Posts by Marc476

    Moin,

    ich hab eine Zeitlang MLD, mit mehreren Tunern, mit einem Raspi 3 betrieben war auch sehr froh das alles so einfach funktioniert. Das einzige was mich gestört hatte. War das ich es nicht geschafft hatte die aktuellste Version zu benutzen (mit dem Rasp gab es auf einmal bild ruckler, so das Streaming unmöglich war. (ich benutze den VDR als reinen HeadlessServer, er hängt direkt neben dem Multischalter) und wird per Handy(vdrmanager/Vlc) oder Pc (VDR-Live / Vlc) benutzt/bedient. Gestört hatte mich da eigenlich nur wenn ich aufgenommene sachen, zum schneiden/archivieren, "runterladen" laden wollte. Dauerte es ewig.

    Daraufhin hab ich mir einen kleinen Desktop Pc besorgt (HP Elitedesk g2 mini) auf dem dann fröhlich mit mld rumprobiert, Es funktionierte auch die eine kurze zeit. Dann kamen auf einmal mehrere unerklärliche fehler. z.b. funktionierten auf einmal die vdr usb karten nicht mehr (viele fehlermeldungen in der Logdatei) auf einen tipp hin hab ich dann mal die festplatte gegen eine neue getauscht, leider das selbe nach 2 tagen geht wieder garnichts mehr(also kein bild mehr und viele fehlermeldungen) wenn ich jetzt alle verschiedenen tuner ausstecke. geht auf einmal keine ard hd programme mehr.

    Jetzt hab ich mir gedacht ich probier einfach mal eine andere "easy"version aus.

    im Live test alles super (mit den gleichen tunern die bei mld kein ard hd anzeigen) Wenn ich jetzt versuche das zu Installieren, dauert die installlation als headless server ewig und er "scheint" keine treiber für die dvb s karten zu finden. Und dann bleibt der irgendwann im setup hängen und auch nach 30 min warten passiert nichts mehr. Hab ihn dann einfach stromlos gemacht und neugestartet. Er fährt hoch und auf der "easyvdr-webportal" seite steht das alle zubehör(plugins) laufen aber der vdr nicht gestartet ist.

    Wie startet man den vdr (wenn ich auf das symbol klicke(vdr starten) passiert nichts. Die prozedur hab ich jetzt etwa 5 mal hinter mir(jedesmal mit einem anderen tuner)

    Oder soll ich eher die 5er version probieren?

    Oder empfiehlt mir einen was ganz anderes?

    Dierkt Ubuntu und dann VDR.. vdrLive/Vdradmin.. vdr manager selber installieren hab ich auch schon mal getestet da bleib ich aber wegen fehlender Linux kenntnisse irgendwann hängen. sei es treiber suche für die dvb karten oder vdr starten/stoppen..

    bei dem Raspberry Netzteil hab ich wenn ich ehrlich bin garnicht draufgesehen da es das original Raspberry Netzteil von denen ist und habe den wert geschätzt ;) und da das Netzteil relativ klein ist hab ich nicht mit mehr als 2A gerechnet sondern etwas abgerundet ;)

    bei dem anderen Forum bin ich auch, hatte aber gehofft hier vielleicht eine Anregung zur Problem Lösung.

    aktuell denke ich das die Streamdev extern Einstellungen meine Probleme bei der VDR Manager wiedergabe beheben können und wahrscheinlich 5.4/5.5

    deswegen, auf ard/zdf/ndr/... HD, nicht ruckelfrei läuft.

    ich hab bis eben mit den Einstellungen rumgespielt, aber aktuell komme ich da aus zeit gründen nicht wirklich weiter (VDR Manager lädt die HD sender jetzt garnicht mehr) gibt es da einen Leitfaden oderso für diese Einstellungen irgendwo auf deutsch zum nachlesen?

    Aber jetzt nochmal zum Ursprungs Problem heute war der VDR wieder nicht erreichbar. Gibt es eine Log Datei in der man nachsehen kann wann er "unerreichbar" wurde und warum? Bei den System Log datei sehe ich vor lauter bäumen den Wald nicht mehr

    ich nutze 5.3 und da finde ich leider dieses "Paket" nicht (oder ich weiß nicht wie ich das finden kann)

    mit der 5.4/5.5 komm ich mit der Konfiguration anscheinend nicht klar. Wenn ich die benutze kann ich kein ARD HD (oder ähnlich) über VDR Manager (Android) ruckelfrei sehen und ich komme da nicht wirklich drauf was ich falsch mache, Weil 5.3 direkt ohne Anpassung funktioniert.

