Posts by r-2003

    hi,

    ich hatte mal das Vorgänger-Modell WDTV HD, das konnte man mit einem USB2Ethernet-Stick und der alternativen Firmware von B-Rad (http://b-rad.cc/) mit Samba und NFS benutzen. Spielt *.ts VDR-Dateien (auch HD !) flüssig ab.
    Ich habe dann aber die Icy-Box MP-305A gekauft, weil dieser eine direkt Netzwerk-Schnittstelle mitbringt und vor allem bei DVD-Isos einzelne Kapitel ansteuern kann, was die Player von WD bis heute nicht können.

    Außerdem kann man bei dem MP-305A (http://www.avforums.com/forums/streame…-thread-16.html) alternativ auch die Firmware von AC-Ryan PlayOn! HD (http://www.acryan.com/forums/viewtopic.php?f=44&t=4993) installieren, mit der man per Telnet auf die Box kommt. Siehe Statement von MaggusE hier: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=181&thread=4000&postID=361#361

    Hier wäre mal die Frage an die Coder-Freaks, ob man hier nicht was implementieren kann als VDR-Client ?? Sourcen gibts hier:
    Teil1: http://www.raidsonic.de/de/data/driver…e_090715.tar.gz
    Teil2: http://www.raidsonic.de/de/data/driver…305/GPL%20part2(2).rar

    Weitere Links:
    http://www.hifi-forum.de/viewthread-181-4000-6.html
    http://www.raidsonic.de/de/pages/service/driver.php

    Gruß
    Reini

    hi,

    ich hatte auch einige Probleme, Devices wurden beim Start des Rechners nicht angelegt. Nach einem Reboot waren Sie jedoch da. Jetzt hab' ich auf Kernel 2.6.33-0.slh.4 (Sidux) abgedatet.

    Jetzt braucht man keine Treiber extra zu kompilieren; die sind jetzt im Kernel enthalten.
    Ich habe die Tevi S660 und S470.

    Gruß
    Reini

    Quote

    Jetzt würde mich aber schon interessieren, was denn den Durchbruch geschafft hat.


    va_services vor Neuinstallation nicht geleert und Hostangaben in der vdrproxy.pl waren nicht korrekt.

    Quote

    vdrproxy.pl läuft mit bis zu 6-10 Prozessen ....

    ich habe nochmal länger getestet, auch mit nice keine Besserung, siehe Anlage (Logs+Screenshots).
    Der Testrechner ist ein neues Acer NB Aspire 7736ZG und das kommt ganz schön ins Schwitzen, Lüfter läuft ständig.

    Ansonsten läuft jetzt alles (auch wenn alle Komponenten auf 1 ! Rechner laufen) bis auf die Bearbeitung der Aufnahmen und dem Start des Jobprozessors. Die zu konvertierenden Aufnahmen werden in die Liste übernommen, dann aber nicht abgearbeitet. Unter Status steht 'in Bearbeitung' bzw. bei einem weiteren Job 'freigegeben'. Wenn ich den JobProcessor starte erscheint folgendes im Log:

    Code
    <WARNUNG> (30.01.2010 00:37:34)-[de.schwarzrot.startup.ServiceManager] startService()  >> cmd-part: >/usr/lib/jvm/java-6-sun-1.6.0.17/jre/bin/java -cp /opt/vdrassistant/srv/SRSrvJobProcessor.jar -Dservice.sleep.time=60 -Djava.util.logging.config.file=/opt/vdrassistant/etc/jobsrv.properties -Djava.awt.headless=true de.schwarzrot.jobs.processing.app.SRWorker <
    <WARNUNG> (30.01.2010 00:37:39)-[de.schwarzrot.app.support.ServiceLauncher] start()  >> let the service work a little bit ...

    Mit dem Aufnahme-Verwalter hatte ich gekämpft, weil trotz lt. Übersicht Systemdienste funktionierendem RecordingManager die Aufnahmeliste leer blieb. Habe 'ne Weile gebraucht, herauszufinden, wie das geht (über --->Datei -->Laden).

