Ich habe dann auch mal gespendet und freue mich auf tolle Builds
Posts by MR42HH
-
-
Hallo ollo,
danke für die Info! Und wie schaut das Streaming von Aufnahmen aus?
Grüße,
Mirko -
Hochinteressant!
Wie zappt es sich denn mit einem solchen Setup? Umschaltzeiten, Bedienung, etc?
Und welcher Samsung ist es genau? Gab es da nicht mal ein Seitenverhältnis-Problem?
Grüße,
Mirko
-
Ich habe noch ein Problem mit den Umlauten - nicht im EPG, aber mit dem Senderlogo von WDR Köln.
Das kommt so an:
[Blocked Image: http://img684.imageshack.us/img684/5672/fotosg.jpg]In der Zip-Datei ist folgendes drin:
[Blocked Image: http://img13.imageshack.us/img13/3650/bildschirmfoto20100312u.png]Könntest du da irgendwie Wildcards einführen? Also wdr*.png hab ich schon probiert - geht nicht, aber das wäre eine super Sache, gerade um die vielen NDRs unter einen Hut zu bekommen.
Anonsten: Prima Sache, meine Freundin mag es auch - 2 Lizenzen hat unser Haushalt also bereits gekauft
-
Also, den BD-390 hat ein Freund von mir kürzlich gekauft, und ich habe mir den sehr eingehend angesehen... unter anderem diverse .mp4, .mov, .avi, .divx, .mpg Dateien die gerade zu Hard waren liefen auf Anhieb, ebenso der flott eingerichtete DLNA-Server (EyeConnect) funktionierte wunderbar.
Oberfläche OK, Browsen flott, SMB geht auch sehr schnell und intuitiv - alles in allem besser als ich gedacht hätte. -
Der LG BD-390 ist klasse. Spielt über SMB-Freigabe alles Erdenkliche ab. Über DLNA-Freigabe auch. Ich meine, dass die Formatunterstützung beim 3600er Samsung nicht so gut ist, habe mit dem aber keine Erfahrung.
-
-
Ordner hätte ich auch gern... Und Umlaute gehen bei mir nicht, also wäre eine Eibstellmöglichkeit gut. Ansonsten verdammt schick!
-
-
Herzlichen Glückwunsch nachträglich auch von mir - Ich weiß gar nicht mehr so genau, seit wann ich dabei bin. Kurz nach dem ersten c't-VDR habe ich jedenfalls den Anfang gemacht und kann mir Fernsehen ohne VDR ebenfalls nicht mehr vorstellen.
Auf 2.0 bin ich gespannt!
-
Quote
Original von Hein BlödEchtes Multitasking wäre besser. Aber was kann man von den ARM CPUs erwarten
Ich habe auch ein iPhone (Italienimport, Kühlschrank noch füllbar) nach einer langen Reihe S60-Nokias. Die hatten auch alle schmalbrüstige ARM-CPUs, hatten aber kein Problem, Browser, Navi, Mail, Podcastdownloader, Instant Messenger und VoIP-Client parallel laufen zu lassen.
Außerdem hatte ich da Filesystemzugriff und konnte GPS-Empfänger über Bluetooth anbinden.Ansonsten gefällt mir das iPhone unter dem Strich besser. Die Einschränkung, nur Programme aus dem App Store installieren zu können nervt allerdings gewaltig, da ich noch nicht für jedes verwendete S60-Programm eine Entsprechung finden konnte.
Umgekehrt ist es allerdings genauso. Ich denke mal, Entwickler aller Plattformen könnten sehr gerne mehr voneinander abgucken.
Was ich nur im Umfeld oft sehe: Features, die mit S60- oder Windows-Smartphones nur von Technikverrückten genutzt wurden sind mit dem iPhone auch bei Normalos voll angekommen.
-
Mein Weg zu VDR -> iMovie ist etwas hakelig, da iMovie nicht direkt MPEG-2 Dateien liest. Nur von einer DVD klappt das bei mir.
