Posts by CharlieBlank

    Hallo,

    ich wollte gleich mal schauen, ob ich nicht doch wieder zu VDR zurückkehre, nachdem meine MCE-Versuche nicht so super waren ;)

    Allerdings verlassen mich hier gleich meine Linux-Kenntnisse:
    Die neue c't VDR Distribution basiert noch auf dem Kernel 2.6.18, welches meinen Intel G33 Chipsatz nicht supportet. Der 2.6.22 soll damit angeblich klar kommen.

    Gibt's für mich eine (einfache) Lösung, den c't vdr von Anfang an auf 2.6.22 zu installieren? Wie?

    THANXXX

    P.s.: Floppy habe ich nicht am PC.

    Hallo,

    ich bin mir unschlüssig nach all den vielen Comments zu diesem Thema:

    Mein Plan:

    - SuSE 10.2 als XEN Host auf AMD Athlon 64 X2.
    - Win2k3-Smallbusiness Server als XEN 'Guest'
    - VDR als 2. XEN 'Guest' (mit direktem Zugriff auf die DVB-Karte des XEN-Hosts - Hauppauge Nexus).


    Welche Linux/VDR Distribution eignet sich ohne Anpassung als VDR-Basis als XEN-Guest?

    linvdr?
    oder opensuse Linux 10.2
    oder ??

    Vielen Dank für Eure Tipps/Hilfen?

    Charlie

    Hm,

    ich hab mich genau an eure Tipps gehalten

    - libcap 1.10 von Hand kompilieren schlägt fehl:

    Code
    make -C libcap CC='gcc' CFLAGS='-Dlinux -ansi -D_POSIX_SOURCE -Wall -Wwrite-strings -Wpointer-arith -Wcast-qual -Wcast-align -Wtraditional -Wstrict-prototypes -Wmissing-prototypes -Wnested-externs -Winline -Wshadow -pedantic -g -I/tmp/libcap-1.10/libcap/include' LD='ld' LIBS='-L/tmp/libcap-1.10/libcap -lcap' LDFLAGS='-s ' VERSION='1' MINOR='10' LIBDIR='/lib' INCDIR='/usr/include' SBINDIR='/sbin' MANDIR='/usr/man' all
    make[1]: Entering directory `/tmp/libcap-1.10/libcap'
    ld -soname libcap.so.1 -x -shared -o libcap.so.1.10 cap_alloc.o cap_proc.o cap_extint.o cap_flag.o cap_text.o cap_sys.o
    ld: cap_alloc.o: relocation R_X86_64_32 against `a local symbol' can not be used when making a shared object; recompile with -fPIC
    cap_alloc.o: could not read symbols: Bad value
    make[1]: *** [libcap.so.1.10] Fehler 1
    make[1]: Leaving directory `/tmp/libcap-1.10/libcap'
    make: *** [all] Fehler 2


    sowie

    Code
    rug in libcap
    FEHLER: 'libcap' is not available, or is fully up-to-date.
    knechtle64:/tmp/vdr-1.4.4 # rug in libcap-devel
    FEHLER: 'libcap-devel' is not available, or is fully up-to-date.
    knechtle64:/tmp/vdr-1.4.4 # modprobe capability
    FATAL: Error inserting capability (/lib/modules/2.6.16.13-4-smp/kernel/security/capability.ko): Invalid argument


    Der vdr 1.4.3 (als Paket installiert) läuft auf meinem System --- aber ich hätte halt gerne mal den 1.4.4 und einige Plugins compiliert :(

    Muß ich auf meinem SuSE 10.1 x64 System irgendetwas anders machen?

    Hallo,

    ich habe ein SuSE 10.1 x64 System, auf dem ich das Tar-File vdr-1.4.3-1-tt-src-20061010.tar ausgepackt habe. Direkt danach habe ich 'make plugin' aufgerufen. Dann kommt permanent:

    [..]
    Plugin ac3mode:
    make[1]: Entering directory `/tmp/vdr-1.4.3-1/PLUGINS/src/ac3mode-0.0.1'
    make[1]: Leaving directory `/tmp/vdr-1.4.3-1/PLUGINS/src/ac3mode-0.0.1'
    make[1]: Entering directory `/tmp/vdr-1.4.3-1/PLUGINS/src/ac3mode-0.0.1'
    g++ -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual "-D__user=" -D_GNU_SOURCE -lImlib2 -fPIC -c -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"ac3mode"' -I../../../../DVB/include -I../../../include -I../../../../DVB/include ac3mode.c
    g++: -lImlib2: linker input file unused because linking not done
    g++ -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual "-D__user=" -D_GNU_SOURCE -lImlib2 -fPIC -c -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"ac3mode"' -I../../../../DVB/include -I../../../include -I../../../../DVB/include setup.c
    g++: -lImlib2: linker input file unused because linking not done
    [..]

