Posts by tobiasb71

    Ich bin jetzt so weit, dass ich VDR in einem LXC-Container installiert habe, das funktioniert mit meinen alten cineS2 schonmal gut (weil da ja auch kein PCI-Passthrough nötig ist), wenn das alles ordentlich und für ein paar Tage ohne Fehler rennt, werde ich die V7A wieder reinstecken und damit erneut testen ob das ohne Passthrough stabiler ist.

    Ansonsten würde ich fast schon sagen, dass das wahrscheinlich ein Thema für Digital Devices ist ...

    P.S. Bei mir ist es übrigens ein Intel DH87RL mit i5-4670T, da hatte ich sowohl das ASPM abgeschaltet als auch an den C-States was disabled, hatte keinen Unterschied gemacht ...

    Ja, hab ich alles durch ... ich vermute, dass das Problem mit der veralteten Karte (eine v5 und noch ältere bei der nichtmal die Version angezeigt wird) und dem ngene-Treiber zu tun hat.

    Ich hab mir gestern dann spontan bei DD ein Duo-Set mit cineS2 V7A & V4A bestellt, das ist heute mittag gekommen und da gab es erstmal mit dem Durchreichen kein Problem. Allerdings habe ich damit nur für ein paar Minuten Empfang, sobald alle Tuner kurze Zeit Idle sind (so meine Vermutung/Beobachtung) geht es los mit

    Jan 18 12:52:34 yavdr vdr: [1395] frontend 2/0 timed out while tuning to channel 2918 (CCTV 4E), tp 211585 

    Jan 18 12:52:34 yavdr vdr: [1384] frontend 0/0 timed out while tuning to channel 1379 (TVN HD), tp 211508 

    Jan 18 12:52:34 yavdr vdr: [1389] frontend 1/0 timed out while tuning to channel 1635 (EMPTY SERVICE), tp 211541 

    Jan 18 12:52:35 yavdr vdr: [1401] frontend 3/0 timed out while tuning to channel 1451 (ARIRANG WORLD), tp 211623

    und das sowohl unter VMWare als auch Proxmox. Also in der Form auch erstmal unbenutzbar... die muss ich die Tage erstmal standalone testen, ob das da auch auftritt.

    Ich könnte ich k***en, den ganzen Tag rumgebastelt, alle möglichen (BIOS-)Einstellungen ausprobiert (Thema Energiesparen) und dann noch eine Stunde gebraucht (ich hatte die Karten erst anders gesteckt als früher), um die vorherige vollkommen lauffähige Konfiguration wieder herzustellen, bei der ich mit den alten cineS2-Karten unter VMWare wieder alle 4 Tuner hatte, da wollte er erst immer nur noch 1 Karte in der VM richtig ansprechen.

    Das interessante ist, obwohl ich für die 2. Karte explizit msiEnabled=FALSE gesetzt habe, wird ihr trotzdem ein MSI-Interrupt zugewiesen ... aber wehe, ich mache msiEnabled=TRUE ... verstehe wer will. Der Unterschied (und vielleicht auch Grund für das Problem) zwischen VMWare und Proxmox ist, dass genau diese Meldungen

    [ 6.245278] ngene 0000:03:00.0: irq 74 for MSI/MSI-X

    [ 8.437541] ngene 0000:0b:00.0: irq 75 for MSI/MSI-X

    eben nicht kommen.

    Was habt ihr denn besonderes gemacht? Ich kriege meine beiden cineS2 partout nicht unter Proxmox 5.1 in einer KVM-VM zum rennen, auch nicht solo ...

    [ 2.588341] nGene PCIE bridge driver, Copyright (C) 2005-2007 Micronas

    [ 2.588664] ngene: Found Linux4Media cineS2 DVB-S2 Twin Tuner

    [ 2.591147] ngene: Device version 1

    so weit so gut, aber dann

    [ 4.596116] ngene: Command timeout cmd=01 prev=00

    [ 4.596168] host_to_ngene (c000): 01 00 00 00 00 00 00 00

    [ 4.596218] ngene_to_host (c100): 00 00 00 00 00 00 00 00

    [ 4.596249] dev->hosttongene (ffff88003adef000): 01 00 00 00 00 00 00 00

    [ 4.596289] dev->ngenetohost (ffff88003adef100): 00 00 00 00 00 00 00 00

    [ 6.608113] ngene: Command timeout cmd=02 prev=00

    [ 6.608166] host_to_ngene (c000): 02 04 00 d0 00 04 00 00

    [ 6.608214] ngene_to_host (c100): 00 00 00 00 00 00 00 00

    [ 6.608245] dev->hosttongene (ffff88003adef000): 02 04 00 d0 00 04 00 00

    [ 6.608285] dev->ngenetohost (ffff88003adef100): 00 00 00 00 00 00 00 00

    [ 6.610923] ngene: probe of 0000:01:00.0 failed with error -1

    Auf dem selben Rechner mit ESXi 6.5 (und davor auch mit 5.5) klappt das (mit derselben yaVDR Installation) super ...

    Wir müssen wohl mal ein neues ISO bauen.

    Das fänd ich total töfte, ich bin heute in dieselbe Falle getapst und hatte dann nach Finden und Nutzen des Workarounds ein fertiges installiertes System, bei dem nach dem Booten weder Netzwerk noch USB liefen, keine Ahnung warum ... ohne Tastatur (bis zum GRUB ist sie noch aktiv) und ohne Netzwerk ist man dann ziemlich aufgeschmissen ... keine Shell am TV, kein SSH ... ich hatte dann auch nur die Installations-CD ins Rettungssystem gebootet, aber das dauert ja auch immer ewig, bis man da mal in einer Shell ist ... schon doof. 8o

    Einen VDR 2.2.0 gäbe es auch noch in testing-vdr: https://launchpad.net/~yavdr/+archiv…_filter=precise - natürlich sollte niemand mehr yaVDR 0.5 (Ubuntu 12.04 ist ja schon seit Monaten EOL) nutzen, aber wenn man etwas Luft braucht wäre das noch eine Möglichkeit.

    Ich hab seit Ewigkeiten einen 0.5er als Headless-Server unter ESXi in Betrieb, irgendwann mal angefangen einen 0.6.1er neu einzurichten, aber mangels Freizeit dann halbfertig liegen gelassen. Die Clients laufen schon länger mit der 0.6.1 ...

    Ich wollte jetzt beim 0.6.1er Server weitermachen, kriege aber meine alten cineS2 (eine V5 und eine bei der der Treiber nicht mal eine Version angezeigt) nicht ans rennen (irgendwie will er von den 4 Tunern nur 2 verwenden und er findet die Kanäle dann auch nicht), weder mit den Kernel-Treibern, noch dddvd-dkms noch der media-build-experimental-dkms.

    Bevor ich da jetzt noch mehr Stunden investiere (spätestens zum Tatort muss das rennen, sonst gibt's Ärger ;) ) ... was muss ich denn beachten, wenn ich den den vdr 2.2 aus dem Testing auf dem alten 0.5er verwenden will?

    Danke!

    Hab den neuen 0.6.1er Headless-Server dann doch noch zum Laufen gebracht, musste den ganzen ESXi rebooten, anscheinend waren die cineS2 "strubbelig", denn als ich den 0.5er nochmal gestartet habe, lief da auch nix mehr ...