim Zapping zu verkürzen, also tuning, lock, buffer befüllung, könnte man
bei einem multituner Setup die endsprechenden Kanäle auf der nächsten Karte vor tunen und einen Ringbuffer schonmal vorfüllen.Ich stelle mir das so vor.
Zap von Kanal 1 auf 2 auf Karte 1, danach wird im Hintergrund auf Karte 2 der Kanal 3 geschaltet.
Zap auf Kanal 3 heißt wechsel auf den Ringbuffer von Karte 2, im Hintergrund wir auf Karte 1 auf Kanal 4 getuned usw.Bei herunterschalten halt in die andere Richtung.
Bei mehr als 2 Karten, könnte man sogar Kanal +1 und -1 vortunen.Was meint Ihr ?
Blöde Idee, kein Zeitgewinn ? -
Guck hier auch nomal rein:
https://github.com/OpenELEC/OpenELEC.tv/issues/1083
Bei Komet scheint zumindest EPG auf FTA und Sky zu funktionieren.
Habe lieder kein Sky Abo und kann nicht testen. -
-
Ist zwar eher Reporting als Monitoring, aber ich probieren im Moment viel mit http://opentsdb.net/ rum.
Und bin hell auf begeistert. -
Ähnliches hier:
CCLD libpost_planar_asm.la
pp.c: In function 'pp_draw':
pp.c:325:22: warning: passing argument 1 of 'pp_postprocess' from incompatible pointer type [enabled by default]
In file included from pp.c:35:0:
/home/henk/Dokumente/OpenELEC/OpenELEC.tv/build.OpenELEC_PVR-Generic.i386-devel/toolchain/i686-openelec-linux-gnu/sysroot/usr/include/libpostproc/postprocess.h:80:6: note: expected 'const uint8_t **' but argument is of type 'uint8_t **'
CCLD xineplug_post_planar.la
In file included from expand.c:138:0,
from :144:
noise.c: In function 'lineNoiseAvg_MMX':
noise.c:232:5: error: can't find a register in class 'GENERAL_REGS' while reloading 'asm'
noise.c:232:5: error: 'asm' operand has impossible constraints -
-
Es ist unglaublich. ich habe jetzt mal die beta3 genommen und nach dem zweiten Neustart läuft auch LiveTV, ich habe nichts verändert zu den verherigen Versuchen.Ich habe nur keine HD Kanäle, weiß einer woran das liegt, bzw. wie man es beheben kann?
Mit welchem Backend tvheadend ? vdr ?
Wenn vdr, dann einfach , bei gestopptem vdr (vdr.stop), die /storage/.xbmc/userdata/addon_data/service.multimedia.vdr-addon/config/channels.conf editieren und HD Kanäle aufnehmen. -
Das alte vdr-atmo Plugin hatte dafür einen nützlichen Weiß abgleich Modus.
-
Habe die Anleitung gerade mal mit meiner S100 nachvollzogen und muss sagen, dass es soweit gut funktioniert.
Folgende Änderungen und Vorgehen (aus dem kopf):- debootstrap -> kernel angepasst und kompiliert -> vdr und plugins selbst kompiliert -> eingies weggelassen. Brauche nur VDR-Only ohne FF nur Streaming.
- TVOut auf dem Scart schalte ich mit intelfb-tvout-0.1 von Ralph Wuerthner um. Das tvout.c funktionierte bei mir nicht.
- Eigener Kernel (2.6.39) mit der .config aus der Anleitung bzw aus dem dep-File der Anleitung. Hab draus einen NFS_ROOT fähigen Kernel gemacht. -
-
Oh ja, ich freue mich auch schon auf das, was da kommen mag.
Hab mal 'n Video vom osddemo-Plugin gemacht, für alle die, die es nocht nicht gesehan haben.
http://www.youtube.com/watch?v=vcuoVtx4mDc -
Wie das Thema schon vermuten lässt.
Hat jemand schon mal ein "altes" Handy als "GraphTFT" Display missbrauch ?
Ich werde bald ein HTC Touch Diamond II hier rumfliegen haben, was sich m.E.
mit Andriod als zweites Display umfunktionalisieren lässt.Gibt es Software in dieser Richtung ?
-
-
http://developer.skype.com/public/skypekit
Leider immer noch im beta Stadium undQuoteSkypeKit is currently in beta release with a limited number of beta partners.
Also warten .... -
Quote
Original von Atechsystem
Hinzu kommt, dass ich mit dem Boblight SVN im XBMC sehr viel geflimmer habe. Man kann es nur abschlaten indem man das openGL "flipping" abschaltet. Das geht bei mir so auf die Performance, dass dann die Videos das ruckeln beginnen.Schon mal
probiert?QuoteOriginal von MartinT1985
Hallo,
gibt es zur Installation von boblight auch ein How To?
Ich glaube nicht.
Aber im Prinzip wie immer.
[list=1]
[*]./configure
[*]make
[*]make install
[*]Konfig anpassen
[*]boblightd starten
[*]boblight client starten (boblight-X11 oder boblight-constant oder xbmc vom boblight branch)
[/list=1] -
Im Moment gibt es AFAIK 2 Möglichkeiten
- boblightd und boblight-x11
- boblightd und dem boblight xbmc branch
siehe http://www.vdrportal.de/board/thread.php?threadid=101106