hallo nk111,
ich hätte auch interesse an deinem tool.
vg...
hallo nk111,
ich hätte auch interesse an deinem tool.
vg...
hallo cinfo,
danke für die schnelle reaktion.
funktioniert super.
ich verwende "infuse" auf meinem ipad und iphone.
ein kurzer test mit hd-aufnahmen (jeweils ein anderer film) auf ipad und iphone klappt ohne aussetzer, zugleich spielte ich noch eine hd-aufnahme auf der reelbox ab.
ich verwende "infuse", da diese software resourcenschonend ist, d. h. auch bei nicht so guten w-lan empfang klappt der hd-stream wunderbar.
noch einmal herzlichen dank !!!
vg...
hallo cinfo,
ich würde gerne den dlna-server aktivieren.
apt-get install funktionierte.
aber bei "service minidlna start" bekomme ich folgende meldung zurück:
minidlna: Not starting DLNA/UPnP-AV media server.
minidlna: Disabled in /etc/default/minidlna.
ich verwende kein minisatip.
kannst du mir helfen ?
bei mir läuft das aktuelle release (ohne kernel 3.x downgrade) einwandfrei.
keine startup-probleme usw.
noch eine frage:
seit längerem wird ein dist-upgrade auf 16.x.x (ubuntu) vorgeschlagen - kann das durchgeführt werden ?
vg rumrunner
Display MoreHi,
ich habe mal für die AVG2 ein Testpaket für das aktuelle B2LTS-Image gebaut.Installation:
##########
einfach entpacken und den Inhalt aus /home/new-01 in das System kopieren.Dann das System aktualisieren aber einige Paket mal zurückstellen für den Test mit neuem Grub.conf für die AVG2 incl. angepasste VDR & mcli-Version für die neue Ubuntu-Umgebung
Code Display Moreapt-get update echo vlan hold | sudo dpkg --set-selections echo debootstrapaptitude hold | sudo dpkg --set-selections echo distro-info-dataaptitude hold | sudo dpkg --set-selections echo linux-libc-dev hold | sudo dpkg --set-selections echo tzdata hold | sudo dpkg --set-selections echo tzdata-java hold | sudo dpkg --set-selections apt-get update aptitude hold vlan aptitude hold debootstrapaptitude aptitude hold distro-info-dataaptitude aptitude hold linux-libc-dev aptitude hold tzdata aptitude hold tzdata-java apt-get dist-upgrade
Grub für AVG2 (nomodeset)
Reboot
Grüße
cinfo
hallo cinfo,
habe dies jetzt durchgeführt (gestern lief ja "the walking dead", da konnte ich einfach nichts riskieren ).
habe kurz mal die box 2 x in deep-standby gefahren - ohne probleme.
mal schauen, wie's nach timeraufnahmen aussieht.
vg...
Hallo zusammen,
also die Startprobleme sind leider ( bei mir ) nicht behoben. Einschalten hinten klappt in der Regel. Neustart ebenfalls. Neustart nach Herunterfahren leider nicht. Gibt es da zwischen den Varianten technisch irgendeinen Unterschied?
Kann das jemand bestätigen oder ist das tatsächlich nur bei mir? Bin am Verzweifeln und der Haussegen hängt auch schief.
hallo nieke,
sehe dir mal die posts von "bugfinder" an:
seite 53, post's ab 1049
bei mir hat das auch in diesen release geholfen.
ich habe eine ältere vector ssd eingebaut.
ich fahre die box immer in deepstandby (auch nach timeraufnahmen).
keine probleme.
vg...
danke im voraus...vg...
hallo zusammen,
erstmal danke für das Geburtstagsgeschenk an die Entwickler.
Ich kann das von Rumrunner Geschriebene leider bestätigen. Auch bei mir verharrt die Box beim Startkanal und ist nicht bedienbar.
Außerdem dauert es bis zum Startbild sehr lange.
