Posts by Mitchm
-
-
Hallo Oliver,
danke schön für den Tipp.
Ich hatte bis vor kurzem immer noch den VDR-1.6 laufen und musste nun mal auf eine aktuelle Version updaten. Daß da auch noch die Firmware geändert werden muss, wäre ich im Traum nicht gekommen - dazu gibt es aber dieses Forum :o)))Mitch
-
Hallo,
ich habe den VDR 2.0.5 am Laufen und habe festgestellt, daß der schnelle Vorlauf nicht richtig funktioniert:
Sobald der Vorlauf startet, bleibt die Statusanzeige (die Zeit und der Fortschrittsbalken) stehen. Das Bild läuft zwar schnell vorwärts, doch sobald ich wieder auf die normale Geschwindigkeit wechsle, läuft die Aufnahme zu dem Zeitpunk weiter, bei dem ich den Vorlauf gestartet habe. Der schnelle Rücklauf dagegen funktioniert so wie er soll.Hat hier jemand eine Idee, warum das so ist und es behoben werden kann ?
Danke schon mal.
Mitch
-
Hallo,
ich habe den angehängten Patch erstellt, der den Absturz bei geladenem Control-Plugin beim Beenden des VDRs entfernt - zumindest bei mir.
Angewendet habe ich ihn auf die Version 0.0.2-kw3.
Mitch
-
Thank you,
I added the translation to the archiveMitch
-
komisch,
ich verwende die selbstcompilierte ffmpeg-0.5.0 und bei mir gibt es keine Fehler.
Mitch
-
Kann sein, daß das ffmpeg vom Packman ist. Da der VDR aber schon schlafen gegangen ist, schaue ich erst morgen nach der verwendeten Version. Ich musste auf jeden Fall nichts an der Konstanten ändern.
Ich machs jetzt dem VDR nach:
Na dannMitch
-
Quote
Echt ? Ich bin mir jetzt nicht sicher, wahrscheinlich habe ich aber das ffmpeg von der aktuellen Suse 11.2 verwendet und da brauche ich Deine Anpassung nicht
Sollte ich aber mal ein "Constante ncht Definiert"-Fehler haben, weiß ich ja, woran es liegtMitch
-
Hallo,
nachdem das Bild-im-Bild-Plugin nach der Änderung der Klasse cRemux seit VDR 1.7.3 nicht mehr funktioniert, habe ich es wieder funktionsfähig gemacht.
Die Perfekte Lösung wäre es ja, das Plugin TS-fähig zu machen: Das ist mir bisher aber nicht so recht gelungen :o(.
Also habe ich die ursprüngliche vom VDR 1.6 verwendete Klasse cRemux genommen und für das Plugin verwendet.Außerdem habe ich den letzten Patch hinzugefügt, der es ermöglicht, eine Wiedergabe während aktivem Plugin zu steuern (Pause, Vor-/ Zurückspulen).
Getestet bisher mit dem VDR 1.7.10.
Mitch
edit: Ich habe noch die italienische Übersetzung und die beiden Patches in das Verzeichnis "patches" kopiert.
-
So,
hab' die Kombination (Suse 10.3, Pinnacle PCTV DVB-T Stick Solo) jetzt doch noch zum Laufen gebracht:
Da der aktuelle Treiber sich unter Suse 10.3 nicht kompilieren läßt, habe ich mir eine ältere Version besorgt und zwar diese hier und mittels make udn make install installiert.
Dann noch die Firmware nach /lib/firmware kopiert.Nach einem Neustart noch einen Sendersuchlauf mittels W_SCAN durchgeführt, die gefundenen Sender in die channels.conf eingetragen und schon kanm ich auch die DVB-T-Programme empfangen.
Mitch
-
So, habe mir jetzt mal testweise einen Pinnacle pctv 72e besorgt und leider will der nicht so, wie er soll.
Wenn ich die v4l-Version verwende, die oben verlinkt ist, bekomme ich beim make den Fehler:
/tmp/v4l-dvb-6ce311bdeee0/v4l/bttv-driver.c:4357: error: implicit declaration of function 'DMA_BIT_MASK'geht also nicht.
Beim einstecken des Sticks wird er irgendwie schon erkannt:
Ausgabe von dmesg:Codeusb 3-7: USB disconnect, address 12 usb 3-7: new high speed USB device using ehci_hcd and address 13 usb 3-7: new device found, idVendor=2304, idProduct=0236 usb 3-7: new device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3 usb 3-7: Product: Pinnacle 72e usb 3-7: Manufacturer: LITEON usb 3-7: SerialNumber: HOV usb 3-7: configuration #1 chosen from 1 choice
nach dem laden des Moduls dvb-usb-dib0700 wird dmesg wie folgt erweitert:Codedib0700: loaded with support for 2 different device-types usbcore: registered new interface driver dvb_usb_dib0700
Doch aus irgend einem Grund wird in /dev/dvb kein adapter1 erstellt (adapter0 sollte eigentlich meine dvb-s-Karte sein).
Hat irgend jemand eine Idee, was ich sonst noch machen muß ?
Mein System ist ein Suse 10.3 (Kernel 2.6.22.19).
