Posts by ein_guter

    Hallo vdr-freak,

    ich habe mir das gleiche Gehäuse für meinen neuen VDR besorgt. Habe zuvor ein Antec Fusion Remote gehabt, das ebenfalls ein imon LCD besitzt. Unter Ubuntu 9.04 war es mit einigen Tricks/Patchs möglich über LIRC die beiliegende Fernbedienung anzusprechen und über proclcd das LCD-Display. Den Drehregler und andere Tasten an der Front habe ich aber nicht zum laufen gebracht, bzw. mich nicht weiter drum gekümmert, weil ich nie am gehäuse irgendwas einzustellen habe. Im Ubuntu-Forum gabs aber auch dafür Ansätze bzw. verweise.

    Inzwischen sind ein paar Monate vergangen (Ubuntu 9.10 im Einsatz) und die LIRC Unterstützung ist jetzt vielleicht besser. Wenn ich Erfolg habe bzw. im Netz etwas dazu entdecke , gebe ich an dieser Stelle Bescheid.

    Gruß
    ein_guter

    Hi amair,

    das war bei mir die Lösung jedenfalls für das von Sammlerjaeger beschriebene Problem. Bei einer schmalen Schrift funzt es , bei anderen nicht (nicht mehr darstellbar im OSD-Bereich ?).
    Ich denke mal er sollte es einfach ausprobieren.

    Gruß
    ein_guter

    Hallo Sammlerjaeger,

    das hatte ich bei mir auch. Liegt am Truetype Font den du verwendest. Entweder einen anderen benutzen oder im Pluginsetup eben keine Truetype Schriften verwenden für den entsprechenden Eintrag.
    Danach war es bei mir jedenfalls wieder zu sehn beim Abspielen.

    Gruß,
    ein_guter

    Quote

    Original von meteosat
    Danke,
    das konnte ich im wiki leider nicht erkennen.
    Habe jetzt statt " also '' (zweimal shift ##) am Anfang und Ende.
    Reaktion:
    -bash: -Paudiorecorder: command not found

    Schätze mal das war eher so gemeint (jeweils EINMAL am Anfang/Ende)
    -P'audiorecorder -r /mp3/audiorecorder'

    Gruss
    guter

    Hallo ChiefB,

    Hab hier console-0.6.0 einwandfrei am laufen ab vdr 1.3.40 und jetzt mit der .44er
    Hast du in der plugin Einstellungen auch "Tastaturmodus autom. aktivieren" auf "ja" gesetzt ?

    nachdem ich eine neue Konsole geöffnet habe kann ich mich am Login Prompt anmelden unter root beispielsweise.
    Tastatur funktioniert auf anhieb. Mit drücken von 2 mal ESC innerhalb einer Sekunde wird die Tastaturfunktion wieder auf die gemappt mit der der VDR angelegt wurde und umgekehr.
    Die gelbe Taste "Tastatur aus" benutze ich nicht (bekomme sie auch nur für 1 sek. angezeigt, dann verschwindet die die Anzeige. Alles was ich bracuh kann ich über 2 mal drücken von ESC regeln.

    Hallo PSchierholz,

    das mit der innittab funzt bei mir ebenfalls einwandfrei wie von zeus beschrieben.

    Wenn du wie oben beschreibst die konsole wieder nutzen willst ohne das sich der VDR verabschiedet dann mit

    Code
    echo "/usr/local/bin/runvdr" | /usr/bin/at -q t now

    vorrausgesetzt du hast das packet "at" installiert.
    In Verbindung mit
    killall -9 runvdr; killall -9 vdr
    kann man sich so auch ein prima "restart"-script für den VDR basteln wenn es erforderlich ist die runvdr neu einzulesen (neues plugin z.b.)

    Gruss
    ein_guter

    Schaut euch mal http://www.last.fm/ an.
    Dort wird ein ähnliches Ziel verfolgt wie bei PANDORA (last.fm baut auf die Präferenzen der Copmmunity auf)

    Es existieren player und plugins für Linux.

    Interessant dürfte der python proxy-server sein
    (info: http://vidar.gimp.org/lastfmproxy/)

    der nichts anderes macht als zu dem last.fm stream zu connecten und es einem beliebigen player ermöglicht auf z.b http://localhost:1881/globaltags/jazz.m3u zurückzugreifen.
    Musikwünsche kann man sich auf der Seite selbst zusammenstellen.

    Vielleicht kann man daraus was basteln...

    Problem besteht nach wie vor (mal alle epgimages aus dem Verzeichnis gelöscht):

    das Bild 13823640_1.jpg liegt im zip-file nicht vor und kann somit nicht nach 4761.png geschrieben werden (falsche Anweisung im xml File ?).
    Durch kopieren eines beliebigen epgimages nach 4761.png läufts weiter.
    Leider habe ich die Fehler nicht nur in diesem zip-file sondern in 6/7 zip-files.

    Abhilfe würde da entweder ordentliche epgdaten von epgdata.com machen oder du schaffst es irgendwie in der parse-routine bei einer Fehlermeldung einfach weiter zu machen ohne das der Vorgang abbricht.

    Selbe Problem wie bei vejoun:

    Code
    downloading hoerzu_20050613.zip
    unzipping ..
    found dtd qe.dtd
    parsing ..
    schreibe 13823640_l.jpg nach /video/epgimages/4761.png ..
    Exception 410: No images defined (Resize) at inc/hoerzufetch.pl line 263.

    letzte Woche gings nocheinwandfrei, seitdem nichts mehr am system gemacht.
    Das Problem hatte ich sowohl mit 0.5.0 als auch mit der aktuellen 0.5.3

    $writeimages auf 0 gesetzt funktioniert tadellos.

    Problem mit epgdata.com Daten ?

    Auch hier mal eine Info von mir zu lcd4u
    Hatte knapp 6 Wochen drauf warten müssen, was ich allerdings schon im vorraus wusste, deswegen per Nachnahme gleich bestellt.
    Das Display kam, sah auf den ersten Blick alles gut verarbeitet aus.
    Keine Software CD dabei zum Testen unter Win(erstmal) bzw. ein paar Zeilen Text als "Bedienungsanleitung". War mir am Anfang nichtmal sicher welcher Controller nun verbaut war -> Seite offline
    Den "Schüler/Student" am Telefon angerufen: die Geschichte mit dem "JA" und "JA" am Telefon , wie oben beschrieben kann ich nur bestätigen. Wenigstens hatte ich nach mehreren JA´s dann endlich den Controller raus.

    Bei nem Freund getestet das Ding unter WiN. Stellte sich heraus das es einen ganz üblen Wackler hatte und wohl nicht richtig initialisiert werden konnte.
    Wollte es eigentlich zurückschicken. Hab´s dann dochnochmal probiert im VDR und siehe da - es geht ohne Beanstandung :D

    Kurz gesagt: Wer das Risiko liebt und ein bischen Zeit mitbringt kann bei lcd4u ruhig bestellen, ich rate jedoch jedem sich das 2 mal zu überlegen, da ich sowas nicht unter Kundenfreundlichkeit und Support bei einem Internet-Seller verstehe.
    FINGER WEG !(mMn)