hi,
den Server alleine kannst du mit
# X
starten. das ist das binary oder ein Link für den Server.
hi,
den Server alleine kannst du mit
# X
starten. das ist das binary oder ein Link für den Server.
hallo,
versuch mal den pfad mit anzugeben: /sbin/shutdown...
hallo,
QuoteOriginal von rnissl
Ich bin aber verwundert, dass dein Posting der einzige Eintrag war, den google gefunden hat. Evtl. sollte man schön langsam was unternehmen ...[EDIT]anbei der Fix für die Race-Condition[/EDIT]
Bye.
schön langsam ist gut, das ging ja echt fix.
die race condition passiert nun nicht mehr, nur ab und zu stottert das bild ohne ton
1-2 sekunden nach dem umschalten, bis es rund läuft.
vielen dank
hallo,
läuft prima. performance wie gehabt gut.
meine Core2 Duo CPUs langweilen sich dank XXMC bei 0%.
ein problem hab ich:
beim starten von xine, vor allem bei DD ton oder beim
umschalten auf eine andere sprache bekomme ich sporatisch:
"xine: pcm.c:933: snd_pcm_state: Assertion `pcm' failed."
und xine beendet sich
hat aber nix mit dem plugin zu tun, sondern mit dem soundchip im neuen board.
Audio device: VIA Technologies, Inc. VIA High Definition Audio Controller (rev 10)
soundtreiber: ALSA
wer hat da eine idee?
moin,
da auch ich stolzer besitzer einer solchen FB mit dem USB IR empfänger bin,
habe ich mich auch mal versucht.
USB stick rein, tasten gedrückt und mit
# evtest /dev/input/ir
sehe ich, dass nichts kommt.
eine freundliche mail an den support von technisat und 2 tage später hatte ich kostenlos
einen neuen USB IR empfänger per post bekommen. der geht nun.
mit dem remote pluging auf /dev/input/ir
-> VDR funktioniert prima.
nur der powerknopf und die lautstärketasten...
also habe ich die FB mal mit einem taschenmesser vorsichtig aufgemacht.
und...
man kann die FB mittels eines widerstandes umlöten, so dass sie eine 103TS103 ist.
diese hat 4 ebenen: SAT1, SAT2, VCR und TV.
im SAT2 mode entspricht sie der TTS35AI in den anderen modi hat sie wohl mehr tasten.
eine lirc.conf gibt es ja auch schon.
NUR: sind nicht alle taster funktionsfähig. der kontaktbelag fehlt an der gummimatte.
UND: diese anderen modi können die formosen formosa USB sticks (weder alt noch neu) nicht empfangen. wahrscheinlich die seriellen IR dinger mit lirc.
wie kriege ich raus auf welche codes die formosas reagieren?
grüße
hallo schelli,
ich könnte dir die teile raus und reinlöten.
wohne 30km nördlich von bamberg.
gruß
QuoteOriginal von udobroemme
Schau Dir mal den Thread bis zum Ende an
hab's gefunden, merci
Quote
hallo,
der download des patches klappt nicht:
<b>Warning</b>: readfile(attachments/attachment-8860.gz): failed to open stream: No such file or directory in <b>/var/www/virtual
/vdr-portal.de/htdocs/board/attachment.php</b>
seit gestern geht es über den SQUID proxy in der firma nicht mehr:
--------------------------------------------------------------
5:31 am
Thursday 16th of February 2006
Error 404!
/board/portal.php
File Not Found!
VHCS - Virtual Hosting Control System - Control Panel
--------------------------------------------------------------
zuhause alles ok
in der firma ohne SQUID geht auch. sehr komisch!
aber mit dem PROXY geht nix.
hi,
habe nun auf xine-network plugin umgestellt und die last ging runter auf 0.3-1.3.
also network socket kommunikation und kein FIFO unter /tmp/vdr-xine mehr.
komisch, da muss sich im kernel etwas geändert haben.
und schon hab ich noch eine frage:
kann man das xine-network plugin mehrfach starten, so dass ich lokal
ein frontend und am notebook remote ein anderes starten kann?
hi,
seit ich mein desktop VDR system (AMD64) (x86_64) von SuSE 9.3 auf 10.0 aktualisiert habe, ist die systemlast bei laufenden xine recht hoch.
genau genommen schwankt sie zwischen 0.4 und 5.0 ohne dass sich an den prozessen etwas ändert.
das gesamte system ist bei hoher last recht träge.
unter SuSE 9.1-9.3 ist mir das nie aufgefallen.
top - 21:44:07 up 4:30, 3 users, load average: 3.66, 2.30, 2.30
Tasks: 121 total, 2 running, 118 sleeping, 0 stopped, 1 zombie
Cpu(s): 24.3% us, 2.3% sy, 2.6% ni, 70.7% id, 0.0% wa, 0.0% hi, 0.0% si
Mem: 508400k total, 480340k used, 28060k free, 42392k buffers
Swap: 2104472k total, 70468k used, 2034004k free, 111044k cached
PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND
13120 roland 15 0 183m 28m 10m S 21.5 5.8 4:58.39 xine
5493 root 15 0 194m 34m 2936 S 3.6 6.9 12:42.73 vdr
12776 roland 15 0 86852 45m 20m S 1.3 9.2 1:19.16 firefox-bin
10768 root 15 0 212m 55m 8812 S 1.0 11.1 3:48.88 X
Display More
ach ja, grafikkarte ist eine GeForce FX 5200 mit xv oder xxmc ansteuerung.
woran kann das liegen?
