Posts by joe26

    Hi,
    alle 3 Kernel ohne Erfolg schon getestet. Muss ich überhaupt einen Treiber installieren?
    Auszug dmesg: [ 6.333746] cx23885[1]: Your board isn't known (yet) to the driver.
    [ 6.333747] cx23885[1]: Try to pick one of the existing card configs via
    [ 6.333748] cx23885[1]: card=<n> insmod option. Updating to the latest

    PCIe Dual
    [ 6.333820] cx23885[1]: card=35 -> Bestunar PS8512
    [ 6.333822] cx23885[1]: card=36 -> DVBSKY S952
    [ 6.333824] cx23885[1]: card=37 -> DVBSKY S950


    Gruß
    Josef

    Hallo cinfo,

    danke für die neue Version. Nach der Installation hat sich
    leider folgende Fehler nicht gebessert:

    Wenn der VDR für einen Aufnahmetimer gestartet wird, habe ich oft
    keine Ausgabe über die Reel-Karte. Wenn ich manuell starte, dann gibt es keine
    Probleme. Gibt es da einen Energiesparmodus wie es tuxnet am 10.01.13 schon mal angesprochen hat?


    Gruß Josef

    fnu + gda
    Ich will die Probleme von VPAU nicht noch einmal aufwärmen. Das Portal ist voll davon. Das war aber nicht der Hauptgrund, da es anscheinend besser wird.

    Für mich war nur wichtig an einem stabilen + günstigen HD-VDR zu kommen. Für 158.- € für die Aufrüstung war der eHD-VDR konkurrenzlos günstig. Gegenüber einem VPAU-Sytstem habe ich mir einiges gespart. Hätte mir sonst zusätzlich zu der HD-Satkarte ein Board + CPU + Speicher + VPAU-Graka kaufen müssen. Da brauche ich das Rechnen nicht anzufangen. Auch hat dies nichts mehr mit dem Grundgedanken des VDR zu tun, alte Hardware zu verwenden.

    Mir langte das was mein alter FF-VDR konnte, nur mit dem Philips 40PFL9704 war die Bildqualität nicht zufrieden stellend. Bei knapp 2 m Sitzabstand bei 40 Zoll auch kein Wunder. Jetzt habe ich das fast Gleiche wie vorher, nur in einer viel besseren Bildqualität. Die knapp 2m Sitzabstand bei einem 40 Zöller passen jetzt (auch bei SD-Material), wenn man das Bild nicht hochskaliert. Interessant, wie viele alte 4:3 Sendungen noch ausgestrahlt werden. Die schauen nativ auf dem Flachbild gar nicht so schlecht aus.

    Gruß
    Josef

    gda
    Nachdem ich schon einige Zeit die div. Diskussionen verfolge, war mir vor dem Kauf durchaus bewusst, was die Karte kann und was nicht.

    Hier versuchen einige wenige Leute den VDR in Richtung Multi Media Center zu schieben. Sie tolerieren nicht, dass die eigentliche Richtung eigentlich eine ganz andere war.
    Bitte kapiert doch endlich mal, dass es auch Leute gibt, denen das Thema Multi Media nicht interessiert. Mir lang ein Gerät das stabil läuft und meine Timer zu 100% aufnimmt.

    Gruß
    Josef

    Ich sehe das genauso wie Copperhead. Die meisten schauen mit dem VDR TV bzw. die Aufnahmen davon. Ich archiviere auch einige VDR Aufnahmen, aber im Original. Ich will, jetzt wo HD kommt, die alten SD-Aufnahmen nicht noch schlechter machen als sie schon sind.

    Habe meinen alten VDR (P4 1.8 mit FF) auf HD aufgerüstet:
    eHD + gebr. S2-3200 mit CI (99,- € + 59.- €)

    Die eHD dürfte die günstigste Möglichkeit sein einen VDR auf HD aufzurüsten, da man die alten Boards ohne PCI-Express noch verwenden kann. Auch die alten SD SAT-Karten kann man verwenden, da bei den alten Boards meist kein Mangel an PCI-Plätzen herrscht (Schaut bei der neuesten Generation anders aus) Für die paar HD-Sender langt mir zurzeit eine HD SAT-Karte.

