Posts by killbill

    Du schreibst das können die allerwenigsten, welche können das den, sind da vielleicht sogar preiswerte dabei die das können?
    Werden bei den SAT-IP Receivern eigentlich die Streams von den unverschlüsselten Sendern auch verschlüsselt?

    Zum PC kaufen, dass würde ich wie gesagt gerne erstmal vermeiden. Wenns keine passenden Receiver gibt werde ich es wohl mal mit den zwei USB TV-Sticks probieren.

    Nur für zwei Tuner halte ich jetzt eine Anschaffung von einem PC schon ziemlich überdimensioniert.

    Meine Frage mit den Receivern zielte darauf ab, dass diese früher häufig nicht auf USB-Datenträgern speichern konnten und wenn dann so, dass man die Daten nicht oder nur schwer auslesen konnte, hat sich den da etwas mittlerweile geändert?
    Wenn ja, dann wäre das ja auch eine Überlegung wert, statt einem TV-Stick.

    Es gibt ja auch z.B. SAT-IP Server, wie diesen hier:
    https://www.amazon.de/dp/B01MR2VSII?smid=A3JWKAKR8XB7XF&linkCode=df0&creative=22494&creativeASIN=B01KWPKQJC&childASIN=B01KWPKQJC&tag=geizhalspre03-21&th=1
    Damit könnte ich das ganze doch an den Laptop streamen und dann mit diesem aufnehmen, oder gegebenfalls direkt auf dem Receiver, falls dieser das unterstützt und ich die Aufnahmen dann am PC bearbeiten kann (also vom Receiver nicht verschlüsselt, etc.)

    Und noch einen Hinweis, es geht mir nur um nicht verschlüsselte SD-Sendungen.

    Hallo zusammen,

    momentan habe ich mehre DVB-T Sticks, die ich an einem Laptop angeschlossen habe und damit aufnahmen mache.
    Diese Aufnahmen schneide und komprimiere ich dann auch noch.

    Da DVB-T ja demnächst abgeschaltet wird möchte ich auf DVB-S umsteigen, ich habe dazu schon einen Twin LNB zur Verfügung, daher benötige ich jetzt auch auf der Empfangsseite etwas mit zwei Tunern.
    Zuerst dachte ich, dass ich mir einfach wieder zwei Sticks besorge, diese sind allerdings recht teuer wie ich finde, abgesehen von den Technotrend S2400. Zu denen gleich eine Frage, kann ich mehrere von denen am Laptop nutzen, oder können dabei Probleme auftreten?
    Danach habe ich mir mal ein paar Receiver angesehen und mich gefragt, ob man da nicht eventuell einfach USB-Sticks anschließen kann und dort die Aufnahmen ablegen könnte. Die Frage dabei ist natürlich, ob man die Aufnahmen dann am PC bearbeiten kann.

    Bin auch für sonstige Vorschläge offen, die Voraussetzungen sind, dass ich zwei Programme gleichzeitig aufnehmen und die Aufnahmen dann auch später schneiden kann.

    Wenn ich
    chmod +x /root/sata-install.sh

    ausführe, dann bekomme ich folgende Fehlermeldung:
    chmod cannot access: '/root/sata-install.sh' no such file or directory.

    Die Datei sata-install.sh finde ich ebenfalls im Root Verzeichnis nicht, ich habe noch eine grafische Oberfläche zusätzlich installiert, wo ich das dann nachgesehen habe.
    Was vielleicht auch noch relevant ist, als ich die uEnv.txt bearbeitet habe, war diese komplett leer, obwohl man da ja eigentlich einen Eintrag ändern sollte, wenn man Armbian auf der SSD laufen haben möchte.

    Jemand eine Idee wie ich das lösen kann, oder bleibt mir nur übrig das Image komplett neu aufzuspielen?

    Kurzfristig geht es erstmal darum den HTTP Stream auf der Festplatte zu speichern, das klappt ja auch mit vlc recht gut, wget scheint noch etwas einfacher zu sein, das schaue ich mir dann auch nochmal genauer an.
    Langfristig wäre es allerdings schön, wenn man das ganze möglichst einfach bedienen kann, auch eine Aufnahme direkt aus dem EPG heraus wäre ein nettes Feature und das automatische Herausschneiden von Werbung natürlich auch.

    vielleicht läuft da ja irgendwas hardwarebeschleunigt beim BPI beim komprimieren, alternativ könnte er das ja auch machen, wenn gerade nichts zu tun ist, aber das ganze ist ja wie gesagt auch nur optional, zur Not kann ich übergangsweise ja erstmal alle 1-2 Wochen mal die Aufnahmen löschen.

    ok MLD also, da habe ich auch schonmal vorbeigeschaut, bin bisher nur nicht so richtig schlau geworden welche Pakete ich da genau nehmen muss für meinen Anwendungszweck.
    Ich habe dann noch das hier gefunden, ist das vielleicht noch eine brauchbare Alternative?
    [HOWTO] Installation VDR-Client auf ARM Boards mit Allwinner Chip z.B. Cubieboard2, Cubietruck, BananaPI

    ok scheint dann wohl prinzipiell schonmal möglich zu sein, freut mich.
    Da ich aktuell nicht so viel Zeit habe, würde ich etwas bevorzugen, was sich einfach installieren/einrichten lässt.
    Ich habe da jetzt beim querlesen EasyVDR und YaVDR entdeckt, ist das etwas für den Banana PI und die Aufnahme von HTTP Streams, wenn ja gibts dafür vielleicht auch aktuelle Tutorials zum einrichten und installieren?
    Habe da bisher noch nichts passendes gefunden.

    Also soll wie gesagt für den Anfang erstmal möglichst einfach zum installieren/einrichten sein, es würde mir für den Anfang auch völlig ausreichen, wenn ich die Streams nur aufzeichnen und dann eben abspielen kann.
    Was noch schön wäre, wenn ich die Aufnahmen komprimieren könnte, ist aber nur optional.

    Hallo zusammen,
    ich suche bereits seit einigen Tagen, wie ich HTTP Streams aufnehmen kann.
    Da VDR sehr gut erweiterbar ist, denke ich dass ich hier dann richtig bin und es sicher eine Möglichkeit mit VDR gibt.
    Also momentan mach ich das mit VLC, bzw. über die Konsole, welche aber eigentlich auch nur VLC mit bestimmten Parametern startet. Hier mal ein Beispiel dazu:
    vlc -v http://iptv.xyz.de:3000/S19.2E-1-1089-12003 :live-caching=6000 --sout=Videos/test2311.ts

    Der Stream ist nur erreichbar, wenn ich via VPN im entsprechenden Netzwerk eingeloggt bin, aber das ist ja nicht das Problem.
    Also zur Frage, ist es mit VDR möglich http Streams aufzunehmen und wenn ja wie?

    mfg killbill

    Edit: Das ganze soll auf einem Banana PI laufen.