Posts by Roger_Ka

    Hallo Leute!

    Ich brauch mal wieder Hilfe.
    Ich wollte nach der Aufnahme wieder automatisch wandeln lassen. Dazu ist ja programmtechnisch schon alles vorhanden. Man muß der Aufnahme lediglich "_NONOAD_TOWMVLOW" anhängen.

    Das ging auch mal. Nun leider nicht mehr.
    Nachdem ich nun eine Weile in den Scripten rumgefingert habe, habe ich folgendes festgestellt:
    Nimmt man "nice 19" raus, funktionieren diese Scripte wieder.
    Nice soll doch die Prio runtersetzen, oder?

    Warum geht das nicht mehr in diesen Scripten?
    Muß "nice" irgendwie anders aufgerufen werden (evtl. in Anführungszeichen o.ä.)

    Hier nochmal das original Script:

    #!/bin/bash

    if [ -z $2 ]; then
    echo "Error"
    exit 1
    else
    CONVERTDIR=$2
    fi

    EXPORTDIR="/pub/export/"
    VIDEODIR=/video0
    LOGFILE=/var/log/convert2wmv_low.log

    TEMPDIR="/video0/$RANDOM"
    TEMPFILE="$RANDOM"
    OUTFILE=`echo $CONVERTDIR | sed s#$VIDEODIR## | sed s#/#_#g | sed s/#5FTOWMVLOW// | sed s/#5FNONOAD// | sed s#^-##`.a
    # echo "OUTFILE: $OUTFILE"

    if [ `echo $CONVERTDIR|grep TOWMVLOW` ]; then
    echo "`date`: Convert Recording \"$2\" to WMV start" 2>&1 >> $LOGFILE
    mkdir -p $TEMPDIR
    cd $TEMPDIR
    echo "Sync VDR Recording and convert to mpeg2" 2>&1 >> $LOGFILE
    eval nice 19 vdrsync.pl "$CONVERTDIR" -mpeg2 -o $TEMPDIR -basename $TEMPFILE 2>&1 >> $LOGFILE
    if [ $? == 0 ]; then
    echo "Encode synced mpeg2 to WMV" 2>&1 >> $LOGFILE
    eval nice 19 mencoder $TEMPFILE\1.mpg -o $EXPORTDIR/$OUTFILE -vf scale=360:288 -ni -ovc lavc -oac lav
    if [ $? == 0 ]; then
    echo "Delete VDR Recording after successful converting" 2>&1 >> $LOGFILE
    rm -Rf $CONVERTDIR 2>&1 >> $LOGFILE
    # Update VDR Video Anzeige
    touch $VIDEODIR/.update
    # Update XXV Aufnahmenübersicht
    wget -O /dev/null http://localhost:8080/?cmd=rupdate
    fi
    else
    echo "Error while syncing" 2>&1 >> $LOGFILE
    fi
    cd -
    rm -rf $TEMPDIR 2>&1 >> $LOGFILE
    echo "`date`: Convert Recording end" 2>&1 >> $LOGFILE
    echo "________________________________________________" 2>&1 >> $LOGFILE
    fi

    sag mal, bist du dir sicher das die burn.sh überhaupt noch abgearbeitet wird wenn ProjektX drauf ist. Ich weiß, das eine hat eigentlich mit dem anderen nicht zu tun, aber ...

    Ich hab mal die burn.sh nach burn.sh.test umbenannt und ich kann immer noch DVD brennen. wie geht das denn? (selbst nach neustart vom vdr)

    Hallo Leute!

    Ich brauch mal Hilfe.
    Ich möchte eine DVD brennen. Bis dahin kein Problem. Ich möchte aber zusätzliche Dateien mit auf der DVD haben. Im Hauptverzeichnis die berühmte autorun.inf und ein icon. Zusätzlich ein Verzeichnis mit weiteren Dateien.

    Ich hatte da an Folgendes gedacht:
    Es sollte auf dem VDR ein Verzeichnis geben, z.B. DVD_AdOnn. Alles was ich hier hineinlege, wird direkt vor dem Brennen in das temporäre Verzeichnis kopiert, das der VDR beim Brennen einer DVD im Video0 sowieso angelegt hat. Ob der zusätzliche Inhalt mit auf die DVD passt, kontrolliere ich selbst. Da muß kein Mechanismus ansetzen, um das zu testen (falls es doch einen gibt bin ich auch nicht sauer :-))

    Danke im Voraus!

