Posts by digijazz

    Diese zwei Befehle kenne ich, die verändern nichts an der Problematik.

    Wie bekomme ich die EDID des DENON heraus?

    Das habe ich gerade auf meinem Debian probiert:

    Display Spoiler

    root@elyros:/usr/share/doc# get-edid -m 1 > /root/testedid.bin
    1
    This is read-edid version 3.0.1. Prepare for some fun.
    Attempting to use i2c interface
    Looks like no busses have an EDID. Sorry!
    Attempting to use the classical VBE interface

    Performing real mode VBE call
    Interrupt 0x10 ax=0x4f00 bx=0x0 cx=0x0
    Function supported
    Call successful

    VBE version 300
    VBE string at 0x11100 "NVIDIA"

    VBE/DDC service about to be called
    Report DDC capabilities

    Performing real mode VBE call
    Interrupt 0x10 ax=0x4f15 bx=0x0 cx=0x1
    Function supported
    Call successful

    Monitor and video card combination does not support DDC1 transfers
    Monitor and video card combination does not support DDC2 transfers
    0 seconds per 128 byte EDID block transfer
    Screen is not blanked during DDC transfer

    Reading next EDID block

    VBE/DDC service about to be called
    Read EDID

    Performing real mode VBE call
    Interrupt 0x10 ax=0x4f15 bx=0x1 cx=0x1
    Function supported
    Call failed

    The EDID data should not be trusted as the VBE call failed
    Error: output block unchanged
    I'm sorry nothing was successful. Maybe try some other arguments
    if you played with them, or send an email to Matthew Kern <pyrophobicman@gmail.com>.

    Hallo ihr,

    wo setze ich den Hebel an?

    Ich habe zwei VDR, die beide über eine GT730 via HDMI an einem Denon AV-Receiver (Denon X3200W) hängen. Am Out des Denon hängt ein Fernseher.
    Softwareseitig verwende ich VDR 2.2.0 mit softhddevide-plugin und Alsa.

    Irgendwie hakt die Dolby Digital Wiedergabe immer wieder. Wenn alle Geräte neu eingeschaltet sind, funktioniert das super.

    Wenn Dolby Digital aktiv ist, meldet der Denon "DD + DS" (Dolby Digital + Dolby Surround) oder "Multi Ch In" (also PCM-Mehrkanal Signal).
    Wenn der Rückfall auf Analog passiert, meldet der Denon "Multi In" oder "Stereo" oder "Dolby Surround".

    Wenn der Denon meint, genug mit Digital Sound, hilft nur das Herunterfahren inkl. Strom Aus der Zuspieler und des AV-Receivers.
    Ein VDR Restart reicht nicht, ein Reboot des VDR ebenso nicht.
    In meinen Augen scheint mir die CEC Erkennung die wichtigste Spur zu sein - nur da bin ich Laie

    Welche Aktion den Verlust der Digitalübertragung auslöst, habe ich nich nicht fix ausmachen können.
    (Erinnerungen an Fälle: Zuerst den AV-Receiver ins Standby geschickt, Fernseher lebt weiterhin und ändert von Audiosystemmodus auf die eingebauten LS. Das ist aber nicht reproduzierbar.)

    Wenn ich den AV-Receiver stromlos mache, die VDRs aber on sind, bringt das keine Abhilfe.

    Kennt jemand solche Phänomene?
    Was könnte aus Sicht von HDMI Signalerkennungen der Unterschied zwischen VDR Kaltstart und VDR Restart sein?

    Kann ich mit einem Skript oder Befehl softhddevice anweisen, die HDMI Verbindung "neu aufzubauen"?

    Was mir auffällt ist eine eigenwillige Meldung beim Bootvorgang:

    sound hdaudioC0D0: HDMI: invalid ELD data byte 88
    (aber auch wenn das System funktioniert, kommen auch solche Meldungen)

    Gibt es jemand, der sich für mein Problem interessiert und welche Logs sollte ich noch liefern?

    Danke im vorhinein für Eure Bemühungen
    digijazz

    Wenn gar nichts geht, werde ich eine LIRC Installation machen.

    Aber warum sehe ich nichts am Schirm - der ist noch nicht attached.

