Posts by isme

    Quote

    da scheint es im Kernel v4.x doch einige Änderung an den VGA-Treibern zu geben.
    Man könnte mal versuchen diese besser zum Laufen zu bekommen mit

    sudo apt-get update
    sudo aptitude reinstall mesa-utils

    Hallo,

    der Tipp hat leider nicht funktioniert. Ich erhalte die Fehlermeldung "Es konnte keine Quelle gefunden werden um Version 8.2.0-1~gd~t von mesa-utils: i386 herunterzuladen". Auch das Aktivieren der Standard-Paketquellen hat an der Fehlermeldung nichts geändert.

    Meine AVG1 zeigt die weiter oben von mir beschriebenen Fehler auch mit Kernel 3.16 unter 2.95.1. Die letzte "neuere Version" mit der die AVG1 recht stabil läuft ist 2.89. Ich glaube weniger an ein Kernelproblem, zumal ein Standard XUbuntu 14.04.4 und auch ein 16.04.1 auf der AVG1 läuft. Es scheint sich mehr um Konfigurationsprobleme oder Inkonsistenzen der Programme zu handeln.

    Zur Fehlereingrenzung könnte es hilfreich sein ein Minimalimage für Reelboxen aus nur mithilfe der Standard-Paketquellen, ohne Launchpads, zu erstellen. Damit wären schon mal evtl. Inkonsistenzen der Ubuntuprogrammversionen ausgeschlossen.

    Viele Grüße
    isme

    Hi cinfo,

    danke für das neue Kernel-Archiv.

    Quote

    hier mal der aktuelle Kernel-4.4.0-47 aus Ubuntu 16.04.1 zum Testen mit
    eHD Unterstützung (Treiber) für das letzte DEVELOP BM2LTS-Image v2.95.1

    Ich habe den Kernel auf meiner Standard AVG 1 mit internem Netceiver getestet. Leider ohne ohne Erfolg. Als einzige gravierende Abweichung von der original Reel-Hardware besitzt meine AVG 1 eine 128GB SSD als Systemplatte.

    Möglicherweise liegt das Problem nicht wirklich an der Kernelversion, da nach der Factory Installation der VDR (ehD) läuft! Erst nach der Route66 Konfiguration funktioniert es nicht mehr. So war auch das Verhalten auf meiner AVG 2 mit Kernel 4.4.6-040406-lowlatency.
    Die AVG 2 habe ich nicht mit Kernel 4.4.0-47-generic getestet. Sie läuft mit 2.95.1 und 3.16 produktiv, findet aber leider ab und zu keine Tuner.

    Mein AVG 1 Testszenario:

    1. Factory Installation von 2.95.1
    Resultat (Kernel 4.4.6-040406-lowlatency): VGA Ausgang läuft. VDR gibt auf eHD nach ca. 2 Minuten das Bild aus!!!

    2. Route66, Schritt 1
    Resultat: tune2fs gibt Warnung aus, die bestätigt werden muss. Danach werden jede Menge Fehlermeldungen in der Form "... kann keine harte Verknüpfung zu ""media/hd/.kodi..."" anlegen: Ungültiger Link über Gerätegrenzen hinaus"
    Nach Reboot wird der VGA-Ausgang nach der Splash-Screen-Ausgabe deaktiviert. Erst nach 3-maligen Reset geht VGA wieder. Die VDR Ausgabe auf eHD erscheint nach ca. 2 Minuten.

    3. Route66, Schritt 2 (AVG1 mit internem Netceiver)
    Nach Reboot wird der VGA-Ausgang nach der Splash-Screen-Ausgabe
    deaktiviert. Das Problem kann auch durch mehrmaligen Reset nicht behoben werden.
    Netzschalter für ca. 1 Minute aus. Danach bleibt der VGA-Ausgang aktiv. Keine VDR Ausgabe
    mehr auf eHD.

    4. Route66, Schritt 3
    Kein VDR-Prozess gefunden. Nach Reboot wird der VGA-Ausgang nach der Splash-Screen-Ausgabe
    deaktiviert. Das Problem kann auch durch mehrmaligen Reset nicht behoben werden.
    Netzschalter für ca. 1 Minute aus. Danach bleibt der VGA-Ausgang aktiv. Die VDR Ausgabe erscheint nach mehr als 5 Minuten auf eHD.

    5 Kernel-Archiv 4.4.0-47-generic in die entsprechenden Verzeichnisse entpackt. Neue eHD Firmware linux.bin reinkopiert.
    Nach Reboot Grub-Menü editiert damit mit Kernel 4.4.0-47-generic gestartet werden kann. Im Grub-Menü die Kernelversion der ersten Einträge durch 4.4.0-47-generic ersetzt.

