Hallo,
anbei die Dateien. Ich verwende Linux Mint Version 13(maya), Auflage: KDE 32-Bit. Ich hoffe es hilft.
Schöne Grüße
Beda
Hallo,
anbei die Dateien. Ich verwende Linux Mint Version 13(maya), Auflage: KDE 32-Bit. Ich hoffe es hilft.
Schöne Grüße
Beda
Welche EasyStreamausgabe? 0.5-119?
ja
Die config ist EasyStream.csi im selben Ordner wie das Programm selbst (wenn's auf Windows ist) , wenn die gelöscht wird, wird alles auf die Anfangswerte zurückgesetzt.Das ist die Zeile für Vollbild : JA/NEIN ganz am Ende der Configdatei .
Ich hab in dieser Zeile NEIN eingetragen und nun startet das Programm wieder ganz normal und lässt sich anstandslos bedienen.
Für mich wäre es aber Interessant zu wissen was schief gelaufen ist. Deshalb bitte die Datei vorher sichern. Möglicherweise lässt sich später ein Unterschied erkennen.
Bitte auch die Logdatei EasyStream.log vorher sichern.
Ich habe beide Dateien gesichert. Soll ich sie dir schicken? Was brauchst du sonst noch für Infos?
Vielen Dank für die Hilfe und schöne Grüße aus Ö
Beda
Hallo,
seit heute startet EasyStream bei mir nicht mehr richtig: Es startet immer im Vollbildmodus und lässt sich dann aber nicht bedienen. Ich kann nichts machen außer das Programm wieder abzuschießen.
Habe es bis vorgestern jeden Abend entweder zum Live- oder Aufnahmen-Schauen benutzt und bin davon begeistert.
Kann es helfen die config zu löschen und neu zu beginnen? Wenn ja, wo ist diese gespeichert?
Schöne Grüße
Beda
Wichtig ist, dass die Kennungen, auf die die Berechtigungen auf den Verzeichnissen am Server gesetzt sind, dieselben UIDs haben, wie die Kennungen am Client, die dann lesen und schreiben können sollen.
Ich vermute dass das das Problem ist. Die UID meines users auf dem Desktop ist 1000 und die Videofiles werden von EasyVDR mit der UID 112 gespeichert. Und ich dachte ich kann das mit der export-option "anonuid=112" lösen.
Schöne Grüße
Peter
Scheiße, schaut das alles gut aus. Ich muss umbedingt auf HD umsteigen.
Schöne Grüße
Beda
Hallo,
hat leider beides nicht funktioniert. Ich habe beide Varianten unabhängig voneinander probiert und ich habe weiterhin keinen Schreibzugriff.
Könnte vielleicht mal jemand beispielhaft seine Einträge aus der /etc/exports und der fstab vom Client herzeigen, falls jemand eine ähnliche Konfguration hat.
Schöne Grüße
Beda
Hallo,
ich versuche seit 3 Tagen das Video-Verzeichnis von meinem EasyVDR 1.0 auf meinem Mint 13 Desktop mit Schreibrechten gemountet zu bekommen. Und alle Versuche scheiterten bisher kläglich.
In der /etc/exports steht der Eintrag:
ich mounte über die fstab mit der Zeile:
192.168.1.3:/media/easyvdr01/video0 /media/vdr nfs rw,hard,intr,auto,users,rsize=8192,wsize=8192 0 3
Lesend mounten funktioniert aber eben nicht mit Schreibrechten.
Ich habe auch schon versucht in der exports-Datei die UID vom Mint-User anzugeben mit:
Hat aber auch nichts gebracht.
Was ich überhaupt nicht verstehe ist das Folgende, und ich vermute auch dass da das Problem liegt:
Wenn der NFS-share nicht gemountet ist hat das Verzeichnis /media/vdr folgenden Eigentümer: "beda:beda" Das ist der User auf dem Mintsystem.
