Posts by roberto

    Habe zur Probe mal das ACPI Testscript das auf der VDR Wiki Seite ist probiert. Mit dem Ergebnis das der VDR 3min später aufwacht ...

    Also bin ich wieder zurück auf ACPI. Und was soll ich sagen ... Jetzt gehts auf einmal. Hat aber vorher nicht funktioniert.

    Vielleicht hab ich mich aber auch selber geschlagen.
    Ich habe zum Testen immer Sendungen gesucht die in Kürze starten.
    Das hat nicht funktioniert. Eine Sendung die später anfängt hat er jedoch aufgenommen.

    Nach Suche in dem Forum hab ich jetzt folgendes festgestellt:
    Aufnahmen die kurz bevor stehen können zu einem Problem werden, wenn der VDR trotz Warnung runtergefahren wird. Der VDR warnt auch "Aufnahme in xx Min ..".
    Ich habe aber zum Test des aufwachens den VDR trotzdem runterfahren lassen. Hat irgendwas mit der "Brückenzeit zwischen Timern" zu tun.

    Ganz klar ist es mir zwar nicht. Denn wenn ein Timer in 20min starten soll und der VDR niedergefahren wird sollte er trotzdem aufwachen. Immerhin ist der Timer ja gesetzt.
    Auch wenn es wohl wenig Sinn hat den VDR abzudrehen wenn er 10min später wieder starten soll.

    Aber gut ... jetzt scheint's zu gehen.

    Danke

    Hallo,

    ich hab da ein ähnliches Problem.
    Ich hab ein POV ION 330 Mini PC der mir einfach nicht aufwachen will und habs mit der Anleitung in diesem Thread hier probiert (NVRAM).

    Aber ... er wacht nicht auf.
    Das interessant daran ist, dass wenn man danach im BIOS nachprüft was eingetragen ist, steht auch die richtige Uhrzeit drin als Alarm.
    Die Systemuhr ist als UTC eingestellt. Und "Power On By RTC Alarm" ist auf enabled.
    Auch das einstellen von anderen Uhrzeiten bringt nichts.

    Hat da wer eine Idee was falsch läuft.

    Robert

    Ich hab derzeit ein Motorola MPX220 (Windows Mobile 5).

    Kommt ein weitergeleiteter Anruf so wird das nur kurzzeitig am Anfang angezeigt. Danach ist es nicht mehr ersichtlich.
    D.h. das Telefon erkennt generell schon das es sich um einen weitergeleiteten Anruf handelt.

    Die Nummer scheint nicht immer auf.
    Mal ja, mal nein, tendenz eher zu nein.
    Wenn die Nummer aufscheint dann ist es die vom Kunden.

    Rufe ich direkt von dem Kundendiensthandy meines an erhalte ich einen anderen Klindelton. Deshalb weil ich für diesen Kontakt einen eigenen Klingelton vergeben habe.
    Bei einem weitergeleiteten Anruf funktioniert das aber nicht mehr.

    robert

    Hallo Leute,

    ich überlege mein Handy zu wechseln.
    Da ich immer wieder mal eine Art Kundendienst mache (24h) leite ich die Anrufe von dem Kundendienst-Handy auf mein eigenes weiter.
    Auf die Weise brauche ich nicht immer 2 Handys mithaben.

    Ich suche jetzt aber eines dem man einen eigenen Klingelton für weitergeleitete Anrufe zuweisen kann damit ich sofort merke, oje das ist beruflich.

    Die meisten Handys können jedem Kontakt einen eigenen Klingelton zuweisen aber was ich suche ist die Möglichkeit, ankommenden weitergeleitete Anrufen einen eigenen Klingelton zuzuweisen.


    Weiß jemand ob es ein Handy gibt das sowas kann bzw. eine Anwendung die das erledigen kann (z.B. unter Symbian)?


    mfg
    roberto

    Hallo,

    ich habe mir heute eine URC-7556 geholt weil meine URC-7040 leider defekt wurden.
    Ich habe die Einstellungen übernommen (Code 0081 --> VCR) funktioniert auch wie bei der anderen.

    Aber hin und wieder blinkt die LED 6x hintereinander und blockiert in der Zeit die FB. Weiß noch nicht genau wann das passiert.
    Aber ein zappen ist damit eher eingeschränkt.