Hi,
die "reel" Fernbedienung läuft nicht über den Lirc sondern direkt über das Fontpanel (auch die Tasten) -
In dem Verzeichnis /etc/reel/ liegt eine p.remote.conf.org die mal nach p.remote.conf umbenennen.
und ein Reboot
oder vielleicht besser diese hier aus dem Download
dann sollte es wieder laufen
Grüße
cinfo
hallo cinfo,
vielen dank für die schnelle antwort.
habe die p.remote.conf angepasst, jedoch bekomme ich immer noch die fehlermeldung, dass in "dev/input/ir" was fehlt.
bei mir habe ich kein "ir" verzeichnis. was muss in dem ir verzeichnis rein ?
die fehlermeldung kommt, bei erscheinen des tv-bildes (roter hintergrund, weiße schrift).
vg und danke...
hallo cinfo,
ich habe rc12 (factory) installiert (standard-reelbox II, int. nc).
die reel-fernbedienung und die tasten auf dem frontpanel reagieren nicht mehr.
als fehlermeldung wird "/dev/input/ir datei oder verzeichnis fehlt" angezeigt.
habe route66/tools/salteco-fernbedienung ausgeführt - ohne erfolg.
wie bekomme ich die reel-fernbedienung wieder zum laufen ?
danke im voraus...
vg...
hallo, habe heute nachmittag RC10 2.94.4 mit deiner vorgehensweise installiert.
ich habe die rb ca. 6x in den deep-standby gefahren, mit nur einem "panischen kernel".
auszug meiner grub:
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="nomodeset noplymouth"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""
GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX=auto
GRUB_GFXMODE=auto
so sieht's ganz gut aus.
die bios-einstellung "quick boot" habe ich damals ja nur mal kurz deaktiviert/angetestet. ist wieder normal.
habe noch späte timer eingestellt - mal sehen, ob die box aufnimmt, bzw. wieder ordentlich in den deep-standby fährt (dieses nicht in deep-standby fahren kam bei mir bei RC10 öfters vor. aufnahmen wurden allerdings getätigt.)
ich sehe ab und an die fehlermeldung "intel_snd_hda" konnte nicht deaktiviert werden (beim runterfahren) - was bedeutet dies???
cinfo:
obwohl deaktiviert, erscheint beim hochlauf "minisatip started" - wo muss ich nachschauen, damit die minisatip nicht startet ?
etc/default/minisatip
# remove comment to start minisatip
# START=yes
ich verwende minidlna (bitte für alle weiteren versionen drin lassen) und verwende für live-tv die reelmultimedia app (ok-bei hd stottert es, jedoch sd auf'm handy geht dann schon mal).
Display MoreHi,
so, die Verzweiflung ist vorbei und ich schaue wieder fröhlicher in die Gegend ...
vorige Nacht dachte ich mir ich könnte die schon etwas ergraute Version v2.89 mal durch
was aktuelles ersetzen. Also die aktuelle 2.94.4 geholt, USB-Stick gebaut und drauf damit,
kann ja nicht so schlimm werden. Ergebnis: der boot vom USB-Stick ging noch, recovery
installation auch, aber beim reboot der erste Freeze. Na ja, dachte ich, der erste reboot
hing schon öfter mal mit einem kernel-crash, also affengriff und weitermachen. Da lag ich
aber ziemlich daneben. Bei keinem der folgenden Bootversuche kam ich wesentlich weiter
als bis zu dem Punkt wo der Bildschirm auf dem VGA output dann schwarz wird.Gut, ich hatte noch eine 2.94.3 rumliegen, also wieder USB-Stick, recovery installation.
Nach einigen Versuchen und Nachlesen der Beiträge hier im Forum dachte ich dann,
na super, eine Samsung SSD hab ich auch. Also versucht im BIOS mit "quickstart disable"
was hinzubekommen. Damit war ich dann mit 2.94.3 und langsamen BIOS optionen soweit
dass er zumindest 4 von 5 versuchen durchgebootet hat. Aber ein crash von 5 versuchen
heisst natürlich auch dass ab da mal wieder nicht aufgenommen wird und die Kiste hängt
bis jemand zum reset nach Hause kommt. Nicht so richtig gut für den Haussegen ...Also hab ich dann heute Abend der 2.94.4 noch mal die Chance gegeben. Wieder kompletter
bootfreeze. Dann hab ich erst mal um überhaupt eine Idee zu bekommen wo es denn kracht
die Änderungen an den bootparametern gemacht mit denen ich bei anderen systemen auch
loslege: also "quiet" und "splash" raus, dafür "vga=normal" und "nomodeset" rein.
