Naja, jeder so wie er kann, die Telekom verkauf ne "smarte Büx" und der Vatikan jetzt neuerdings einen smarten Rosenkranz
Posts by ATS
-
-
-
Aber wenn man mal Kritikpunkte anbringen darf: Ich darf mir von einem meiner Bekannten so gut wie jedes Mal anhören wie schlimm die Kanalverwaltung vom VDR ist. Eine gut funktionierende Favoritenverwaltung wäre hier echt ein Segen. Dann "channels.conf" nurnoch als "Datengrab für automatisch gefundene Sender" und von dort aus die gewünschten Favoriten in beliebig viele getrennte Favoritenlisten "linken".
Dazu gibt es schon etwas (aktuell nur für den VDR 2.2x) Bouquet in VDR
-
Hi,
bin leider erst heute zum Testen gekommen, habe Deine Änderungen in meiner Build Übernommen. In einem kurzem Test läuft alles so wie es laufen soll.
Danke.
Ich habe leider immer noch nicht die Tools reelbox-ctrld sowie reelfpctl aufgeräumt, die kommen in den nächsten Tagen ins git.
-
Moin,
danke ich Teste es heute und berichte dann.
Was die dirty Pages angeht habt Ihr vermutlich recht (bei der DIsplaygröße) einzig bei einer Boot Animation die aus einzelnen Bildern besteht, bei der sich z.B. nur der untere Teil des Bildes ändert würde es wohl eine "Verbesserung" bringen.
-
HI,
das passt, die letzten Tage hatte ich kaum Zeit, zum Wochenende is optimal.
Bzgl. generischer Treiber, wenn man sich die im Netz verfügbaren Treiber implmentirerungen anschaut, dann is der Aufbau des Reel Treibers nicht riesig anders.
Einige nutzen die "dirty pages" um nur die veränderten Pages beim Refresh zu Übermitteln, das hat der jetzige treiber noch nicht, wobei das auch kein Hexenwerk ist.
-
Hi,
dank, ich kann das erst morgen Testen und stelle dann auch das Tool zum Verlinken bereit
-
HI,
Ich hab mich etwas missverständlich ausgedrückt, da der simlcd eine "Bitmap" schreibt, wird beim deinit eine "gefüllte" Bitmap erstallt, statt einer leeren.
Dirty pages will ich mir nochmal anschauen, dabei werden nur die geänderten Pages übertragen.
-
Hi,
Treffer, das war das Problem. Für mein Verständniss, beim Ur-Reel Treiber wurde simlcd als Vorlage genommen, beim Portieren auf den aktuellsten Stand habe ich dies vom simlcd übernommen. Verstehe ich das richtig, das hier der simlcd quasi "invertiert", d.h. statt nichts an zu zeigen wird die Fläche gefüllt ?
Gruß
-
-
HI,
sowowhl mit der Änderung (in Zeile 84) als auch ohne bleibt bei showpic das Bild im Display. beim beenden von VDR das unveränderte Bild mit dem gefüllten Display
Ich hab ja einige Befehle in u.a. (clear_display) im Deinit auskommentiert, sonnst kam es beim Bildwechsel (showprogress, Einzelbilder beim boot) quasi zu einem Flackern.
Ohne das Auskommentieren führte der Aufruf von Showpic zu folgender Sequenz:
Die wiederrum führte daszu, das kurz das Bild und gleich danach wieder die Uhrzeit eingelendet wurde. Vermutlich reicht es wenn ich nur den Displaymode weglasse, ich teste das nacher nochma.
Was das Setzen der Uhrzeit etc. angeht. liegst Du absolut richtig, unter reel als auch bei mir erledigt dies reelfpctl, meine angepasste Version muss ich noch ein wenig aufräumen, dann kommt sie ins git.
Hier kann man via -setclock, displaymode 1 usw. entsprechende Aktionen auslösen.
-showpnm hat die obige Problematik im Vergleich zu showpic nicht, aber ich hab mir das noch nicht näher angesehen.
Also nochmals ich teste bzgl. dem gefüllten Display und stelle dann noch das passende reelfpctl sowie reelbox-ctrld in meinem git bereit und dann sollte wie von Dir vorgeschlagen in der Doku darauf verlinkt werden, macht am meisten Sinn.
-
Hi,
habe Deine Änderungen in meiner Build Umgebung übernommen, konnte sauber bauen und das Display läuft.