    Gruß
    Reini

    SUPER !!! läuft jetzt soweit !!
    Kurzbeschreibung für alle Interessierte:
    also VdrAssistent-0.1.192.run auf Rechner1 'acer' installiert (incl. vdrproxy-0.1.21.tar.gz)
    hier läuft auch der VDR 1.7.11 und die mysql-Datenbank Datenbank 'dbVdrAssistant' als aktiv vorausgesetzt)

    /usr/sbin/vdrproxy.pl editieren:

    Start der Dienste:

    Code
    /etc/init.d/vdrproxy start
    /etc/init.d/SRServiceManager start


    Auf Rechner athlon4600:
    GUI-Paket installieren:

    Code
    export JAVA_HOME=/usr/lib/jvm/java-6-sun


    in Konsole:

    Code
    java -jar  VdrAssistant-0.1.192.jar

    ausführen, Install-Verzeichnis auswählen
    Start der GUI aus dem Verzeichnis mit:

    Code
    java -jar SRAppFrame.jar


    Einstellungen vornehmen (acer.linux.netz), Dienste starten ....
    Viel Spaß
    +
    vor allem an geronimo VIELEN DANK !!

    Gruß
    Reini
    PS: vdrproxy.pl läuft mit bis zu 6-10 Prozessen gleichzeitig mit manchmal bis 90% CPU-Ausl. + debug-Meldungen. Kann mit den Log-Level + $maxChilds niedriger setzen ?, jetzt läufts ja ...

    habe mal die neuen Versionen angetestet ... leider noch kein Erfolg

    im Log erscheint jetzt bei deamonize aber bei service host und service addr: der richtige Rechnername und die richtige IP-Adresse, btw. könnte man nicht alles per IP-Adresse managen ?
    muß man sich halt nicht mehr dem DNS-Kram befassen und ist absolut eindeutig ?

    in der Datenbank ist mir aufgefallen, daß das Feld 'ebumodified' in Tabelle 'va_services' mit char(25) zu klein ist, da steht z.B.: 'ServiceManager@acer.linux' , müßte aber heißen 'ServiceManager@acer.linux.netz' !!

    Gruß
    Reini

    es funktioniert immer noch nicht, hier mal kurz einige exemplarische Log-Meldungen, die ausführlichen Logs sind in der beigefügten Zipdatei:

    Ich habe jetzt auf Rechner 'acer' die Dienste + vdrproxy.pl laufen + die mysql-Datenbank.
    Auf dem Rechner athlon4600 läuft das GUI.
    /etc/hosts (acer)
    127.0.0.1 acer
    ## 127.0.0.1 localhost
    192.168.1.10 acer.linux.netz acer
    192.168.1.20 athlon4600.linux.netz athlon4600

    auf athlon4600 :
    127.0.0.1 athlon4600
    ## 127.0.0.1 localhost
    192.168.1.10 acer.linux.netz acer
    192.168.1.20 athlon4600.linux.netz athlon4600

    Die Datenbank kann ich per phpadmin über http://192.168.1.10/phpmyadmin oder http://acer/phpmyadmin ansprechen.

    Das VDR-Aufnahme-Verzeichnis des Rechners 'acer' ist auf den athlon4600 via Samba in das passende Verzeichnis gemountet. Das VdrAssistant-Frontend auf athlon4600 wird als root ausgeführt.
    Bezgl. suduers habe ich keine Ahnung, was dann in die /etc/suduers eingetragen werden müßte, um es als normaler User auszuführen.

