Vielen Dank! Damit hat es dann direkt geklappt
Posts by DannyP
-
-
Hi,
ich habe VDR auf einem Raspberry PI 3 aus den Debian Paketquellen installiert. Läuft auch soweit.
Im epgd Daemon habe ich die EPG Daten und nun würde ich die Daten gerne in den VDR bringen. Das Plugin epg2vdr ist allerdings in den Paketquellen nicht enthalten.
Also habe ich es von Source kompiliert.
Das Plugin wurde im Plugin Verzeichnis abgelegt:
/usr/lib/vdr/plugins/libvdr-epg2vdr.so.2.2.0Allerdings schaffe ich es nicht, dass das Plugin auch beim Start geladen wird. Wo muss ich den Eintrag ergänzen, damit das Plugin geladen wird?
Vielen Dank & schöne Grüße
Daniel
-
Hallo,
ich hab einen SAT>IP Server (Digibit R1 von Telestar) der die SAT Signale von einem Quadro LNB als IPTV ins lokale Netzwerk streamt.
In verschiedenen Clients kann ich die Channelliste aufrufen und den gewünschten Sender auswählen, wenn ich folgende Adresse als Quelle angebe: http://192.168.1.31:8080/m3uWas muss ich nun in der channels.conf eintragen, damit ich auch dort alle Sender zur Auswahl habe?
Mit folgendem Eintrag bekomme ich die Sender nicht zur Auswahl:Die M3U Datei hat folgenden Inhalt:
Code
Display More#EXTM3U #EXTINF:-1,Das Erste HD http://192.168.1.31/?src=1&freq=11494&sr=22000&pol=h&msys=dvbs2&pids=0,5100,5101,5102,5103,5106 #EXTINF:-1,Das Erste http://192.168.1.31/?src=1&freq=11837&sr=27500&pol=h&msys=dvbs&pids=0,100,101,102,103,106 #EXTINF:-1,ZDF HD http://192.168.1.31/?src=1&freq=11362&sr=22000&pol=h&msys=dvbs2&pids=0,6100,6110,6120,6121,6123,6122 #EXTINF:-1,ZDF http://192.168.1.31/?src=1&freq=11954&sr=27500&pol=h&msys=dvbs&pids=0,100,110,120,121,125,130 #EXTINF:-1,RTL Television http://192.168.1.31/?src=1&freq=12188&sr=27500&pol=h&msys=dvbs&pids=0,44,163,104,106 etc...
Vielen Dank im Voraus!
Schöne Grüße
Daniel