    Code
    /boot/vmlinuz-4.4.6-040406-lowlatency -> /boot/vmlinuz- 4.4.0-47-generic
    /boot/initrd.img-4.4.6-040406-lowlatency -> /boot/initrd.img- 4.4.0-47-generic
    Strg-X drücken

    Nach Reboot mit kernel 4.4.0-47-generic als root

    Code
    update-grub
    depmod -a
    init 6

    Nun kann im Grub-Menü der Kernel 4.4.0-47-generic ausgewählt werden. Leider funktioniert der Kernel 4.4.0-47-generic genauso wenig oder genauso gut wie der Kernel 4.4.6-040406-lowlatency. Auch ein nochmaligen Konfigurieren mit route66 änderte nichts.

    Viele Grüße
    isme

    Hallo cinfo,

    ich bin neu hier. Danke für die ausgezeichnete Arbeit.
    Die Version 2.95.1 habe ich auf meinen beiden Reelboxen, AGV1 und AVG2 getestet. Beide sind nur mit eHD Grafikkarten ausgerüstet. Die Systemplatte ist jeweils eine SanDisk Z400s 128GB SSD. Jede Box besitzt eine separate HDD als Medienplatte.

    Vorgehensweise und Testergebnisse:

    1. SATA Datenkabel und Stromstecker von der Medienplatte abgezogen.
    2. Factory Install auf 128GB SDD.

    Testergebnis AVG 1:

    • Bootet erst nach ausschalten des Netzschalters und mehrmaligen Reset. Sie zeigt vor erscheinen des Grub-Menus immer die Fehlermeldung “2.130027 Softreset failed device not ready” (die Zahl ändert sich.
    • Mit dem Kernel 4.4.6-040406 und nach den Route66 Einstellungen fährt der VDR nicht mehr hoch. Die AVG 1 bootet nicht zuverlässig.
    • Kernel 3.16.0-56 in AVG1 eingebaut. Der VDR läuft aber die Box bleibt beim Bootvorgang oft hängen und lässt sich auch nicht zuverlässig ausschalten.
    • 2.95.1 läuft nicht, auch nicht mit dem Kernel 3.16, auf meiner AVG1

    Weiter mit AVG 2:
    Die AVG 2 zeigt vor dem Erscheinen des Grub-Menus immer die Fehlermeldung “2.130027 Softreset failed device not ready” (die Zahl ändert sich). Dann bleibt das System stehen. Der PC-Bildschirm bleibt schwarz.

    3. Download des Kernelsarchivs auf Stick. AVG 2 mit xubuntu 14.04 Live CD gestartet. Das Kernelarchiv vom Stick in die Verzeichnisse boot und lib der SSD entpackt, im Terminal eingeben:

    Code
    sudo file-roller

    4. Mit file-roller das Archiv öffnen und boot sowie lib in / der Reelsystemplatte entpacken.

    5. AVG2 booten. Im Startbild des Grub-Menus die e-Taste drücken und das Grub Menu editieren. Die beiden Kerneleinträge 4.4.6-040406 jeweils mit 3.16.0-56 überschreiben und danach die Tasten Strg-x drücken. Die Box ohne das Grub-Menu zu berühren booten lassen. Die AVG2 fährt mit Kernel 3.16 hoch.

    6. Nach erscheinen des Ubuntu Desktops die Tasten Strg-Alt-F2 drücken und als root einloggen um den Kernel 4.4.x zu deinstallieren:

    Code
    killall -g vdr
    update-grub
    apt-get remove linux-image-4.4.6-040406-lowlatency
    apt-get remove linux-headers-4.4.6-040406-lowlatency
    update-grub
    init 6

    eingeben. Danach die Route66 Einstellungen inklusive der Speedupeinstellungen durchführen.

    Testergebnis AVG 2:

    • Nach diesen Einstellungen bootet meine AVG2 bisher zuverlässig, obwohl sie immer noch die oben genannte Fehlermeldung anzeigt. Nach ca. 60 Sekunden erscheint das TV-Bild. Die Box fährt bisher auch zuverlässig herunter.
    • Bei mir läuft die Version 2.95.1 mit Kernel 3.16 auf der AVG 2 einwandfrei.


    Was ich mir wünsche:
    Die Entwicklungen sollten getrennte Wege einschlagen. Es sollten zukünftig separate Images für die NUC und Reelbox erstellt werden.

    Ich würde gerne ein sehr schlankes Reelbox-Image bekommen, das nur für eHD Karte zugeschnitten ist und möglichst auch mp4 bzw. mts2 Videos ruckelfrei abspielen kann (eHD Treiber/Player Update). Das heißt, eines ganz ohne Kodi und Co., NUC Komponeten und natürlich auch ohne den mittlerweile auf der Standard Reelbox unbrauchbaren Unity Desktop. Es sollte nur noch der flotte xfce-Desktop vorhanden sein. Dann können Anwender auch wieder problemlos z.B. digiKam und Quod Libet installieren um spielend leicht in großen Bilder- und Musikarchiven zurecht zu kommen. Das geht mit Kodi nur mit viel Heulen und Zähne knirschen.

    Kodi und andere fehlende Software sowie Treiber kann ja jeder, evtl. nach Anleitung, nachinstallieren. Das entschlacken und die Pflege eines überladenen Systems ist deutlich schwieriger bis unmöglich.

    Danke und viele Grüße
    isme