    Die Pakete imlib, imlib2, imlib2-loaders und imlib-32bit sind installiert.

    Wer hat eine Idee?

    DANKE

    Hm,

    wenn ich die Commandline eingebe, dann scheint es zu funktionieren - ich bekomme jedoch den Fehler
    [..]
    Jun 10 23:31:08 knechtle vdr[22766]: probing /dev/dvb/adapter1/frontend0
    Jun 10 23:31:08 knechtle vdr[22766]: ERROR: /dev/dvb/adapter1/frontend0: Kein passendes Gerät bzw. keine passende Adresse gefunden
    Jun 10 23:31:08 knechtle vdr[22766]: found 1 video device
    Jun 10 23:31:08 knechtle vdr[22766]: setting primary device to 1
    Jun 10 23:31:08 knechtle vdr[22766]: tuner on device 1 thread started (pid=22766, tid=1078602672)
    Jun 10 23:31:08 knechtle vdr[22766]: section handler thread started (pid=22766, tid=1080703920)
    [..]
    im Syslog angezeigt.

    Hallo,

    ich habe mir das neueste 'vdr-install-script' vom FTP server runtergeladen, meine Plugins soweit runtergeladen und konfiguriert. Wenn ich anschliessend 'runvdr start' aufrufe, startet runvdr permanent. Das logging Level ist bereits auf Level 3. Wo kann ich weitersuchen? Das kursiv markierte im Syslog verstehe ich nicht... Ist das jetzt ein Fehler - oder keiner?

