Posts by BlueIcE

    Quote

    Original von durchflieger
    BlueIcE

    der Summenkanal wird zur Zeit im Plugin nicht berechnet. Deshalb bleibt es bei dir auch dunkel.

    Gruss
    durchflieger

    He durchflieger,

    danke für die Info, ich hab mir gestern auf gut Glück den Stress gemacht und alle Regale von der Wand gezogen um an die Platine zu kommen. Aber es hat sich gelohnt :)

    Bin total happy, dass mein Atmo wieder geht!!! Vielen Dank für deine Arbeit.

    He sun-freak,

    ich weiss nicht mehr genau wo ich es gelesen hab, aber ich hab es so gelöst:

    Wer Probleme hat in der Art:

    Code
    dvbdevice.c: In constructor âcDvbDevice::cDvbDevice(int)â:
    dvbdevice.c:487: error: âFE_CAN_2G_MODULATIONâ was not declared in this scope


    nano /usr/include/linux/dvb/frontend.h

    Code
    FE_HAS_EXTENDED_CAPS        = 0x800000,   // We need more bitspace for newer APIs, indicate this.
    // Einfuegen, anfang
    FE_CAN_2G_MODULATION        = 0x10000000, /* frontend supports "2nd generation modulation" (DVB-S2) */
    // Einfuegen, ende
    FE_NEEDS_BENDING        = 0x20000000, // not supported anymore, don't use (frontend requires frequency bending)

    Hoffe das klappt auch bei dir...

    hab das zwar schon in einem anderen Thread gefragt, aber ich glaub da war ich falsch.

    Ich versuche mein Atmo wieder ans Fliegen zu bringen, hab aber noch nicht so ganz durchgeblickt im Patchwald.

    Wenn ich xine-vdpau gegen xine-vdpau-r284-crop-v9.diff patche,
    und die xineliboutput gegen xineliboutput-head-vdpau-support-v9.diff
    und zusätzlich das Post Plugin installiere sollte es gehen oder?

    Das Plugin spricht an, jedoch bleibt das Atom dunkel.
    Ich glaube das liegt daran, das ich xineliboutput momentan nicht patchen kann, weil da was nicht zusammen passt richtig?

    EDIT:
    Hab xineliboutput jetzt mit einer alten cvs Verison gepacht bekommen und erfolgreich installiert.
    Leider ist das Atmolight immer noch dunkel.

    Ist es wichtig, welche Kanäle ich nutze?
    Ich hab zwei Einzelmodule zu einem langen zusammengesteckt, das jetzt oben auf meinem LCD liegt.
    Am Controller ist der Summenkanal eingestellt.
    Wird der überhaupt beliefert? Immerhin wird das Atmolight bei der Initialisierung abgeschalten, wenn ich vorher einen festen Farbwert eingestellt hab. Muss ich vielleicht einen zusätzlichen Parameter mit geben?

    Hab mir grad nochmal die aktuelle xineliboutput ausgecheckt und versucht gegen die xineliboutput-head-vdpau-support-v9.diff zu patchen. Folgender Fehler:

    Code
    patching file xine_frontend.c
    Hunk #1 succeeded at 1867 with fuzz 2 (offset 69 lines).
    Hunk #2 FAILED at 1959.
    1 out of 2 hunks FAILED -- saving rejects to file xine_frontend.c.rej

    /EDIT
    Das mit dem Patchproblem hat sich erledigt. Ich hab eine alte Version aus dem cvs ausgecheckt.

    Noch mal eine doofe Frage... Ich versuche mein Atmo wieder ans Fliegen zu bringen.
    Wenn ich xine-vdpau gegen xine-vdpau-r284-crop-v9.diff patche,
    und die xineliboutput gegen xineliboutput-head-vdpau-support-v9.diff
    und zusätzlich das Post Plugin installiere sollte es gehen oder?

    Quote

    Original von mapovi
    BlueIcE
    Wenn ich bei xineliboutput die Blending Method auf Software stelle sieht das bei mir so ähnlich aus. Aber du nutzt xine?

    heyyy klasse, jetzt siehts besser aus, wenn auch noch nicht Perfekt.
    Die Schrift ist jetzt ziemlich pixelich und etwas unförmig.
    Bei der Uhr konnte er sich wohl nicht zwischen D und EN entscheiden :)

    Dennoch mein neuer Lieblingsskin :)

    Axo ich nutz auch xineliboutput + vdr-sxfe...

