Moin!
Nachdem ich mir hier den ganzen Thread mal durchgelesen habe, da ich auch ein GLCD mit SED1330 und 320x240 habe, ist der Lösungsweg nicht der optimale!
Es gibt mittlerweile bestimmt genug Leute, die so ein Display besitzen.
Warum sollen die alle da drann rumlöten?
Wenn ein Display unter Windows mit einer bestimmten Beschaltung funktioniert, warum zum Teufel passt man nicht den Treiber an?
Mein Display ist nach der PowerLCD Beschaltung gelötet, welche unter Windows funktioniert.
Ich habe es auch unter LCDProc zum laufen gebraucht, indem ich 3 Werte in den Quellen geändert habe.
Bei einem Blick in die Quellen von graphlcd-0.0.8 ist mir aufgefallen, das es für den tc6963, 3 verscheidenen Anschlußmöglichkeiten gibt, warum nicht auch für den sed1330?
Mein Display z.B. ist wenn ich mich nicht total irre, beschaltet, wie ein Standard tc6963.
Jedenfalls, wenn ich mir die Beschaltung in den Quellen vom tc6963 anschaue.
Vielleicht ist das ein weinig Blauäugig, aber das mit dem anpassen der Treiber ist wohl die sicherste Lösung.
Gruß,
Marcus