Aber sobald ich mounte ändert sich der Benutzer auf "nobody:nogroup". Und dieses Verhalten ist vollkommen unabhängig mit welchen der oben
genannten Optionen ich das Verzeichnis exportiere.
Disclaimer:
1.) Nein ich will kein NIS oder LDAP zur zentralen Benutzerverwaltung aufsetzen.
2.) Mir sind die Sicherheitsprobleme von NFS bekannt und egal.
3.) Nein ich will stattdessen nicht auf Samba umsteigen.
Schöne Grüße
Beda
OK, ich habs nun auf einem Rechner installiert und ich bin schlichtweg begeisert. Nochmals herzlichsten Dank dafür.
Schönen Abend
Beda
Hallo SigVDR,
vielen Dank für diesen Client. Genau so etwas suche ich nun schon seit Monaten. Herzlichsten dank dafür. Ich werd's heute Abend installieren und bin schon sehr gespannt.
Schöne Grüße
Beda
Danke, jetzt funktionierts.
Vielen Dank für den Tipp, dort hab ich den Eintrag für ORF Sport+ gefunden. Aber ich hab`s nicht richtig abändern können.
ORF1;ORF:12692:hC56:S19.2E:22000:160:161=deu;163=deu:165:D05,D95,648,1702,1833,9C4:13001:1:1117:0
ORF2 O;ORF:12692:hC56:S19.2E:22000:500:501=deu,502=deu;503=deu:505:D95,D05,648,1702,1833,9C4:13006:1:1117:0
ORF III;ORF:12662:hC56:S19.2E:22000:1010:1011=deu:1013:D95,648,D05,9C4,1702,1833:13101:1:1115:0
ORF SPORT+;ORF:11243:hC56:S19.2E:22000:2210:2211=deu:2215:648,D05,D95,1702,1833:13221:1:1003:0
Die vierte Zeile funktioniert nicht, die anderen schon. Kann mir da jemand helfen?
Schöne Grüße
da Beda
Hallo,
ich hab noch ein ziemlich altes 1.4.7-System. Es funktioniert halt wirklich gut und stabil
Ich finde aber keine aktuellen Einträge für den neuen ORF Sport+ und für BR-alpha. Kann mir die jemand mitteilen?
Oder gibt es eine Möglichkeit einen manuellen Sendersuchlauf zu starten?
Schöne Grüße
beda22
Hallo,
der Befehl funktioniert auch für meinen PRE hervoragend Danke dafür.
Ist dir das mit dem Automatisieren schon gelungen?
Wie machst du das mit längeren Aufnahmen die aus mehreren Dateien bestehen? Ich hab die jetzt mal mit vdrconvert in eine mpg-Datei gewandelt und dann mit deinem Befehl zu einer mp4. klappt gut ist aber ncht wirklich komfortabel.
Schöne Grüße
da Beda
Bitte entschuldigt die späte Antwort. Ich war die letzten Tage in Russland.
Nun zurück zum Problem: Ich hab das Testskript heute nochmal ausgeführt und dann steht in der wakealarm folgendes drinn:
Ist das richtig?
Hochfahren tut er trotzdem nicht
Schönen Sonntag
da Beda
2.6.28-etobi.3-486
letzter Versuch:
bitte hilf!!!!
Bitte entschuldigt das ich es ncohmal hochschiebe. Aber ich hab absolut keine Peilung wo ich ansetzen soll.
da Beda
Ich hab ct 7.0 neu installiert und dann bemerkt, dass das Aufwachen nciht mehr funktioniert. Hab ein paar Anleitungen aus dem Netz versucht und nun diesen Thread hier mit dem Kernel gefunden. Er wacht trotz Kernelupdate nicht auf. Hat aber früher mit einer älteren ctVDR problemlos funktioniert.
Ich habe dieses Testskript laufen lassen und wenn ich mir vor dem Shutdown noch
ansehe bekomme ich eine leere Ausgabe. Kann mir das jemand erklären oder sagen wo ich mit der Fehlersuche ansetzen soll?
BITTE...
Schöne Grüße
da Beda