    Karlheinz

    ### SYSLOG ####
    Jun 10 16:15:10 knechtle kernel: Linux video capture interface: v1.00
    Jun 10 16:15:10 knechtle udevd[2326]: move seq 1569 with timeout 10 to exec queue
    Jun 10 16:15:10 knechtle kernel: saa7146: register extension 'dvb'.
    Jun 10 16:15:10 knechtle kernel: ACPI: PCI interrupt 0000:01:0a.0[A] -> GSI 15 (level, low) -> IRQ 15
    Jun 10 16:15:10 knechtle kernel: saa7146: found saa7146 @ mem f9328000 (revision 1, irq 15) (0x13c2,0x0003).
    Jun 10 16:15:10 knechtle udevd[2326]: move seq 1570 with timeout 10 to exec queue
    Jun 10 16:15:10 knechtle kernel: DVB: registering new adapter (Technotrend/Hauppauge WinTV Nexus-S rev2.X).
    Jun 10 16:15:10 knechtle kernel: adapter has MAC addr = 00:d0:5c:22:ef:d8
    Jun 10 16:15:10 knechtle kernel: dvb-ttpci: gpioirq unknown type=0 len=0
    Jun 10 16:15:10 knechtle kernel: dvb-ttpci: info @ card 0: firm f0240009, rtsl b0250018, vid 71010068, app 8000261f
    Jun 10 16:15:10 knechtle kernel: dvb-ttpci: firmware @ card 0 supports CI link layer interface
    Jun 10 16:15:10 knechtle kernel: dvb-ttpci: Crystal audio DAC @ card 0 detected
    Jun 10 16:15:10 knechtle kernel: saa7146_vv: saa7146 (0): registered device video0 [v4l2]
    Jun 10 16:15:10 knechtle kernel: DVB: registering frontend 0 (ST STV0299 DVB-S)...
    Jun 10 16:15:10 knechtle kernel: dvb-ttpci: found av7110-0.
    Jun 10 16:15:26 knechtle vdr[22219]: VDR version 1.3.34 started
    Jun 10 16:15:26 knechtle vdr[22219]: loading /video0/setup.conf
    Jun 10 16:15:26 knechtle vdr[22219]: loading /video0/sources.conf
    Jun 10 16:15:26 knechtle vdr[22219]: loading /video0/diseqc.conf
    Jun 10 16:15:26 knechtle vdr[22219]: loading /video0/channels.conf
    Jun 10 16:15:26 knechtle vdr[22219]: loading /video0/timers.conf
    Jun 10 16:15:26 knechtle vdr[22219]: loading /video0/svdrphosts.conf
    Jun 10 16:15:26 knechtle vdr[22219]: loading /video0/ca.conf
    Jun 10 16:15:26 knechtle vdr[22219]: loading /video0/remote.conf
    Jun 10 16:15:26 knechtle vdr[22219]: loading /video0/keymacros.conf
    Jun 10 16:15:26 knechtle vdr[22219]: reading EPG data from /video0/epg.data
    Jun 10 16:15:26 knechtle vdr[22219]: video directory scanner thread started (pid=22219, tid=1078602672)
    Jun 10 16:15:26 knechtle vdr[22219]: probing /dev/dvb/adapter0/frontend0
    Jun 10 16:15:28 knechtle vdr[22219]: video directory scanner thread ended (pid=22219, tid=1078602672)
    Jun 10 16:15:29 knechtle vdr[22219]: probing /dev/dvb/adapter1/frontend0
    Jun 10 16:15:29 knechtle vdr[22219]: ERROR: /dev/dvb/adapter1/frontend0: Kein passendes Gerät bzw. keine passende Adresse gefunden
    Jun 10 16:15:29 knechtle vdr[22219]: found 1 video device
    Jun 10 16:15:29 knechtle vdr[22219]: setting primary device to 1
    Jun 10 16:15:29 knechtle vdr[22219]: tuner on device 1 thread started (pid=22219, tid=1078602672)
    Jun 10 16:15:29 knechtle vdr[22219]: section handler thread started (pid=22219, tid=1082133424)
    Jun 10 16:15:29 knechtle vdr[22219]: SVDRP listening on port 2001
    Jun 10 16:15:29 knechtle vdr[22219]: loading /video0/themes/sttng-default.theme
    Jun 10 16:15:29 knechtle vdr[22219]: loading /video0/themes/sttng-default.theme
    Jun 10 16:15:29 knechtle vdr[22219]: remote control KBD - learning keys
    Jun 10 16:15:29 knechtle vdr[22219]: KBD remote control thread started (pid=22219, tid=1084402608)
    Jun 10 16:15:39 knechtle vdr[22219]: switching to channel 4
    Jun 10 16:15:40 knechtle vdr[22219]: channel 22 (Super RTL) event 16:10 'Dragon Hunters - Die Drachenjäger' status 4
    Jun 10 16:15:40 knechtle vdr[22219]: channel 1 (RTL Television) event 15:50 'Die lustigsten Schlamassel der Welt' status 4
    Jun 10 16:15:40 knechtle vdr[22219]: channel 4 (RTL2) event 12:45 'Denn meine Liebe ist unsterblich' status 4
    Jun 10 16:15:40 knechtle vdr[22219]: channel 23 (VOX) event 15:05 'Die Sportskanonen' status 4
    Jun 10 16:15:42 knechtle vdr[22219]: changing transponder data of channel 908 from S19.2E:12168:v:27500:3 to S19.2E:12168:v:27500:5
    Jun 10 16:15:42 knechtle vdr[22219]: changing transponder data of channel 1754 from S19.2E:12522:v:22000:5 to S19.2E:12522:v:22000:2
