Servus,
ich habe es zwar noch nicht probiert, aber ein 14poliger Anschluß bei einem Text Display sieht mir ganz böse nach der Standardbelegung eines HD44870 Displays aus, also so wie ein Standard Text LCD 
Die iMon Display gab's ja auch mal mit Anschluß an LPT Ports, und das ist dann wieder 8 Bit + 3 Steuerleitungen + Masse + 5V macht 13 Pins + einen für'n Kontrast bei LCD's.
Der eigentliche Controller des Displays dürfte auf dem Display aufgelötet sein in einem quadratischen Chip. Dort sind dann auch die Spannungswandler für das VFD mit drauf.
Der iMon Controller ist dann halt nur zuständig für USB nach quasi LPT, IR Empfang und Umsetzung nach HID-Events, Einschalten des PC's und, falls vorhanden, Umsetzung eines Dreh-/Druck-Knopfes ebenfalls nach USB HID Events.
Um sicher zu gehen, würde ich mal der Belegung des iMon Displays mit parallel Anschluß ( LPT ) googlen, dann mit Deinem Board vergleichen, also Masse, + 5V... Ebenso einfach mal die Spannungen an der Buchse der iMon USB Platte messen. Die sollten dann auch TTL Niveau ergeben.
Einen PC einschalten kann man schon über einen Prozessor Pin direkt, man muß halt den Ausgang als Open-Collector mit externem Widerstand betreiben, den steuert das Mainboard bei. Das eigentliche einschalten erfolgt dann durch an Masse legen ( Schalter) oder durchschalten der Ausgangsstufe des Prozessors. Man muß halt das richtige der zwei Kabel vom Mainboard an den Prozessor Pin führen, das andere liegt auf Masse. Wenn Du ein Relais ansteuerst, brauchst vielleicht noch 'nen Treiber Transistor, kannst dann aber die beiden Kabel vom Mainboard so rum oder anders rum anstecken.
Gruß
OS/2