    Hi,

    kann man dieses wunderschöne :) Plugin auch mit einem einer Auflösung von 1680*1050 nutzen?
    Ich habs versucht, mit der git Version von text2skin und entsprechender Einstellung in der Make.config, aber das Ergebnis ist sehr bescheiden...

    vdr 1.7.9
    text2skin Version - 2009-10-06: Version 1.3
    text2skin-pearlhd-0.0.7

    Hi, ich bin zugegebenermaßen ein relativer noob was Patchen angeht,
    kanns aber nicht erwarten mein Atmolight wieder strahlen zu sehen.

    Ich versuche gemäß der Ubuntu Anleitung im Wiki meinen VDR aufzusetzen.
    Momentan versuche ich Xineliboutput plugin mit deinen Patchen zu versehen,
    scheitere jedoch.

    Xine-vdpau hat sich, nachdem ich die richtige Version gezogen habe..

    Code
    svn co svn://jusst.de/xine-vdpau -r 279


    prima Patchen lassen:

    Code
    patch -p1 < xine-vdpau-r279-crop-v9.diff


    Btw. seh hier grad neue Patches am Ende des Threads.. vielleicht machst du die besser auf Seite 1...

    Die Xineliboutput plugin - CVS Version:

    Code
    cvs -d:pserver:anonymous@xineliboutput.cvs.sourceforge.net:/cvsroot/xineliboutput login
    cvs -z3 -d:pserver:anonymous@xineliboutput.cvs.sourceforge.net:/cvsroot/xineliboutput co -P vdr-xineliboutput

    Habe ich so gepatcht:


    Hier klemmts zum ersten mal... und beim Kompilieren kommt dann:

    Code
    xine_frontend_main.c:580: Fehler: Doppelter case-Wert
    xine_frontend_main.c:570: Fehler: Bereits hier verwendet
    make[1]: *** [xine_frontend_main.o] Fehler 1

    Was mach ich da falsch? Falscher Patch, falsche Pakete?

    Hi det,

    war zu groß um es als Anhang hinzuzufügen.
    Habs hier hochgeladen: http://pastebin.com/m54662939

    Seh grad alte VDR Versionen?!
    Ich dachte ich hätte alles runter geschmissen?
    Wo hängt das denn noch drin?

    EDIT
    Ubuntu Version:
    Linux media-desktop 2.6.28-15-generic #52-Ubuntu SMP Wed Sep 9 10:48:52 UTC 2009 x86_64 GNU/Linux
    /EDIT

    Hier stecke ich auch grad fest. Bin brav der Anleitung http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php…und_VDPAU_-_VDR gefolgt aber laufe immer in den Fehler: "»FE_CAN_2G_MODULATION« wurde in diesem Gültigkeitsbereich nicht definiert" rein.

    Mein Jaunty hat Kernel 2.6.28-15-generic #49-Ubuntu drauf und ich versuche VDR 1.7.7 zu kompilieren.
    Kernel Headers sind ebenfalls installiert .. glaub die braucht man ja schon für den nvidia Treiber...

    Wichtig ist vielleicht noch zu erwähnen das ich nur eine normale FF Satkarte im VDR hab und auch "nur" den normalen v4l-dvb Treiber laut der Anleitung http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php…U_-_DVB_Treiber kompiliert und installiert habe.

    Hi,

    leider war ich schon lang nimmer im Portal unterwegs.
    Jetzt hab ich doch aber heut morgen, eher zufällig, gesehen das es wieder möglich ist das Atmolight zu nutzen .. auch mit Xine.

    Nach Stunden des Wiki lesens und hier im Portal stöbern suche ich noch immer vergeblich irgendeine Anleitung oder ein Leitfaden nach dem ich mich richten kann.

    Bisher hab ich einfach die hanno Pakete installiert. Die liefen ganz gut.
    Zuletzt bekam ich aber immer mehr Konflikte mit den Abhängigkeiten, besonders bezüglich mplayer.

    Ich schrecke grundsätzlich nicht vorm kompilieren zurück,
    jedoch ist mir das ganze Zusammenspiel der vielen lib - Xline - plugin Geschichten immer noch etwas rätselhaft.
    Um das Atmolight nutzen zu können benötige ich noch durchfliegers Patche.. da bin ich mir auch etwas unsicher welche ich genau benötige und wie man die anwendet.

    Mein VDR hat bis dato noch keine S2 DVB Karte, aber ich schaue des öfteren mkv's an.
    Da bin ich etwas irritiert welche Treiber ich da installieren muss.

    Dieser Wiki Eintrag schaut ganz überichtlich aus, verzichtet jedoch auf jegliche Patches:
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php…_Xine_und_VDPAU

    Hat vielleicht jemand einen Geheimtipp?