Muß ich noch irgend einen Eintrag in /etc/udev/rules.d/50-udev-default.rules eintragen daß das Device erstellt wird ?Ich habe in /lib/firmware auch schon ein paar Firmwares eingestellt (einmal die dvb-usb-dib0700-1.10.fw und auch die dvb-usb-dib0700-1.20.fw).
Das ändert aber rein gar nichts (auch nicht, wenn keine der beiden Firmwares darin vorhanden sind).So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende...
Mitch
-
-
Dr. Seltsam:
Was für eine Version das wein wird, weiß ich auch nicht. Die Artikelnummer ist wohl: MODEL 928Wenn es da auch unterschiedliche Modelle gibt, kommt das wohl auf einen Versuch an
Gibt's bei der TT 1500-T nicht auch verschiedene Modelle ?
Mitch
-
Hallo allerseits,
ich bin mir am Überlegen, ob ich meiner DVB-S FF noch eine zusätzliche DVB-T-Karte spendieren sollte und habe eigentlich zwei Modellen in die engere Auswahl genommen:
Die Hauppauge WinTV Nova-T PCI oder
die Technotrend Budget T-1500.Gibt es jemand, der beide Karten kennt uns was dazu dagen kann wie z.B. Empfangsqualität, VDR-Kompatibilität, Stabilität ?
Oder ist von beiden Karten abzuraten (laut Wiki sollten beide funktionieren - wobei ich mir nicht sicher bin, ob darin auch die aktuell erwerbbaren Karten berücksichtigt sind :o) )
Danke schon mal...
Mitch
-
kann es vielleicht sein, daß ihr keine Rechte auf die setup.conf habt ?
bei mir war das Problem nach einem
sudo chown vdr:vdrdaem /video/setup.conf
wenn die setup.conf im /video-Verzeichnis liegt, gelöst.
Mitch
-
dann bleiben mir nur noch diese Fragen:
- Warum hat der Patch keinen Einzug in die 1.6.0 erhalten ?
- Muß ich dann auch noch genindex irgendwie patchen, damit daraus eine korrekte index.vdr erstellt wird ?Mitch
-
Hallo,
beim Aufzeichnen einer Radiosendung ist mir aufgefallen, daß die angezeigte Länge deutlich zu hoch berechnet wird. Außerdem wird beim Springen beim Abspielen mittels Gelb oder Grün nicht der eingestellte Wert vor- bzw. zurückgesprungen.
Um das zu beheben, habe ich die zwei angehängten Patches erstellt, die das beheben sollen.
Der Patch "vdr-1.6.0-2-radio.diff" läßt sich auf einen mit den Patches "vdr-1.6.0-1.diff" und "vdr-1.6.0-2.diff gepatchten VDR anwenden.
Der Patch "vdr-1.6.0-2-ext-radio.diff" wird benötigt, sofern dann auch noch der VDR-extension-Patch (Version 65) vorhanden ist.CU
Mitch -
Guten Morgen,
ich habe während der Feiertage ein wenig an dem OSDPIP-Plugin gebastelt.
Danach ist es auch möglich, während der Wiedergabe eines aufgenommenen Films, diesen zu steuern (Pause, Weiter, Spulen).
Wird während des Abspielens das OSDPIP-Plugin gestartet, sind die Tasten wie folgt belegt:
Pfeil nach unten: Wiedergabe pausieren,
Pfeil nach oben: Wiedergabe fortsetzen,
Pfeil nach links: zurückspulen,
Pfeil nach rechts: vorspulen,
Taste 0: Wiedergabe beenden,
Grün: Sprung -60s
Gelb: Sprung +60s
Blau: Wechsel zwischen "Normalmodus" und "Wiedergabemodus".Im "Normalmodus" kann dann über Gelb in den "Bewegungsmudus" gewechselt werden und über Grün in den "Umschaltmodus".
Außerdem habe ich im "Wiedergabemodus" und normalen PIP-Modus noch je einen Statusbalken integriert
Viel Spaß damit :o)
Mitch
PS:
Der Beitrag vom 20.12. von mir stimmt auch nicht mehr so ganz. Die korrekte Änderung wäre diese:
m_Channel = Channels.GetByNumber(cDevice::CurrentChannel());Vielleicht können das die Admins entweder ersetzen oder den vorigen Beitrag ganz entfernen. Die Änderung ist in dem angehängten Patch ebenfalls enthalten.
-
Hallo,
nachdem das Plugin komplett installiert war, ist mir noch folgendes aufgefallen:
Beim ersten Start des Plugins wird der Sender in der Statusanzeige korrekt angezeigt. Drücke ich dann aber die "OK"-Taste, wird anstatt des tatsächlich laufenden Senders der in meiner Senderliste unmittelbar danach im Status angezeigt.
Dies konnte ich beheben, indem ich in der osd_info.c die Zeile 314 durch die folgende ersetzt habe:
m_Channel = Channels.Get(cDevice::CurrentChannel() - 1);das Rote ist neu.
Mitch
-
Aufgrund des Titels "Zeichensatz in VDR 1.6.0" hätte ich das überlesen, da es sich ja nicht um den Schriftsatz des VDRs geht (die Umlaute funktionieren seit export LC_ALL=de_DE@euro
), sondern um den Schriftsatz des EPGs geht - und da auch noch nur bei ein paar Sendern.
Vielleicht gewöhne ich mir endlich mal an, alle Readmes zu lesen, also auch der INSTALL.
Mitch