Jo, Fernbedienung selbst ist das Problem. Suche mir eine ähnliche neue.
Säubern ist aussichtslos, sie ist nicht so einfach zu öffnen.
Jo, Fernbedienung selbst ist das Problem. Suche mir eine ähnliche neue.
Säubern ist aussichtslos, sie ist nicht so einfach zu öffnen.
Ich habe Kodi so eingestellt, dass er mir über das Update von Addons Bescheid sagt, die Addons aber nicht automatisch installiert. Das kann man mit der Fernbedienung in den Einstellungen von Kodi tun.
Grsync steht in dem Ubuntu repository zur Verfügung; es ist eigentlich eine GUI für rsync, den die meisten wahrscheinlich gleich von der Kommandozeile nutzen.
Guter Ansatz.
Ich betreibe auch einen Debian Server im Internet, dort verwende ich borg backup. Auch rsync basierend, deduplizierend. Hat mir schon manches Mal gute Dienste geleistet. Muss ich mal implementieren, je früher, desto besser
Die Fernbedienung ist natürlich mit der Zeit recht mitgenommen, prellen könnte durchaus sein, mach dir nicht zu viel Gedanken, mit deinen Hinweisen kann ich das jetzt sicher eingrenzen. Zähle ich zum Finetuning, da sind ja noch ein paar Dinge.
Danke schon mal
Also siehst du mit irw sonstige Tastendrücke der Fernbedienung und nur für den Power-Knopf gibt es keine sichtbaren Events?
Generell sollte ein Druck auf der Power-Taste auf der Fernbedienung das Frontend-Skript veranlassen KODI zu beenden und den Rechner bei nächster Gelegenheit über den VDR herunterfahren zu lassen.
Genau, alle Ereignisse werden ausgegeben, nur Power nicht.
Das Umschalten vom VDR-Frontend auf KODI sollte eigentlich nichts daran ändern, dass eventlircd die Events einsammelt und auf dem Lirc-Sockel ausgibt - oder nutzt du da gegenüber der Vorkonfiguration irgendwelche Anpassung im Bereich der Fernbedienungskonfiguration?
Nein alles bisher ohne eigene Anpassungen.
Im VDR funktioniert der shutdown nicht immer sofort, sondern nach 2-5 Versuchen, habs jetzt aber noch nicht mit irw begleitet.
Jetzt ist nur die Frage, wie sichert man den Zustand, damit man nach einem fehlgeschlagenen update, oder Missgeschick, wieder auf die Straße kommt.
In den addons von kodi steht ja immer alles auf auto update. Ist das einigermassen eine gute Option?
Mit Yavdr habe ich über die Jahre eigentlich die Erfahrung gemacht, dass ein Upgrade mit apt-upgrade immer gefahrlos möglich war. mit der ansible Variante ist das immer noch so?
Frage nur schon mal prophylaktisch.
Wh!sper, der gerade 2 Folgen Grimm gesehen hat und sehr glücklich über die Schuppizität ist.
Jetzt, fliegt es!
Danke Danke Danke.
Also nochmal, war etwas verworren geschildert:
Nur, wenn Kodi läuft, gibt es keinen irw event. wenn der reine vdr läuft, geht es und das poweroff geht auch, erstmal die kleinste Baustelle.
Da kann man ja mit leben, wichtiger sind die weiteren Dinge, an denen ich gearde dran bin, Danke dir.
Danke dir schon mal!
das sollte doch dann kodi-inputstream-adaptive/bionic 2.3.13-1~bionic sein, denn die Kodi installation erfolgte durch ansible, was wieder rum die richtigen sources eingebunden hat. Eine 2te Variante sehe ich nicht. Laut der Beschreibug ist >2.00 erforderlich, was 2.3.13 ja ist.
Jedenfalls habe ich nun ein Netflix Addon Repository. Läßt sich aber nicht "Configure"n, ist grau. Fehlermeldungen im Syslog sehe ich nicht
Sorry, wenn ich schon wieder mit einer Frage komme.
Um netflix zu gucken, benötige ich das https://github.com/asciidisco/plugin.video.netflix für kodi?
Dort ist die Rede vom eignen Repository, im wesentlichen eine kleine xml Datei, wo genau soll die hin?
Oder geht das ganz anders? Out of the box geht es ja wohl noch nicht, oder?
Oh, Mann!
-d, nicht -p
Was trinkst du?
So blind kann man doch gar nicht sein
Ich bin zu alt für den Scheiß, bzw. Brille zu alt...
Ja, klappt, DANKE!
Danke, nur wo.
hier? /etc/vdr/conf.avail/iptv.conf
Im Setup des plugins gehts ja wohl nicht.
Yavdr -ansible , keine DVB Karten, nur iptv in Channels.conf
Mir fiel beim experimentieren auf, dass eine Aufnahme eines Kanals dazu führt, dass ich nicht zu einem anderen Kanal schalten kann, während die Aufnahme läuft.
Also ungefähr das Verhalten, wenn man nur eine DVB Karte hat und den Transponder wechseln will während der Aufnahme.
Da war die Abhilfe, einfach eine zusätzliche DVB Karte ins System stecken.
Und bei vdr-plugin-iptv? Wie macht man das?
In der Doku habe ich das nicht gefunden, wahrscheinlich auch hier wieder ein PebKaC Problem?
Yavdr -ansible , keine DVB Karten, nur iptv in Channels.conf
Die Fernbedienung ist korrekt erkannt und funktioniert vollständig.
Nur die Power Taste zeigt keine Wirkung wenn KODI läuft.
Ein lauschen mit irw zeigt keine Reaktion, wenn die Taste gedrückt wird.
Wenn KODI läuft.
Die Fernbedienung funktionierte früher bis yavdr 0.6 aber. Liegt wohl nicht an der Hardware.
im VDR funktioniert es
Woran liegt das denn?
Im osd2web (Port 4444) kannst du dich durch das OSD hangeln und wieder auf einen anderen Skin schalten.
Hatte ich schon gedacht, aber wo? die Seite hört bei 9 pulsecontrol und softhddevice auf, es gibt den Punkt einstellungen nicht.
VDR
1 Programm |
2 Kanäle |
3 Timer |
4 Aufzeichnungen |
5 Desktop |
6 Gerätestatus |
7 markad Status |
8 osd2web |
9 Pulsecontrol |
SoftHdDevice |
OH! Man kann nach unten scrollen! das war zu einfach Danke
Jetzt habe ich aber doch einen Hilferuf.
Ich habe im vdr das osdweb2 aktiviert.
Jetzt habe ich aber nichts mehr an menü auf dem Fernseher
Wie stelle ich das wieder ab?
Also an welcher stelle im setup.conf?
Hilfe!
OMG: !!
Ich bin zu blöd. Hätte mal in Desktop gucken sollen.
Ahoi!
Ich habe Ubuntu 18.04 mini.iso installiert und die Schritte mit ya-ansible durchgeführt.
Da ich keine DAB Karten im System habe, habe ich eine reine IPtv Channels.conf. und bis auf Kleinigleiten läuft jetzt der vdr
Das verwendete playbook war install-yavdr.sh
Damit wird auch ja Kodi installiert.
Leider taucht das Kodi nicht im Menü auf.
Jetzt die Frage, wie bekomme ich das rein?
Bei der Installation gab es keine Fehler.
Ein Webinterface gibt es auch nicht(Ich glaube, das gibt es bei der anisble Version noch nicht)
Kann mich mal einer mit der Nase drauf stubsen?