    Wat nu ??

    unter Linux hab ich es jetzt in allen möglichen Varianten (Dienste + Datenbank auf unterschiedlichen Rechnern) auf drei Rechnern probiert, es wird bei aktivierten und lt. Icons auch laufenden Diensten NIE ein Datenbankeintrag für EPG und/oder Aufnahmen gemacht. Ich habe statt 'localhost' nur noch
    FullQualifiedHostNames, z.B. athlon4600.linux.netz usw. verwendet

    In den Log-Dateien taucht aber trotzdem noch localhost und 127.0.0.1 auf ... merkwürdig

    In der vdrproxy.pl steht jetzt:

    Code
    ##my @allowedClients = qw(@@EpgServiceHost@@ localhost);	# place your client names here
    #my @epgClients = qw(@@EpgServiceHost@@);                 # clients that like to receive a copy from epg
    
    
    my @allowedClients = qw(acer.linux.netz localhost);	# place your client names here
    my @epgClients = qw(acer.linux.netz);                 # clients that like to receive a copy from epg
     
    my $epgFN   = '/var/cache/vdr/epg.data';			# direct RO-access to epg data
    my $chnFN   = '/var/lib/vdr/channels.conf';	# direct RO-access to channels
    my $timFN   = '/var/lib/vdr/timers.conf';		# direct RO-access to timers

    in den Logdateien wiederholt sich folgendes endlos, obwohl nichts mehr mit localhost + 127.0.0.1 konfiguriert ist. Muß bei AND `hostname` = `localhost` dann nicht `athlon4600` oder so stehen ??
    Wenn ich nicht grundsätzlich 'localhost' bei Einstellungen -Übersicht der Systemdienste -Host eintrage, wird der jeweilige Dienst nicht ausgeführt.

    Code
    <INFO> (28.01.2010 15:56:41)-[de.schwarzrot.data.access.jdbc.JDBCEntityManager] readProperties()  >> gonna execute sql: SELECT  *  FROM `va_services` WHERE `request` = 2 AND `hostname` = 'localhost'  ORDER BY `ebid`
       <INFO> (28.01.2010 15:56:41)-[de.schwarzrot.startup.ServiceManager] startServices()  >> no services pending to start
       <INFO> (28.01.2010 15:56:41)-[de.schwarzrot.startup.ServiceManager] stopServices()  >> should stop some services ...
       <INFO> (28.01.2010 15:56:41)-[de.schwarzrot.data.access.jdbc.JDBCEntityManager] readProperties()  >> gonna execute sql: SELECT  *  FROM `va_services` WHERE `request` = 1 AND `hostname` = 'localhost'  ORDER BY `ebid`
       <INFO> (28.01.2010 15:56:41)-[de.schwarzrot.startup.ServiceManager] stopServices()  >> no services pending to stop
       <INFO> (28.01.2010 15:56:41)-[de.schwarzrot.startup.ServiceManager] checkServices()  >> check defined services ...
       <INFO> (28.01.2010 15:56:41)-[de.schwarzrot.data.access.jdbc.JDBCEntityManager] readProperties()  >> gonna execute sql: SELECT  *  FROM `va_services` WHERE `status` <> 0 AND `hostname` = 'localhost'  ORDER BY `ebid`
       <INFO> (28.01.2010 15:56:41)-[de.schwarzrot.startup.ServiceManager] checkServices()  >> no services found to check
       <INFO> (28.01.2010 15:56:41)-[de.schwarzrot.app.support.ServiceLauncher] start()  >> I'm so tired (60000) ...

    Jetzt gerade versuche ich VdrAssistant unter Windows XP zu installieren...
    Bei Verzeichnisse und Pfade kommt jetzt die Fehlermeldung:
    taskExternals(ERROR) - für das Verzeichnis recordingRoot liegt keine Schreibberechtigung vor.
    Was ist damit genau gemeint. recordingRoot finde ich nicht, kann ja nur ein über Samba freigegebenes Video-Verzeichnis auf dem Linux-Rechner sein und das ist aber vorhanden.
    Auch wenn ich nur den EPG-Menüeditor installieren will, funktioniert es nicht weiter ...

    Was nun ?
    Kannst Du mal Deine Installation schildern, läuft das alles auch auf reinen Linux-Systemen ?
    Gibts es Screen-Shots von dem VdrAssistant-Installateur, damit man mal vergleichen kann.


