Quote
Vielen Dank! Habe die Adresse gleich ins HOWTO aufgenommen!
PS: Typo3 rulez...
Quote
Vielen Dank! Habe die Adresse gleich ins HOWTO aufgenommen!
PS: Typo3 rulez...
Möchte in den nächsten Tagen gerne meinen privaten Server vom Netz nehmen! Kann jemand das Script auf irgend einen PHP fähigen Server stellen?
Bis jetzt wurden 1'752 Playlisten erstellt, täglich kommen ca. 5-10 neue dazu.
hui....
Von einer Bewertung von 10.0 (2 Bewerter) auf 7.0 (3 Bewerter). Macht nach Adam Riese ein Rating von 1.0 vom 3 Bewerter...
Da scheint jemand mit der Anleitung nicht richtig zurecht gekommen zu sein. Schade...
Ein kernel-dev Paket habe ich nicht gefunden. Es sind jedoch die Kernel-sources installiert.
Welches Paket hast du genau gemeint?
Danke für deine Antwort.
Habe die Datei /usr/local/src/vdr/admin/start-cmds/lircd entsprechend angepasst. Doch bei den Befehlen:
- modprobe lirc_dev
- modprobe lirc_serial
kam folgende Meldung:
FATAL: Module lirc_dev not found. bzw. FATAL: Module lirc_serial not found.
Muss ich den Kernel noch irgendwie anpassen? Oder ist meine Hardware (LIRC) fehlerhaft?
irrecord /usr/local/etc/lirc/lircd.conf -d /dev/lircd
Hat wieder die selbe Fehlermeldung gebracht.
Hi all,
Ich habe mir einen lirc Receiver (COM Extern) gebastelt und wollte nun diesen funktionstüchtig machen.
Mein VDR habe ich mittels dem Installscript installiert. Funktioniert auch alles bestens. LIRC habe ich auch mittels dem Installscript installiert. Beim starten von VDR kommt nun eine Meldung:
starte /usr/local/sbin/lircd ... [ DONE ]
Was schon mal sehr verheissungsvoll aussieht...
Nur wie lerne ich meine Fernbedienung an? Ich habe mal versucht der Anleitung laut Wiki zu folgen. Doch bei mir sind alle Pfade verschieden (da mit Installscript installiert). ich habe beispielsweise kein /etc/init.d/lirc aber ein /usr/local/sbin/lircd auch der beschriebene Dienst /dev/lirc bzw. /dev/lirc/0 ist bei mir nicht vorhanden jedoch ein /dev/lircd (erst nach VDR-start)
Wenn ich mittels dem Befehl:
irrecord /usr/local/etc/lirc/lircd.conf -d /dev/lircd
Die Fernbedienung anlernen will, kommt folgende Meldung:
vdrbox:/usr/local/etc# irrecord lirc/lircd.conf -d /dev/lircd
irrecord - application for recording IR-codes for usage with lirc
Copyright (C) 1998,1999 Christoph Bartelmus(lirc@bartelmus.de)
irrecord: could not connect to unix socket /dev/lircd
irrecord: default_init(): Connection refused
irrecord: could not init hardware (lircd running ? --> close it, check permissions)
Display More
chmod 777 /dev/lircd hat nichts gebracht...
Hat jemand evtl. eine Ahnung wie ich da meine Fernbedienung anlernen kann?
Ein kleines Update:
Ich habe den Spannungsmod durchgeführt, und femon zeigt da auch viel konstantere Signale an (springen nicht mehr so hin und her wie früher).
Doch nach ein paar Stunden Betrieb, habe ich leider immer noch ein Schwarz-Bild Problem. Komischerweise, sind die Signale ganz normal (Siehe Bild)
[Blocked Image: http://www.eit.fhbb.ch/~martin.borer/forum/attachment.php?postid=1939]
Es kommt einfach kein Bild. EPG etc. Funktionoiert alles... Was könnte da das Problem sein? (Den 330uF Kondensator habe ich nicht ausgewechselt)
Welchen Log müsste ich ansehen, um da einen Software Fehler zu erkennen?
Neustart von VDR bringt nichts, muss den Rechner immer neustarten.
QuoteOriginal von sopinon
Sorry mein Server war für einige Zeit down...Kaum gehe ich mal in die Ferien, streikt mein DSL Modem.
PS: Ich habe noch das PHP-Script dem Thread angefügt...
Sorry mein Server war für einige Zeit down...
Kaum gehe ich mal in die Ferien, streikt mein DSL Modem.
Nur passen 90 Minuten mpeg2 nicht auf eine CD-Rom
Hi all,
Es ist ja bekannt, dass Fussballspiele hohe Anforderungen an die codierung haben! Relativ kleine Männchen auf grünem Rasen, sehen ganz schnell mal verschwommen und geklustert aus.
Welchen Codec und welche passenden Einstellungen dazu würdet ihr mir empfehlen. Habe mal XviD mit standard Einstellungen versucht. Doch das ist nicht wirklich zufriedenstellend.
QuoteOriginal von Sledge Hammer
Welche Version von XXV verwendest Du? Für Version 0.80 gibt es einen neuen Skin, der ohne den Frame auf der linken Seite auskommt.Schau mal in diesen Thread: [Announce] XXV Stable Version 0.80 released
Habe die neuste Version.
