Original von Demnos
Doch, geht mit ein bisschen Arbeit auch anders, ohne viel Platz zu verwenden. Bin gerade fertig, alles wunderbar auf 5 DVDs gebracht.
Die Aufnahme liegt ja als 001.vdr, 002.vdr, 003.vdr etc. vor, bei mir ging es bis 011.vdr (habe um 1:15 bei den End Credits aufgehört, ohne die Wiederholungen also. Ich nenne das mal "Master"
Nun verschiebt man die ersten 3 dieser Dateien in ein eigenes Verzeichnis, welches im VDR Format benannt werden muss. Dann 'genindex' starten, und schon kann man diese "neue" Aufnahme abspielen und editieren ohne ein Byte extra Platz benutzt zu haben.
Nun kann man von Hand diese erste Aufnahme schneiden. Es passen ca. 2:20 auf eine DVD, ausser der allererste Teil, dort passen aufgrund der Balken der 16:9 Aufnahme vom rbb 2:35 drauf. Man sollte natürlich nicht mitten im Set einer Band schneiden.
Nachdem die ersten 2:35 gebrannt sind, kann man 001.vdr und 002.vdr löschen und aus dem Master-Verzeichnis 004.vdr und 005.vdr rüberschieben. Nun alle Dateien umbenennen, so dass sie wieder 001.vdr - 003.vdr heissen, und genindex starten. Ab nun, jeweils ca. 2:20 schneiden. Und durch experimentieren herausfinden, wie viele der xxx.vdr Dateien man pro DVD aus dem Masterverzeichnis rüberkopieren kann/muss.
Ich poste später mal, wo ich genau geschnitten habe.