Posts by Moskito

    Quote

    Original von daz
    in der neuesten graphlcd 0.1.0 version steht im readme was von windows belegung drin. kriege aber bisher nur ein komplett weisses bild.

    hast du mittlerweile dein display am laufen?

    gruss daz

    Nein, wobei ich zugeben muß, das ich mir aus Zeitmangel die letzten Versionen nicht mehr angschaut habe.

    Ich weiß auch nicht, wann ich mich da mal wieder dran setzen kann/werde um das zu testen.

    CU,
    Marcus

    Hi!

    Du hast vermutlich das gleiche Problem wie ich, es läuft im Modus 8080.
    Das graphlcd Plugin ist für den 6800 Modus.
    Leitung LPT <-> LCD durchmessen.

    Es gibt jetzt verschiedene Möglichkeiten.
    Umlöten auf 6800.
    Treiber ändern, mir ist es allerdings noch nicht gelungen :(

    Powarman arbeitet an einer Lösung, mal sehen, wann es was neues gibt.

    Am besten schaust Du Dir mal Das Datenbaltt deines Displays an und mißt mal die Leitungen durch.

    Gruß,
    Marcus

    Hi!

    Da ich immernoch in der Testphase für meinen VDR bin, hab ich mich mal ans analogtv-plugin gemacht.

    Mein System ist Debian Woody mit diversen Paketen von backports.org.

    VDR Version ist 1.2.6 mit Multipatch.

    Ich habe alles selber kompiliert was mit VDR zu tun hat.
    Jetzt weiß ich allerdings nicht mehr weiter.

    Ich habe mir die Quellen von analog-plugin-0.9.14 gezogen und laut Anleitung entpackt und mp1e gepatcht.

    Aber das kompilieren von mp1e schlägt mit folgender Fehlermeldung fehl:

    Ich habe vorher folgende Pakete installiert:

    Code
    apt-get install alsa-headers libasound2 libasound2-dev

    DIe Alsa Version ist also 0.9+0beta12-3
    Ist die Version zu alt?
    Wenn ja, weiß jemand, wo es aktuelle Pakete für Woody gibt?

    Gruß,
    Marcus

    Quote

    Original von powarman
    Hi,

    Moskito:
    Wie schon gesagt, werde ich den sed1330 treiber wieder so hinbauen, dass er dem Originalpatch von robert praml entspricht

    Andreas

    Super Neuigkeiten!
    Dann bekomm ich ja mein Display doch noch zum laufen, da es ja etwas anders verdrahtet ist :D

    Marcus

    powarman

    Der Patch, den rumble hier gepostet hat ist nicht im aktuellen graphlcd enthalten.
    Seltsamerweise ist der auch anders aufgebaut, als der jetzige sed1330.
    Er ist auch viel besser dokumentiert, sodass auch Leute mit nicht soviel C++ Erfahrung ihn ändern können.
    Kann man den irgendwie einbauen?

    Welcher ist denn jetzt der Treiber, den Roland Praml geschrieben hat?
    Sein Name taucht nämlich in beiden auf ?(


    CU,
    Marcus

    stevie

    Ich hab mir gerade nochmal Deine Belegung angeschaut.
    Dein Auslieferungszustand entspricht genau meiner jetzigen Belegung!
    Das ist wohl die, die von jedem Windows Programm benutzt werden kann und wohl auch meistens so vertrieben wird.
    Also sollte man doch versuchen, die Treiber so anzupassen, das es für die meisten Leute funktioniert, ohne erst an der Belegung rumzulöten.
    Das mit dem 8080/6800 ist dann eine individuelle Änderung.

    Quote

    Original von randy
    vergiss ned, das du auch in nem anderen modus das lcd faehrst (8080/6800)
    da langt ein reines umverdrahten ned.

    -- randy

    Das ist schon klar, aber ich hab hier mal das Datenblatt.
    Demnach kann man den Modus per Software ändern.
    Jenachdem, was man auf Pin 4,5 und 6 anlegt, oder?