    Der VDR ist nicht hörbar, verbraucht mit 3 SAT-Karten so um die 72 Watt, Bildqualität auf einem Philips 40PFL9704 ein Traum und DD 5.1 funktioniert einwandfrei mit HDMI + SPDIF.
    Und jetzt das Wichtigste: easyVDR + eHD läuft zu 100% stabil und war sehr einfach zu installieren. Vielen Dank an das Team von easyVDR.

    Mehr brauch ich nicht und bin daher nicht bereit unnötig Geld für irgendwelche Spielereien auszugeben, die andere Geräte besser können.

    @ bbott
    Leg dir doch das Windows Media Center zu und höre auf über andere herzuziehen. Das ist ja schlimmer wie im Kindergarten!

    Gruß
    Josef

    Wieder das gleiche Problem mit dem Abhängigkeiten bei apt-get install reelbox-devel.

    root@ReelBox:~# apt-get install reelbox-devel
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
    Reading state information... Fertig
    Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
    Sie eine unmÃgliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
    Unstable-Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
    kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.

    Da Sie nur eine einzige Operation angefordert haben, ist es sehr wahrscheinlich,
    dass das Paket einfach nicht installierbar ist und eine Fehlermeldung über
    dieses Paket erfolgen sollte.
    Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lÃsen:

    Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
    reelbox-devel: Hängt ab: g++ soll aber nicht installiert werden
    Hängt ab: libapt-front-dev soll aber nicht installiert werden
    Hängt ab: libavcodec-dev soll aber nicht installiert werden
    Hängt ab: libdirectfb-dev soll aber nicht installiert werden
    Hängt ab: libdbus-1-dev soll aber nicht installiert werden
    Hängt ab: libdbus-glib-1-dev soll aber nicht installiert werde n
    Hängt ab: libept-dev soll aber nicht installiert werden
    Hängt ab: libfreetype6-dev soll aber nicht installiert werden
    Hängt ab: libgtk2.0-dev soll aber nicht installiert werden
    Hängt ab: libhal-dev soll aber nicht installiert werden
    Hängt ab: libimlib2-dev soll aber nicht installiert werden
    Hängt ab: libpng-dev
    Hängt ab: libsndfile1-dev soll aber nicht installiert werden
    Hängt ab: libswscale-dev soll aber nicht installiert werden
    Hängt ab: libgd2-noxpm-dev soll aber nicht installiert werden oder
    libgd2-xpm-dev soll aber nicht installiert werden
    Hängt ab: libxml2-dev soll aber nicht installiert werden
    Hängt ab: libvorbis-dev soll aber nicht installiert werden
    Hängt ab: libaa1-dev soll aber nicht installiert werden
    Hängt ab: libcaca-dev soll aber nicht installiert werden
    Hängt ab: libmagick9-dev soll aber nicht installiert werden
    Hängt ab: libesd0-dev soll aber nicht installiert werden
    Hängt ab: libgnomevfs2-dev soll aber nicht installiert werden
    Hängt ab: libartsc0-dev soll aber nicht installiert werden
    Hängt ab: liblircclient-dev soll aber nicht installiert werden
    Hängt ab: libpulse-dev soll aber nicht installiert werden
    Hängt ab: libsmbclient-dev soll aber nicht installiert werden
    Hängt ab: libspeex-dev soll aber nicht installiert werden
    Hängt ab: libmng-dev soll aber nicht installiert werden
    Hängt ab: libxine-dev soll aber nicht installiert werden
    E: Kaputte Pakete
    root@ReelBox:~#

    ReelBox-2010-03-29-factory.iso frisch installiert (ReelBox Avantgarde Serie - Factory - DVD 10.3). Bei der Recovery ist das gleiche Problem.

    Installiere ich die falsche Version von Reel?

    Hi

    Danke für die Anpassung des Patches, hat funktioniert

    Jetzt habe ich noch ein Problem mit g++-4.2:

    root@ReelBox:/home/reel/stable/src/vdr-1.4# make vdr
    Creating dependencies
    g++-4.2: No such file or directory
    make: *** Datei ».dependencies« wird gelÃscht
    ccache g++-4.2 -g -O2 -funroll-loops -fomit-frame-pointer -m32 -march=pentium3 -mmmx -msse -mfpmath=sse -Wall -Woverloaded-virtual -c -DCAM_NEW -DUSEMYSQL -DDEVICE_ATTRIBUTES -DREMOTE_KBD -DREMOTE_LIRC -DLIRC_DEVICE=\"/dev/lircd\" -DRCU_DEVICE=\"/dev/ttyS1\" -DMAXOSDMEMORY="1000000" -D_GNU_SOURCE -DVIDEODIR=\"/media/hd/recordings\" -DPLUGINDIR=\"/usr/lib/vdr\" -DDELAYED_TRICKMODE -DLOCDIR=\"./locale\" -DUSE_H264_PARSER -I/usr/include/freetype2 -I/home/reel/v4l-dvb/linux/include audio.c
    g++-4.2: No such file or directory
    make: *** [audio.o] Fehler 1


    g++-4.2 kann ich nicht installieren, da die Abhängigkeiten nicht aufgelöst werden können.

    Folgende Fehlermeldung erhalte ich
    g++-4.2:
    Hängt ab: »gcc-4.2 (=4.2.3-2ubuntu7)«, aber es wird »4.2.4-1ubuntu4« installiert.
    Hängt ab: »gcc-4.2-base (=4.2.3-2ubuntu7)«, aber es wird »4.2.4-1ubuntu4« installiert.
    Hängt ab: »libstdc++6-4.2-dev«, aber es wird nicht installiert.g++-4.2:
    Hängt ab: »gcc-4.2 (=4.2.3-2ubuntu7)«, aber es wird »4.2.4-1ubuntu4« installiert.
    Hängt ab: »gcc-4.2-base (=4.2.3-2ubuntu7)«, aber es wird »4.2.4-1ubuntu4« installiert.
    Hängt ab: »libstdc++6-4.2-dev«, aber es wird nicht installiert.

    Installiert habe ich die ReelBox-2010-03-29-recovery.iso, auch die ReelBox-2010-03-29-factory.iso brachte das gleiche Ergebnis.

    Hat der s2api_reelvdr_patch_svn14687.diff bei jemanden funktioniert mit der aktuellen 10.3 + aktueller Stable + aktuellem v4l-dvb?

    Beim Patchen klemmt es bei folgender Pos:

    root@ReelBox:/home/reel/stable/src/vdr-1.4# patch -p1 <s2api_reelvdr_patch_svn14687.diff
    patching file channels.h
    Hunk #9 succeeded at 247 with fuzz 1 (offset 7 lines).
    Hunk #10 succeeded at 307 (offset 7 lines).
    patching file ci.c
    patching file ci.h
    patching file device.c
    patching file device.h
    patching file dvbdevice.c
    patching file dvbdevice.h
    patching file eitscan.c
    patching file Makefile
    Hunk #3 FAILED at 37.
    1 out of 4 hunks FAILED -- saving rejects to file Makefile.rej

    make vdr läuft auch nicht durch:

    root@ReelBox:/home/reel/stable/src/vdr-1.4# make vdr
    Creating dependencies
    g++-4.2: No such file or directory
    ccache g++-4.2 -g -O2 -funroll-loops -fomit-frame-pointer -m32 -march=pentium3 -mmmx -msse -mfpmath=sse -Wall -Woverloaded-virtual -c -DCAM_NEW -DUSEMYSQL -DDEVICE_ATTRIBUTES -DREMOTE_KBD -DREMOTE_LIRC -DLIRC_DEVICE=\"/dev/lircd\" -DRCU_DEVICE=\"/dev/ttyS0\" -DMAXOSDMEMORY="1000000" -D_GNU_SOURCE -DVIDEODIR=\"/media/hd/recordings\" -DPLUGINDIR=\"/usr/lib/vdr\" -DDELAYED_TRICKMODE -DLOCDIR=\"./locale\" -DUSE_H264_PARSER -I/usr/include/freetype2 -I/home/reel/v4l-dvb/linux/include audio.c
    g++-4.2: No such file or directory
    make: *** [audio.o] Fehler 1

    Hat dieser Fehler auch mit dem Problem beim Patchen zu tun?
    Kann mir jemand weiterhelfen?
    Gruß
    Josef