    Meine Anforderung an dieses System sind eigentlich nur (Serien)Aufnahmen programmieren, TV über VDR Manager und VLC über Windows schauen. Am besten auch noch direkt von einem Samsung SmartTV ohne zusätzliche Hardware Aufnahmen wiedergeben. (was ich mit 5.3 anscheinend nicht machen kann)

    Alle meine "Technotrend" USB Geräte sind per Kabelpeitsche an einem 12V 5A Netzteil. Der Raspberry selber hat ein 5V 1,7A Netzteil. Der WinTV nova hat noch ein eigenes "original" Netzteil.

    Zu allem Ärger hat der VDR genau heute keine Zicken gemacht um den Fehler zu finden. Mal sehen was morgen ist.

    bei dem lsusb -v wird das angezeigt:

    Bus 001 Device 002: ID 0424:9514

    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002

    Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00

    Bus 001 Device 006: ID 0480:a00d

    Bus 001 Device 004: ID 1a40:0101

    Bus 001 Device 005: ID 0b48:300a

    Bus 001 Device 009: ID 0b48:3006

    Bus 001 Device 008: ID 0b48:300a

    das bringt mich irgendwie nicht weiter (anfänger in sachen linux/mld)

    Hallo,

    jetzt lief mein System längere Zeit ganz zufriedenstellend. Bis ich auf die Idee kam mehrere Tuner einzubinden.

    Nach mehreren versuchen und komischen "Signalstärke" anzeigen bei Mitbenutzung eines "WinTV-NOVA-S2" (restliche sind verschiedene von Technotrend) hab ich die Wintv jetzt erstmal nicht am System.

    Mein Problem ist aktuell das das ganze System nach etwa nen halben/dreiviertel Tag nicht mehr "ansprechbar" über windows/VDRmanager und ich das ganze System stromlos machen und ihn neustarten muss.

    Gibt es eine Art Energiesparfunktion die ihn runterfahren läßt?

    Wenn nein wonach suche ich als nächstes als fehlerquelle?

    Nach mehrfacher Neu Installation und "aussieben" von zuvielen Anwendungen/Plugins, funktioniert 5.3 jetzt wunderbar.

    Unter 5.4/5.5 läuft das EPG auch überall, nur leider komme ich hier überhaupt nicht mit der Qualität des live/aufnahmen-Bildes klar (ruckler/tonaussetzer)

    Sollte hier doch eher ein Raspberry Pi 4 genutzt werden, also das der 3er einfach überfordert ist? Oder gibt es einstellungs sachen die man bei 5.4/5.5 übersehen kann?

    Hallo,

    ich bin ein Relativer Anfänger in Sachen Linux/VDR etc.. Es sind zwar einige Grundlagen vorhanden, aber bei einigen Sachen stehe ich meist ordentlich auf dem Schlauch und meist fallen einem die richtigen Suchbegriffe für Google nicht ein.

    So mein Problem ist:

    Ich hab MLD 5.3/5.4 auf einem Raspberry Pi 3 installiert und einen WinTV-Nova-S2 Tuner eingesteckt.

    Nach der Installation läuft das System (5.3) gut, es läßt sich über VDRmanager (Handy) und VLC (PC) TV schauen/aufzeichnen.

    Über VDR Life läuft das EPG ohne Probleme und es wurden nach ein paar Minuten alle Info angezeigt.

    Klicke ich auf "EPGDaemon HTTP" bekomme ich keine Sendernamen/infos.

    Mache ich hier etwas grundsätzlich falsch (funktioniert beides zusammen nicht)?

    Wenn ich das ganze mit 5.4 versuche, also die gleichen Voraussetzung. Bekomme ich nirgends eine EPG angezeigt und ich kann auch nichts wiedergeben lassen.

    Ich frage deshalb erstmal was ich am 5.3 falsch mache um später dann mit 5.4 oder 5.5 weiterzumachen. (da die Funktion ja fast alle meine Anforderung erfüllt und ich

    denke das ich irgendwo was überlesen oder zuviel installiert habe, was ich bestimmt auch bei 5.4 wiederholt habe)

    gruß Marc