    Kann sein das es erfolgreich war. Hatte leider bis jetzt keine Zeit die Elektronik an den internen Com-Port anzuschließen :-(. Darf auch noch das ganze Wochenende über arbeiten :-(((. Jedenfalls kommt die Fehlermeldung nicht mehr. Außerdem kann ich nicht mehr im "Logread" lesen, da Atmolight es mitfolgender Meldung bombadiert:

    Feb 3 10:26:27 linvdr user.debug vdr: [1537] Atmolight: ioctl: VIDIOCMCAPTURE
    Feb 3 10:26:27 linvdr user.debug vdr: [1537] Atmolight: ioctl: VIDIOCMCAPTURE
    Feb 3 10:26:27 linvdr user.debug vdr: [1537] Atmolight: ioctl: VIDIOCMCAPTURE

    Diese Meldung kommt etwa drei millionen mal pro Sekunde ;-).
    Kann man das ausschalten? (Loglevel vom Atmolight harabsetzen oder Ausgabe ins Null-Device umlenken? Ist es außerdem richtig, das es kein Livebild im xxv mehr geben kann?)

    Ausschnitt aus meinem runvdr:

    # Anpassungen für Burn Plugin
    # Wenn burn-Plugin ausgewählt ist, dann starte es hier mit besonderen Optionen.
    if [ "x$USEBURN" == "xyes" ]; then
    $BINDIR/vdr -L $PLUGINDIR $PLUGINS -P'burn -i/pub/export -D/dev/burner' $COMMON_PARAMETER -v /video0 -c $CONFDIR -w 900 -E /video0/epg.data -s /usr/bin/poweroff.pl -r /usr/bin/recordinghooks.sh -P'atmo -i FFDVB -o SERIAL=/dev/ttyS1' < /dev/tty$VDRTTY
    else
    $BINDIR/vdr -L $PLUGINDIR $PLUGINS $COMMON_PARAMETER -v /video0 -c $CONFDIR -w 900 -E /video0/epg.data -s /usr/bin/poweroff.pl -r /usr/bin/recordinghooks.sh -P'atmo -i FFDVB -o SERIAL=/dev/ttyS1' < /dev/tty$VDRTTY
    fi


    mahlzeit
    Außerdem ist noch folgende Frage offen:
    Die Hochzeitsnacht habt ihr doch wohl nachgeholt, oder?

    Hallo Leute!

    Ich habe eine Frage zum Atmolight. Hardware ist gebaut und funktionstüchtig (getestet mit der Kommandozeile die im VDR-Wiki steht – also alles wunderbar). Plugin ist aktiviert. Nun mein Problem: Beim Starten des VDR steht dort sinngemäß, atmo input- und outputdevice nicht definiert. Das stimmt auch, denn ich weiß nicht wie und wo. Laut VDR Wiki werden sie als Parameter in der runvdr übergeben. Im VDR - Portal stehen dazu zwei Zeilen:

    Variante 1: -Patmo -i FFDVB -o SERIAL=/dev/ttyS1

    Variante 2: $BINDIR/vdr --no-kbd -L $PLUGINDIR $PLUGINS -P'atmo -i FFDVB -o SERIAL=/dev/ttyS1(Zweite Serielle soll benutzt werden, FFDVB ist auch richtig!)

    Frage: Welche der Zeilen ist richtig? Wo genau in die runvdr einsetzen? In meinem Plugindir gibt es kein Verzeichnis namens Atmo o.s.ä. Demzufolge hat $PLUGINS keinen Sinn. Fehlt dort was?

    Benutze das Mahlzeit.ISO 3.2 + linvdrupdater – Durchlauf.

    Ich hab einfach das gemacht, was Dr. Seltsam geschrieben hat:

    wget http://www.vdr-online.org/vdr-1.4.5-tt-p…0070111.tar.bz2
    tar xfvj vdr-1.4.5-tt-pvr-plugins-20070111.tar.bz2 -C /
    reboot

    und nun scheints zu gehen.
    Versionsproblem nach Linvdrupdater.sh?

    Für Morgen hab ich mir dann vorgenommen, die Anschlußbelegung der analogen Eingänge der Karte zu ermittel und den Aufruf in die channels.conf mit aufzunehmen.