    Wißt ihr was das auslöst.
    Denn andererseits ist die FB recht zackig.


    cu
    roberto

    Hallo,

    ja die habe ich gesehen.
    Aber damit kann ich nicht ändern, dass beim Livebild beim drücken der "Back" Taste (der Back-Funktion) das streaming abgebrochen wird und ins TV-Kanäle Menü gesprungen wird, oder?
    Denn genau das will ich eben nicht.
    D.h. egal wie oft ich die Back-Taste drücke das Livebild soll nicht unterbrochen werden.
    Wenn ich dann z.b. die TV-Taste drücke sollte er ins Menü TV-Kanäle springen.


    roberto

    Hallo Leute,

    ich habe da eine Frage wegen dem VOMP Dongle für die MediaMVP.
    Habe den 0.2.7-5 dongle und es funktioniert auch alles ziemlich gut.

    Aber eines stört mich.
    Wenn ich z.b. das Live TV-Bild ansehe und ich "Taste Back" drücke springt die MediaMVP ins Hauptmenü zurück. Das ist etwas das ich nicht mag.

    Deswegen meine Frage:
    Kann ich die Funktion der Taste dahingehend ändern.
    Vermutlich nur im Quellcode.
    D.h. bei EGP-Einblendung usw. sollen mit der Back Taste die Einblendungen verschwinden (wie es jetzt auch passiert), aber wenn nur noch das Livebild angezeigt wird soll sie ignoriert werden.
    Dasselbe bei Aufnahmen usw.


    Ich habe mir mal den Quellcode angesehen.
    Da ist so ein Abschnitt in der vvideolive.cc:

    Wenn ich z.B. das "case Remote::BACK:" entferne würde es dann grundsätzlich funktionieren? Wahrscheinlich werden dann auch keine Einblendungen mehr zum entfernen sein.
    Ist die Stop() Funktion, die dann aufgerufen wird, für das abschalten zuständig.
    Ein bisschen C++ kann ich. Es ist mir also nicht komplett fremd.

    Ausserdem möchte ich es dahingehend ändern, dass die Tasten

    Guide ... das Hauptmenu
    TV ... das Menü TV-Kanäle
    Video ... das Menü Aufnahme

    aufruft und zwar egal was die MediaMVP gerade macht.

    Kann mir da wer einen Denkanstoss geben oder werkt jemand schon in diese Richtung.

    mfg
    robert

    Hallo Leute,

    habe mir jetzt eine MediaMVP besorgt.
    Deswegen wollte ich das Vompserver plugin verwenden.
    Beim Erstellen bekomme ich aber folgende Fehlermeldung:

    Code
    g++ -O2 -fPIC -Wall -Woverloaded-virtual -Werror -c -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"vompserver"' -I../../../include -I/include -o thread.o thread.c
    g++ -O2 -fPIC -Wall -Woverloaded-virtual -Werror -c -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"vompserver"' -I../../../include -I/include -o mvpreceiver.o mvpreceiver.c
    cc1plus: warnings being treated as errors
    mvpreceiver.c: In static member function âstatic MVPReceiver* MVPReceiver::create(cChannel*, int)â:
    mvpreceiver.c:6: warning: the address of âNeedsDetachReceiversâ will always evaluate as âtrueâ
    make[1]: *** [mvpreceiver.o] Fehler 1

    Es ist derselbe Fehler wie ihn celica (siehe weite oben) schon hatte.

    vdr version ist 1.5.12
    auf sidux

    Kann mir da wer weiterhelfen was ich da machen soll.
    Danke schonmal ...

    roberto

    EDIT:
    Man muss nur im Makefile das -WError bei CXXFLAGS ( bei C++ Compiler and Options) entfernen

    Hallo,

    folgende Situation:

    Im Haushalt steht derzeit ein VDR und ein Humax 5400.
    Jetzt soll wahrscheinlich noch ein drittes Gerät kommen.

    Meine Frage is jetzt folgende:
    Ist es alltagstauglich einen Streaming-Server zu installieren und nur noch Clients (wie die MVP).
    Oder wären eigenständige VDRs die bessere Wahl (SMT-7020?)

    Ich habe mich ein bisschen mit dem streamen beschäftigt.
    Testrechner mit einer Budget-Karte als Server, zweiter PC als Client.

    Die Frage die sich mir stellt.
    Wie komfortabel funktionieren die Clients?
    Läuft der Server weitestgehend stabil?
    Kann man mit dieser Kombination alles machen was ein eigenständiger VDR auch kann (also Timer setzen, Aufnahmen ansehen, ...)

    Was nicht erforderlich wäre ist:
    MP3 abspielen
    DivX

    Wie sind denn die Erfahrungen von Euch, die schon mit streaming arbeiten.
    Was für mich uninteressant ist, ist das streamen auf einen PC, also wenn dann auf einen Client mit Fernbedienung (eben wie die MVP).

    wäre Euch dankbar wenn ihr was dazu sagen könntet


    roberto

    Hallo,

    ich hab mal eine Frage an Euch.
    Da ich regelmässig online banking mache und wie alle anderen ja auch auf der sicheren Seite sein will hab ich mir folgendes überlegt.
    Ich hab mal irgendwo gelesen dass man dazu das "2 Browser Prinzip" verwenden soll.
    D.h. 1 Browser nur fürs surfen (in meinem Fall Firefox) einen nur für die sicheren Sachen wie eben online banking.
    Für den zweiten Fall hab ich mir Opera ausgesucht.

