Posts by JosefGierl

    Hallo,
    irgendwie komme ich immer noch nicht weiter. Habe jetzt anstatt des s2-liplianin den mantis-Treiber für meine Technisat Skystar HD 2 installiert.

    Habe den Treiber wie folgt installiert:

    Code
    debvdr:~# cd /usr/src
    debvdr:~# hg clone http://jusst.de/hg/mantis-v4l mantis-v4l
    debvdr:~# ln -nfs mantis-v4l DVB
    debvdr:~# cd DVB
    debvdr:~# cd linux/include/linux
    debvdr:~# ln -s /usr/src/linux-2.6.28.7/include/linux/compiler.h ./
    debvdr:~# cd /user/src/DVB/
    debvdr:~# make
    debvdr:~# make install
    debvdr:~# depmod -a

    Module geladen

    Code
    modprobe stb0899
    modprobe stb6100
    modprobe dvb-core
    modprobe stv0299
    modprobe mantis

    Einen Sender-Scan mit scan-s2 wie folgt ausgeführt

    Code
    debvdr:~# hg clone http://mercurial.intuxication.org/hg/scan-s2
    debvdr:~# cd scan-s2
    debvdr:~# make
    debvdr:~# ./scan-s2 -5 -o vdr -x 0 -s 2 -S 0 -v -U -O S19.2E dvb-s/Astra-19.2E > channels.conf


    Es werden auch ein paar Sender gefunden. Insgesamt aber nur 10 Stück.

    Starte ich aber den VDR wird kein Sender gefunden. NO Signal

    Hier die /var/log/messages

    und das syslog


    Hat jemand eine Idee bzw. einen Tip für mich?

    Gruß Josef

    Hallo zusammen,
    so einfach kann die Lösung sein. einfach /usr/bin/powerbutton.sh durch /usr/bin/poweroff.pl ersetzt und schon fährt sich der VDR wieder sauber runter.

    Wird echt Zeit, dass ich mich wieder mehr mit dem VDR beschäftige. ;)


    Gruß und Danke für die Hilfe


    Josef

    Hallo,

    Quote

    Für mich sieht das so aus, als ob der VDR powerbutton.sh als Shutdown-Script ausführt. Er sollte doch aber ein Script ausführen, indem der eigentliche Shutdown ausgelöst wird. powerbutton.sh soll doch nur ausgeführt werden, wenn die Power-Taste am PC betätigt wird.

    das stimmt, hatte mal mit dem safepoweroff-Skript experimentiert...
    Vll ist das die Lösung. Welches Skript sollte den ausgeführt werden?


    Gruß Josef

    Hallo,
    danke, aber leider gleiche Meldung


    Gruß Josef

    Hallo,
    danke für Deine Antwort, aber leider nicht. Der Eintrag ist auch von mir, wollte nur den Thread nicht weiter benutzen, weil es da ein anderes Problem eines andern Users war.


    Das mit dem ERROR (svdrp.c, 409): Broken pipe halt ich auch für das Problem, aber wie kann ich es beheben?

    Hier mal meine powerbutton.sh

    Ein manuelles ausführen der poweroff.pl führt zu einem Runterfahren des VDR.


    Gruß Josef

    Hallo zusammen,
    nach einem Festplatten defekt musst ich meinen VDR wieder einmal anfassen und das zum Glück erstellte Image auf eine neue Festplatte aufspielen. Das ganze hat auch gut geklappt es läuft eigentlich alle normal, nur dass sich der VDR nicht mehr über die PowerTast ausschalten lässt.

    Im logfile les ich noch, dass er das Kommando kriegt, aber weiter sagt mir das nichts ....


    Hoff es kann mir jemand helfen.


    Gruß und Danke


    Ich das log ....

    Hallo,
    thorsten.gehrig: nette Auswahl die Du da zusammengestellt hast...

    Quote

    DVD-Brenner hab ich nicht bestellt - den muss der aktuelle VDR opfern wenn der HD-VDR läuft)

    Der DVD-Brenner kann ja nur zum Brennen benutzt werden... Wie spielst Du sie ab? Hast Du einen extra DVD-Player. Das stört mich an der eHD noch ein wenig. Zur Zeit dient mein VDR noch als all-in-one Abspielgerät.

    Gruß Josef

    Hallo,
    bin auch gerade am Überlegen, ob ich mir eine eHD hole...

    Quote

    Wollen wir hoffen das es in diesem Fall der FF HDTV Karte nicht schadet,

    Gibt es eigtl. einen Termin, wann die FF HDTV erscheinen soll?

    Gruß Josef

    Hallo,
    nachdem ich leider ein Backup meines VDRs einspielen musste, habe ich jetzt ähnliche Probleme. Der VDR will sich einfach nicht beenden. poweroff funktioniert, aber eben nicht mehr über den Power-Off Button.