    Hallo

    ich komme bei der Installation nach "OpenSUSE VDR DVB-S2" nicht weiter. Bei der Installation Mercurial kommt folgender Fehler:

    vdr:/tmp/mercurial-0.9.5 # python setup.py install
    /tmp/mercurial-0.9.5/mercurial/util.py:16: DeprecationWarning: The popen2 module is deprecated. Use the subprocess module.
    import cStringIO, errno, getpass, popen2, re, shutil, sys, tempfile, strutil
    running install
    running build
    running build_py
    running build_ext
    building 'mercurial.mpatch' extension
    gcc -pthread -fno-strict-aliasing -DNDEBUG -march=i586 -mtune=i686 -fmessage-length=0 -O2 -Wall -D_FORTIFY_SOURCE=2 -fstack-protector -funwind-tables -fasynchronous-unwind-tables -g -fwrapv -fPIC -I/usr/include/python2.6 -c mercurial/mpatch.c -o build/temp.linux-i686-2.6/mercurial/mpatch.o
    mercurial/mpatch.c:23:20: error: Python.h: No such file or directory
    mercurial/mpatch.c:64: error: expected â=â, â,â, â;â, âasmâ or â__attribute__â before â*â token
    mercurial/mpatch.c: In function âlallocâ:
    mercurial/mpatch.c:92: warning: implicit declaration of function âPyErr_Occurredâ
    mercurial/mpatch.c:93: warning: implicit declaration of function âPyErr_NoMemoryâ
    mercurial/mpatch.c: In function âdecodeâ:
    mercurial/mpatch.c:265: warning: implicit declaration of function âPyErr_SetStringâ
    mercurial/mpatch.c:265: error: âmpatch_Errorâ undeclared (first use in this function)
    mercurial/mpatch.c:265: error: (Each undeclared identifier is reported only once
    mercurial/mpatch.c:265: error: for each function it appears in.)
    mercurial/mpatch.c: In function âcalcsizeâ:
    mercurial/mpatch.c:283: error: âmpatch_Errorâ undeclared (first use in this function)
    mercurial/mpatch.c: In function âapplyâ:
    mercurial/mpatch.c:306: error: âmpatch_Errorâ undeclared (first use in this function)
    mercurial/mpatch.c: At top level:
    mercurial/mpatch.c:322: error: expected â)â before â*â token
    mercurial/mpatch.c:344: error: expected â=â, â,â, â;â, âasmâ or â__attribute__â before â*â token
    mercurial/mpatch.c:392: error: expected â=â, â,â, â;â, âasmâ or â__attribute__â before â*â token
    mercurial/mpatch.c:432: error: expected â=â, â,â, â;â, âasmâ or â__attribute__â before âmethodsâ
    mercurial/mpatch.c:439: error: expected â=â, â,â, â;â, âasmâ or â__attribute__â before âinitmpatchâ
    error: command 'gcc' failed with exit status 1

    SUSE 11.1 installiert so wie im Wiki beschrieben.

    Kann mir jemand helfen?

    Gruß
    Josef

    Hallo,

    bei der Insatallation VDR 1.6.0 unter SUSE 9.0 kommt nach make am Schluss folgender Fehler:

    make[1]: Leaving directory `/usr/local/src/vdr-1.6.0/libsi'
    g++ -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -Wno-parentheses -rdynamic audio.o channels.o ci. o config.o cutter.o device.o diseqc.o dvbdevice.o dvbci.o dvbosd.o dvbplayer.o dvbspu.o dvbsubtitle.o eit.o eitscan.o epg.o filter.o font.o i18n.o interface.o keys.o lirc.o m enu.o menuitems.o nit.o osdbase.o osd.o pat.o player.o plugin.o rcu.o receiver.o record er.o recording.o remote.o remux.o ringbuffer.o sdt.o sections.o shutdown.o skinclassic. o skins.o skinsttng.o sources.o spu.o status.o svdrp.o themes.o thread.o timers.o tools .o transfer.o vdr.o videodir.o -ljpeg -lpthread -ldl -lcap -lrt -lfreetype -lfontconfi g ./libsi/libsi.a -o vdr
    font.o(.text+0x1495): In function `cFont::GetAvailableFontNames(cStringList*, bool)':
    /usr/local/src/vdr-1.6.0/font.c:398: undefined reference to `FcFini'
    font.o(.text+0x16da): In function `cFont::GetFontFileName(char const*)':
    /usr/local/src/vdr-1.6.0/font.c:434: undefined reference to `FcFini'
    collect2: ld returned 1 exit status
    make: *** [vdr] Error 1

    VDR 1.46 läuft einwandfrei. freetype-1.3.1-962.i586.rpm ist installiert
    Es wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    Gruß
    Josef