Posts by struppi

    Hallo,

    ich bin auch schon seit 2003 VDR Nutzer. Vorher gab es keine Sat-Antenne. :weinen

    Wollte auch mal zu der passenden Gelegenheit für die Entwicklung des VDR danken.
    Versämen will ich auch nicht den vielen Entwicklern der Puglins etc. zu danken, die mit ihren Erweiterungen den VDR erst zu dem machen was er heute ist.

    Also Leute macht weiter so.

    Matthias

    Die vorhandene Regelung war kein Luxus.

    Die hatte nur die Ausgänge für die Speicherpumpe, HK Pumpe und den Brenner.

    An diese Leitungen habe ich einfach die neue Steuerung angeschlossen. Die Fühler habe ich durch ganz gewöhnliche NTC ersetzt. glaube 220K.
    Einen Außen, Kessel, Rücklauf und Speicher.

    Der Schormsteinfeger hat nichts gesagt habe ihn aber auch nicht darauf hingewiesen. Die Sicherheitsabschaltung habe ich ja gelassen.

    Wenn für dich die Programmierung kein Problem ist kannst ja auch nur die Hardware nutzen. Als MC ist ein Atmega 32 verbaut.

    Kennst du folgende Regelung?:

    http://www.bajorath.de/index.php?id=153

    Da wollte ich mal hin. Wenn ich mal wieder Zeit und Ruhe habe.

    Matthias

    Hallo,

    wir hatten auch eine Steuerung die niemand wirklich verstand. Wann HK Pumpe in Betrieb wann Speicherpumpe wann Zirkulation. Und wie wird eigentlich die Speichertemperatur geregelt?

    Deshalb hatte ich die Steuerung komplett entfernt bis auf die Notausschalter (Kesseltemperatur) und habe jetzt zu Steuerung die MicroSPS.

    Link:
    http://microsps.com/


    Ich wollte die Steuerung der Heizung mal noch auf Rücklaufgeführt abändern bin aber dazu noch nicht gekommen.

    So wie es jetzt ist funktioniert es ja auch schon gut. Und ich bin zufrieden denn wenn was geändert werden soll ist nur das Schaltschema neu einzuspielen.


    Matthias

    Normaler Weise ist die lircd.conf im etc Verzeichnis. Vielleicht auch in einem Unterverzeichnis von etc mußt Du mal schauen wo die bei dir ist.
    Vorgehensweise:

    lircd stoppen

    lircd.conf mit einem Editor öffnen und nach der Option toglebits (oder so genau weis ich es jetzt grad nicht) suchen und den entsprechenden Wert verändern. Ich glaube ich habe ihn verkleinert.

    lircd wieder starten

    und dann vdr neustarten und probieren ob´s besser ist.

    Falls das nicht weiter hilft kann ich heute abend zu hause mal nachschauen. Kann aber spät werden.

    Gruß Matthias

    Hallo,

    ich habe mich heute nochmal dem Problem gewidmet. Als ich habe die 120 GB Samsung Platte durch eine von Maxtor ersetzt habe konnte ich ohne Probleme booten.

    Das soll jetzt mal einer verstehen.

    Gruß Matthias

    Hallo Leute,

    ich glaube unser LNB hat einen Wasserschaden und brauche deshalb einen neuen. Wollte bei Reichelt bestellen weis aber jetzt gar nicht so recht ob die LNB dort so gut sind.

    Was haltet ihr von denen:
    DIAVOLO QUAD
    oder ALPS QUAD SWITCH

    oder hat jemand Erfahrung und kann mir einen guten empfehlen? Das letzte mal hatte ich einen Invacom gekauft aber die scheint es nicht mehr zu geben.

    Gruß MAtthias

    Was ich auch schon ausprobiert habe, ist wenn ich über die kleine Platte (Grub) das System auf der großen Platte starte und dann nochmals die grub-install aufrufe. Um den MBR auch in der S100 wo die Platte ja bleiben soll neu zu schreiben. Aber selbst das hat nichts gebracht.

    Hallo,

    ich habe folgenden Befehl genutzt:

    grub-install --root-directory=/media/zendeb /dev/hda --recheck

    wobei die 120GB auch hda war.

    Danach die device.map angepaßt, damit nur noch "(hd0) /dev/hda" enthalten war.

    Ich denke das paßt dann schon. Vorallem weil die Platte alleine im Desktop ohne Probleme startet.

    Matthias

    edit:

    Die Aufteilung der Platte ist wie folgt:

    hda1 /boot
    hda2 swap
    hda3 /
    hda4 sonstiges

    Hallo Leute,

    ich habe hier ein Problem mit dem Bootloader Grub.

    Ich habe die Zendebinstallation probeweise mit einer alten 20GB auf meinem Desktop Rechner durchgeführt und die Platte dann in meine S100 eingebaut. Die S100 lief dann problemlos.

    Da mir die Platte etwas klein ist habe ich das System einfach auf eine Größere 120 GB kopiert und nochmals Grub installiert.

    Allerdings bootet die S100 nur bis zur Komandoeingabe von Grub. Ich weiß auch nicht wie ich von hieraus ein System starte.

    Was allerdings funktioniert ist wenn ich die kleine Platte zusätzlich als hdb dazuklemme und den Bootloader von der kleinen Platte laden lasse, mit den Verweisen nach hda wird von der 120 GB-Platte gebootet.

    ????

    Wie bekomme den Bootlaoder auf der 120GB Platte so installiert, daß das Booten ohne die 20GB Platte funktioniert?

    Oder kann das noch an was anderem hängen?

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Gruß Matthias

    Achso wenn ich 120GB in meinen Desktop Rechner hänge bootet die auch ganz normal.

    Hallo Leute,

    ich versuche schon die ne Weile das wlan der S100 zum Laufen zu bekommen. Aber irgendwie will es nicht zu wie ich.

    Wenn ich die Verschlüsselung ausschalte bekomme ich eine Verbindung zum Firtz-box.

    ich benutze die S100 in Verbindung mit zendeb 0.3.0.

    Beim Starten des Wlan bekomme ich folgende Meldungen:

    Meine wpa_supplicant.conf siehe wie folgt als:

    Was mir die Fehlermeldung sagen will, kann ich nicht deuten, ich hoffe mir kann hier jemand helfen.

    Gruß Matthis

    Hallo,

    Board: Fujitsu Siemens D 1107
    ich glaube ich habe genau das gleiche Board nur mit 650 MHz CPU. Bei mir hatte die DVB Karte nur Probleme mit meinem Display 256x128 txxx Treiber.
    Das kann aber auch mittlerweile gelöst sein habe recht alte Software drauf.

    Gruß Matthias

    Quote

    Allerdings ist es für die Bildröhre weniger stressig wenn sie 5 Stunden am Tag durchläuft, auch mit schwarzerm Bildschirm, als wenn man sie 5 mal am Tag für kurze Zeit einschaltet.

    Deshalb habe ich meinem VDR auch ein Display spendiert um ihn auch mit ausgeschaltetem Fernseher bedienen zu können.

    Gruß Matthias