    Aber meine Frage ist jetzt.
    Kann ich den Browser so einstellen dass nur bestimmte Seiten erreicht werden.
    Am besten nur die Website der Bank.
    Also mit den höchstmöglichen Sicherheit.
    Andere Seiten müssen nicht gehen.

    Habt ihr da eine Idee was man bei der Browserkonfiguration einstellen muss damit das so geht.
    Geht das überhaupt?


    roberto

    Danke erstmal,

    interessanter ebay link.
    Den hab ich nicht gefunden ... ?(

    An die PS3 hab ich noch gar nicht gedacht.
    Naja ist preislich eindeutig höher, aber auch interessant.

    Gibt's da schon Erfahrung mit PS3 und streaming ...


    Robert

    Hallo,

    ich hätte mal eine Frage an diejenigen die einen Streaming client im Einsatz haben.

    Was ich suche ist ein client entsprechend denen im Wiki aufgeführten clients.
    D.h. es sollte ein stand alone gerät sein (MediaMVP, Showcenter) also kein PC der z.b. mittels VLC zum Client gemacht wird.

    Was ich gerne hätte wäre ein Client wie das Showcenter nur mit DVD-Laufwerk, wie z.b. der Transgear DVX 500E.
    Den scheint man aber nirgends wo kaufen zu können.

    Also bleibt irgendwie nur das Showcenter oder die MediaMVP.
    Die MediaMVP wird ja von ganz gut bis kompletter Dreck bewertet.
    Wie ist sie denn wirklich als Client zu gebrauchen.

    Das Showcenter soll ja ganz gut sein (kostet auch das doppelte).

    Oder kennt ihr einen Client ähnlich dem Transgear DVX 500E.


    roberto

    Hallo,

    ist zwar schon ein älterer Thread, aber:

    habe folgendes Problem.
    Mir ist das erste mal die Festplatte komplett voll geworden.
    Also habe ich einige Aufnahme gelöscht und VDR zeigt auch jetzt wieder ca. 20h Aufnahmekapazität auf.

    Aber dann ist es passiert.
    Habe eine Aufnahme programmiert und als ich sie ansehen wollte ... war nix aufgenommen.
    im log steht dann auch ... No space left on device.

    Das interessante ist das VDR die Dateien einfach nicht löscht.
    Werden einfach in .del umgenannt.
    Ich weiß, das VDR sie erst verspätet löscht wenn er grade nix zu tun hat, aber sollte er sie nicht auch löschen wenn kein Platz mehr vorhanden ist und sie bereits zum löschen vorgemerkt sind?

    Kann es sein, dass wenn die Platte so voll ist das nichts mehr frei ist auch das löschen von VDR nicht mehr funktioniert?

    roberto

    Hallo erstmal,

    ich möchte mich mal kurz an dieses Thema anhängen.

    Ich habe schon einiges durchsucht aber dennoch einige Fragen.
    Vielleicht können mir ja diejenigen die das bereits realisert haben helfen.

    Ausgangssituation:
    Ein bestehender VDR mit 1xFF & 1xBudget.
    Funktioniert wunderbar.

    Was ich realiseren möchte is folgendes:
    Ein Streamserver für max. 4 Teilnehmer.

    Dabei stellen sich für mich folgende Fragen:
    1) Wenn ich 4 Karten verwende müsste ich doch den großteil der (für mich) wichtigen Transponder zeitglich abdecken.
    Dazu zählen. ORF, RTL,PRO7, SAT1,... die üblichen deutschen Sender eben.
    Eventuell Premiere. Aber keine ausländichen Sender.

    2) Habt ihr Erfahrung mit dem Limit vom PCI-Bus.
    Ich meine wenn z.B. 3 CLients dran hängen und zusätzlich z.B. 2 Aufnahmen laufen. Ab wann wirds dann eng.
    Ist die Begrenzung der PCI-Bus oder eher die Festplatte?

    3) Hab einmal einen defekten QUAD-LNB gehabt. D.h. einer der 4 Ausgänge hat nicht mehr funktioniert. Ist aber auf die Budget Karte des bestehenden VDR gegangen. Deswegen hat er andauernd neustarts gemacht.
    Gibt's da eine Lösung, dass z.b. die Karte vorübergehend automatisch deaktiviert wird und ein Logeintrag erstellt wird.