    Jun 10 16:15:42 knechtle vdr[22219]: changing transponder data of channel 1755 from S19.2E:12522:v:22000:5 to S19.2E:12522:v:22000:2
    Jun 10 16:15:42 knechtle vdr[22219]: changing transponder data of channel 1756 from S19.2E:12522:v:22000:5 to S19.2E:12522:v:22000:2
    Jun 10 16:15:42 knechtle vdr[22219]: changing transponder data of channel 1757 from S19.2E:12522:v:22000:5 to S19.2E:12522:v:22000:2
    Jun 10 16:15:44 knechtle vdr[22219]: video directory scanner thread started (pid=22219, tid=1086503856)
    Jun 10 16:15:45 knechtle vdr[22219]: changing pids of channel 1 from 163+163:104=deu:105 to 163+163:104=deu;106=deu:105
    Jun 10 16:15:45 knechtle vdr[22219]: video directory scanner thread ended (pid=22219, tid=1086503856)
    Jun 10 16:16:02 knechtle vdr[22219]: caught signal 2
    Jun 10 16:16:02 knechtle vdr[22219]: KBD remote control thread ended (pid=22219, tid=1084402608)
    Jun 10 16:16:02 knechtle vdr[22219]: saved setup to /video0/setup.conf
    Jun 10 16:16:02 knechtle vdr[22219]: tuner on device 1 thread ended (pid=22219, tid=1078602672)
    Jun 10 16:16:02 knechtle vdr[22219]: section handler thread ended (pid=22219, tid=1082133424)
    Jun 10 16:16:02 knechtle vdr[22219]: =====================
    Jun 10 16:16:02 knechtle vdr[22219]: EPG bugfix statistics
    Jun 10 16:16:02 knechtle vdr[22219]: =====================
    Jun 10 16:16:02 knechtle vdr[22219]: IF SOMEBODY WHO IS IN CHARGE OF THE EPG DATA FOR ONE OF THE LISTED
    Jun 10 16:16:02 knechtle vdr[22219]: CHANNELS READS THIS: PLEASE TAKE A LOOK AT THE FUNCTION cEvent::FixEpgBugs()
    Jun 10 16:16:02 knechtle vdr[22219]: IN VDR/epg.c TO LEARN WHAT'S WRONG WITH YOUR DATA, AND FIX IT!
    Jun 10 16:16:02 knechtle vdr[22219]: =====================
    Jun 10 16:16:02 knechtle vdr[22219]: Fix Hits Channels
    Jun 10 16:16:02 knechtle vdr[22219]: 5 1 RTL Television
    Jun 10 16:16:02 knechtle vdr[22219]: =====================
    Jun 10 16:16:02 knechtle vdr[22219]: exiting
    Jun 10 16:16:20 knechtle runvdr: starting ... /usr/local/bin/vdr --config="/usr/local/etc/vdr" --epg="/usr/local/etc/vdr/epg.data" --lib="/usr/local/lib/vdr" --log="3" --record="/usr/local/etc/vdr/scripts/rwrapper.sh" --shutdown="/usr/local/etc/vdr/scripts/shutdown.sh" --user="root" --video="/video0" --watchdog="60" ...
    Jun 10 16:16:25 knechtle runvdr: starting ... /usr/local/bin/vdr --config="/usr/local/etc/vdr" --epg="/usr/local/etc/vdr/epg.data" --lib="/usr/local/lib/vdr" --log="3" --record="/usr/local/etc/vdr/scripts/rwrapper.sh" --shutdown="/usr/local/etc/vdr/scripts/shutdown.sh" --user="root" --video="/video0" --watchdog="60" ...
    Jun 10 16:16:31 knechtle runvdr: starting ... /usr/local/bin/vdr --config="/usr/local/etc/vdr" --epg="/usr/local/etc/vdr/epg.data" --lib="/usr/local/lib/vdr" --log="3" --record="/usr/local/etc/vdr/scripts/rwrapper.sh" --shutdown="/usr/local/etc/vdr/scripts/shutdown.sh" --user="root" --video="/video0" --watchdog="60" ...
    Jun 10 16:16:36 knechtle runvdr: starting ... /usr/local/bin/vdr --config="/usr/local/etc/vdr" --epg="/usr/local/etc/vdr/epg.data" --lib="/usr/local/lib/vdr" --log="3" --record="/usr/local/etc/vdr/scripts/rwrapper.sh" --shutdown="/usr/local/etc/vdr/scripts/shutdown.sh" --user="root" --video="/video0" --watchdog="60" ...
    Jun 10 16:16:41 knechtle runvdr: starting ... /usr/local/bin/vdr --config="/usr/local/etc/vdr" --epg="/usr/local/etc/vdr/epg.data" --lib="/usr/local/lib/vdr" --log="3" --record="/usr/local/etc/vdr/scripts/rwrapper.sh" --shutdown="/usr/local/etc/vdr/scripts/shutdown.sh" --user="root" --video="/video0" --watchdog="60" ...
    Jun 10 16:16:46 knechtle runvdr: starting ... /usr/local/bin/vdr --config="/usr/local/etc/vdr" --epg="/usr/local/etc/vdr/epg.data" --lib="/usr/local/lib/vdr" --log="3" --record="/usr/local/etc/vdr/scripts/rwrapper.sh" --shutdown="/usr/local/etc/vdr/scripts/shutdown.sh" --user="root" --video="/video0" --watchdog="60" ...
    Jun 10 16:16:51 knechtle runvdr: starting ... /usr/local/bin/vdr --config="/usr/local/etc/vdr" --epg="/usr/local/etc/vdr/epg.data" --lib="/usr/local/lib/vdr" --log="3" --record="/usr/local/etc/vdr/scripts/rwrapper.sh" --shutdown="/usr/local/etc/vdr/scripts/shutdown.sh" --user="root" --video="/video0" --watchdog="60" ...