    Schön, das langsam Bewegung in die Sache kommt ;)

    Leider bin ich nicht so gut im programmieren :(

    Aber folgendes ist in LCDProc im lpt-port.h definiert:

    Darufhin habe ich folgende Zeilen in dem sed1330.c Treiber die define geändert:

    Code
    // LPT lines
    //#define A0	SEL
    #define A0	INIT
    //#define nRESET	STRB
    #define nRESET	SEL
    //#define nWR	INIT
    #define nWR	STRB

    Wenn ich as richtig verfolgt habe, sind lediglich drei Leitungen anders zu definieren.
    Also STROBE, INIT und SEL.

    Vielleicht hilft es ja, ansonsten muß ich im Netz mal nach einer anderen Beschaltung suchen.

    Moin!

    Nachdem ich mir hier den ganzen Thread mal durchgelesen habe, da ich auch ein GLCD mit SED1330 und 320x240 habe, ist der Lösungsweg nicht der optimale!

    Es gibt mittlerweile bestimmt genug Leute, die so ein Display besitzen.
    Warum sollen die alle da drann rumlöten?
    Wenn ein Display unter Windows mit einer bestimmten Beschaltung funktioniert, warum zum Teufel passt man nicht den Treiber an?

    Mein Display ist nach der PowerLCD Beschaltung gelötet, welche unter Windows funktioniert.
    Ich habe es auch unter LCDProc zum laufen gebraucht, indem ich 3 Werte in den Quellen geändert habe.

    Bei einem Blick in die Quellen von graphlcd-0.0.8 ist mir aufgefallen, das es für den tc6963, 3 verscheidenen Anschlußmöglichkeiten gibt, warum nicht auch für den sed1330?

    Mein Display z.B. ist wenn ich mich nicht total irre, beschaltet, wie ein Standard tc6963.
    Jedenfalls, wenn ich mir die Beschaltung in den Quellen vom tc6963 anschaue.

    Vielleicht ist das ein weinig Blauäugig, aber das mit dem anpassen der Treiber ist wohl die sicherste Lösung.

    Gruß,
    Marcus

    Quote

    Original von stevie
    So. wie versprochen mal 'ne kurze Info!
    Moskito
    Kannst Du an Deinem Dispay per Lötbrücke o.ä. den Betriebsmodus des Displays ändern? Wechsel zwischen 8080- und 6800erModus? Der Patch von Roland Praml basiert auf dem 6800er-Modus!
    Stevie

    Ich hab mir das Datenblatt nochmal angeschaut.
    Eine Brücke hab ich bis jetzt noch nicht gefunden.

    Umschalten geht aber wohl, man muß dann halt nur einen anderen Pegel anlegen.

    Hier ist das Datenblatt.

    Hi!

    Ich besitze ebenfalls ein 320x240 mit sed1335 Kontroller.
    Ich habe meins allerdings nicht von lcd4you, aber die selbe Beschaltung.

    Meins wurde auch heiß, wenn ich versucht habe es mit z.B. lcdproc zu betreiben.
    Die Lösung ist so einfach, wie simpel.
    Meins war beschaltet, für die Verwendung mit PowerLCD.
    Nachdem ich die Quellen von lcdproc ein wenig umgeändert habe, damit es auf meine Beschaltung passt, tut das Display es endlich.
    Es wird auch nicht mehr heiß!

    Ich habe allerdings das Display noch nicht mit gLCD Plugin getestet, da mein VDR eh noch nicht funktioniert ;(

    No Luck!

    Werde jetzt die Karte in die Ecke legen, bevor ich noch drauf rumtrampel und das Teil aus dem Fenster befördere. :§$%

    Der letzte Hoffnungsschimmer, es hat jemand eine Kabelpeitsche für mich, um zu testen, ob die Karte wirklich defekt ist.

    Da ist ein Fehler drin, der mir jetzt erst auffällt!

    Pin 16 des 26 Poligen X3 ist zweimal vergeben!