Posts by shangkai

    Hallo,

    habe das Problem über xineliboutput Dolby Digital pass through (ac3) zu aktivieren.
    Über softhddevice fünktioniert die Soundausgabe (ac3).
    Sound wird über ein Delock 61961 USB Sound über SPDIF Adapter (VIA VT1620A) ausgegeben.

    Wo kann ich "Pass Through" einstellen?
    Unter /etc/xine/config ist keine Konfiguration für audio.xxx angegeben.
    In /var/lib/vdr/setup.conf habe ich

    Code
    xineliboutput.Audio.Driver = alsa
    xineliboutput.Audio.Equalizer = 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
    xineliboutput.Audio.Headphone = 0
    xineliboutput.Audio.Port = hw:0,1
    xineliboutput.Audio.SoftwareVolumeControl = 1
    xineliboutput.Audio.Speakers = Pass Through

    eingetragen, leider ohne Erfolg.

    Hat noch jemand einen Tipp wie ich pass through unter xineliboutput aktivieren kann?

    Gruß

    Kai


    Display Spoiler

    Mod.: Spoiler verwenden bei langen Listen!

    Hallo,

    ich möchte Fernbedienundscodes ausschließen, auf die der VDR nicht reagieren soll. Frau hat noch ne Fernbedienung für beleuchtenen Tannenbaum. Da beide Fernbedienungen RC5 Codes ausgeben reagiert der VDR wenn der Tannenbaum geschaltet wird.

    IRW von der Tannenbaumfernbedienung gibt folgendes aus:
    67 0 KEY_UP devinput
    1 0 KEY_ESC devinput
    18e 0 KEY_RED devinput
    166 0 KEY_INFO devinput
    6c 0 KEY_DOWN devinput
    18f 0 KEY_GREEN devinput

    Wie kann ich es jetzt anstellen das diese Fernbedienungs Codes nicht vom VDR ausgewertet oder von Eventlircd übersetzt werden?


    Kai

    Bekomme die TTS2-1600 nicht zum rennen, kein 'tuning'.

    Habe die Module
    dvb-s2api-liplianin-modules-2.6.26-2-486
    0~2009-05-14.hg11804-2+2.6.26-15lenny
    im Kernel

    dmesg | grep -i dvb

    Code
    [   11.773409] saa7146: register extension 'budget dvb'.
    [   11.796493] budget dvb 0000:01:02.0: PCI INT A -> GSI 23 (level, low) -> IRQ 23
    [   11.866543] DVB: registering new adapter (TT-Budget S2-1600 PCI)
    [   13.174940] DVB: registering adapter 0 frontend 0 (STV090x Multistandard

    ein ./scan-s2 -5 -o vdr -x 0 -s 2 -S 0 -v -U -O S19.2E dvb-s/Astra-19.2E > channels.conf unter Kernel 2.6.28 bringt


    ein ./scan-s2 -5 -o vdr -x 0 -s 2 -S 0 -v -U -O S19.2E dvb-s/Astra-19.2E > channels.conf unter Kernel 2.6.26 bringt

    Oder ist die s2api-liplianin oder v4l-dvb zu alt 14.05.2009? Bin nicht so fit im Kernel bauen!

    Hat irgend jemand einen Tipp für mich

    MFG

    Kai

    Ach so ja Sat Kabel ist drin, habe auch Empfang unter Win.

    Hallo Andreas, Hallo Wolfi,

    also das Problem hat sich erledigt nach dem ich in der intrefaces mit WINSCP3 die netmask nur die 255.255.255.0 überschrieben habe ging es. Entweder habe Tomaten auf den Augen oder mann konnte den Fehler nicht sehen.

    Danke für eure Hilfe

    Kai

    Never change a running system!

    Hallo Andreas,

    networking start gibt aus

    Setting up IP spoofing protection: rp_filter.
    Configuring network interfaces...ifup: interface lo already configured
    SIOCSIFNETMASK: Invalid argument
    Failed to bring up eth0.