    Hallo, ich hab' hier ein SuSE 9.1 mit vdr 1.3.23 oder auch 1.3.24 laufen. Alles soweit ok - nur bekomme ich bei RTL keinen Ton. Wenn ich auf Pro7 etc. umschalte, habe ich Bild und Ton. Ich sehe keine vdr-relevanten Fehlermeldungen. :(

    Irgendwelche Ideen, was ich tun könnte?

    Thx. Charlie

    Hallo,

    ich bin etwas in den vielen Dokus und Forenbeiträgen verloren:

    - ich hätte gerne 2 verschiedene VDRs auf meinem System installiert (STABLE [wenn ich mehrere Tage nicht zuhause bin] + experimental [wenn ich zur Not auch mal den Vdr neu starten kann])
    - die Methode von 'vdr-install-script' finde ich klasse. Das 'gefummel', Download-Lokationen zu suchen, configure und compile und anschliessend den vdr zu konfigurieren wird einem da ziemlich abgenommen.

    Wie konfiguriere ich das in vdr-install-script - oder sollte ich eine ganz andere Methode für 2 vdrs auf einem System verwenden?

    Danke für irgendwelche Erfahrungsberichte.

    Charlie

    Hallo,

    ich betriebe einen VDR (Version 1.2.6 od. 1.3.10) unter SuSE 9.1 mit einer Hauppauge Nexus, die ich über einen Modulator als Antennen-Signal an meinen Fernseher weiterleite.
    Alles soweit roger. Bild und Ton-Qualität ist sehr gut - solange ich kein Menü im VDR anzeigen lassen. Sobald ein Menü angezeigt wird, brummt es in Stereo aus dem Fernseher...

    Irgendwelche Tipps?

    Grüße & Thanks
    Charlie

    Hi,

    Quote

    zunächst einmal ist es weniger schön, die gleiche Frage nochmal zu posten.


    Zuerst einmal recht herzlichen Dank für die Antwort.
    Leider scheine ich die Frage nicht genau richtig gestellt zu haben(und darum auch ein neuer Thread):
    Mein Problem ist, dass ich von den Netzwerken, von denen ich auf den VDR zugreifen möchte, nur den Port 80 'rauslassen'. Somit hilft es mir nichts, zusätzlich einen VDRADMIN Web-Server auf einem anderen Port des Windows Server mitlaufen zu lassen - egal ob neben IIS oder über Apache/Linux (wobei unter Linux die bekannte mod_proxy Lösung existiert). Und mein Windows Server ist aus mehreren Gründen der Rechner am Internet.

    Quote

    Perl ist auch unter Windows verfügbar, also würde ich mir an Deiner Stelle Perl f. Windows incl. der benötigten Module (s. vdradmind.pl) besorgen und das mal versuchen.


    Soweit bin ich - leider bewegen sich meine Perl-Kenntnisse auf Anfänger-Niveau. Der vdradmin läuft als Daemon - und wenn er unter IIS laufen sollte, müsste er m.E. on Demand die richtigen Infos erzeugen.

    Quote

    es gibt auch einen Apache für Windows!


    Oh ja - aber leider kein Outlook Web Access 2003 auf Apache -- und auf den wollte ich doch sehr ungerne verzichten... Linux-Fan und Euphorie hin oder her.. :-|

    Gruß
    Charlie

    Hallo,
    wäre es denkbar, den VDRADMIN auf Windows zu portieren? Mein Problem ist einfach, dass ich nur einen IIS zum Internet hin habe (das hatte ich bereits schon einmal gepostet; und einen mod_proxy wie bei Apache gibt es bei IIS nicht for free).

    Warum muss denn vdradmin als daemon laufen - könnte man nicht die jeweilig notwendigen URLs mit 'vdradmin.pl?xyy' on demand zusammenbauen?

    Hätte jemand Interesse, mir bei dem Port zu helfen?

    Schöne Grüße & thanks for any hints.
    Charlie

    HI,

    genau das hatte ich mit Apache versucht: 'verstecke' meinen IIS Webserver hinter einem Apache-Server mit mod_proxy. Leider hat das nicht funktioniert -- trotz etlicher Versuche und Postings/Help bei/durch die Apache Community :(

    Für den IIS habe ich solch eine Technik noch nicht gefunden....

    Grüße
    Charlie

    Hallo, ich plane, auf Basis Linux mit einer Hauppauge Nexus (Satelit) einen Videorekorder als 'server' in meine Wohnung zu stellen. Soweit so gut. Jetzt möchte ich allerdings auch noch das Abspielen von Videos, die auf dem Server liegen, einrichten: Der Linux-Server soll nicht nur Videos streamen (damit ich das auf den PCs, die im Netzwerk angeschlossen sind), sondern auch zusätzlich über das Antennenkabel (an Multiswitch und separatem terrestrischem Eingang) in die Hausantennenanlage einspeisen. Ich denke mal, dass ich dafür auch noch eine Zusatz-Karte benötige, die einen TV-Tuner Ausgang hat. Welche Karte kann das? Wo gibt es hilfreiche, weitere, Tipps?

    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Charlie