jawohl, funktioniert.
Vielen Dank
jawohl, funktioniert.
Vielen Dank
clausmuus: darf ich nochmal nachfragen. Weil ich habe noch immer kein Bestätigungsemail bekommen. Ich hätte mich am Mittwoch nochmal mit dem gleichen benutzernamen wie hier im MLD Forum angemeldet.
Danke, das habe ich vorher falsch verstanden.
Stimmt, jetzt ist die Bestätigungseite gekommen.
SG
Peter
Hallo,
ich wollte dem Tipp in einer der angepinten Threads folgen und mich im MLD Forum anmeldern. Ich habe das am Samstag versucht. Aber ich bekomme weder eine Bestätigungsemail noch wird mein Zugang freigeschaltet.
Auf die Frage nach der jüngsten Version habe ich "6.5 - testing" geantwortet. Ist das vielleicht das Problem?
Schöne Grüße
Peter
Hallo,
ich hatte bis am Donnerstag easyVDR 2.0 auf einem AMD PC installiert. Das hat mir über die letzten 10 Jahre treue Dienste geleistet. Aber mit Ende Dezember wird ORF nicht mehr auf SD ausgestrahlt und ich habe auf EasyVDR meine Twin HD Empfangskarte nicht mit dem CI-Slot und dem ORF CAM um Laufen gebracht. Deswegen wollte ich was neues probieren und habe gehofft, dass es mit einer neueren Distribution funktioniert. Aber leider....
Ich habe jetzt mal MLD 5.3 installiert, weil ich das Image von 5.4 nicht brennen konnte. Meine Frage an euch soll ich gleich auf 5.4 updaten Oder soll ich gleich einen noch greren Versionssprung machen?
Zweite Frage: ich habe folgende Karte: Digital Devices Cine S2 V6.5, PCIe, Dual DVB-S2
und folgendes CI-Modul: Digital Devices PCI-Express CI Interface
Mein CAM mit ORF-Karte funktioniert mit der 5.3er Version noch immer nicht. Wenn ich im System-Menü unter VDR Setup und CAM nachsehe wird nichts angezeigt. Habe ich eine Chance, dass das mit einer neueren Version funktioniert?
Schöne Grüße
Peter
Sorry für das Nichtsuchen
Das mit der Verschüsselung ist klar, das ist bei fast allen öst. Sendern so, aber das ist normalerweise kein Problem, weil diese sind in SD dann mit der ORF-Karte empfangbar(ATV, Puls4,...). Und die habe ich als Österreicher. Aber für die HD-Sender muss man eine weitere Karte mit monatl. Abo bezahlen und dass interessiert mich nicht.
Vielen Dank für die Hilfe und ein schönes Wochenende
Peter
Super, vielen Dank für Eure Antworten. ich werd's auf jeden Fall mal probieren.
Schöne Grüße
Peter
Danke
Wie kann man diev5 jetzt einschätzen? Weil es ja noch als Alpha bezeichnet wird und auch irgendwo steht dass die Istallation noch nicht so automatisiert durchläuft.
Mit welchen Problemen kann oder muss man rechnen?
Kann mir noch jemand was zu meiner Frage zu EasyVDR 5 sagen?
yaVDR Ansible aka 0.7 ist keine Option?
Wo kann man dazu Infos finden? Auf der Website von yaVDR wird nur von 0.6 gesprochen.
yaVDR Ansible aka 0.7 ist keine Option?
Wo kann man dazu Infos finden? Auf der Website von yaVDR wird nur von 0.6 gesprochen.
Bin gerade ein wenig geschockt, das die Arbeit an EasyVDR eingestellt wird. Ich finde das Projekt genial. Und es war seinerzeit für mcih ein Quantensprung wie einfach die 1er und auch die 2er zu installieren waren.
Sehr sehr schade
Die aktuelle finale easyvdr Version ist die v5. Die solltest du wenn easyvdr dann nehmen.
Wie kann man diev5 jetzt einschätzen? Weil es ja noch als Alpha bezeichnet wird und auch irgendwo steht dass die Istallation noch nicht so automatisiert durchläuft.
Mit welchen Problemen kann oder muss man rechnen?
Schöne Grüße
Peter
Hallo,
ich habe eigentlich genau die gleiche Frage wie rüsseltier. Ich habe bisher EasyVDR 2.0 am Laufen und möchte auch mal wieder neu installieren. Ich suche nach einer möglichst einfachen und komfortablen Einrichtung und benötige eigentlich nur einen stabil laufenden VDR mit Stream-Server und Samba. Kann dafür die aktuelle Version 3.5 von EasyVDR empfohlen werden oder habt ihr da einen besseren Tipp?
Schöne Grüße und willkommen zurück
Peter
Push to talk ist auch eine Alternative. Guter Tipp. Danke, aber ptt ist halt nicht ganz so komfortabel.
Schöne Grüße
Beda
Erstmal herzlichsten Dank für eure schnellen und vielfältigen Antworten.
uSipServer: habe ich gerade kurz angetestet, aber auf die Schnelle nicht zum Laufen bekommen.
Raspi: Das ist mir schon klar das es mit einem Asterisk funktionieren würde. Aber meine Idee war ja eben ohne einen Server direkt von Android zu Android sprechen zu können.
Skype: Das wäre zwar sicher am einfachsten zu implementieren, aber es widerstrebt mir extremst die Skype-Server am anderen Ende der Welt zu benutzen um vom Erdgeschoss aus mit dem 1. Stock zu sprechen.
Fritzbox habe ich leider keine.
Vielleicht fällt noch jemandem was ein, ansonsten muss ich halt doch meinen VDR um einen SIP-Server erweitern.
Schönen Abend an alle
Peter
Hallo,
ich suche und lese schon Stunden und finde nichts aussagekräftiges, darum wende ich mich an euch hier.
Ich möchte gerne folgendes Szenario realisieren: Unser Haus hat 2 Geschosse und ich habe in jedem Stockwerk ein altes Android-device an der Wand hängen um unsere Haussteuerung zu bedienen. Diese haben keine SIM-Karten sondern sind nur per WLAN über eine fixe IP mit dem Heimnetzwerk verbunden. Ich möchte nun zwischen diesen beiden telefonieren können. Geht das irgendwie auf die einfache oder muss ich da einen zentralen Server aufsetzen?
Schöne Grüße
Peter
Das war dann ziemlich sicher das Problem.
Ich Rindvieh
Ja, ich hab das mal kurz angetestet aber nicht zum Laufen bekommen.
Schöne Grüße
Beda
Hallo,
eine Frage: Ist eine Android-Version angedacht? Ich hab seit ein paar Tagen ein GalaxyTab und bisher noch nichts vergleichbares zu EasyStream gefunden.
Schöne Grüße
Beda
Hallo,
vielen Dank für die neue Version. Und ich kann dir mitteilen, dass die Probleme wenn sich das Programm im Fullscreen Modus startet bei mir weg sind.
Auch auf den Verdacht dass ich mich wiederhole: Das Programm ist der absolute Hammer.
Schöne Grüße
Beda