Ich demuxe die VDR-Dateien in Project X und lasse dann Toast direkt aus den demuxten Dateien ein DVD-Image bauen. Das mounte ich dann, iMovie frißt die Dateien vom gemounteten Image. -
Quote
Original von tkaufmann
Einen Preisunterschied von 300 auf 500 Euro würde ich nicht als "kaum mehr" bezeichnen.
Wenn du den Mini mit Nettops vergleichst, die auch ein optisches Laufwerk an Bord haben, sieht die Sache schon anders aus. Außerdem hat er einen IR-Empfänger an Bord.
Klarer Nachteil des mini: kein HDMI, und ein Adapter für mini-DP und SPDIF auf DVI kostet 80€ (Dr. Bott), belegt einen USB und ist noch ein Kasten, der in der Gegend rumfliegt. Wer Ton über HDMI braucht, muss das also auch einrechnen.Ich bin da auch sehr unentschlossen. Auch wenn es den mini als 2 GhZ refurbished immer mal wieder für 399€ gibt.
-
Quote
Original von swp-bhv
Als Streaming-Client habe ich schon (nicht schlagen *g*) ein Apple TV, ich habe auch Skripte in VDR eingebaut, die aus den Aufnahmen Apple-TV-kompatible mp4-Videos inkl. Metadaten ausspucken.
Wäre hier nicht der Einsatz von XBMC mit PVR-Patch auf dem AppleTV sehr interessant, vor allem zum live fernsehen? -
Moin,
ich trage mich mit dem Gedanken, mein derzeitiges DVB-T System gegen ein reines DVB-C System einzutauschen. Nun habe ich mich etwas reingelesen und mir ist eines nicht ganz klar:
Nehmen wir mal an, ich habe 3x DVB-C-Empfänger und 1x CAM mit Kabel-Deutschland Karte. Was kann ich entschlüsseln?
a) einen Transponder
b) einen Kanal
c) Kanäle von mehreren Transpondern...oder brauche ich für "c" mehrere CAMs und mehrere Smartcards? Wie bekomme ich mehrere Smartcards von Kabel D - muss ich dafür zwingend mehrere antike D-Boxen kaufen und deren Seriennummern angeben?
Gibt's da nicht was von Ratiopharm?
Oder doch wieder ein Mischsystem wie ich früher schonmal hatte?Schöne Grüße,
Mirko
-
F-Stecker bei DVB-C?
-
Aber eine DVB-S2-Karte dafür gäbe es:
[Blocked Image: http://www.media-pointer.de/WebRoot/Store2…/duoflex-s2.jpg]
-
Quote
Original von Jondalar
So, und eben bin ich AppStore noch über iVD gestossen .. eine Enigma (Dreambox/Dbox2) FB, die wohl auch VDR können soll ...Kann sie und kosten tut's nix. iVD läuft über SVDRP, es gibt eine Anwahlmöglichkeit "SVDRP" und eine "SVDRP 1.4". Bei Anwahl der "SVDRP 1.4" Variante kommen bei mir zerhäckselte Umlaute, bei "SVDRP" klappt alles. (Tipp vom Entwickler, der auch darüber nachdenkt, eine kostenpflichtige "Pro" Version anzubieten!)
Soweit ganz gut, aber außer Kanalliste und EPG anzeigen und Timer setzen geht nix. Trotzdem: Schonmal ein guter Anfang
Ich bin gespannt, was noch so kommt.
Kanalliste:
[Blocked Image: http://img532.imageshack.us/img532/195/ivdkanalliste.jpg]EPG:
[Blocked Image: http://img96.imageshack.us/img96/3766/ivdepg.jpg]
[Blocked Image: http://img706.imageshack.us/img706/5360/ivdepg2.jpg]
Timerübersicht:
[Blocked Image: http://img8.imageshack.us/img8/2359/ivdtimer.jpg] -
Wie schaut es denn beim Netceiver mit Support in Fertigdistributionen aus? Also easyvdr, gen2vdr... krieg ich den Netceiver zum Laufen, ohne alles mögliche selber neu zu kompilieren?
-
Hat sich mittlerweile was getan? Ich hätte gern einen ion-basierten VDR mit DVB-C extern und CI.