Leider habe ich mit meinem AV-Board 1.1 auch das Problem mit dem Einschalter: Im Betrieb leuchtet die LED auf, wenn ich die Power-Taste drücke, im Standby-Zustand nicht und der Rechner schaltet natürlich auch nicht ein. Gibt es eine gute Methode, nach der ich das selbst in Ordnung bringen kann? Leiterbahn durchkratzen oder Flachbandkabel aufdröseln möchte ich nicht so gerne, oder wenn's nicht anders geht, dann nur nach zuverlässiger Anleitung.
Posts by hgfs
-
-
Problem gelöst - jetzt hab' ich auch ein gutes Bild über S-Video.
Leider hat mich der an einigen Stellen zu findende Hinweis in die Irre geführt, man müsse im c't-VDR den Parameter vidmode=2 in /usr/sbin/runvdr eintragen.
Tatsächlich half mir http://vdrportal.de/board/thread.p…2#postid=108642 (vielen Dank an TomG):
Ich habe also /etc/modutils/linuxtv-dvb.2.4.24-ctvdr-2 erweitert um
options dvb-ttpci vidmode=2
und anschließend das Kommando update-modules ausgeführt...Also jetzt ein herzliches Dankeschön an STB für das gelungene AV-Board.
-
Ich benutze c't-VDR und da soll man zwei Aufrufe von modprobe in /usr/sbin/runvdr um den Parameter vidmode=2 ergänzen, und das hab' ich gemacht...
-
Und was muß man noch tun, außer vidmode=2, um die Karte in den SVIDEO Modus zu setzen, bzw. was kann die Karte davon abhalten, in den richtigen Modus zu gehen?
-
Ich versuche meinen Ferseher über S-Video vom AV-Board zu betreiben. Leider bekomme ich nur durchlaufende schwarz/weiße Schlieren.
Hab' bereits zwei verschiedene S-Video-Kabel probiert und zwei verschiedene S-Video-auf-SCART-Adapter (mein Fernseher hat S-Video nur über SCART). S-Video funktioniert vom Camcorder einwandfrei.
Zur Umgebung: Technotrend 1.6, c't-VDR, in /usr/sbin/runvdr vidmode=2 gesetzt (2 mal). Die 5V-Standby-Versorgung ist noch nicht angeschlossen, da ich davon ausgehe, daß sie nur zum Enschalten über FB benötigt wird.
Manuelle Eingabe von "modprobe dvb-ttpci vidmode=n" mit n = 0, 1, 2 oder 3 bewirkt nichts.Wo kann der Fehler denn noch liegen?