    Hallo Wolfi,

    1. Es ist ein Rooter,
    2. ich habe den VDR komlett neu aufgespielt vorher hat es ohne Probleme funktioniert.
    3. Sicher habe ich neu gebootet!
    4. VDR ist direkt am Rooter angeschlossen und macht die vermittlung ins Internet.
    5. Wenn ich eth0 wegnehme setze er die Netadress 127.0.0.1

    ifconfig vor route

    eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:E0:18:FC:79:E6
    inet Adresse:192.168.0.100 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
    RX packets:718 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    TX packets:304 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
    RX bytes:197105 (192.4 KiB) TX bytes:30131 (29.4 KiB)
    Interrupt:20

    lo Protokoll:Lokale Schleife
    inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
    UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
    RX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    TX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
    RX bytes:100 (100.0 b) TX bytes:100 (100.0 b)

    if config nach route

    eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:E0:18:FC:79:E6
    inet Adresse:192.168.0.100 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
    RX packets:881 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    TX packets:407 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
    RX bytes:232715 (227.2 KiB) TX bytes:40571 (39.6 KiB)
    Interrupt:20

    lo Protokoll:Lokale Schleife
    inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
    UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
    RX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    TX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
    RX bytes:100 (100.0 b) TX bytes:100 (100.0 b)


    Gruß

    Kai

    Hallo Reiner,

    netstat -rn gibt

    media:~# netstat -rn
    Kernel IP Routentabelle
    Ziel Router Genmask Flags MSS Fenster irtt Iface
    192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0

    aus.

    Nachdem ich "route add default gw 192.168.0.1" eingegeben habe so

    Kernel IP Routentabelle
    Ziel Router Genmask Flags MSS Fenster irtt Iface
    192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
    0.0.0.0 192.168.0.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0

    oder liegt es an der /etc/host

    ### etherconf DEBCONF AREA. DO NOT EDIT THIS AREA OR INSERT TEXT BEFORE IT.

    127.0.0.1 localhost
    ::1 ip6-localhost ip6-loopback
    fe00::0 ip6-localnet
    ff00::0 ip6-mcastprefix
    ff02::1 ip6-allnodes
    ff02::2 ip6-allrouters
    ff02::3 ip6-allhosts

    192.168.0.100 media.pc.de media

    Gruß

    Kai

    Hallo Reiner, Hallo Wolfi

    meine interfaces sieht so aus (network habe ich noch per hand hinzugefügt)

    auto lo eth0

    iface lo inet loopback

    iface eth0 inet static
    address 192.168.0.100
    netmask 255.255.225.0
    network 192.168.0.0
    broadcast 192.168.0.255
    gateway 192.168.0.1

    ich kann auch ping 192.168.0.1 eingeben das geht auch
    trotzdem alles was ich hinter dem DSL Modem anpingen will geht erst anch dem Befehl "route add default gw 192.168.0.1". schon seltsam.

    Kai

    HI,

    ich komme über ein ping heise.de oder IP (Network is unreachable) nicht hinter das DSL Modem erst nach eingabe von "route add default gw 192.168.0.1" kann ich über das modem heraus pingen. So wo kann ich das fest eintragen in /etc/resolv.conf schon mehrere namensserver eingetragen funktioniert aber nich. Route gibt aus:

    Kernel IP Routentabelle
    Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
    192.168.0.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0

    Nach dem ich das Portal nach dem Thema durchsucht habe und zu keinem Ergebnis gekommen bin, wie startet man den Suspend modus beim Starten siehts so aus als müsste es gehen:
    Apr 2 01:10:58 media kernel: ACPI: IRQ9 SCI: Level Trigger.
    Apr 2 01:10:58 media kernel: ACPI: Interpreter enabled
    Apr 2 01:10:58 media kernel: ACPI: Using PIC for interrupt routing
    Apr 2 01:10:58 media kernel: ACPI: System [ACPI] (supports S0 S1 S3 S4 S5)
    mir geht aber nicht in die Birne wie ich eine Suspend level starten kann, egal welchen.