Posts by fraban

    Hi

    die "-1" bedeutet dass auf deinem LINVDR ein ssh-Deamon nur im alten Modus 1 läuft also er kein ssh2 kann.
    Wenn Du mit ssh2 vom Mac aus connecten willst musst du dem ssh auf der Server Seite ssh2 beibringen. Schau mal in die "/etc/ssh/sshd_config" rein was dort alles steht.

    Gruß Frank

    Hi

    bei mir kompiliert diese "3-teilige" version zwar durch, allerdings schmiert der Server beim Connect ab.

    das log am Server sieht dann so aus.

    Oct 21 22:47:04 video vdr[1928]: Streamdev: Accepted new client (VTP) 192.168.0.32:32915
    Oct 21 22:47:04 video vdr[1928]: streamdev: closing streamdev connection to 192.168.0.32:32915
    Oct 21 22:48:06 video vdr[1902]: PANIC: watchdog timer expired - exiting!

    und das wars dann.

    Habe hier ein gepatchtes streamdev.zip abgelegt, Damit laufen sowohl VDR-Server als auch Client in der Version 1.3.33. Die neueste Version hab ich noch nicht getestet.

    wget http://www.femax.de/vdr/streamdev.zip

    Gruß Frank

    ein schnödes make bringt folgendes ...

    mal kucken oder fällt euch spontan die Lösung ein - sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht ?

    femax:/usr/local/src/VDR# make
    make: *** Keine Regel vorhanden, um das Target ?libdtv/libdtv.h?,
    ben?tigt von ?eit.o?, zu erstellen. Schluss.
    femax:/usr/local/src/VDR#

    Gruß frank

    Hallo allerseits

    ich bin gerade dabei ein VDR-System von SUSE nach DEBIAN umzuziehen. Habe dazu Kernel 2.6.12 und die entsprechenden sourcen alle eingespielt. (so hoff ich doch)

    Die DVB-Treiber (Module) sind installiert und geladen.

    Jetzt bin ich am übersetzen des VDR - da spuckt mir das System folgende Meldung aus.