QuoteOriginal von meteosat
Kurze Frage zur Einrichtung: Ich brauche Windows, das ist mir klar. Muss das aber auf dem HTPC sein oder reicht dazu meine VM? Sprich: Werden da nur Konfigurationsdateien erzeugt oder diese auch automatisch auf eine Hardware angepasst?
hallo meteosat,
du meinst die einrichtung der fernbedienung?
das ist im wesentlichen eine webanwendung mit der du definierst, welche geräte du hast.
TV, CD, DVD, SATRECEIVER, VDR, VERSTÄRKER... und wie die zusammengesteckt sind.
die ganzen IR codes liegen schon bei logitech auf dem server. dann wird ein file zu dir runtergeladen und per USB auf die HARMONY übertragen.
das geht zur zeit nur unter WINDOWS. LINUX soll auch mal gehen.
ich hab es auf meinem notebook unter WINDOWS gemacht, die konfiguration bleibt auf dem server bei logitech. ab und zu fallen mir noch ein paar verbesserungen ein, die kann man dann einfach im web dazukonfiguieren und die harmony neu programmieren.
QuoteOriginal von Tuxer
Alles klar
Dann kann ich ja in aller Ruhe einkaufen.Der Preis ist zwar etwas hoch, das stimmt.
Aber was macht man nicht alles...Das mit dem Remote Plugin werde ich mir auch mal näher anschaun.
Jo, dann muss ich nur noch der Family beibringen, das sie sich schon wieder an ne neue Fernbedienung gewöhnen muss
hi tuxer,
hab meiner frau auch die harmony 655 zu weihnachten gekauft.
es lagen mittlerweile 7 fernbedienungen im wohnzimmer, nun nur noch eine.
sie hat sich recht schnell daran gewöhnt, echt gut das teil, nur die programmierung dauert etwas länger.
wir müssen uns mal wieder in bamberg treffen.
hi,
bei mir ist auch PREMIERE kurz weggewesen, kam aber von alleine wieder.
ein anderer vdr ist bei PRO7 komplett abgeschmiert. musste DVB treiber entladen und neu reinladen, dann ging es weiter.
hi,
also unter SuSE-9.3 läuft das 64bit LINUX problemlos "out of the box".
es sind ja die 32 bit libs auch mit drauf.
mozilla z.B. hab ich in 32bit installiert, denn nur dann gehen die
"nur 32bit" plugins wie flashplayer usw....
VDR rennt in 64bit. (zuerst ging der EPG nicht, wurde aber gefixt).
beim selbstcompilieren muss man ggf. eine zeile im Makefile ändern. (-fPIC).
ein anderer VDR user (tuxer) hat mir gesagt, er hat den Athlon64 als VDRserver
genommen, da der im dauerbetrieb am wenigsten leistung verbrät.
also ran, in zukunft gibt es eh kein 32bit mehr.
QuoteOriginal von randy
also ich hab schon oefters die karten mit durchgebrannten leiterbahnen repariert;
passiert nur, wenn der j8 auf masse kommt (der neben dem ci) - technotrend zahlt nicht.
auch einer der designfehler von TT.eine reparatur kostet inkl rueckporto 10 eur
-- randy
VORSCHLAG:
falls https://www.vdr-portal.de/www.dvbshop.tv die abgerauchten rückläufer noch hat, soll er sie
für wenig geld dem randy geben. der repariert sie und verkauft sie dann
an andere VDRler für ein wenig mehr als gebrauchte ohne garantie.
so ist allen geholfen.
P.S. meine hat er auch wieder hinbekommen.
QuoteOriginal von schelli
hab ich heut was übersehen?
schelli
ja, mein notebook mit VDR, xine-plugin, streamdev-client und ein paar filmen drauf war im auto. (halt kein empfänger dabei)
wollte nur nicht mit dem ding in der kneipe rumprotzen.
aber bei bedarf hätte ich es schon noch geholt.
bronsky11 (der kam noch später) hat auch gemeint, beim nächsten mal
sollten wir ein bisschen hardware dabeihaben.
so ´ne 35cm schüssel mit saugnapf und ein USB sat empfänger
so, das erste O/U-fränkische treffen hat stattgefunden.
da es regnete, waren wir nicht im freien sondern drinnen gesessen.
anwesend waren schelli, rolandm, wols, tuxer und bronsky11.
ja, pfingstsamstag war eine schlechte wahl.
ich fand es sehr interessant zu erfahren, was die leute so mit ihrem VDR,
mit LINUX und auch sonst so im leben machen.
na, fast bis fast um 11 haben wir es dort ausgehalten.
wir wollen und in den nächsten monaten auf jedenfall noch mal auf dem
spezikeller treffen. (das wetter kann ja nur noch besser werden)
näheres hier...
schau´mer mal, wie lange wir es im angekündigten regen aushalten.
ich werde auf jeden fall kommen.