    In alten Logeinträgen im Forum gibt es [Info] Meldungen, die den Dialog wiedergeben - die finde ich in meiner vdr 2.2.0 Installation auch nicht. Auch wenn ich den Loglevel erhöhe.

    Gibt es jemanden mit einer S3200 und laufendem remote-plugin?
    Vielleicht gar mit meiner FB?

    lg
    digijazz

    liebe freunde des vdr,

    ich setze gerade einen zweit-vdr mit debian 8.0 - vdr 2.2.0 (e-tobi) - softhddevice auf

    das system läuft soweit, jedoch habe ich mit dem remote-plugin so meine troubles.

    meine fernbedienung ist diese:
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php…auge-nova-t.jpg


    genau zu dem zeitpunkt, wo ich die tasten anlernen soll, habe ich noch kein bild am tv.
    wenn ich mir mit tail die meldungen im syslog ansehe, erkenne ich einen gestarten lernprozess

    ich habe probiert, die reihenfolge wie in remote.conf auf der fernbedienung einzugeben.
    so habe ich für fast alle tasten einen code herausgefunden - NUR grün / blau / back / 0 / cursor rauf sind nicht eingebbar.

    meine fragen:
    - habe ich da in der wühlkiste überhaupt das richtige "empfängerschwammerl" genommen - hat einen 2,5 mmm stereo(!) stecker? auch ein zweiter bringt kein besseres ergebnis.

    - ich habe aus alten vdr installationen noch folgende einträge in den remote.conf gefunden:
    remote-event5._Setup /proc/av7110_ir 00000000 31
    remote-event5.Down 0000000100010022
    diese werte funktionieren nicht

    meine einleseversuche ergeben jedoch
    Down 0000000100010165

    (die im internet gefundenen werte haben eine ganz andere semantik)
    (die treffer im forum haben auch keine lösung gebracht)

    hat wer tolle ideen oder soll ich auf LIRC mit seriellem dongle umsteigen?

    danke
    digijazz

    Display Spoiler

    Jan 10 09:18:18 satie vdr: [3860] device /dev/input/event1: ImPS/2 Generic Wheel Mouse
    Jan 10 09:18:18 satie vdr: [3860] device /dev/input/event2: Power Button
    Jan 10 09:18:18 satie vdr: [3860] device /dev/input/event3: Power Button
    Jan 10 09:18:18 satie vdr: [3860] device /dev/input/event4: PC Speaker
    Jan 10 09:18:18 satie vdr: [3860] device /dev/input/event5: Budget-CI dvb ir receiver saa7146 (0)
    Jan 10 09:18:18 satie vdr: [3860] remote: using '/dev/input/event5'
    Jan 10 09:18:18 satie vdr: [3860] remote-event5: autorepeat supported
    Jan 10 09:18:18 satie vdr: [3860] remote-event5: exclusive access granted
    Jan 10 09:18:18 satie vdr: [3860] remote control remote-event5 - learning keys
    Jan 10 09:18:18 satie vdr: [3860] device /dev/input/event5: Budget-CI dvb ir receiver saa7146 (0)
    Jan 10 09:18:21 satie vdr: [3867] CAM 1: doesn't reply to QUERY - only a single channel can be decrypted
    Jan 10 09:19:08 satie vdr: [3860] new remote-event5 code: 000000010001000A = Up
    Jan 10 09:19:13 satie vdr: [3860] new remote-event5 code: 0000000100010160 = Down

    nur "bekannte" tasten werden ausgegeben - leider nicht grün / blau / back / 0 / cursor rauf

    liebe community!

    ich habe eine aufnahme eines konzertvideos und will einen stereostream extrahieren, den ich zu MP3 konvertieren kann.
    auch das autoradio will gute musik hören ;D

    TS-Doctor will immer ein videofile belassen,
    welche tools (linux oder windows) können das?

    danke!
    digijazz

    hier teile der info datei der aufnahme

    Code
    X 2 03 deu Stereo
    X 2 03 mul ohne Originalton
    X 2 03 mis ohne Audiodeskription
    X 2 04 deu Dolby Digital 5.1
    X 5 0B deu HDTV
    X 2 05 deu 
    X 3 03 deu

    Endloses Herumprobieren - langes googeln - auswendig lernen vieler Forumsbeiträge ...

