Posts by beta

    schrobbl,

    plugins lassen sich leicht einbinden: Das PI nach ..../reelbox.org/stable/src/vdr-plugins/src/pluginname kopieren. Evtl. im Makefile nach ein all:plug ergänzen sowie include Pfade zu den linux dvb-treiber includes dazusetzen (falls erforderlich) und im stable/src/vdr-1.4 ein make und make install machen.
    Plugin in vdr-menu.xml eintragen.

    Gruß,
    beta

    Birdy,
    meine datei sieht genau so aus und bei mir läuft es. Eigenartig. Hast Du mal versucht, reelvdrd und vdr zu killen vdr von Hand aufzurufen, z.B. /usr/sbin/vdr -c /etc/vdr -Preelbox -Pwebbrowser (bzw. -Preelblog)? Dann solltest Du Ausgaben erhalten, mit denen man sicher was anfangen kann.

    Gruß,
    beta

    Birdy,

    sorry für die verspätete Antwort. Ich saufe gerade arbeitsmässig ein wenig ab ;). Ja, Die Datei ist die richtige, da sollte webbrowser und reelblog eingetragen sein. Meine ist die originale (plus um einige Plugins erweitert). Hast Du einen netceiver? Wenn nein, schmeiss mal die netcv-PI aus der /usr/sbin/reelvdrd raus. Hast Du versucht, die Parameter im setup für die PI einmal einzustellen? Vielleicht hilft das.

    Gruß,
    beta

    Birdy,
    beide PI laufen bei mir. Hast Du irgendwelche Fehlermeldungen beim Starten?
    Ich habe einfach den VDR ein komplettes update machen lassen (vom reel-server), dann die patches in die stable, am Ende im vdr-1.4-Verzeichnis ein make install - das wars (OK, noch ein paar kleine Anpassungen in ein paar configs und meine module in /etc/modules etc.)).

    Gruß,
    beta

    Weiter mit meinem Monolog: loadepg-patch ist im ersten Post.
    Bei mir läuft soweit alles stabil. Mit diesen patches sind auch ein paar Probleme behoben, die ich vorher hatte, z.B. editieren von Sendern in der Kanalliste. Wenn jemand Hilfe braucht für weitere Plugins, z.B. fritzbox, mailbox oder graphtft, bitte melden.

    Gruß,
    beta

    Hallo,

    ich habe einen Patch erstellt, um die neueste Reel Distibution (revision 9334) mit dem Multiproto-Treiber laufen zu lassen. Den vdr-Patch im reelbox.org/stable/src/vdr-1.4 Verzeichnis mit -sp0 aufrufen, den anderen im reelbox.org/stable/src/vdr-plugins/src/channelscan.

    Beide patches sind noch nicht getestet, kompilieren aber.

    Im Make.config muss noch der Pfad zum Treiber eingestellt werden. Bei mir ist das /home/reel/liplianindvb/linux.

    Viel Spaß,
    beta

    hdax ist kein problem. das recovery image ist gepackt. ich weiß nicht mehr genau, womit. Einfach mal file "name" machen. Dann das image der sda-partition entpacken von der Recovery und auf eine DVD kopieren. Partimage starten von einer RettungsCD (gibts im Internet) und sda1 image auf hdax kopieren. grub anpassen und das reel-home Verzeichnis aus dem svn nach /home/reel entpacken. /etc/fstab anpassen und in /etc/passwd /home/reel als home-Verzeichnis für den Nutzer reel eintragen.
    Alternativ kann man auch sda4 entpacken (home/reel), aber das benötigt eine sehr große Platte. Werde die Tage mal ein kleines howto verfassen.

    Gruß,
    beta

    Ich kann nur dir originale Reel Distribution empfehlen. Damit laufen DVD und CDs ohne Probleme über die eHD.
    Einfach aus dem Recovery Image sda1 auf eine Partition spielen, dazu aus dem svn das reel-home Verzeichnis. Spelchris patch, compilieren, läuft wunderbar. Bei Bedarf helfe ich gerne bei der Installation oder schreibe ein kleines howto..
    LG,
    beta

    bratfisch:

