Ich habe jetzt einen neuen Server mit YaVDR-Ansible aufgesetzt. Läuft. Gut.
Aber auf dem Client (0.6) kommt das Aufnameverzeichnis entweder nicht mehr an oder mit Zirkelbezug. Schlecht.
1. Server:
/srv/share/vdr ist leer. Das wurde mal von ,hddfs-vdr.conf mits "mount --bind /srv/vdr/video.00" eingebunden, das Skript gibt es aber nicht mehr.
Auf welchem Weg würde das normalerweise gefüllt?
2. Avahi:
Was machen eigentlich die "*.services"? Sind die für die Freigabe oder für das Einbinden verantwortlich, oder für beides?
3. Was sollte freigegeben und wo eingebunden werden?
Das Forum nennt mal als Freigabe /srv/vdr/video, mal /srv/vdr/video.00, mal /srv/share/vdr. (Muss aber laut verschiedener Posts ein Symlink sein um Zirkel zu verhindern.)
Der Ort zum Einbinden ist auch nicht klar und und nennt die drei obigen Orte.
Momentan bei mir:
Server: in /etc/avahi-daemon/default.cfg: /srv/vdr/video
Client: in /etc/default/avahi-mounter: /srv/vdr/video.00
(Mag sein dass ich das Originalsystem schon ein wenig verpanscht habe.)
4. Welche Rolle spielt /etc/exports dabei?
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.
Achja, bevor die Frage aufkommt: In /etc/fstab ist nichts davon eingetragen.