    Ich hoffe, morgen geht das auch noch, bin ganz aufgeregt :)

    Hier meine channels.conf nach einem Wirbelscan.
    Kabel in Berlin von "primacom" (Gehört zu Kabel Deutschlan, glaube ich!!!)

    :analoges Kabel
    MTV;wirbelscan:245250:C0:C:0:301:300:305:A1:3924:0:0:26
    VIVA;wirbelscan:311250:C0:C:0:301:300:305:A1:4980:0:0:35
    RTL;wirbelscan:217250:C0:C:0:301:300:305:A1:3476:0:0:12
    RTL2;wirbelscan:62250:C0:C:0:301:300:305:A1:996:0:0:2
    SuperRTL;wirbelscan:303250:C0:C:0:301:300:305:A1:4852:0:0:34
    SAT1;wirbelscan:203250:C0:C:0:301:300:305:A1:3252:0:0:10
    VOX;wirbelscan:231250:C0:C:0:301:300:305:A1:3700:0:0:24
    KABEL1;wirbelscan:140250:C0:C:0:301:300:305:A1:2244:0:0:19
    PRO7;wirbelscan:294250:C0:C:0:301:300:305:A1:4708:0:0:33
    ARD;wirbelscan:210250:C0:C:0:301:300:305:A1:3364:0:0:11
    ZDF;wirbelscan:196250:C0:C:0:301:300:305:A1:3140:0:0:9
    rbb Brandenburg;wirbelscan:182250:C0:C:0:301:300:305:A1:2916:0:0:7
    KiKa;wirbelscan:48250:C0:C:0:301:300:305:A1:772:0:0:0
    MDR;wirbelscan:175250:C0:C:0:301:300:305:A1:2804:0:0:6
    FAB;wirbelscan:224250:C0:C:0:301:300:305:A1:3588:0:0:13
    NICK;wirbelscan:126250:C0:C:0:301:300:305:A1:2020:0:0:17
    TVB;wirbelscan:147250:C0:C:0:301:300:305:A1:2356:0:0:20
    3sat;wirbelscan:161250:C0:C:0:301:300:305:A1:2580:0:0:22
    EuroNews;wirbelscan:168250:C0:C:0:301:300:305:A1:2692:0:0:23
    BR;wirbelscan:259250:C0:C:0:301:300:305:A1:4148:0:0:28
    WDR;wirbelscan:266250:C0:C:0:301:300:305:A1:4260:0:0:29
    NDR;wirbelscan:273250:C0:C:0:301:300:305:A1:4372:0:0:30
    EUROSPORT;wirbelscan:280250:C0:C:0:301:300:305:A1:4484:0:0:31
    DSF;wirbelscan:319250:C0:C:0:301:300:305:A1:5108:0:0:36
    arte;wirbelscan:327250:C0:C:0:301:300:305:A1:5236:0:0:37
    keine Ahnung 1;wirbelscan:415250:C0:C:0:301:300:305:A1:6644:0:0:48
    keine Ahnung 2;wirbelscan:471250:C0:C:0:301:300:305:A1:7540:0:0:55
    PHOENIX;wirbelscan:287250:C0:C:0:301:300:305:A1:4596:0:0:32
    N24;wirbelscan:252250:C0:C:0:301:300:305:A1:4036:0:0:27
    n-tv;wirbelscan:133250:C0:C:0:301:300:305:A1:2132:0:0:18
    BBC;wirbelscan:189250:C0:C:0:301:300:305:A1:3028:0:0:8
    CNN;wirbelscan:238250:C0:C:0:301:300:305:A1:3812:0:0:25
    TV5MONDE;wirbelscan:55250:C0:C:0:301:300:305:A1:884:0:0:1
    offener Kanal;wirbelscan:154250:C0:C:0:301:300:305:A1:2468:0:0:21

    Sorry, mit der "alten Version" meinte ich die, die nach der Installation des Mahlzeit.iso3.2 auf die Platte geschrieben wird. Die neue Version ist dann die, die nach Linvdrupdate.sh auf die Platte geworfen wird. Hab mich einfach blöd ausgedrückt.

    Wo steht das von "Wirbel und patch" in der Plugin-Versionsbezeichnung???

    Gibt es eine Möglichkeit, die NEUE und GEPATCHTE Version zu installieren, ohne gleich das ISO wieder benutzen zu müssen? Da hab ich jetzt nämlich ein Problem mit meinen Aufnahmen und Einstellungen. Das sollte jetzt nicht flöten gehen.