    In den Logs finde ich folgende Zeile.

    Code
    Jun 22 11:40:56 linvdr user.err vdr: [1409] ERROR (svdrp.c,409): Broken pipe


    Aber was kann ich dagegen machen? Hoff es kann mir jemand weiterhelfen.


    Gruß und Danke Josef


    Hier mal das komplette log

    Hallo zusammen,
    bin auch gerade dabei von LinVDR umzusteigen...

    Quote

    Ich habe das über das exec-Plugin realisiert. Damit startet der VDR (bei mir Sonntag Nacht), holt das EPG und schaltet sich wieder aus. Besonders praktisch wenn man im Urlaub ist.
    ?


    So ähnlich hatte ich es auch bei LinVDR.
    - Geht das bei easyvdr nur über das exec-Plugin oder ist schon ein anderer Mechanismus vorgesehen?
    - Hast Du dafür ein Script geschrieben?


    Gruß Josef

    Hallo,
    gnapheus
    danke für Deine Suche....

    Quote

    Das sollte eigentlich genau die Schaltung sein, die ihr sucht. Die Ansteuerung sollte dann vielleicht mit ein paar Modifikationen auch mit dem icetft-Plugin möglich sein.


    Genau da wären wir wieder beim Problem. Schon die kleinen Modifikationen sind wahrscheinlich schon zu viel. ;)
    Werd ich mich wohl etwas intensiver damit befassen müssen.


    Gruß Josef

    Hallo zusammen,
    hab jetzt endlich meinen Test-VDR zusammengeschraubt und mit easyVDR 0.5 RC2 installiert. Meine Grafikkartet FX5200 wird auch gleich erkannt und die automatische Installation läuft so weit durch. Hab als Ausgabe VGA / DVI gewählt.

    Bekomme auch gleich ein Bild auf meinem Monitor. Wollte jetzt meinen LCD-TV (Toshiba) über einen DVI-HDMI-Adapter und einem HDMI-Kabel an den VDR anschließen, aber leider bekomme ich kein Bild. Über VGA jedoch schon.

    Hoffe ich habe die Lösung nicht überlesen, aber kann es sein, dass ich einen falschen Adapter habe?


    Gruß und Danke für Antworten


    Josef

    Hallo zusammen,
    suche schon lange eine Lösung wie sie hier beschrieben ist. Aber leider auch so wie SurfaceCleanerZ für ein GLCD.

    Leider muss ich gestehen, dass elektronische Schaltungen nicht gerade zu meinen Stärken gehören.

    Meine Idee wäre einfach die Hintergrundbeleuchtung abzuschalten. Dafür würde es ja reichen die Spannung vom LED zu nehmen. Anbei habe ich mal eine geänderte Schaltung angehängt. Die ist wahrscheinlich :abgelehnt. Aber für Diskussionen sollte sie reichen...


    Wäre super wenn mir einer der von der Materie mehr Ahnung hat weiterhelfen könnte.

    Gruß Josef

    Hallo
    Wicky
    Danke für Deine Antwort.

    z.Z. Habe ich folgendes

    Quote

    Bei ATI/AMD Karten scheint mir vorerst eine Lösung ohne X-Server mit vidix sinnvoller zu sein.


    Zur Zeit habe ich wie schon gesagt LinVDR mit der ATI-Karte und Vidix am laufen. Siehe:
    Softdevice über Vidix und AC3 über 5.1-Soundkarte auf LinVDR 0.7r Das tut eigentlich ganz gut. Nur das LinVDR ja leider nicht mehr ganz auf dem neuesten Stand ist... (Soll nicht respektlos gegenüber den Leuten wie Mahlzeit etc. sein)


    Gruß Josef

    Hallo,
    wie schon gesagt, finde ich es echt super, dass sich Leute die Zeit nehmen und Skripte für automatische Installationen schreiben. Danke!

    Bin gerade dabei einen neuen VDR (Budget) auf Basis eines Scenic 600 zu bauen. Als Distri hab ich bis jetzt LinVDR geplant. Da ich aber von easyVDR immer mehr begeistert bin, werde ichs wohl mal damit versuchen...

    Quote

    Voraussetzung ist ein System mit einer nvidia Grafikkarte, vorzugsweise ein Mainboard mit integrierter GraKa wie das Asus M2NPV-VM oder das Asus M2N-VM HDMI, es sollte aber auch jedes andere System mit einer nvidia Grafik funktionieren. ATI wird noch nicht unterstützt.

    Hab bis jetzt noch eine ATI 9250 drin. Ist in diese Richtung, also Unterstützung von ATI Grafikkarten noch was geplant, oder soll ich mir besser eine Nvidia besorgen?


    Gruß Josef