    #define __DBL_MIN_EXP__ (-1021)
    #define __FLT_MIN__ 1.17549435e-38F
    #define __DEC64_DEN__ 0.000000000000001E-383DD
    #define __CHAR_BIT__ 8
    #define __WCHAR_MAX__ 2147483647
    #define __GCC_HAVE_SYNC_COMPARE_AND_SWAP_1 1
    #define __GCC_HAVE_SYNC_COMPARE_AND_SWAP_2 1
    #define __GCC_HAVE_SYNC_COMPARE_AND_SWAP_4 1
    #define __DBL_DENORM_MIN__ 4.9406564584124654e-324
    #define __GCC_HAVE_SYNC_COMPARE_AND_SWAP_8 1
    #define __FLT_EVAL_METHOD__ 0
    #define __unix__ 1
    #define __x86_64 1
    #define __DBL_MIN_10_EXP__ (-307)
    #define __FINITE_MATH_ONLY__ 0
    #define __GNUC_PATCHLEVEL__ 1
    #define __DEC64_MAX_EXP__ 384
    #define __SHRT_MAX__ 32767
    #define __LDBL_MAX__ 1.18973149535723176502e+4932L
    #define __UINTMAX_TYPE__ long unsigned int
    #define __linux 1
    #define __DEC32_EPSILON__ 1E-6DF
    #define __unix 1
    #define __LDBL_MAX_EXP__ 16384
    #define __linux__ 1
    #define __SCHAR_MAX__ 127
    #define __DBL_DIG__ 15
    #define __SIZEOF_INT__ 4
    #define __SIZEOF_POINTER__ 8
    #define __USER_LABEL_PREFIX__
    #define __STDC_HOSTED__ 1
    #define __LDBL_HAS_INFINITY__ 1
    #define __FLT_EPSILON__ 1.19209290e-7F
    #define __LDBL_MIN__ 3.36210314311209350626e-4932L
    #define __DEC32_MAX__ 9.999999E96DF
    #define __SIZEOF_LONG__ 8
    #define __DECIMAL_DIG__ 21
    #define __gnu_linux__ 1
    #define __LDBL_HAS_QUIET_NAN__ 1
    #define __GNUC__ 4
    #define __MMX__ 1
    #define __FLT_HAS_DENORM__ 1
    #define __SIZEOF_LONG_DOUBLE__ 16
    #define __DBL_MAX__ 1.7976931348623157e+308
    #define __DBL_HAS_INFINITY__ 1
    #define __DEC32_MIN_EXP__ (-95)
    #define __LDBL_HAS_DENORM__ 1
    #define __DEC128_MAX__ 9.999999999999999999999999999999999E6144DL
    #define __DEC32_MIN__ 1E-95DF
    #define __DBL_MAX_EXP__ 1024
    #define __DEC128_EPSILON__ 1E-33DL
    #define __SSE2_MATH__ 1
    #define __amd64 1
    #define __LONG_LONG_MAX__ 9223372036854775807LL
    #define __SIZEOF_SIZE_T__ 8
    #define __SIZEOF_WINT_T__ 4
    #define __GXX_ABI_VERSION 1002
    #define __FLT_MIN_EXP__ (-125)
    #define __DBL_MIN__ 2.2250738585072014e-308
    #define __LP64__ 1
    #define __DECIMAL_BID_FORMAT__ 1
    #define __DEC128_MIN__ 1E-6143DL
    #define __REGISTER_PREFIX__
    #define __DBL_HAS_DENORM__ 1
    #define __NO_INLINE__ 1
    #define __FLT_MANT_DIG__ 24
    #define __VERSION__ "4.3.1 20080507 (prerelease) [gcc-4_3-branch revision 135036]"
    #define __DEC64_EPSILON__ 1E-15DD
    #define __DEC128_MIN_EXP__ (-6143)
    #define unix 1
    #define __SIZE_TYPE__ long unsigned int
    #define __DEC32_DEN__ 0.000001E-95DF
    #define __ELF__ 1
    #define __FLT_RADIX__ 2
    #define __LDBL_EPSILON__ 1.08420217248550443401e-19L
    #define __SSE_MATH__ 1
    #define __k8 1
    #define __SIZEOF_PTRDIFF_T__ 8
    #define __x86_64__ 1
    #define __FLT_HAS_QUIET_NAN__ 1
    #define __FLT_MAX_10_EXP__ 38
    #define __LONG_MAX__ 9223372036854775807L
    #define __FLT_HAS_INFINITY__ 1
    #define __DEC64_MAX__ 9.999999999999999E384DD
    #define __DEC64_MANT_DIG__ 16
    #define __DEC32_MAX_EXP__ 96
    #define linux 1
    #define __DEC128_DEN__ 0.000000000000000000000000000000001E-6143DL
    #define __SSE2__ 1
    #define __LDBL_MANT_DIG__ 64
    #define __DBL_HAS_QUIET_NAN__ 1
    #define __k8__ 1
    #define __WCHAR_TYPE__ int
    #define __SIZEOF_FLOAT__ 4
    #define __DEC64_MIN_EXP__ (-383)
    #define __FLT_DIG__ 6
    #define __INT_MAX__ 2147483647
    #define __amd64__ 1
    #define __FLT_MAX_EXP__ 128
    #define __DBL_MANT_DIG__ 53
    #define __DEC64_MIN__ 1E-383DD
    #define __WINT_TYPE__ unsigned int
    #define __SIZEOF_SHORT__ 2
    #define __SSE__ 1
    #define __LDBL_MIN_EXP__ (-16381)
    #define __LDBL_MAX_10_EXP__ 4932
    #define __DBL_EPSILON__ 2.2204460492503131e-16
    #define _LP64 1
    #define __SIZEOF_WCHAR_T__ 4
    #define __DEC_EVAL_METHOD__ 2
    #define __INTMAX_MAX__ 9223372036854775807L
    #define __FLT_DENORM_MIN__ 1.40129846e-45F
    #define __FLT_MAX__ 3.40282347e+38F
    #define __SIZEOF_DOUBLE__ 8
    #define __FLT_MIN_10_EXP__ (-37)
    #define __INTMAX_TYPE__ long int
    #define __DEC128_MAX_EXP__ 6144
    #define __GNUC_MINOR__ 3
    #define __DEC32_MANT_DIG__ 7
    #define __DBL_MAX_10_EXP__ 308
    #define __LDBL_DENORM_MIN__ 3.64519953188247460253e-4951L
    #define __STDC__ 1
    #define __PTRDIFF_TYPE__ long int
    #define __DEC128_MANT_DIG__ 34
    #define __LDBL_MIN_10_EXP__ (-4931)
    #define __SIZEOF_LONG_LONG__ 8
    #define __LDBL_DIG__ 18
    #define __GNUC_GNU_INLINE__ 1

    Gruß,
    beta