    Mal probiert

    svdrpsend plug softhddevice deta

    svdrpsend plug softhddevice atta

    auf einmal ist Ton da

    SUPER

    aber worum geht es mit dem Commando?

    ich habe vorher nur svdrpsend plug softhddevice atta - probiert, da kam eine Fehlermeldung


    Ich bin zu müde, um das jetzt auch noch zu verstehen .........

    Bitte um Erklärung, was der Befehl macht - und warum muß ich den aus der Konsole von einem anderen Rechner eingeben?

    Aktuelle softhddevice.conf Zeile:

    -a plughw:0,7 -d :1 -g 1920x1080+0+0 -s -x -v vdpau


    Es gabe eine große Änderung zu meinem Vorpost - jetzt ist das NVidia Sounddevice das erste, also 0


    Es war super nervig - VDR läuft, hat Bild, den Ton hab ich mir mit unendlichen

    aplay -D plughw:0,7 Front_Right.wav

    dazumachen können - aber es waren nicht immer Politikbeiträge ;D

    Meine asound.conf ist nun wieder total kastriert:

    Display Spoiler

    Erfolg - aber nur durch blödes probieren

    Ich geh jetzt schlafen
    digijazz

    Liebe Leute im Forum!

    Fast ist er fertig, mein neuer VDR auf eTobi Basis mit Debian 8.0.4 / Digital Devices Octopus CI mit DuoFlex S / GT 730 Kepler Chipset.

    Am Sound scheitere ich nun den 3. Abend - ich habe mir einen Wolf gegoogelt und auch im Forium gesucht. Ich finde auch kein aktuelles Tutorial bzw. eine Checklist.

    Momentan hängt ein TV direkt am HDMI der Nvidia Karte, später wird ein AV-Receiver dazwischen sein. Der Onboard HDMI ist mit einem Monitor mit kleinen eingebauten Lautsprechern verkabelt, um so wenigstens mitzukriegen, wenn dort Ton rauskommen sollte.

    Momentan kann ich mit laufendem X mit der Befehl speaker-test -c 2 -D hw:1,7 ein Rauschen links/rechts am TV ausgeben.

    alsamixer auf mute überprüft - nicht gesetzt
    User vdr in Gruppe audio

    alsa.conf
    softhddevice.conf
    Code
    #
    # softhddevice VDR plugin arguments
    #
    
    
    [softhddevice]
    -a hw:1,7 -d :0 -g 1920x1080+0+0 -s -x -c Master -v vdpau

    Habe aber im syslog eine Meldung, die ich nicht verstehe:

    Code
    Apr 28 20:59:04 elyros kernel: [	3.718651] sound hdaudioC1D0: HDMI: invalid ELD data byte 5

    Meine Meldungen beim Start von vdr

    Display Spoiler


    Bin bei der Suche auf eine alsa_soundinfo.sh Skript gestoßen, ich verstehe nur zuwenig vom Inhalt, um das werten zu können :(
    Da steht sehr viel drin ...
    http://paste.debian.net/444543/

    Die FAQ auf der softhddevice Seite bin ich schon durch ...

    Hier noch die asound.conf

    Display Spoiler


    Bitte um Hilfe

    digijazz

    Hallo alle!

    Ich verzweifle an der Neuinstallation ...

    auf Anraten der Communtity habe ich einen Haswell Chipset mit Kepler GPU, ein nettes Digital Devices CI mit 4-fach Empfang (2x Duo Flex) angeschafft - da haben ein paar Euro den Besitzer gewechselt ...

    Meine Erwartung: ein VDR auf Basis e-tobi - also eine Kiste, wo ich Einfluß auf die Software habe - durchaus im Konsolbetrieb- und mir Scripts basteln kann und den neuen VDR in meine bestehende Rechner Landschaft alle VDRs früher einzubinden
    besondere Anforderung: Österreicher - CI - legale ORF Karte

    Was ist mein Problem:

    - grundsätzlich unter selbst installiertem Debian Jessie 8.4 einen e-tobi vdr zum Laufen gebracht - jedoch den Ton vermisse ich bis jetzt und das CI - samt dahinter liegenden Kanälen- ist nicht ansprechbar.
    - den Tipp yaVDR zu probieren hat auch kein Ergebnis gebracht (frontend lost)
    - MLD ex USB Stick will auch nicht.