Und siehe da: system bootet.Nach einigen Versuchen hab ich dann den Rest weggenommen, also wieder "quiet" und
"splash" an, "vga=normal" wieder raus aber den "nomodeset" drin gelassen. Damit
beschwert er sich dann zwar am Ende des Bootvorgangs über "system is running in
low-graphics mode", aber am VGA ausgang hab ich ja ohnehin nur zum Installieren
was angeschlossen. Den Rest des Setups hab ich dann durchgezogen (AVGII interner netceiver)
und so weiter, dann den "nomodeset" parameter mit in default/grub eingetragen, grub-mkconfig
und in den 10 reboots seither keinen crash mehr, auch seit ich den quickboot im BIOS wieder
an habe (dem BIOS beim RAMzählen zuzuschauen plus die 10 sekunden vor dem bootloader
waren mir doch zu langweilig ...Bei mir sieht es also momentan danach aus, als käme der crash/freeze vom modesetting der
VGA Karte, eventuell führt die eingesetzte SSD dazu, dass das halt dann im kernel grade
zum unpassenden Zeitpunkt passiert und in eine race-condition läuft. Das ist jetzt Grossteils
geraten, aber damit liegt man manchmal nicht so verkehrt. Ein setup mit serieller Konsole
um das vernünftig zu debuggen hab ich bei der reelbox leider bisher nicht.Würde mich mal interessieren ob das "nomodeset" bei anderen mit dem gleichen Problem
auch was hilft.
hallo, dass werde ich heute noch testen (nomodeset).
verwende z. zt. ja wieder RC9 2.90.
ich habe ja leider nur die eine box, und die muss natürlich zwecks "waf" laufen...
ich lasse die box immer in den deep-standby fahren (bootzeit ist ja egal, bzw. nicht so schlimm).
vg grüsse und danke für die erläuterung.
Nein! Der VDR-Tausch bezog sich auf die RC9 2.94.3 und hat dort definitiv bei mir auch funktioniert.
2.94.3 = RC9
2.94.4 = RC10
hallo nk111,
folgende iso's wurden bereit gestellt:
- BM2LTS_V2.90_RC9_Route66_Release.iso
- BM2LTS_V2.94.3_RC10_Route66_Release.iso <- für dieses gab's den vdr-tausch und kernelpdate
- BM2LTS_V2.94.4_RC10_Route66_Release.iso
ich habe alle iso's auf meinem server liegen.
aufgrund von problemen in V2.94.3 RC10 stellte cinfo dafür ein kernelupdate und kurz darauf einen überarbeiteten vdr zur verfügung.
der angebotetene vdr gilt nicht für RC9 (war mir ja auch klar - hab's ja nur kurz ausprobiert).
ich erwähnte dies ja nur (also bzgl. RC9), weil diese info's für cinfo evtl. von bedeutung sein könnte.
verwende seit 05.04.16 die RC9 ohne weitere probleme - so passt's also ganz gut.
viele grüße...
Hi,
weiter oben steht die Lösung für die RC9 (vdr Tausch) oder die RC10 nutzen
Grüße
cinfo
weiter oben steht die Lösung für die RC9 (vdr Tausch) oder die RC10 nutzen
der vdr-tausch bezieht sich doch auf RC10 V2.94.3, aber ich verwende doch z.zt. RC9.
hab's trotzdem probiert, geht natürlich nicht (bleibt dann bei bm2lts-logo lcd-anzeige stehen, bis ich dann vdr von RC9 übertrage - läuft dann direkt weiter).
teste gerade folgende energie-einstellung:
taste ausschalten: standby
auto stromsparen: aktiv
standby nach: nie
ausschalten nach: 1 min.
nach einer aufnahme um ca. 02:30 uhr fuhr die box sauber in den deep-standby.
werde noch ein paar solche aufnahmen einstellen, in der die box vor der timer-aufnahme sicher im deep-standby ist.
wenn die box im standby nach einer aufnahme verbleibt ist nicht so schlimm, als wenn die box beim boot-up stehen bleibt (dann schalte ich sie halt später in den deep-standby).
verbleibe jetzt trotzdem noch in RC9 - macht einfach einen stabileren eindruck als die RC10 Varianten (2.94.3 / 2.94.4).
btw: es ist mir nicht immer möglich, einen beitrag einzustellen, da mich das portal komischerweise beim aufruf des unterforum "bm2lts" immer mit "sie haben keine berechtigung" ablehnt ???
ist die AVGII gegenüber der AVGI ein rückschritt ? wurde die damals von reelmedia als billigere variante hergestellt ? zwecks intel , bzw. amd cpu's.
schönes we...
ich verwende seit ein paar tagen erfolgreich rc9.
das einzige "problem" ist, das nach einer aufnahme die box nicht in den "deep stand-by" fährt.
sie verbleibt im "stand-by".
aufnahmen werden korrekt durchgeführt, auch wenn zwischen den aufnahmen mehr als 1 stunde liegt.
und ich verwende nach wie vor eine ssd (ocz vector).
btw: die frage wurde zwar bereits gestellt, jedoch noch nicht beantwortet:
die cron-jobs wie z.b. munin (die werte landen ja nicht im osd der reelbox).
könntest du uns mitteilen, welche man deaktivieren kann ?