    4) Als Client würde ich z.B. die MediaMVP nehmen. Soll ja gehen.
    Ein PC als Client will ich nicht.
    Ist die MediaMVP als vollwertig anzusehen, d.h. kann man den VDR damit steuern als wenn es ein eigenständiger VDR wäre.

    5) Sollte man mehrere Netzwerkkarten verwenden bzw. könnte man einem Client eine Netzwerkkarte "binden" oder stellt das keine Probleme dar.
    Ich weiß es hängt vom gesamten Netzwerk ab. Aber da ich in nächster Zeit neu baue könnte ich das bereits berücksichtigen.


    mfg
    roberto

    Quote

    Und wie sieht das beim Start aus? Sind die Meldungen des Start-skripts schon anders. Oder crashed der erst später


    Da sehe ich gar keine Meldungen.
    Eine Meldung wie "VDR version 1.4.3 started" seh ich, aber eben nicht für 1.5.7.
    Er crasht sofort beim start.


    Quote

    wenn du den Patch für Vdr-1.5.5 meinst der ist ab Vdr-1.5.6 enthalten


    Genau den hab ich gemeint.

    Coredump ...
    ich probiers wenn du mir sagst wie man das macht

    cu
    roberto

    Hallo Leute,

    hab jetzt mal vdr von 1.4.3 auf 1.5.7 upgedated.
    Beim compilieren keine Probleme.
    Aber beim Starten Segmentation fault.

    Denn zuvor beschriebenen Patch hab ich angewendet, macht aber keinen Unterschied.

    Habt ihr das in der Zwischenzeit gelöst?
    Derzeit läuft wieder vdr 1.4.3

    cu
    roberto

    Danke erstmal für die Antworten.

    Das mit dem DVDArchiv-Plugin hört sich ja nicht so schlecht an, aber wenn ich es richtig verstehe dann bleiben die Einträge im Aufnahmeverzeichnis stehen.
    Das wird dann mit der Zeit zu unübersichtlich, denke ich.


    Das mit dem Verzeichnis erstellen gefällt mir da schon besser.
    Allerdings hab ich dazu eine Frage. Wie wird die DVD dann gemountet.
    Verwendet ihr dazu automount?


    mfg
    roberto

    Hallo Leute.

    Ich hab da mal eine Frage.
    Ist es möglich Aufnahmen auf DVD zu sichern und diese DVD mit VDR abzuspielen.

    Also nicht die Aufnahme ins DVD-Format zu wandeln sondern die VDR Struktur beizubehalten.

    Der Grund ist, dass mir die Festplattenkapazität knapp wird und ich einige Aufnahmen auf DVD sichern will.

    Wenn ich ins Aufnahmeverzeichnis wechsle sieht vdr ja automatisch in /video nach, oder nicht?


    mfg
    roberto

    Hallo Leute,

    nachdem ich jetzt einige Zeit keine Updates mehr am VDR gemacht habe, dachte ich es wird Zeit wieder mal am neuesten Stand zu gehen.

    Vorher war meine Konfiguration folgende:
    Kernel 2.6.10 (gentoo)
    VDR 1.3.19
    DVB-Treiber 1.1.1

    Zuerst habe ich mal auf VDR 1.4.3 upgedated mit all den Schwierigkeiten. Hat sich ja einiges geändert on 1.3.19 auf 1.4. Egal soweit läufts jetzt.

    Dann dachte ich ich könnte auch gleich die DVB-Treiber updaten.
    Ich habe also auf der V4L Seite die neuesten Treiber runtergeladen und genau da fängt es jetzt an.

    Ich kann sie kompilieren, keine Probleme.
    Auch das Laden der Treiber scheint kein Problem zu sein. Jedenfalls meldet er keine.
    Aber es werden nicht beide Karten erkannt.
    Beim Versuch VDR anschließend zu starteb meldet VDR, dass kein "Primary Device" gefunden wurde.

    Nebenbei: Ich habe eine FF-Karte V1.6 und eine Budget.

    Ich habe hier einen Auszug angehängt. Kann mir von Euch wer sagen woran es liegt.

    Auszug was dmesg liefert:

    Auszug aus /var/log/messages:

    Was mich verwundert ist, dass es doch den Anschein hat das ein FF-Karte gefunden wurde. Oder liege ich da falsch.

    Wenn ich VDR 1.4.3 mit den alten Treibern verwende funktioniert alles.
    Sogesehen geht es auch aber eben nur mit den alten Treibern.

    Hat wer von Euch eine Idee was ich falsch mache?
    Noch eine Frage:
    Wenn ich nicht die Kernel internen Treiber verwende muss ich dann in der Kernelkonfiguration die V4L Sachen abwählen? Oder ist das egal?


    mfg
    roberto