Du meinst das xstyle Template, welches ich auch angesprochen habe. Mit dem xstyle Template läuft die ganze Sache wunderbar, doch gefällt mir das Designe nicht (alles zu gross). Kann man das Standard Template entsprechend anpassen?
Hallo zusammen,
Wenn ich mein VDR mittels XXV administriere, braucht der Browser ziemlich lange (ca. 20 Sekunden) bis er bereit ist. Die CPU Auslastung ist dabei bei 100%!
Das ist schon ziemlich nervend... Ich denke das hat mit dem JavaScript Baum zu tun, welcher im Frame links zu finden ist. Der ist wohl mit den über 2000 Kanälen etwas überfordert. Beim xstyle Template geht alles ziemlich flott. Doch gefällt mir das Standard Template besser, ausser eben den Ladezeiten...
Gibt es irgend einen Tipp, wie man die Ladezeit verkürzen kann? Änderung am Template oder an einem Javascript File?
Jo danke für die Tipps... Werde da mal einen Lötkolben in die Hände nehmen!
xnalpf
Ein Kanal-Wechsel hat nichts gebracht. Überal, waren die Signale sehr schlecht.
Unter Windows und WatchTVPro hatte ich ähnliche Probleme, was wiederum darauf schliessen lässt, dass es ein Hardware-Problem sein könnte.
Hi all,
sobald ich meine FF (TT Rev. 1.3) länger laufen lasse, habe ich plötzlich kein Signal mehr. Nach einem Neustart geht's dann wieder.
Ich habe noch keine Modifikationen an der Karte vorgenommen. Könnte da ein Mod bei der Stromversorgung des Tuners etwas bringen? Oder hat das überhaupt nichts damit zu tun?
QuoteOriginal von Scaryman
Hallo,Vielen dank dir das Howto, das mit der Sendernummer hat mich immer super Genervt am VLC gucken nun ist dieses Manko aber weg.
Noch eine kleine Frage zum VLC welche Deinterlace benutzt ihr? Den der im VLC enthalten ist? Wenn ja welche Einstellung.
Danke
Also ich finde den "Bob" am besten... verwende meistens den Sender n-tv um die Deinterlace Varianten zu testen.
Noch eine Anmerkung zum Playlist-Generator:
Mit dem Internet-Explorer funktioniert es nur, wenn ihr den Quelltext anzeigen lässt, und diesen abspeichert. Ansonsten bastelt der IE noch irgend welchen MS-Müll dazu und die Umwandlung funktioniert nicht mehr richtig!
QuoteOriginally posted by SirSiggi
Wäre es möglich das PHP Script zu bekommen? Ich würde gerne eine bash bzw. perl Commandlineversion davon machen.Danke.
Hast eine PN erhalten...
QuoteDisplay MoreOriginally posted by ciax
hallo,ACPI wirst du wohl für die SAT-Karte nicht brauchen ... es ist überhaupt die frage ob "device 0000:00:0d.0" etwas mit deiner SAT-Karte/dvb-device zu tun hat. dies kann man mit zB. lspci (-v bzw. -vv) checken.
--> ACPI: PCI interrupt for device 0000:00:0d.0 disabled <--
du könntest für zusätzliche informationen auch einmal die kernel-messages dranhängen (--> dmesg | grep -i dvb).
vielleicht funktioniert da etwas mit den dvb-treibern/firmware nicht. zumindest hatte ich ein ähnliches problem (hotplug-package)
--> /usr/lib/hotplug/firmware/fw-file
mit den spärlichen infos bis jetzt, ist es schwer zu helfen
gruß, ciax
Hier noch weitere Infos zum Problem:
lspci -v:
0000:00:0d.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)
Subsystem: Technotrend Systemtechnik GmbH Siemens/Technotrend/Hauppauge DVB card rev1.3 or rev1.5
Flags: medium devsel, IRQ 225
Memory at febfb800 (32-bit, non-prefetchable) [size=512]
0000:00:0d.0 entspricht also der Sat-Karte
dmesg | grep -i dvb:
saa7146: register extension 'dvb'.
DVB: registering new adapter (Technotrend/Hauppauge WinTV DVB-S rev1.X or Fujitsu Siemens DVB-C).
dvb-ttpci: gpioirq unknown type=0 len=0
dvb-ttpci: info @ card 0: firm f0240009, rtsl b0250018, vid 71010068, app 80002622
dvb-ttpci: firmware @ card 0 supports CI link layer interface
dvb-ttpci: adac type set to 0 @ card 0
DVB: registering frontend 0 (VLSI VES1x93 DVB-S)...
input: DVB on-card IR receiver as /class/input/input3
dvb-ttpci: found av7110-0.
saa7146: unregister extension 'dvb'.
Wie kann ich nun ACPI beibringen, dass er die Satkarte nicht "disabled"?
May 17 12:56:20 localhost kernel: ACPI: PCI interrupt for device 0000:00:0d.0 disabled
Danke für eure Antworten.
peda
/etc/init.d/dvb gibt es bei mir nicht...
still the same problem...
Welche Angaben wären für euch noch Hilfreich um mein Problem zu lösen? Möchte euch ja nicht auf den Wecker gehen... Doch das ewige neustarten nach einem VDR Crash nervt gewalltig...