    Reini

    die Dienste Jobs-Manager und Records-Manager bekomme ich zum Laufen, kurzzeitig auch einmal EPG, jedoch werden nie irgendwelche Daten in die Datenbank geladen und sind somit auch nicht in der GUI sichtbar. Ich das jetzt auf drei Linux-Rechnern installiert, auf keinem Rechner funktioniert es, habe auch mit einer reinnen 'root'-Oberfläche getestet. Mir ist aufgefallen, daß in dem Fenster EPG-Verwalter beim Einstellen des Proxyports=7936 hier immer ein Punkt mit eingefügt wird --> 7.936, ist das ok ?

    Außerdem startet der Service-Manager unter /etc/init.d mit einer "schwerwiegenden" Meldung:

    Sind diese Einstellungen in /usr/sbin/vdrproxy.pl richtig:

    Hier sind noch mal Logs von den Diensten mit mit Fehlermeldungen "schwerwiegend" + "warnung"
    /var/log/srvRecManager0-0.log:

    var/log/srvEpgImporter0-0.log:

    Code
    <INFO> (27.01.2010 19:57:07)-[de.schwarzrot.app.support.AbstractApplicationLauncher] init()  >> start initialization (0)...
       <INFO> (27.01.2010 19:57:07)-[org.springframework.context.support.AbstractApplicationContext] prepareRefresh()  >> Refreshing org.springframework.context.support.ClassPathXmlApplicationContext@65a77f: display name [org.springframework.context.support.ClassPathXmlApplicationContext@65a77f]; startup date [Wed Jan 27 19:57:07 CET 2010]; root of context hierarchy
       <INFO> (27.01.2010 19:57:07)-[org.springframework.beans.factory.xml.XmlBeanDefinitionReader] loadBeanDefinitions()  >> Loading XML bean definitions from class path resource [de/schwarzrot/app/base/ctx/security-context.xml]
       <INFO> (27.01.2010 19:57:08)-[org.springframework.context.support.AbstractApplicationContext] obtainFreshBeanFactory()  >> Bean factory for application context [org.springframework.context.support.ClassPathXmlApplicationContext@65a77f]: org.springframework.beans.factory.support.DefaultListableBeanFactory@f0c85e
       <INFO> (27.01.2010 19:57:08)-[org.springframework.beans.factory.support.DefaultListableBeanFactory] preInstantiateSingletons()  >> Pre-instantiating singletons in org.springframework.beans.factory.support.DefaultListableBeanFactory@f0c85e: defining beans [permissionManager,securityManager]; root of factory hierarchy
       <INFO> (27.01.2010 19:57:08)-[de.schwarzrot.security.PermissionManager] <init>()  >> create PermissionManager ...
       <INFO> (27.01.2010 19:57:08)-[org.springframework.context.support.AbstractApplicationContext] prepareRefresh()  >> Refreshing org.springframework.context.support.ClassPathXmlApplicationContext@1a116c9: display name [org.springframework.context.support.ClassPathXmlApplicationContext@1a116c9]; startup date [Wed Jan 27 19:57:08 CET 2010]; parent: org.springframework.context.support.ClassPathXmlApplicationContext@65a77f
       <INFO> (27.01.2010 19:57:08)-[org.springframework.beans.factory.xml.XmlBeanDefinitionReader] loadBeanDefinitions()  >> Loading XML bean definitions from class path resource [de/schwarzrot/app/base/ctx/app-base-context.xml]

    srvJobProfessor0-0.log:

    Code
    <INFO> (27.01.2010 21:00:00)-[de.schwarzrot.data.access.jdbc.JDBCEntityManager] readProperties()  >> gonna execute sql: SELECT  *  FROM `va_job` WHERE `status` = 1 AND `jobtype` in ( '1', '2' )   ORDER BY `jobtype`, `status`, `priority`
       <INFO> (27.01.2010 21:00:00)-[de.schwarzrot.app.support.ServiceLauncher] start()  >> I'm so tired (60000) ...
    <WARNUNG> (27.01.2010 21:00:26)-[java.util.prefs.FileSystemPreferences] checkLockFile0ErrorCode()  >> Could not lock User prefs. Unix error code 2.
    <WARNUNG> (27.01.2010 21:00:26)-[java.util.prefs.FileSystemPreferences] syncWorld()  >> Couldn't flush user prefs: java.util.prefs.BackingStoreException: Couldn't get file lock.
    <WARNUNG> (27.01.2010 21:00:56)-[java.util.prefs.FileSystemPreferences] checkLockFile0ErrorCode()  >> Could not lock User prefs. Unix error code 2.
    <WARNUNG> (27.01.2010 21:00:56)-[java.util.prefs.FileSystemPreferences] syncWorld()  >> Couldn't flush user prefs: java.util.prefs.BackingStoreException: Couldn't get file lock.
    <WARNUNG> (27.01.2010 21:01:00)-[de.schwarzrot.app.support.ServiceLauncher] start()  >> let the service work a little bit ...
       <INFO> (27.01.2010 21:01:00)-[de.schwarzrot.jobs.processing.app.SRWorker] run()  >> start workloop of job professor ..

    Ich bin erstmal ratlos .....
    Kannst Du das Problem erkennen ?

    Gruß
    Reini

    Hi geronimo,

    SUPER-Projekt von Dir. Vielen Dank !
    Habe mal VdrAssistant-0.1.190.run und VdrAssistant-0.1.190.jar installiert.
    Läuft soweit auch, aber in der grafischen Anwendung werden weder EPG-Daten noch Aufnahmen angezeigt.
    Habe auch mal hier die Einstellungen verändert, leider vergebens.

    Der SRServiceManager und /usr/sbin/vdrproxy.pl sind gestartet.
    Hier mal Auszüge von der Konsole:

    Code
    Bad level value for property: .level
    <SCHWERWIEGEND> (26.01.2010 20:34:02)-[de.schwarzrot.app.support.ServiceLauncher] daemonize()
     -------->> ok, logger configured, let's move to underworld
    ServiceManager is now running
    
    
    root@acer:~# /usr/sbin/vdrproxy.pl &
    [1] 3787
    root@acer:~# /usr/sbin/vdrproxy.pl 3787: Server accepting clients at port #7936
    root@acer:~#

    und hier noch mal einen Auszug aus /var/log/ServiceManager0-0.log:

    Code
    <INFO> (26.01.2010 20:28:04)-[de.schwarzrot.startup.ServiceManager] stopServices()  >> no services pending to stop
       <INFO> (26.01.2010 20:28:04)-[de.schwarzrot.startup.ServiceManager] checkServices()  >> check defined services ...
       <INFO> (26.01.2010 20:28:04)-[de.schwarzrot.data.access.jdbc.JDBCEntityManager] readProperties()  >> gonna execute sql: SELECT  *  FROM `va_services` WHERE `status` <> 0 AND `hostname` = 'localhost'  ORDER BY `ebid`
       <INFO> (26.01.2010 20:28:04)-[de.schwarzrot.startup.ServiceManager] checkServices()  >> no services found to check
       <INFO> (26.01.2010 20:28:04)-[de.schwarzrot.app.support.ServiceLauncher] start()  >> I'm so tired (60000) ...

    Die Verbindung zur mysql-Datenbank scheint danach zu funktionieren.
    Nur es wird offensichtlich nichts hineingeschrieben. Die Tabellen für EPG und Aufnahmen bleiben leer.

    Habe bereits mehrfach komplett neuinstalliert. Aber ich komme leider nicht weiter ....
    Hast Du eine Idee, wo ich was korrigieren muß ?

    Gruß
    Reini

    Hi,

    ich verwende folgendes Script, das funktioniert wunderbar:

    liegt unter "/usr/share/vdr/shutdown-hooks/S90.acpiwakeup

    btw. hat jemand eigentlich eine andere Fernbedienung als die MAC-eigene am laufen ??

    Gruß
    reini