Danke.
Was schon bei meinem Stand war, ist das wenn der VDR heruntergefahren wird, dann wird das Display zwar "geleert" ist aber voll ausgefüllt.
Für MLD würde ich via Script, dann die Uhrzeit aktivieren.
-
Hi,
ja das mit den Warnings ist aus den Tests, ich hab auch eine Fassung wo
char buf[]={0xa5,0x09,m};
dann zuchar buf[]={'\xa5','\x09',m};
dann benötigt es nicht den Schalter im Makefile.
Ist im hier im Thread im ersten Posting. Kannn ich aber wieder auf den alten Stand bringen.
Bzgl. der Nummerierung, da hab ich mich an die letzten commits gehalten, dort wurde im master
https://projects.vdr-developer.org/git/graphlcd-b…38acd11f8274862
der Treiber auf 23 gesetzt, da ich Touchcol genommen hatte (nutzt MLD) habe ich dieses Verfahren übernommen und es ist bei 23 geblieben.
port.c, schaue ich mir an.
Ja Reel nutz einen Controler und im Standby kann die Uhrzeit angezigt werden.
Ich habe aus einem Umbau (auf OLED) noch das original Display hier liegen, wie das beschaltet ist kann ich leider nicht sagen, wenn nach der Bezeichnung (ES13BB0FLW) gehe, dann findet man
http://www.panelook.com/ES13BB0FLW_EDT…view_20097.html
http://www.panelook.com/ES13BB0FLW_EDT…eter_20097.html
sowie
https://shop.chipcad.hu/tartalom/letol…/ES13BB0FLW.pdf
Im letzteren sind mehr Details.
Was die Ansteuerung angeht habe ich zum Verständniss (treiber) von hier bekommen
https://edeca.net/pages/the-st7565-display-controller/
ich kann Dir auch Reel Fronpanel inkl. Display zusenden.
Bzgl. USB unterstützung das wäre sinnvoll, habe ich mich aber bisher noch nicht damit beschäftigt.
-
Ich habe hier noch eines rum liegen, kann ich Dir schicken
-
Meine Anpassungen (touchcol branch) liegen unter
https://github.com/Reelfan/graphlcd-base -
Was den Unterschied zwischen dem J4105 und dem J5005 bzgl. CPU angeht hast Du recht, dafür allein lohnt es sich nicht.
Der J5005 hat den "stärkeren" GFX Processor (Intel HD 605), vermutlich ist das Vodoo, da ich ein wenig reserven haben will die Tendenz zum J5005.
Was die SDTV Qualität angeht könntest Du evtl. richtig liegen, teste aktuell an einem 23 Zoll Monitor dor ist HD gut SD naja. Am LCD im Wohnzimmer teste ich heute Abend.
-
Danke die Kombination kannte ich noch nicht, allerdings liegt der Adapterbei ca. 30 €, quasi wieder pari, wobei die G4560 mehr Dampf auf dem Kessel macht.
Aktuell tendiere ich zum J5005, einzig die aktuel noch in sdtv ausgestrahlten Sender machen hier unter J3455m ein "bescheidenes Bild"
-
Gibt es denn 1151 Mainboards mit HDMI 2 Ausgang, dann wäre das die Alternative
-
Hi,
ich hab eaktuell das J3455M im Einsatz und bin schon auf der Suche nach einem Mainboard für meinen zweiten VDR.
Gestern habe ich das (noch nicht verfügbare) Mainboard von Asrok J5005 entdeckt, die Spezifikationen hören sich sehr gut an.
Das Board wird bei einigen Anbietern schon gelistet, der Preis wird wohl zwichen 120€ - 140 € liegen.
-
Kurz bzgl. Digibit.
Ich hatte bis vor kurzem ein Netciver Setup ud hatte mir im letzten Jahr bereits eine Digibit R1 geholt, die Stock Firmware war sagn wir mal "nicht so gut", hatte dann Testweise die damalige satip-axe installiert, diese lief etwas besser. Mittlerweile habe ich die Version 7 (build 14) im EInsatz, was soll ich sagen bisher keine Probleme. Die Octopus Net Serie sind tolle Geräte, ich war kurz davor mir eine Octopus Net zu holen, da aber kein MTD möglich ist, habe ich mich dagegen entschieden.
Mein setup ist aktuell wie folgt:
Digibit R1 -> MLD(Satip-Plugin) sowie DDCI2