"schärfer als die realität" läuft auch sauber (ab und an gibt's ein paar artefakte, ansonsten aber ok).
bis irgendwann einmal der umbau auf nuc erfolgt, will man halt die "standard avg" derweilen mit der gewohnten reel-funktionalität betreiben (auch wenn's schon langsam etwas angestaubt ist (;-) )
für eine develop-version läufts trotzdem gut.
danke hierfür für eure arbeit!!!
ich habe gerade die RC10 installiert (Factory-Install auf SSD). Ich muss leider mittlerweile teilweise bis zu 4 Mal neustarten damit die Box 1x hochfährt. Auch zwischen den Konfigurationsschritten.
Beim Bootvorgang erscheint immer Folgendes:
ata4: softreset failed (device not ready)
ata5: softreset failed (device not ready)
und dann noch was mit btrfs und irgendeiner lib- wenn die Box NICHT hochfährt wird anschließend der Bildschirm am PC Ausgang einfach schwarz. Das war es dann.
- wenn die Box hochfährt, wird die Schrift noch kurz gelb, dann erscheint das bm2lts Hintergrundbild.
hallo,
dies kann ich auch bestätigen.
aufgrung cinfo's rat habe ich eine normale hdd versucht - jedoch mit ähnlichen schwerigkeiten.
ich kann im bios "fast boot" deaktivieren, brachte allerdings auch keinen erfolg. genauso wie "bios forced" (also bootplatte direkt angegeben).
ich fahre die box grundsätzlich in den "deep-stand-by" modus. falls dann ein paar stunden später (z.b. 03:00 uhr) eine aufnahme laufen soll, fährt die box nicht hoch.
ich hatte noch eine zus. meldung zu den bereits geschilderten: "snd_intel_hd" wird in irgendeinen anderen modus geschaltet, sorry, habe mir die meldung nicht gemerkt.
die avg2 hat doch keinen intel-sound - oder ?
die bei mir im bios (original reel multimedia bios) angegebene sound-ausgabe habe ich aktuell deaktiviert.
meine frage: welche acpi-version sollte verwendet werden: 1.0, 2.0 oder 3.0 ?
ich habe nun 2.90 RC9 wieder auf eine ssd (ocz vector) installiert. bislang hatte ich eine samsung evo drin.
die vector hatte bei mir ab 1.94 eigentlich immer funktioniert.
habe mehrmals ein/ausschalten (deep stand-by) mit 2.90 RC9 ohne fehler durchgeführt.
werde jetzt noch mehrere timer irgendwo ab 02:00 einstellen und das ganze beobachten.
hmm - könnte man das image so einrichten, dass nur kommandozeile respektive telnet-sitzung möglich wäre (also kein desktop) ? könnte man sich so nicht viel ballast sparen ?
für die leute, die immo noch kein kodi verwenden...
vg...
Moinsen,
ich habe RC10 mal als Factory Image auf der AVG II installiert.
Leider Booted es nicht richtig bzw. es kommt nie die Möglichkeit ins Menü zu gehen.
Ich habe es jetzt nicht mehr verfolgt, aber da gabs ja mal ein Problem mit der Kanalliste.
Allerdings sehe ich nicht, dass der VDR immer wieder neu startet, so wie bei dem alten Problem.Gruß, ecemu
ich habe auch das gleiche problem.
im lcd-display erscheint "reel multimedia..." und es geht nicht weiter.
das boot-menü verschwindet und der rechner bleibt einfach stehen.
dies passierte bei mir ein paar mal (box war im deep-standby, tv-aufnahmen waren nach mitternacht gesetzt).
in dieser situation geht kein telnet-login oder eine konsole via strg-f2.
ich bin jetzt wieder auf rc9 zurück. da habe ich keine weiteren probleme.
vg...