    max:/usr/local/src/VDR# make REMOTE=LIRC VFAT=1
    g++ -fPIC -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -c -DREMOTE_KBD -DREMOTE_?LIRC -DLIRC_DEVICE=\"/dev/lircd\" -DRCU_DEVICE=\"/dev/ttyS1\" -D_GNU_SOURCE -DVIDEODIR=\"/video\" -DPLUGINDIR=\"./PLUGINS/lib\" -DVFAT -I/lib/modules/2.6.12-1-k7/build/include audio.c
    <command line>:1:8: warning: missing whitespace after the macro name
    g++ -fPIC -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -c -DREMOTE_KBD -DREMOTE_?LIRC -DLIRC_DEVICE=\"/dev/lircd\" -DRCU_DEVICE=\"/dev/ttyS1\" -D_GNU_SOURCE -DVIDEODIR=\"/video\" -DPLUGINDIR=\"./PLUGINS/lib\" -DVFAT -I/lib/modules/2.6.12-1-k7/build/include channels.c
    <command line>:1:8: warning: missing whitespace after the macro name
    g++ -fPIC -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -c -DREMOTE_KBD -DREMOTE_?LIRC -DLIRC_DEVICE=\"/dev/lircd\" -DRCU_DEVICE=\"/dev/ttyS1\" -D_GNU_SOURCE -DVIDEODIR=\"/video\" -DPLUGINDIR=\"./PLUGINS/lib\" -DVFAT -I/lib/modules/2.6.12-1-k7/build/include ci.c
    <command line>:1:8: warning: missing whitespace after the macro name
    g++ -fPIC -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -c -DREMOTE_KBD -DREMOTE_?LIRC -DLIRC_DEVICE=\"/dev/lircd\" -DRCU_DEVICE=\"/dev/ttyS1\" -D_GNU_SOURCE -DVIDEODIR=\"/video\" -DPLUGINDIR=\"./PLUGINS/lib\" -DVFAT -I/lib/modules/2.6.12-1-k7/build/include config.c
    <command line>:1:8: warning: missing whitespace after the macro name
    g++ -fPIC -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -c -DREMOTE_KBD -DREMOTE_?LIRC -DLIRC_DEVICE=\"/dev/lircd\" -DRCU_DEVICE=\"/dev/ttyS1\" -D_GNU_SOURCE -DVIDEODIR=\"/video\" -DPLUGINDIR=\"./PLUGINS/lib\" -DVFAT -I/lib/modules/2.6.12-1-k7/build/include cutter.c
    <command line>:1:8: warning: missing whitespace after the macro name
    g++ -fPIC -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -c -DREMOTE_KBD -DREMOTE_?LIRC -DLIRC_DEVICE=\"/dev/lircd\" -DRCU_DEVICE=\"/dev/ttyS1\" -D_GNU_SOURCE -DVIDEODIR=\"/video\" -DPLUGINDIR=\"./PLUGINS/lib\" -DVFAT -I/lib/modules/2.6.12-1-k7/build/include device.c
    <command line>:1:8: warning: missing whitespace after the macro name
    g++ -fPIC -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -c -DREMOTE_KBD -DREMOTE_?LIRC -DLIRC_DEVICE=\"/dev/lircd\" -DRCU_DEVICE=\"/dev/ttyS1\" -D_GNU_SOURCE -DVIDEODIR=\"/video\" -DPLUGINDIR=\"./PLUGINS/lib\" -DVFAT -I/lib/modules/2.6.12-1-k7/build/include diseqc.c
    <command line>:1:8: warning: missing whitespace after the macro name
    g++ -fPIC -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -c -DREMOTE_KBD -DREMOTE_?LIRC -DLIRC_DEVICE=\"/dev/lircd\" -DRCU_DEVICE=\"/dev/ttyS1\" -D_GNU_SOURCE -DVIDEODIR=\"/video\" -DPLUGINDIR=\"./PLUGINS/lib\" -DVFAT -I/lib/modules/2.6.12-1-k7/build/include dvbdevice.c
    <command line>:1:8: warning: missing whitespace after the macro name
    g++ -fPIC -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -c -DREMOTE_KBD -DREMOTE_?LIRC -DLIRC_DEVICE=\"/dev/lircd\" -DRCU_DEVICE=\"/dev/ttyS1\" -D_GNU_SOURCE -DVIDEODIR=\"/video\" -DPLUGINDIR=\"./PLUGINS/lib\" -DVFAT -I/lib/modules/2.6.12-1-k7/build/include dvbosd.c
    <command line>:1:8: warning: missing whitespace after the macro name
    g++ -fPIC -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -c -DREMOTE_KBD -DREMOTE_?LIRC -DLIRC_DEVICE=\"/dev/lircd\" -DRCU_DEVICE=\"/dev/ttyS1\" -D_GNU_SOURCE -DVIDEODIR=\"/video\" -DPLUGINDIR=\"./PLUGINS/lib\" -DVFAT -I/lib/modules/2.6.12-1-k7/build/include dvbplayer.c
    <command line>:1:8: warning: missing whitespace after the macro name
    g++ -fPIC -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -c -DREMOTE_KBD -DREMOTE_?LIRC -DLIRC_DEVICE=\"/dev/lircd\" -DRCU_DEVICE=\"/dev/ttyS1\" -D_GNU_SOURCE -DVIDEODIR=\"/video\" -DPLUGINDIR=\"./PLUGINS/lib\" -DVFAT -I/lib/modules/2.6.12-1-k7/build/include dvbspu.c
    <command line>:1:8: warning: missing whitespace after the macro name
    make: *** Keine Regel vorhanden, um das Target ?libdtv/libdtv.h?,
    ben?tigt von ?eit.o?, zu erstellen. Schluss.

    hm ?

    Hi

    ich habe jetzt den mplayer in der Version MplayerOSXB8r5 am laufen.
    Quelle: http://mplayerosx.sourceforge.net/

    Das geht ganz gut - Umschalten ist natürlich nicht - da musst Du jedesmal die URL neu tippen, bzw. ändern. Am einfachsten wäre es wohl mit einer "linksammlung" zum abklicken :)

    zum Quick-Time Plugin.
    auf der Apple Seite steht unter den Faq´s etwas über Transport Streams und Programm-Streams - wo ist der Unterschied ?

    aus den Apple Faq´s
    *Lassen sich Transport-Streams wiedergeben?
    *Die MPEG-2-Spezifikation definiert zweierlei Daten-, Programm- und Transport-Streams. Mit der *QuickTime MPEG-2 Wiedergabekomponente lassen sich zwar Programm-Streams abspielen, jedoch *keine Transport-Streams.

    Danke Frank

    Hallo allerseits

    ich habe das streaming mit streamdev-server unter VDR 1.3.32 am Laufen.