    Somit ist meine Annahme - irgendwas ist hardwaremäßig verbockt:

    Das nette Octopus CI wirbt in fettesten Lettern mit einem CI für 4 Empfänger - scheinbar nur unter Windows Media Center - jedoch nicht unter Linux - erst nach Lesen von 80 seitigen Threads oder der dritten Unterseite im Supportbeitrag auf der DD-Seite. ;(

    Ausgeliefert wurde ein CI, das rein von den Abbildungen her keinem jenen auf der mitgelieferten CD entspricht und auch im Shop zum gekauften Produkt anders aussieht (Kernthema: Stromanschlüsse).

    Ich habe von DD folgendes erhalten:
    2 Duoflex "Kärtchen" (Low Profile) mit eigenen Stromverbindungen (Adapter auf IDE-HDD Stromversorgungen) und ein CI mit PCIe Anschluß und zwei weißen Stromverbindern - genau diese weißen Stromverbinder kommen in keiner Doku vor.

    Sind die nun Eingänge oder Ausgänge?

    Ohne Anschluß an den Strom erkenne ich nichts im dmesg vom CAM außer
    elyros:~# dmesg | grep -i octo
    [ 1.539951] DDBridge driver detected: Digital Devices Octopus CI

    Ein eingefügtes CAM meldet mal nichts - in Logeinträgen in anderen Threads ist das Ding deutlich gesprächiger!

    Ich hänge Fotos von meiner Hardware an.

    Ich möchte nicht Strom dort einspeisen, wo der Hersteller eigentlich eine Versorgung der Duoflex Karten gebaut hat (also Ausgänge) - ich habe keine (eindeutige) Dokumentation dazu gefunden.

    Hat jemand diese neue Hardware und wie hat er sie verkabelt?

    Der Stecker ist zumindet an normalen Netzteilen mal nicht vorhanden - an meinen Modellbauakkus als "Balanceranschluß" sehr wohl ...

    Danke
    digijazz

    PS: ich sitze erst Sonntag abend wieder an dem VDR

    Aktuell sieht es so aus:

    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] VDR version 2.2.0 started
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] switched to user 'vdr'
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] codeset is 'ISO-8859-15' - known
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] loading plugin: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-softhddevice.so.2.2.0
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] loading plugin: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-streamdev-server.so.2.2.0
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] loading /var/lib/vdr/setup.conf
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] loading /var/lib/vdr/sources.conf
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] loading /var/lib/vdr/diseqc.conf
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] loading /var/lib/vdr/scr.conf
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] loading /var/lib/vdr/channels.conf
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] loading /var/lib/vdr/timers.conf
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] loading /var/lib/vdr/commands.conf
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] loading /var/lib/vdr/reccmds.conf
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] loading /var/lib/vdr/svdrphosts.conf
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] loading /var/lib/vdr/remote.conf
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] loading /var/lib/vdr/keymacros.conf
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] DVB API version is 0x050A (VDR was built with 0x050A)
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] frontend 0/0 provides DVB-S,DVB-S2,DSS with QPSK ("STV0910")
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] frontend 1/0 provides DVB-S,DVB-S2,DSS with QPSK ("STV0910")
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] found 2 DVB devices
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] initializing plugin: softhddevice (0.6.1rc1): A software and GPU emulated HD device
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] initializing plugin: streamdev-server (0.6.1-git): VDR Streaming Server
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] setting primary device to 3
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] SVDRP listening on port 6419
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] setting current skin to "lcars"
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] loading /var/lib/vdr/themes/lcars-default.theme
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] starting plugin: softhddevice
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] starting plugin: streamdev-server
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] loading /var/lib/vdr/plugins/streamdev-server/streamdevhosts.conf
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1618] switching to channel 1 (RTL Television)
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1630] Streamdev: Listening (VTP) on port 2004
    Apr 16 19:31:05 elyros vdr: [1630] Streamdev: Listening (HTTP) on port 3000

    aber kein bild ...


    lg digijazz