Posts by thaddaeus93

    Hast Du Deinen SAT>IP Server auf Multicast Betrieb konfiguriert? Wenn ja, mit welchen Clients greifst Du die Streams ab und hast eine Einschränkung in den zu Verfügung stehenden Transpondern ... ?

    Der Standard-Betrieb von SAT>IP ist eigentlich Unicast, bezweifel auch das die genannten Apps überhaupt Mulitcast können würden und gehe bisher auch davon aus, das die Streams nicht per rtsp sondern eben http abgreifen.

    Hallo fnu,

    die SAT>IP-Box ist momentan auf Unicast konfiguriert - es gibt aber im Admin-Menü die Möglichkeit, es auf Multicast-Betrieb umzustellen. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube das ist nur die Einstellung wie die SAT>IP-Box den Stream intern verarbeitet.

    Ich habe 4 Sat-Kabel an die Box angeschlossen und kann maximal 4 Streams gleichzeitig ansehen. Wenn ich auf Mulicast stellen würde, könnte ich noch mehr Streams auf einmal sehen (wenn sie im gleichen "Range" liegen).

    Wie die App arbeitet, weiß ich (noch) nicht. Ich gehe von UPNP aus (zum Suchen der Box) und dann ein HTTP-Stream (Unicast). Das könnte ich mal mit dem Wireshark und Port-Mirror auf dem Switch herausfinden..

    Mod.: Unterlasst bitte Vollzitate (Fullquotes) => Richtig zitieren und URLs posten ...

    Vielleicht ja mit Plex oder so.

    Das ist ja eine App wie z.B. der VLC-Player oder?

    "Weiss ja nicht, was du für ne Leitung hast, aber ggfs. müssen die Streams eh transcodiert werden."
    Ich habe Call & Surf via Funk (mit LTE) und habe ca. 15-20 MBit/s im Upload. Der Stream geht flüssig und ohne Aussetzer. Jedoch muss ich halt jedes mal die Stream-URL in den VLC-Player reinkopieren und dann den Stream starten. Ich habe auch keine richtige "Senderliste" (wie bei der SAT>IP-App).


    Ich habe auch schon ein Webinterface gebastelt (siehe Anhang). Mit einem "klick" auf den entsprechenden Sender ist als Link die HTTP-Streaming-URL hinterlegt, z.B..:
    "http://beispiel.dyndns.org:8181/?src=1&freq=11361&sr=22000&pol=h&msys=dvbs2&pids=0,6100,6110,6120,6121,6123,6122"

    Mit dem iPhone funktioniert es nicht.. Es erkennt einfach nicht, dass das ein HTTP-Stream ist (Meldung "Download fehlgeschlagen").
    Ich habe einen Kollegen gebeten, es mit seinem Galaxy S3 zu testen... und siehe da: Es geht! :]
    Das Handy erkennt, dass es ein HTTP-Stream ist und bietet den VLC-Player als "öffnen mit.."-Möglichkeit an.


    Und genau sowas bräuchte ich für das iPhone/iPad. :wand

    Hallo oberlon,

    vielen Dank für deine Antwort!

    Ich habe es getestet und nach etwas "basteln" hat es auch funktioniert! :]
    Nur leider müsste ich ja alle Stream's (alle TV-Sender, die ich in der Playlist haben möchte) am Server vorhalten. Das geht natürlich sehr auf die Festplatte / Netzwerk..

    Kennst du eventuell noch andere Möglichkeiten, mit dem der Stream (ohne Zusatzlösungen) direkt von der Sat>IP-Box abgespielt werden kann?

    Hallo zusammen,


    ich bin neu hier in diesem Forum und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)


    Zunächst mal habe ich folgendes vor:
    Ich möchte (z.B. von meinem iPhone, iPad) auf den Live-TV-Stream meiner SAT>IP-Box zu Hause zugreifen - und zwar OHNE eine App (wie z.B. VLC, OPlayer, etc..).
    Das sollte auch irgendwie möglich sein (mit m3u8-Playlisten). Leider hat das bisher recht wenig geklappt...


    Was ich schon habe/was funktioniert:
    Ich habe auf dem Dach meiner Garage eine Satelliten-Schüssel mit 4 Ausgängen. Diese gehen zu einer SAT>IP-Box (Grundig GSS-400). Diese ist per Ethernet mit dem restlichen Heimnetzwerk (Switch, Access-Points, PC's, Tablets..) verbunden.





    Ich kann ohne Probleme (und sogar in recht guter Qualität) im eigenen (W)LAN-Netz fernsehen. Die Box spricht sowohl das SAT>IP-Protokoll, als auch normales HTTP-Streaming. Ich kann z.B. den VLC-Player starten und z.B. die URL von ZDF_HD eingeben:


    http://172.22.31.102/?src=1&freq=11…,6121,6123,6122

    Dann sehe ich ZDF_HD. Da ich auch ab und an unterwegs schauen möchte, habe ich eine Portweiterleitung in meinem Router eingerichtet. Nun kann ich also, z.B. am iPad mit der VLC-Player-App auch (über meine SAT>IP-Box) fernsehen.

    Das ganze hat nur den "Haken", dass ich immer eine "App" zum abspielen brauche. Auch ist das ganze relativ unkomfortabel (keine Senderübersicht, manuelle Senderwahl langwierig, ...). Deshalb bin ich gerade dabei, eine mobile Website zu konstruieren (die auf einem virtuellen Debian-Server läuft - im selben Heimnetz), auf der die Sender übersichtlich aufgelistet sind und per "klick" gestartet werden sollen. Da scheitert es nun..


    Meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass ich ein *.m3u-File brauche. Dieses verweist dann auf ein Metafile - dort wir dann auf einzelne "Stückchen" des Streams (ca. 10 Sekunden im *.ts-Format) verwiesen. Nur leider kann ich solche Files ja gar nicht erzeugen, da der Stream ja Live von der Schüssel kommt..


    Ich suche eine Möglichkeit, in eine *.m3u8-Playlist eine normale HTTP-Stream-URL einzufügen (siehe oben). Leider verweigert das iPhone bisher....



    Ich hoffe ihr habt eine Idee für mich :)
    VG
    Frank