    Als Clients hängen dran:
    1. Linux mit VDR als streamdev-client - Ok funktioniert wunderbar
    2. 1 Windows 2000 mit VDR-Client auch OK
    3. 2 mal Mac OS X Tiger mit mplayerOSXB8r5 OK

    unter MAC OSX versuche ich mich gerade am VLC.
    Das Bild ist OK - aber kein Ton - hab schon so ziemlich alle Einstellungen durch.
    Hat irgend jemand eine Idee an was das unter MAC OS X liegen könnte ? VLC Bild ja - Ton nein beim Streaming z.B. über http://video.lokal.de:3000/PES/1.
    Sonst liefert VLC beim Abspielen von Videodateien ohne Probleme den Ton mit - eben nur nicht beim Streamen vom VDR.
    Der MplayerOSXB8r5 bringt sowohl Bild als auch Ton .....

    Gruß
    Frank

    Hi

    ich kanns Dir uneingeschränkt empfehlen. Bin schon seit fast Anfang an bei M-net. Sowohl mit meiner Firma als auch privat.
    Kann nicht klagen - wenn es mal Probleme gibt, müht man sich echt und solange bis diese erledigt sind.
    Habe hier 6Mbit Flat - bzw. z.Zt. noch 3,6 Mbit - ab Aug dann die vollen 6.

    Wie gesagt alles Reibungslos - kein Telekom-Ärger .. nichts.

    Gruß Frank

    Hi

    hast Du das richtige streamdev gezogen ? Das aktuelle vom CVS Server läuft auch unter 1.3.27.
    s, dazu auch
    https://www.vdr-portal.de/board/thread.p…t=streamdev+cvs

    Gruß Frank

    ------ Auszug aus der anderen Liste ......
    Zitat:
    Original von pixelpeter
    Hi fraban,
    Nimm bitte die CVS Version. Läuft bei mir wunderbar.
    Peter


    Hi Peter
    perfekt - funktioniert nach download von:

    "cvs -d:pserver:anoncvs@vdr-developer.org:/var/cvsroot co streamdev"

    ins ../PLUGIN/src Verzeichnis und anschliessendem "make plugin"
    alles bestens.

    Danke Frank

    Hi

    klasse Idee - da hast Du natürlich recht so gehts ...
    ;D

    Gruß Frank

    Quote

    Original von arnoniehm
    Ja, bedauerlicherweise.
    Vielleicht warte ich noch bis Herbst mit dem neuen 4-Karten-System.

    ich habs auch auf Herbst und die langen Winterabende verschoben ... jetzt ist Sommer. da kuckt man eh kaum ... 8)
    Gruß Frank

    Quote

    Original von HH_Maus
    Hallo Frank,

    Das kannst Du im Setup (Menüpunkt "Aufnahme") einstellen, das er Dir auch die Minuten anzeigt.
    Gruß,
    Sandy

    ich bin zu blöd - ich sehs nicht ---- da kann ich alles einstellen aber "Minuten" seh ich nicht ...
    Zeitpuffer Anfang
    Zeitpuffer Ende
    usw. ...
    aber nichts von Minuten

    Hab hier nen ungepatchten VDR 1.3.27

    Gruß Frank

    Quote

    Original von CKone
    Anyway,

    wie kriegen wir das Teil jetzt in 5-6 DVD gerechte Teile gestückelt? Vor allem wenn nicht mehr als 20GB Platz vorhanden ist ....

    Christian


    sorry doppelt gepostet ....
    auslagern --- alten Aufnahmen auf ne zusätzliche (externe) Harddisk verschieben und Platz machen .... anders wirds wohl nicht gehn.

    cu Frank

    Quote

    Original von CKone
    Anyway,

    wie kriegen wir das Teil jetzt in 5-6 DVD gerechte Teile gestückelt? Vor allem wenn nicht mehr als 20GB Platz vorhanden ist ....

    Christian

    auslagern --- alte Aufnahmen auf ne zusätzliche (externe) Harddisk verschieben und Platz machen .... anders wirds wohl nicht gehn.

    cu Frank

    Quote

    Original von CKone

    Was ich spannend finde ist das meine 24GB! Aufnahme im Aufnahmemenu nur als 60' Minuten anzeigt wird - starte ich die Wiedergabe wird die korrekte Länge von 12:20 Stunden angezeigt
    Kann das sonst noch wer bestätigen das die Mega Aufnahme nicht korrekt angezeigt wird?
    Gruß Christian

    ??? bei mir steht nur das datum und die uhrzeit im "Aufzeichnungsmenu"- wo soll 60 stehen - kann hier nichts finden - oder ich übersehs gerade - nach der langen Nacht ...

    cu frank